🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.comp.hardware.laufwerke.festplatten
20 messages
20 total messages Started by =?UTF-8?Q?JÃ=B Tue, 28 Jan 2025 10:53
externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97977
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Tue, 28 Jan 2025 10:53
11 lines
690 bytes
Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.
Nervt da die Zeitspanne zum Standby ohne Zugriff auf die HDD etwas 5
Sekunden beträgt. Gut, sowas kostet heute kein Vermögen mehr (für meine
1. einzeln gekaufte Festplatte vor Jahren habe ich mal DM 300,- für 50
MB gezahlt). Gut das ist glücklicherweise vorbei. Aber ich sträube mich
ein bissel eine ca. 5 Jahre alte HDD welche top funktoniert zu vermüllen.
Daher die Frage hier.

Grüße Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97978
Author: Shinji Ikari
Date: Tue, 28 Jan 2025 12:59
38 lines
1375 bytes
Guten Tag

Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb

>Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern?

In der Regel hilft Lesen oder Schreiben auf den Datenträger.
Kannst ja alle paar Sekunden irgendeine Datei einlesen lassen.

>Es ist eine SATA mit
>SATA to USB2.0 Apapter.

Wenn es nicht das OS ist welches sich meist recht echt dahingehend
einstellen laesst ist die Steuerung des Timeout im USB Adapter (in dem
ext. Gehaeuse) eingestellt.

>Selbiges auch bei
>anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.

Das sich intern eingebaute Festplatten selber schnell in den standby
gehen ist mir neu. ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
Dann wuerde ich mal in Deinem OS danch den zugehoerenden
(Energiespar)Einstellungen suchen.

>Nervt da die Zeitspanne zum Standby ohne Zugriff auf die HDD etwas 5
>Sekunden beträgt.

Das ist nicht normal/default.

>Aber ich sträube mich
>ein bissel eine ca. 5 Jahre alte HDD welche top funktoniert zu vermüllen.
>Daher die Frage hier.

Welche Festplatte (Hersteller, Modell) ist es denn und war die schon
immer extern oder ist es eien normale, die extra fuer Dich/von Dir in
externes Gehaeuse umgebaut wurde?
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97979
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Tue, 28 Jan 2025 14:33
39 lines
1368 bytes
Am 28.01.2025 Di. um 12:59 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb
>
>> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern?
>
> In der Regel hilft Lesen oder Schreiben auf den Datenträger.
> Kannst ja alle paar Sekunden irgendeine Datei einlesen lassen.
>
Wäre wohl nichts anderes möglich

>> Es ist eine SATA mit
>> SATA to USB2.0 Apapter.
>
> Wenn es nicht das OS
>
betrifft nur diese eine Platte

> ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
> schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
> SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
>
Machts sie aber. Und läuft dann hörbar wieder los was natürlich doch
etwas Verzögerung bringt. Und bei Dateioperationen mit einem
Dateimanager nervt.

>
> Welche Festplatte (Hersteller, Modell) ist es denn und war die schon
> immer extern oder ist es eien normale, die extra fuer Dich/von Dir in
> externes Gehaeuse umgebaut wurde?
Ist eine WD und ca. 10 Jahre alt. Nur 1TB aber ok, muss ich doch in was
neues investieren. Da es eine Archiv-Platte ist welche u.U. 2-3 Jahre
ungenutzt im Schrank liegt wird es wieder eine 'richtige' HDD und keine SSD.

Jürgen

PS: Habe da noch 3 Stück je 500GB aus dem Jahr 2000 und lt. h2testw.exe
immer noch fehlerfrei. . .
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97980
Author: Shinji Ikari
Date: Tue, 28 Jan 2025 15:39
17 lines
710 bytes
Guten Tag

Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb

>Am 28.01.2025 Di. um 12:59 schrieb Shinji Ikari:
>> ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
>> schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
>> SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
...
>Ist eine WD und ca. 10 Jahre alt. Nur 1TB aber ok, muss ich doch in was
>neues investieren.

10 Jahre und WD ... (ich befuerchte es ist sogar noch eine der "Green"
serie) da war etwas. Such mal das Tool: WDidle3

Ah , per Suchmaschine das Thema gefunden:
https://www.storagereview.com/news/how-to-stop-excessive-load-cycles-on-the-western-digital-2tb-caviar-green-wd20ears-with-wdidle3
Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97981
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Tue, 28 Jan 2025 18:35
17 lines
942 bytes
Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb oder zitierte:
>Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern?

  Ich hatte hier mal einen neuen Rechner in Betrieb genommen, und
  dann fiel mir so etwas auch auf. Daher nahm ich an, daß es sich
  um das Betriebssystem handelt. Hier kann man zum Beispiel unter
  "Change advanced power settings" "Hard Disk" "Turn off hard disk
  after" Minuten einstellen. Weiß nicht, ob das das Problem löste.

  Damals hatte ich dann eine Zeitlang ein Programm in Betrieb, das
  alle paar Minuten etwas auf die Platte schrieb. Aber vielleicht
  habe ich nach der Neueinrichtung auch noch diesen Unterschied
  bemerkt. Inzwischen habe ich dieses Programm schon lange nicht
  mehr gestartet. Entweder die Platte fährt wirklich nicht mehr
  nach unten, oder ich habe mich jetzt an die Verzögerung gewöhnt . . .

Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97982
Author: Wolf gang P u f
Date: Tue, 28 Jan 2025 22:50
25 lines
1142 bytes
Am 28.01.2025 um 10:53 schrieb Jürgen Jänicke:
> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
> SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
> anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.
> Nervt da die Zeitspanne zum Standby ohne Zugriff auf die HDD etwas 5
> Sekunden beträgt. Gut, sowas kostet heute kein Vermögen mehr (für meine
> 1. einzeln gekaufte Festplatte vor Jahren habe ich mal DM 300,- für 50
> MB gezahlt). Gut das ist glücklicherweise vorbei. Aber ich sträube mich
> ein bissel eine ca. 5 Jahre alte HDD welche top funktoniert zu vermüllen.
> Daher die Frage hier.
>
> Grüße Jürgen

Falls CrystalDiskInfo (Windows-Programm) vorhanden/installiert ist, dort
unter Optionen, erweitere Optionen, AAM/APM-Verwaltung nachsehen.
(APM = Advanced Power Management)

Ob dies auch auf einer über einen USB-Adapter angeschlossene Platten
wirkt, weiß ich nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/CrystalDiskInfo

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97983
Author: Joerg Walther
Date: Wed, 29 Jan 2025 15:19
14 lines
499 bytes
Shinji Ikari wrote:

>>Ist eine WD und ca. 10 Jahre alt. Nur 1TB aber ok, muss ich doch in was
>>neues investieren.
>
>10 Jahre und WD ... (ich befuerchte es ist sogar noch eine der "Green"
>serie) da war etwas. Such mal das Tool: WDidle3

Das war aber vor deutlich mehr als 10 Jahren, ich hatte bei meinem
allerersten NAS ca. 2008/2009 damit zu kämpfen (Xtreamer eTrayz), schon
mit dem ersten Synology-Gerät ca. 2010 war das kein Thema mehr.

-jw-
--
And now for something completely different...
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97984
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Wed, 29 Jan 2025 18:11
12 lines
500 bytes
Jürgen Jänicke schrieb am 28/1/2025 10:53:

> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
> SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
> anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.

Anscheinend ist in der Festplatte eine Standby-Zeit eingetragen. Lässt
sich unter Linux z.B. mit hdparm ändern oder ganz abschalten, Parameter
'-S'.

--
Gerald
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97985
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Thu, 30 Jan 2025 07:02
32 lines
1420 bytes
Am 28.01.2025 Di. um 15:39 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb
>
>> Am 28.01.2025 Di. um 12:59 schrieb Shinji Ikari:
>>> ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
>>> schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
>>> SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
> ...
>> . . . <<
>
> Ah , per Suchmaschine das Thema gefunden:
> https://www.storagereview.com/news/how-to-stop-excessive-load-cycles-on-the-western-digital-2tb-caviar-green-wd20ears-with-wdidle3
> Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.

Danke, (und auch allen anderen welche zu helfen bereit waren) aber nun
wird's seltsam. Zumindest für mich. Habe gestern eine Rundreise mit zwei
meiner externen Laufwerke gemacht, bei Freunden, Bekannten. Alles von
sogar WinXP, über Win7, Win10 und Win11. Laptop, Desktop alles dabei.
Und:
Bei allen Systemen ist es immer(!) das Eine welches nach ziemlich 6-8
Sekunden abschaltet. Auch der untereinander getauschte SATA to USB
Adapter (sind verschiedene Hersteller/Modelle) brachte keine Änderung.
Aber nun:
Ich selber habe u.a. auf 2 Desktop-PCs und auf einem Laptop als
Dual-Boot auch noch Linux Mint. Und dort, und auf 3 Raspis mit dem
originalen Raspberry Pi OS, gibt es kein(!) Abschalten. HDD läuft
notfalls stundenlang.
Also doch ein Windos-Thema? Wo kann ich dort suchen um eine Einstellung
ggf. zu ändern?

Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97986
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Thu, 30 Jan 2025 07:06
16 lines
724 bytes
Am 29.01.2025 Mi. um 19:11 schrieb Gerald E¡scher:
> Jürgen Jänicke schrieb am 28/1/2025 10:53:
>
>> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
>> SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
>> anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.
>
> Anscheinend ist in der Festplatte eine Standby-Zeit eingetragen. Lässt
> sich unter Linux z.B. mit hdparm ändern oder ganz abschalten, Parameter
> '-S'.
>
Danke, aber hdparm liefert über USB fast nichts. Und ist wohl auch nicht
notwendig da es unter Linux funktioniert. Sieh auch mein heutiges
Posting von 7:02.

Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97987
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Thu, 30 Jan 2025 07:08
26 lines
1265 bytes
Am 28.01.2025 Di. um 22:50 schrieb Wolf gang P u f f e:
> Am 28.01.2025 um 10:53 schrieb Jürgen Jänicke:
>> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
>> SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
>> anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.
>> Nervt da die Zeitspanne zum Standby ohne Zugriff auf die HDD etwas 5
>> Sekunden beträgt. Gut, sowas kostet heute kein Vermögen mehr (für
>> meine 1. einzeln gekaufte Festplatte vor Jahren habe ich mal DM 300,-
>> für 50 MB gezahlt). Gut das ist glücklicherweise vorbei. Aber ich
>> sträube mich ein bissel eine ca. 5 Jahre alte HDD welche top
>> funktoniert zu vermüllen.
>> Daher die Frage hier.
>>
>> Grüße Jürgen
>
> Falls CrystalDiskInfo (Windows-Programm) vorhanden/installiert ist, dort
> unter Optionen, erweitere Optionen, AAM/APM-Verwaltung nachsehen.
> (APM = Advanced Power Management)
>
> Ob dies auch auf einer über einen USB-Adapter angeschlossene Platten
> wirkt, weiß ich nicht.
>
Habe ich schon länger installiert. Bringt über USB aber tatsächlich fast
nichts. Und unter "erweiterte Optionen" rein gar nichts.

Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97988
Author: Axel Berger
Date: Thu, 30 Jan 2025 07:54
15 lines
574 bytes
Jürgen Jänicke wrote:
> Und dort, und auf 3 Raspis mit dem
> originalen Raspberry Pi OS, gibt es kein(!) Abschalten. HDD läuft
> notfalls stundenlang.

Ich halte das für exzessives Logfileschreiben, das mir hier regelmäßig
in kurzer Zeit die SD-Karten runternudelt.


-- 
/¯\   No  |    Dipl.-Ing. F. Axel Berger    Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ /  HTML |    Roald-Amundsen-Straße 2a     Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X    in  |    D-50829 Köln-Ossendorf      http://berger-odenthal.de
/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97989
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Thu, 30 Jan 2025 08:18
14 lines
579 bytes
Am 30.01.2025 Do. um 07:54 schrieb Axel Berger:
> Jürgen Jänicke wrote:
>> Und dort, und auf 3 Raspis mit dem
>> originalen Raspberry Pi OS, gibt es kein(!) Abschalten. HDD läuft
>> notfalls stundenlang.
>
> Ich halte das für exzessives Logfileschreiben, das mir hier regelmäßig
> in kurzer Zeit die SD-Karten runternudelt.
>
Eben deswegen sind meine auch reichlich vorhandenen SD-Karten
grundsätzlich nur temporär in Nutzung. Liegen 95% ihrer Lebenszeit im
Schrank. . .
Und wichtige kleinere Backup landen in der Cloud, zu große Daten auf
HDD. Keine SSD.
Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97990
Author: Tilmann Reh
Date: Thu, 30 Jan 2025 08:29
40 lines
1773 bytes
Am 28.01.2025 um 14:33 schrieb Jürgen Jänicke:
> Am 28.01.2025 Di. um 12:59 schrieb Shinji Ikari:
>> Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb
>> ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
>> schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
>> SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
>>
> Machts sie aber. Und läuft dann hörbar wieder los was natürlich doch
> etwas Verzögerung bringt. Und bei Dateioperationen mit einem
> Dateimanager nervt.
>>
>> Welche Festplatte (Hersteller, Modell) ist es denn und war die schon
>> immer extern oder ist es eien normale, die extra fuer Dich/von Dir in
>> externes Gehaeuse umgebaut wurde?
> Ist eine WD und ca. 10 Jahre alt.

Ich hatte genau dieses Problem auch mit einer WD Festplatte in einem
Laptop (Baujahr 2014, also nun ebenfalls 10 Jahre alt).

Die Festplatte hielt tatsächlich immer nach ein paar Sekunden an, und
sobald man dann wieder /irgendwas/ machte, mußte das Ding erst wieder
anlaufen und solange hat man dann eben gewartet. :-(

Ursache war wirklich das bereits hier genannte APM. Nur daß die
Einstellung/Abschaltung dieser Eigenschaft nicht persistent möglich war,
auch nicht mit WDidle3.

Vermutlich hat WD zu dieser Zeit irnkwas mit APM nicht richtig
verstanden... :-\

Ich habe mir damals ein kleines Tool geschrieben, das immer beim
Systemstart APM abschaltet, dann war damit endlich Schluß und die Platte
wurde nur noch laut Energie-Einstellungen von Windows stillgelegt.

Das war allerdings auch die Systemplatte in dem Laptop, also eingebaut
und damit beim Booten gezwungenermaßen immer verbunden.

Bei einer erst später bedarfsweise über USB verbundenen Festplatte wird
das schwierig, zumal das Tool Admin-Rechte zum Ändern des APM benötigt.

Tilmann
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97991
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Thu, 30 Jan 2025 08:45
26 lines
1193 bytes
Am 30.01.2025 Do. um 08:29 schrieb Tilmann Reh:
> Am 28.01.2025 um 14:33 schrieb Jürgen Jänicke:
>> Am 28.01.2025 Di. um 12:59 schrieb Shinji Ikari:
>>> Jürgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> schrieb
>>> ich weiss, dass einige WD (frueher) gerne recht
>>> schnell den Kopf geparkt haben, aber Standby oder gar Spindown machen
>>> SATA Festplatten eigentlich nicht eigenstaendig.
>>>
>> Machts sie aber. Und läuft dann hörbar wieder los was natürlich doch
>> etwas Verzögerung bringt. Und bei Dateioperationen mit einem
>> Dateimanager nervt.
>>>
>>> Welche Festplatte (Hersteller, Modell) ist es denn und war die schon
>>> immer extern oder ist es eien normale, die extra fuer Dich/von Dir in
>>> externes Gehaeuse umgebaut wurde?
>> Ist eine WD und ca. 10 Jahre alt.
>
> Ich hatte genau dieses Problem auch mit einer WD Festplatte in einem
> Laptop (Baujahr 2014, also nun ebenfalls 10 Jahre alt).
>
> Die Festplatte hielt tatsächlich immer nach ein paar Sekunden an, und
> sobald man dann wieder /irgendwas/ machte, mußte das Ding erst wieder
> anlaufen und solange hat man dann eben gewartet. :-(
>
Ja genau so. Aber warum ist es dann so wie ich heute 7.02 gepostet habe?

Jürgen
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97992
Author: Axel Berger
Date: Thu, 30 Jan 2025 17:55
11 lines
443 bytes
Jürgen Jänicke wrote:
> Aber warum ist es dann so wie ich heute 7.02 gepostet habe?

Was gefällt Dir an meiner Antwort 52 Minuten später nicht?


-- 
/¯\   No  |    Dipl.-Ing. F. Axel Berger    Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ /  HTML |    Roald-Amundsen-Straße 2a     Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X    in  |    D-50829 Köln-Ossendorf      http://berger-odenthal.de
/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97993
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Thu, 30 Jan 2025 19:15
26 lines
958 bytes
Jürgen Jänicke schrieb am 30/1/2025 07:06:

> Am 29.01.2025 Mi. um 19:11 schrieb Gerald E¡scher:
>> Jürgen Jänicke schrieb am 28/1/2025 10:53:
>>
>>> Hallo, gibt es einfache Mittel, ein Tool oder ähnliches um das fast
>>> sofortige Standby einer 3.5er HDD zu verhindern? Es ist eine SATA mit
>>> SATA to USB2.0 Apapter. In einem Trekstore Gehäuse. Selbiges auch bei
>>> anderen Adaptern und auch bei Einbau in einem Desktop-PC als 2. HDD.
>>
>> Anscheinend ist in der Festplatte eine Standby-Zeit eingetragen. Lässt
>> sich unter Linux z.B. mit hdparm ändern oder ganz abschalten, Parameter
>> '-S'.
>>
> Danke, aber hdparm liefert über USB fast nichts.

Kommt auf den USB-SATA-Chip an, manche reichen die
entsprechenden Kommandos durch. An SATA funktioniert hdparm aber immer.

> Und ist wohl auch nicht
> notwendig da es unter Linux funktioniert.

Ich würde dennoch mit hdparm Standby-Zeit und APM (Parameter '-B')
kontrollieren.

--
Gerald
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97994
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Fri, 31 Jan 2025 06:09
8 lines
234 bytes
Am 30.01.2025 Do. um 17:55 schrieb Axel Berger:
> Jürgen Jänicke wrote:
>> Aber warum ist es dann so wie ich heute 7.02 gepostet habe?
>
> Was gefällt Dir an meiner Antwort 52 Minuten später nicht?
>
>
Das entnimmst du woraus?
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97995
Author: Axel Berger
Date: Fri, 31 Jan 2025 07:52
11 lines
394 bytes
Jürgen Jänicke wrote:
> Das entnimmst du woraus?

Du stellst Deine Frage als unbeantwortet erneut.


-- 
/¯\   No  |    Dipl.-Ing. F. Axel Berger    Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ /  HTML |    Roald-Amundsen-Straße 2a     Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X    in  |    D-50829 Köln-Ossendorf      http://berger-odenthal.de
/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: externe Festplatte geht sehr schnell in Standby
#97996
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Fri, 31 Jan 2025 08:52
21 lines
672 bytes
Am 30.01.2025 Do. um 20:15 schrieb Gerald E¡scher:

>> Am 29.01.2025 Mi. um 19:11 schrieb Gerald E¡scher:
>>>
. . . .
>>>
>> Danke, aber hdparm liefert über USB fast nichts.
>
> Kommt auf den USB-SATA-Chip an, manche reichen die
> entsprechenden Kommandos durch. An SATA funktioniert hdparm aber immer.
>
>> Und ist wohl auch nicht
>> notwendig da es unter Linux funktioniert.
>
> Ich würde dennoch mit hdparm Standby-Zeit und APM (Parameter '-B')
> kontrollieren.
>
Habe aber leider selber keinen Rechner mehr wo ich diese einbauen
könnte. Meine beiden Dektop-PCs sind All-In One Geräte da ist nix mit
extra Steckplatz. Und die Laptops sowieso nicht.

Jürgen
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads