🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.comp.hardware.drucker
87 messages
87 total messages Page 1 of 2 Started by Rolf Buenning Thu, 07 Dec 2023 11:27
Page 1 of 2 • 87 total messages
neuen Drucker für Linux
#74204
Author: Rolf Buenning
Date: Thu, 07 Dec 2023 11:27
16 lines
615 bytes
Hallo Alle,

mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
weil die Tintenauffangschwämme fas voll sind.
Nun könnte ma sich ja die Mühe machen, neue zu beschaffen
und die Dinger auszuwechseln. Aber... na ja, wer will das schon.
Es muss also ein neuer Drucker her, der auch mit Linux funktioniert.
Ich würde ja denselben kaufen, aber Canon sagt, den gibt's nicht mehr.

Kann mir jemand raten?

Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.

Vielen Dank für Empfehlungen.
Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74205
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Thu, 07 Dec 2023 13:56
48 lines
1894 bytes
Hartmut Ott schrieb am 7/12/2023 14:07:

> Am 07.12.23 um 12:27 schrieb Rolf Buenning:
>
>> mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
>> weil die Tintenauffangschwämme fas voll sind.
>> Nun könnte ma sich ja die Mühe machen, neue zu beschaffen
>> und die Dinger auszuwechseln. Aber... na ja, wer will das schon.
>
> Was man wohl nur machen sollte, wenn der Austausch vom Hersteller
> vorgesehen ist.

Ich habe einmal bei einem Brother die Schwämme ausgewaschen. War mühsam
und sinnlos, denn bald darauf waren die Düsen defekt.

>> Es muss also ein neuer Drucker her, der auch mit Linux funktioniert.

Für Linux eignet sich jeder Drucker, der sich für iPhones (AirPrint)
eignet, auch wenn es der Hersteller verschweigt.

> Ich kann nur sagen, das ich mit dem Epson ET-2720 recht zufrieden bin.
> Zum nachfüllen der Tintentanks benutze ich die Originaltinte, die
> jeweils 65 ml enthält. Und bei Epson gibt es auch eine Seite auf der die
> Drucker aufgeführt werden, wo man die Auffangbehälter austauschen kann.

Den Auffangbehälter "Wartungskit" kann man nur bei den teureren EcoTank
tauschen.
<https://www.epson.at/de_AT/produkte/ink-and-paper/tintenpatronen/wartungskit/p/22138>
Der ET-2720 ist nicht dabei.

>> Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.

Ob es EcoTank ohne Scanfunktion gibt, weiß ich nicht.

>> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.

Dann verkaufe oder verschenke den halt.

> Das ist bei mir eher eine Multifunktionmaschine, scannen geht gut, wo
> man sich bei Linux Mint nicht mal um die Treiber kümmern muss, weil die
> geholt werden.

Nicht ganz, bei AirPrint und IPP Everywhere braucht es keine
druckerspezifischen Treiber mehr. Der Drucker teilt mit, was er kann und
CUPS richtet sich danach. Ähnliches gilt für AirScan/eSCL.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74206
Author: Marc Haber
Date: Thu, 07 Dec 2023 17:46
23 lines
1008 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> wrote:
>mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
>weil die Tintenauffangschwämme fas voll sind.
>Nun könnte ma sich ja die Mühe machen, neue zu beschaffen
>und die Dinger auszuwechseln. Aber... na ja, wer will das schon.
>Es muss also ein neuer Drucker her, der auch mit Linux funktioniert.
>Ich würde ja denselben kaufen, aber Canon sagt, den gibt's nicht mehr.
>
>Kann mir jemand raten?
>
>Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
>Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.

Wenn Du wenig druckst wird sich der Mehrpreis für einen
Tintentankdrucker nicht lohnen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: neuen Drucker für Linux
#74208
Author: Andreas Kohlbach
Date: Thu, 07 Dec 2023 18:46
16 lines
591 bytes
On 7 Dec 2023 11:27:03 GMT, Rolf Buenning wrote:
>
> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.

Gibt es überhaupt noch welche ohne Scanner? Wenn ich durch die Regal beim
Elektronik-Handel schlendere, kann ich keine ausmachen.

Ich sehe den Scanner daher als "kostenlose" Zugabe.

Empfehlen kann ich keinen. Ich hatte bisher immer nur HP unter Linux
laufen, meist aber älter.

Und einen Star LC-10 Matrix-Drucker in den späten 90ern als ersten
Drucker, damals über den Parallel-Port angeschlossen. *g*
--
Andreas
Re: neuen Drucker für Linux
#74207
Author: Rolf Buenning
Date: Thu, 07 Dec 2023 21:45
25 lines
802 bytes
Gerald E¡scher <Spamer@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb:
>
>> Am 07.12.23 um 12:27 schrieb Rolf Buenning:
>>
>>> mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
>>> weil die Tintenauffangschwämme fas voll sind.
>
>>> Es muss also ein neuer Drucker her, der auch mit Linux funktioniert.
>
> Für Linux eignet sich jeder Drucker, der sich für iPhones (AirPrint)
> eignet, auch wenn es der Hersteller verschweigt.
>
>
>>> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>>> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>
> Dann verkaufe oder verschenke den halt.
>

Ok, ich suche mir einen aus (auch Multifunktion).

Gerald, wenn ich dir den Drucker nenne, oder einen Link
übermittle, würdest du für mich überprüfen, ob der
bei mir funktioniert?

Gruss Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74209
Author: Erika Sammer
Date: Fri, 08 Dec 2023 07:54
19 lines
474 bytes
Am 7 Dec 2023 11:27:03 GMT schrieb Rolf Buenning:

> Hallo Alle,
>
> mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
>
> Kann mir jemand raten?
>
> Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>
> Vielen Dank für Empfehlungen.
> Rolf

Canon PIXMA TS705a
Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74210
Author: Rolf Buenning
Date: Fri, 08 Dec 2023 08:42
6 lines
204 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>
> Canon PIXMA TS705a
> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig

Tja, die Canon-Seite bietet aber Treiber nur für Windows
oder MAC-Os an.
Re: neuen Drucker für Linux
#74211
Author: Rolf Buenning
Date: Fri, 08 Dec 2023 08:51
11 lines
344 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>
>> Canon PIXMA TS705a
>> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig
>
> Tja, die Canon-Seite bietet aber Treiber nur für Windows
> oder MAC-Os an.

Offenbar habe ich nicht weiter geblättert/nachgesehen.
Gibt's doch für Linux!
Sorry
Re: neuen Drucker für Linux
#74212
Author: Rolf Buenning
Date: Fri, 08 Dec 2023 09:23
19 lines
604 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
>> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>
>>> Canon PIXMA TS705a
>>> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig
>>
>> Tja, die Canon-Seite bietet aber Treiber nur für Windows
>> oder MAC-Os an.
>
> Offenbar habe ich nicht weiter geblättert/nachgesehen.
> Gibt's doch für Linux!
> Sorry

War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
Wurde mir auch vom Support bestätigt.
Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
verlassen, dass es funktioniert.

Gruss Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74213
Author: Erika Sammer
Date: Fri, 08 Dec 2023 13:04
27 lines
785 bytes
Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:

> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
>> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
>>> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>>
>>>> Canon PIXMA TS705a
>>>> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig
>>>
>>> Tja, die Canon-Seite bietet aber Treiber nur für Windows
>>> oder MAC-Os an.
>>
>> Offenbar habe ich nicht weiter geblättert/nachgesehen.
>> Gibt's doch für Linux!
>> Sorry
>
> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
> verlassen, dass es funktioniert.
>
> Gruss Rolf

Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
Linux, .deb. und .rpm-Format
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74214
Author: Erika Sammer
Date: Fri, 08 Dec 2023 13:07
32 lines
994 bytes
Am Fri, 8 Dec 2023 13:04:47 +0100 schrieb Erika Sammer:

> Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:
>
>> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
>>> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
>>>> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>>>
>>>>> Canon PIXMA TS705a
>>>>> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig
>>>>
>>>> Tja, die Canon-Seite bietet aber Treiber nur für Windows
>>>> oder MAC-Os an.
>>>
>>> Offenbar habe ich nicht weiter geblättert/nachgesehen.
>>> Gibt's doch für Linux!
>>> Sorry
>>
>> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
>> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
>> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
>> verlassen, dass es funktioniert.
>>
>> Gruss Rolf
>
> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
> Linux, .deb. und .rpm-Format

... auf der Home-Page von Canon. Er wird zwar auch ohne diesen
Treiber erkannt, bietet dann aber nur weniger Funktionen.
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74215
Author: Rolf Buenning
Date: Fri, 08 Dec 2023 14:53
18 lines
686 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
> Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:
>
>> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
>> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
>> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
>> verlassen, dass es funktioniert.
>>
>> Gruss Rolf
>
> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
> Linux, .deb. und .rpm-Format

Na, dann sag mir doch mal, wie du die gefunden hast.
Ich habe gerade eben nochmal gesucht, und ich find nichts, absolut
nichts für Linux, wie gesagt nur Windows und MAC-OS.

Entweder bin ich zu dämlich (könnte ja sein) oder du
bist schlauer als ich oder der Conon-Support.
Re: neuen Drucker für Linux
#74219
Author: Andreas Kohlbach
Date: Fri, 08 Dec 2023 17:08
19 lines
589 bytes
On Fri, 8 Dec 2023 11:58:14 +0100, Hartmut Ott wrote:
>
> Hej,
>
> Am 08.12.23 um 00:46 schrieb Andreas Kohlbach:
>> On 7 Dec 2023 11:27:03 GMT, Rolf Buenning wrote:
>>>
>>> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>>> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>> Gibt es überhaupt noch welche ohne Scanner? Wenn ich durch die Regal
>> beim
>> Elektronik-Handel schlendere, kann ich keine ausmachen.
>
>
> Ich habe habe hier neben den Tintendrucker noch einen kleinen billigen
> Laserdrucker stehen, der kann nicht scannen.

Wie alt ist der?
--
Andreas
Re: neuen Drucker für Linux
#74216
Author: Frank Schletz
Date: Fri, 08 Dec 2023 21:41
27 lines
661 bytes
On Fri, 8 Dec 2023 07:54:18 +0100, Erika Sammer wrote:

> Am 7 Dec 2023 11:27:03 GMT schrieb Rolf Buenning:
>
>> Hallo Alle,
>>
>> mein (uralt) Drucker Pixma 7250 verabschiedet sich demnächst,
>>
>> Kann mir jemand raten?
>>
>> Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
>> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>>
>> Vielen Dank für Empfehlungen.
>> Rolf
>
> Canon PIXMA TS705a
> Treiber gibt es bei Canon, läuft problemlos, Ersatztinten günstig

Himmel!

Ich schau den aus Interesse an.
Und was sehe ich in den Specs:
Bedruckbare Fingernagel-Sticker

OMFG
Frank
Re: neuen Drucker für Linux
#74217
Author: Erika Sammer
Date: Fri, 08 Dec 2023 22:50
26 lines
933 bytes
Am 8 Dec 2023 14:53:13 GMT schrieb Rolf Buenning:

> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>> Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:
>>
>>> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
>>> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
>>> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
>>> verlassen, dass es funktioniert.
>>>
>>> Gruss Rolf
>>
>> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
>> Linux, .deb. und .rpm-Format
>
> Na, dann sag mir doch mal, wie du die gefunden hast.
> Ich habe gerade eben nochmal gesucht, und ich find nichts, absolut
> nichts für Linux, wie gesagt nur Windows und MAC-OS.
>
> Entweder bin ich zu dämlich (könnte ja sein) oder du
> bist schlauer als ich oder der Conon-Support.
Entschuldigung, sind für einen TS705.

https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74218
Author: Erika Sammer
Date: Fri, 08 Dec 2023 22:52
31 lines
1139 bytes
Am Fri, 8 Dec 2023 22:50:46 +0100 schrieb Erika Sammer:

> Am 8 Dec 2023 14:53:13 GMT schrieb Rolf Buenning:
>
>> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>> Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:
>>>
>>>> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
>>>> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
>>>> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
>>>> verlassen, dass es funktioniert.
>>>>
>>>> Gruss Rolf
>>>
>>> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
>>> Linux, .deb. und .rpm-Format
>>
>> Na, dann sag mir doch mal, wie du die gefunden hast.
>> Ich habe gerade eben nochmal gesucht, und ich find nichts, absolut
>> nichts für Linux, wie gesagt nur Windows und MAC-OS.
>>
>> Entweder bin ich zu dämlich (könnte ja sein) oder du
>> bist schlauer als ich oder der Conon-Support.
> Entschuldigung, sind für einen TS705.
>
> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
und hier
https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705a.html?type=drivers&os=all

--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74220
Author: Erika Sammer
Date: Sat, 09 Dec 2023 07:37
35 lines
1298 bytes
Am Fri, 8 Dec 2023 22:52:49 +0100 schrieb Erika Sammer:

> Am Fri, 8 Dec 2023 22:50:46 +0100 schrieb Erika Sammer:
>
>> Am 8 Dec 2023 14:53:13 GMT schrieb Rolf Buenning:
>>
>>> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>> Am 8 Dec 2023 09:23:11 GMT schrieb Rolf Buenning:
>>>>
>>>>> War doch richtig, Treiber gibt's nur für Windows u. MAC-OS.
>>>>> Wurde mir auch vom Support bestätigt.
>>>>> Da er aber Air-Print-fähig ist, werde ich mich darauf
>>>>> verlassen, dass es funktioniert.
>>>>>
>>>>> Gruss Rolf
>>>>
>>>> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
>>>> Linux, .deb. und .rpm-Format
>>>
>>> Na, dann sag mir doch mal, wie du die gefunden hast.
>>> Ich habe gerade eben nochmal gesucht, und ich find nichts, absolut
>>> nichts für Linux, wie gesagt nur Windows und MAC-OS.
>>>
>>> Entweder bin ich zu dämlich (könnte ja sein) oder du
>>> bist schlauer als ich oder der Conon-Support.
>> Entschuldigung, sind für einen TS705.
>>
>> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
> und hier
> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705a.html?type=drivers&os=all

Du musst "Alle Betriebssysteme" auswählen, dann werden sie
angezeigt.
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74221
Author: Rolf Buenning
Date: Sat, 09 Dec 2023 08:12
12 lines
477 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>> Entschuldigung, sind für einen TS705.
>>
>> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
> und hier
> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705a.html?type=drivers&os=all
>

Ok, hab's gefunden.
Danke, wenn der Drucker da ist (2 Tage) werd' ich sehen, was geht.
Ich versuche es zuerst treiberlos, über Airprint.

Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74222
Author: Rolf Buenning
Date: Sat, 09 Dec 2023 08:14
11 lines
202 bytes
Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
>
> Himmel!
>
> Ich schau den aus Interesse an.
> Und was sehe ich in den Specs:
> Bedruckbare Fingernagel-Sticker
>
> OMFG
> Frank

Muss man ja nicht tun.
Re: neuen Drucker für Linux
#74223
Author: Frank Schletz
Date: Sat, 09 Dec 2023 14:36
21 lines
507 bytes
On 9 Dec 2023 08:14:24 GMT, Rolf Buenning wrote:

> Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
>>
>> Himmel!
>>
>> Ich schau den aus Interesse an.
>> Und was sehe ich in den Specs:
>> Bedruckbare Fingernagel-Sticker
>>
>> OMFG
>> Frank
>
> Muss man ja nicht tun.

Dafür ist immer noch kein USB-Kabel mit dabei.
Ok, "heutzutage"(sic!) nimmt man WLAN und so.
Trotzdem verspüre ich schon Unmut, wenn bei
einem Drucker alles mögliche dabei ist
(welches man nicht braucht), jedoch keine "Basics".

Frank
Re: neuen Drucker für Linux
#74225
Author: Rolf Buenning
Date: Sat, 09 Dec 2023 15:15
19 lines
672 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>> Entschuldigung, sind für einen TS705.
>>>
>>> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)
>> und hier
>> https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts705a.html?type=drivers&os=all
>>
>
> Ok, hab's gefunden.
> Danke, wenn der Drucker da ist (2 Tage) werd' ich sehen, was geht.
> Ich versuche es zuerst treiberlos, über Airprint.
>

Hallo,

der Drucker ist da und funktioniert 'out of the box',
nachdem ich es geschafft habe, ihn ans heimische WLAN anzubinden.

Gruss Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74226
Author: Rolf Buenning
Date: Sat, 09 Dec 2023 15:17
21 lines
449 bytes
Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
> On 9 Dec 2023 08:14:24 GMT, Rolf Buenning wrote:
>
>> Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
>>>
>>> Himmel!
>>>
>>> Ich schau den aus Interesse an.
>>> Und was sehe ich in den Specs:
>>> Bedruckbare Fingernagel-Sticker
>>>
>>> OMFG
>>> Frank
>>
>> Muss man ja nicht tun.
>
> Dafür ist immer noch kein USB-Kabel mit dabei.

Diese Behauptung ist unwahr.
Es ist wohl ein USB-Kabel dabei.

Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74224
Author: Joerg Walther
Date: Sat, 09 Dec 2023 15:48
20 lines
715 bytes
Hartmut Ott wrote:

>Samsung Xpress m2026

Den habe ich auch. Neu kaufen kann man ihn schon mindestens 3 Jahre
nicht mehr, Neupreis war irgendwas zwischen 60 und 80 Euro, bei
Kleinanzeigen konnte man Geräte in guter gebrauchter Qualität im Sommer
für ca. 50 - 100 Euro aufrufen.. Das Tolle daran ist, dass man
nachgefüllte Kartuschen für ~20 Euro kaufen kann, die haben zwar einen
Chip, aber der ist offenbar so primitiv, dass der Nachbau kein Problem
ist. Linux-Treiber sollte man hier laden:
https://www.bchemnet.com/suldr/, die von Samsung sind nicht zu
empfehlen, seit die Druckersparte von Samsung zu HP gewechselt ist, sind
sie auch schwer zu finden.

-jw-

--

And now for something completely different...
Re: neuen Drucker für Linux
#74229
Author: Rolf Buenning
Date: Sat, 09 Dec 2023 16:40
21 lines
649 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>> Ok, hab's gefunden.
>>> Danke, wenn der Drucker da ist (2 Tage) werd' ich sehen, was geht.
>>> Ich versuche es zuerst treiberlos, über Airprint.
>>>
>>
>> Hallo,
>>
>> der Drucker ist da und funktioniert 'out of the box',
>> nachdem ich es geschafft habe, ihn ans heimische WLAN anzubinden.
>>
>> Gruss Rolf
>
> Kann er auch doppelseitig drucken? Das klappte bei mir nur nach
> Installation des Treibers.

Warscheinlich nicht, ich habe jedenfalls keine passenden Einstellungen
gefunden.

Aber das ist mir egal. SOOO viel Dokumente habe ich nicht
zu drucken. Ich bin lange im Rentenalter (80+).
Gruss Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74227
Author: Marc Haber
Date: Sat, 09 Dec 2023 17:06
14 lines
567 bytes
Andreas Kohlbach <ank@spamfence.net> wrote:
>On 7 Dec 2023 11:27:03 GMT, Rolf Buenning wrote:

>> Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>> ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>
>Gibt es überhaupt noch welche ohne Scanner?

Freilich.

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: neuen Drucker für Linux
#74228
Author: Erika Sammer
Date: Sat, 09 Dec 2023 17:09
16 lines
410 bytes
>> Ok, hab's gefunden.
>> Danke, wenn der Drucker da ist (2 Tage) werd' ich sehen, was geht.
>> Ich versuche es zuerst treiberlos, über Airprint.
>>
>
> Hallo,
>
> der Drucker ist da und funktioniert 'out of the box',
> nachdem ich es geschafft habe, ihn ans heimische WLAN anzubinden.
>
> Gruss Rolf

Kann er auch doppelseitig drucken? Das klappte bei mir nur nach
Installation des Treibers.
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74230
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sat, 09 Dec 2023 17:37
14 lines
387 bytes
Erika Sammer schrieb am 8/12/2023 07:54:

> Canon PIXMA TS705a
> Treiber gibt es bei Canon,

Treiber sind überflüssig, der kann AirPrint.

> läuft problemlos, Ersatztinten günstig

Aber nur bei sehr großzügiger Definition von "günstig". Um den Preis
von einem Satz Canon Patronen kriegt man für Epson EcoTank mehr als
einen halben Liter(!) Tinte (Tintenflaschen 102).

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74231
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sat, 09 Dec 2023 17:40
11 lines
357 bytes
Frank Schletz schrieb am 8/12/2023 21:41:

> Ich schau den aus Interesse an.
> Und was sehe ich in den Specs:
> Bedruckbare Fingernagel-Sticker

Fingernagel-Sticker sind ein gutes Zeichen, denn dann unterstützt er
Apple AirPrint und läuft unter Linux. AirPrint muss sein, weil eine
heutige Tussi eh nix anderes als ihr eiFon bedienen kann ;-)

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74233
Author: Andreas Kohlbach
Date: Sat, 09 Dec 2023 19:02
22 lines
718 bytes
On Sat, 9 Dec 2023 15:19:30 +0100, Hartmut Ott wrote:
>
> Am 08.12.23 um 23:08 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>
>>>> Gibt es überhaupt noch welche ohne Scanner? Wenn ich durch die Regal
>>>> beim
>>>> Elektronik-Handel schlendere, kann ich keine ausmachen.
>>>
>>>
>>> Ich habe habe hier neben den Tintendrucker noch einen kleinen billigen
>>> Laserdrucker stehen, der kann nicht scannen.
>> Wie alt ist der?
>
>
> Oh - der scheint älter zu sein als ich dachte, denn eine Suche nach
> Samsung Xpress m2026 zeigte mir als erstes zwei Anzeigen, eine über
> 599,99 plus 29,99 Versand von Kaufland und eine über 4112,00 plus 30
> Versand, auch von Kaufland.

Waren die Preise vielleicht noch in Deutsche Mark? ;-)
--
Andreas
Re: neuen Drucker für Linux
#74232
Author: Frank Schletz
Date: Sun, 10 Dec 2023 00:21
28 lines
617 bytes
On 9 Dec 2023 15:17:18 GMT, Rolf Buenning wrote:

> Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
>> On 9 Dec 2023 08:14:24 GMT, Rolf Buenning wrote:
>>
>>> Frank Schletz <frank.schletz@web.de> schrieb:
>>>>
>>>> Himmel!
>>>>
>>>> Ich schau den aus Interesse an.
>>>> Und was sehe ich in den Specs:
>>>> Bedruckbare Fingernagel-Sticker
>>>>
>>>> OMFG
>>>> Frank
>>>
>>> Muss man ja nicht tun.
>>
>> Dafür ist immer noch kein USB-Kabel mit dabei.
>
> Diese Behauptung ist unwahr.
> Es ist wohl ein USB-Kabel dabei.
>

Das steht nicht im Lieferumfang.
Ist also überraschend.
Schön, wenn dies der Fall ist.

Frank
Re: neuen Drucker für Linux
#74234
Author: Rolf Buenning
Date: Sun, 10 Dec 2023 07:55
28 lines
832 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> schrieb:
> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>> Ok, hab's gefunden.
>>>> Danke, wenn der Drucker da ist (2 Tage) werd' ich sehen, was geht.
>>>> Ich versuche es zuerst treiberlos, über Airprint.
>>>>
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> der Drucker ist da und funktioniert 'out of the box',
>>> nachdem ich es geschafft habe, ihn ans heimische WLAN anzubinden.
>>>
>>> Gruss Rolf
>>
>> Kann er auch doppelseitig drucken? Das klappte bei mir nur nach
>> Installation des Treibers.
>
> Warscheinlich nicht, ich habe jedenfalls keine passenden Einstellungen
> gefunden.
>

Habe soeben den Treiber installiert, doppelseitig drucken
geht, interessantes Feature.
Aber habe ihn per USB-Kabel angeschlossen.
Offenbar verliert er, wenn stromlos, die Verbindung zum WLAN.

Muss ich mal in Ruhe überprüfen.

Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74236
Author: Rolf Buenning
Date: Sun, 10 Dec 2023 10:09
18 lines
727 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>> Habe soeben den Treiber installiert, doppelseitig drucken
>> geht, interessantes Feature.
>> Aber habe ihn per USB-Kabel angeschlossen.
>> Offenbar verliert er, wenn stromlos, die Verbindung zum WLAN.
>>
> Das er die Verbindung zum WLAN verliert ist mir neu. Könnte das
> evtl. ein Router-Problem sein?
> Bei mir wird er allerdings nie stromlos, ich versetze ihn nur in den
> Ruhezustand ("nach 15 Minuten" und "automatisch Einschalten").
> Die Einstellungen erreichst du durch Eingabe der IP-Adresse des
> Druckers in deinem Browser.
>

Stromlos heisst, ich schalte alles über eine Steckdosenleiste
mit Schalter ab, wenn ich absehbar am PC nichts mehr
machen will, z.B. nachts.

Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74235
Author: Erika Sammer
Date: Sun, 10 Dec 2023 10:13
17 lines
582 bytes
> Habe soeben den Treiber installiert, doppelseitig drucken
> geht, interessantes Feature.
> Aber habe ihn per USB-Kabel angeschlossen.
> Offenbar verliert er, wenn stromlos, die Verbindung zum WLAN.
>
> Muss ich mal in Ruhe überprüfen.
>
> Rolf
Das er die Verbindung zum WLAN verliert ist mir neu. Könnte das
evtl. ein Router-Problem sein?
Bei mir wird er allerdings nie stromlos, ich versetze ihn nur in den
Ruhezustand ("nach 15 Minuten" und "automatisch Einschalten").
Die Einstellungen erreichst du durch Eingabe der IP-Adresse des
Druckers in deinem Browser.

--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74237
Author: Enrik Berkhan
Date: Sun, 10 Dec 2023 11:04
11 lines
433 bytes
Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> wrote:
> Stromlos heisst, ich schalte alles über eine Steckdosenleiste
> mit Schalter ab, wenn ich absehbar am PC nichts mehr
> machen will, z.B. nachts.

Das ist m.W. bei Tintendruckern eher kontraproduktiv, vor allem, wenn
man wenig/selten druckt. Wenn die z.B. eine regelmäßige Düsenreinigung
bei längerer Nichtbenutzung brauchen, können sie die ohne Strom nicht
durchführen.

Gruß,
Enrik
Re: neuen Drucker für Linux
#74238
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sun, 10 Dec 2023 16:54
16 lines
485 bytes
Frank Schletz schrieb am 9/12/2023 14:36:

> Dafür ist immer noch kein USB-Kabel mit dabei.

Wozu? Ist schade um das Kupfer, das dann in einer Schublade
verschwindet.

> Ok, "heutzutage"(sic!) nimmt man WLAN und so.

Ja, eh.
Heutzutage wird der Drucker auch nicht mehr als USB-Drucker
angeschlossen, sondern als Netzwerkgerät, d.h. das USB-Kabel wird für
eine Ethernet-Verbindung zwischen Rechner und Drucker verwendet.
Da kann man gleich WLAN oder Netzwerkkabel nehmen.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74239
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sun, 10 Dec 2023 16:56
15 lines
486 bytes
Rolf Buenning schrieb am 8/12/2023 15:53:

> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>
>> Dann hat der Service keine Ahnung. Es gibt sehr wohl Treiber für
>> Linux, .deb. und .rpm-Format
>
> Na, dann sag mir doch mal, wie du die gefunden hast.
> Ich habe gerade eben nochmal gesucht, und ich find nichts, absolut
> nichts für Linux, wie gesagt nur Windows und MAC-OS.

Die Software für Linux wird von den Druckerherstellern gerne versteckt,
so erlebt bei Brother und Epson.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74240
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sun, 10 Dec 2023 17:08
23 lines
945 bytes
Michael Brand schrieb am 10/12/2023 11:52:

> Rolf Buenning schrieb:
> [...]
>> Stromlos heisst, ich schalte alles über eine Steckdosenleiste
>> mit Schalter ab, wenn ich absehbar am PC nichts mehr
>> machen will, z.B. nachts.
>
> Das nehmen dir viele Tintenstrahldrucker übel und rächen sich dann,
> indem sie nach dem wiedereinschalten den Druckkopf mit reichlich Tinte
> freispülen.
>
> Da bezahlst du für die vergeudete Tinte wesentlich mehr als als der
> Drucker im Leerlauf an Strom (eigentlich ist es Arbeit, in Wh) verbraucht.

Ergänzend ist der Energieverbrauch von heutigen Druckern (und anderen
elektronischen Geräten) im Stand-By lächerlich gering, das lohnt nicht
einmal die Mühe, die per Steckdosenleiste ein- und auszuschalten.
Unbesorgt per Steckdosenleiste kann man einen Drucker ein- und
ausschalten, wenn er selber einen "harten" Ausschalter besitzt. Den
haben meiner Erfahrung nach aber nur Laserdrucker.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74241
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sun, 10 Dec 2023 17:16
18 lines
652 bytes
Marc Haber schrieb am 7/12/2023 17:46:

> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> wrote:
>>
>>Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
>>Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>>ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>
> Wenn Du wenig druckst wird sich der Mehrpreis für einen
> Tintentankdrucker nicht lohnen.

Bei Foto-Druck mit seinem hohen Tintenverbrauch lohnen sich Tankdrucker
sicherlich.
Ich meine, dass sich Drucker mit Tank auch bei geringem Druckvolumen
lohnen. Epson liefert mit ihren EcoTank mehr als 1/4 l Tinte mit, die
gleiche Menge Tinte kostet bei Patronendruckern mehrere 100 EUR.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74243
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sun, 10 Dec 2023 17:45
14 lines
618 bytes
Erika Sammer schrieb am 9/12/2023 17:09:

> Kann er auch doppelseitig drucken? Das klappte bei mir nur nach
> Installation des Treibers.

Kommt wohl auf die Distribution an. Eben in VMs angesehen, in denen ich
bezüglich Drucker (Epson ET-4750) nichts zusätzlich installiert habe.
Xubuntu 20.04, 22.04 und Debian 12 finden den Drucker automagisch
und haben in den Druckereinstellungen einen Schalter für doppelseitigen
Druck (Hoch- und Querformat), Rocky Linux 9.2 (Red Hat-Klon) hingegen
findet den Drucker nicht von selbst und verlangt nach Treibern.
Häh? Was haben die bei Red Hat an CUPS vermurkst?

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74248
Author: Rolf Buenning
Date: Mon, 11 Dec 2023 08:26
10 lines
355 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>> Offenbar verliert er, wenn stromlos, die Verbindung zum WLAN.
>>
>> Muss ich mal in Ruhe überprüfen.
>>
> Das er die Verbindung zum WLAN verliert ist mir neu. Könnte das
> evtl. ein Router-Problem sein?

Das stimmt natürlich nicht, man muss nur ein paar Sekunden warten,
dann hat er auch WLAN-Verbindung.
Rolf
Re: neuen Drucker für Linux
#74253
Author: Rolf Buenning
Date: Mon, 11 Dec 2023 12:58
11 lines
349 bytes
Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>>>
>>> Das er die Verbindung zum WLAN verliert ist mir neu. Könnte das
>>> evtl. ein Router-Problem sein?
>>
>> Das stimmt natürlich nicht, man muss nur ein paar Sekunden warten,
>> dann hat er auch WLAN-Verbindung.
>> Rolf
>
> Ja, wenn man den trim ausgeschaltet hatte dauert es einen
> Moment.....
Hää!
Re: neuen Drucker für Linux
#74250
Author: Marc Haber
Date: Mon, 11 Dec 2023 13:45
17 lines
794 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote:
>Aber im Ernst: es gibt faktisch keine Drucker mehr, wo nicht auch ein
>Scanner dabei ist, außer man nimmt gleich größere Geräte, die für den
>Einsatz in Firmen konzipiert sind.

Geräte wie der Canon Maxify GX 5050 ist ein "größeres" Gerät, das für
den "Einsatz in Firmen" konzipiert ist?

https://geizhals.de/?cat=pri&asuch=&bpmin=&bpmax00&v=e&hloc=at&hlocÞ&plz=&dist=&mail=&sort=t&bl1_id0
findet fast 40 andere Geräte unter 300 Euro.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: neuen Drucker für Linux
#74251
Author: Marc Haber
Date: Mon, 11 Dec 2023 13:45
24 lines
888 bytes
Gerald E¡scher <Spamer@fahr-zur-Hoelle.org> wrote:
>Marc Haber schrieb am 7/12/2023 17:46:
>
>> Rolf Buenning <r.buenning@gmx.de> wrote:
>>>
>>>Ich drucke eher wenig, manchmal auch Fotos.
>>>Eine Multifunktionsmaschine möchte ich eher nicht, mein Scanner
>>>ist noch nicht so alt, möchte ihn nicht wegschmeissen.
>>
>> Wenn Du wenig druckst wird sich der Mehrpreis für einen
>> Tintentankdrucker nicht lohnen.
>
>Bei Foto-Druck mit seinem hohen Tintenverbrauch lohnen sich Tankdrucker
>sicherlich.

Da magst Du Recht haben, ich habe mit diesem Marktsegment erst zwei
Wochen Erfahrung.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: neuen Drucker für Linux
#74252
Author: Erika Sammer
Date: Mon, 11 Dec 2023 13:50
18 lines
505 bytes
Am 11 Dec 2023 08:26:45 GMT schrieb Rolf Buenning:

> Erika Sammer <ErSa@gmx.net> schrieb:
>>> Offenbar verliert er, wenn stromlos, die Verbindung zum WLAN.
>>>
>>> Muss ich mal in Ruhe überprüfen.
>>>
>> Das er die Verbindung zum WLAN verliert ist mir neu. Könnte das
>> evtl. ein Router-Problem sein?
>
> Das stimmt natürlich nicht, man muss nur ein paar Sekunden warten,
> dann hat er auch WLAN-Verbindung.
> Rolf

Ja, wenn man den trim ausgeschaltet hatte dauert es einen
Moment.....
--
Gruß
Erika
Re: neuen Drucker für Linux
#74255
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Mon, 11 Dec 2023 15:19
25 lines
1024 bytes
Arno Welzel schrieb am 11/12/2023 14:45:

> Marc Haber, 2023-12-11 13:45:
>
>> Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote:
>>> Aber im Ernst: es gibt faktisch keine Drucker mehr, wo nicht auch ein
>>> Scanner dabei ist, außer man nimmt gleich größere Geräte, die für den
>>> Einsatz in Firmen konzipiert sind.
>>
>> Geräte wie der Canon Maxify GX 5050 ist ein "größeres" Gerät, das für
>> den "Einsatz in Firmen" konzipiert ist?
>>
>> https://geizhals.de/?cat=pri&asuch=&bpmin=&bpmax00&v=e&hloc=at&hlocÞ&plz=&dist=&mail=&sort=t&bl1_id0
>> findet fast 40 andere Geräte unter 300 Euro.
>
> Ja, sowas meine ich. Ein Drucker mit Nachfülltanks statt Patronen sind
> für Vieldrucker gedacht und nicht für Privatanwender, die nur
> gelegentlich mal was ausdrucken.

Beim GX 5050 wird ein halber Liter Tinte mitgeliefert! Wieviel ein
halber Liter Tinte bei einem 50-EUR-Billigdrucker kostet, rechne dir
bitte selber aus, aber ich kann dir versichern, der wird im Betrieb
rasch teurer als ein GX 5050.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74256
Author: Marc Haber
Date: Mon, 11 Dec 2023 19:19
30 lines
1221 bytes
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:
>Am 11.12.23 um 13:45 schrieb Marc Haber:
>> Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote:
>>> Aber im Ernst: es gibt faktisch keine Drucker mehr, wo nicht auch ein
>>> Scanner dabei ist, außer man nimmt gleich größere Geräte, die für den
>>> Einsatz in Firmen konzipiert sind.
>>
>> Geräte wie der Canon Maxify GX 5050 ist ein "größeres" Gerät, das für
>> den "Einsatz in Firmen" konzipiert ist?
>>
>> https://geizhals.de/?cat=pri&asuch=&bpmin=&bpmax00&v=e&hloc=at&hlocÞ&plz=&dist=&mail=&sort=t&bl1_id0
>> findet fast 40 andere Geräte unter 300 Euro.
>
>Hallo,
>
>darunter sind 23 mit GDI-Emulation.

Hier sind 25 AirPrint-fähige.

https://geizhals.de/?cat=pri&bpmax00&v=e&hloc=at&hlocÞ&sort=t&bl1_id0&xf052_AirPrint

Bei denen kann man, wie in diesem Thread mehrfach diskutiert, davon
ausgehen, dass sie direkt ohne Treiber unter Linux funktionieren.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: neuen Drucker für Linux
#74258
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Mon, 11 Dec 2023 20:23
16 lines
459 bytes
Marc Haber schrieb am 11/12/2023 13:45:

> Gerald E¡scher <Spamer@fahr-zur-Hoelle.org> wrote:
>>
>>Bei Foto-Druck mit seinem hohen Tintenverbrauch lohnen sich Tankdrucker
>>sicherlich.
>
> Da magst Du Recht haben, ich habe mit diesem Marktsegment erst zwei
> Wochen Erfahrung.

Ich habe mir Fotos drucken wegen des hohen Tintenverbrauchs schon vor 25
Jahren abgewöhnt :->
Jetzt mit dem Tankdrucker könnte ich, brauche aber kaum gedruckte
Fotos.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74263
Author: Frank Schletz
Date: Sat, 16 Dec 2023 09:40
32 lines
1250 bytes
On Fri, 15 Dec 2023 19:34:10 +0100, Arno Welzel wrote:

> Gerald E¡scher, 2023-12-11 16:19:
>
<snip>
>>
>> Beim GX 5050 wird ein halber Liter Tinte mitgeliefert! Wieviel ein
>> halber Liter Tinte bei einem 50-EUR-Billigdrucker kostet, rechne dir
>> bitte selber aus, aber ich kann dir versichern, der wird im Betrieb
>> rasch teurer als ein GX 5050.
>
> Dass weiß ich. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage zur Zielgruppe
> für die Drucker mit Nachfülltanks gedacht sind.
>
> Hier kommt etwa *eine* Tintenpatrone für ca. 12 EUR pro Jahr zum
> Einsatz. In selten Fällen muss vor Ablauf des Jahres eine zweite rein.
> Das reicht hier für das geringe Druckvolumen von einigen hundert Seiten
> pro Jahr vollkommen aus. Ob ein Tintentank bei gleichem Druckvolumen
> theoretisch 5 oder 10 Jahre halten würde, will ich gar nicht
> ausprobieren, weil ich nicht davon ausgehe, dass die darin befindeliche
> Tinte in einem nicht luftdicht verschlossenen System diese Zeit
> ebenfalls problemlos überdauert.

Das, finde ich, wird viel zu oft vergessen!
Auch Tinte hat ein "Verfallsdatum" (Jetzt nicht am Begriff aufhängen).
Ob nun Druckertinte oder Füllertinte.
Wobei Füllertinte wenigstens Luftdicht aufbewahrt wird.
Also bei mir.

Frank


Re: neuen Drucker für Linux
#74264
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sat, 16 Dec 2023 13:56
27 lines
1060 bytes
Arno Welzel schrieb am 15/12/2023 19:34:

> Gerald E¡scher, 2023-12-11 16:19:
>
>> Arno Welzel schrieb am 11/12/2023 14:45:
>>
>>> Ja, sowas meine ich. Ein Drucker mit Nachfülltanks statt Patronen sind
>>> für Vieldrucker gedacht und nicht für Privatanwender, die nur
>>> gelegentlich mal was ausdrucken.
>>
>> Beim GX 5050 wird ein halber Liter Tinte mitgeliefert! Wieviel ein
>> halber Liter Tinte bei einem 50-EUR-Billigdrucker kostet, rechne dir
>> bitte selber aus, aber ich kann dir versichern, der wird im Betrieb
>> rasch teurer als ein GX 5050.
>
> Dass weiß ich. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage zur Zielgruppe
> für die Drucker mit Nachfülltanks gedacht sind.
>
> Hier kommt etwa *eine* Tintenpatrone für ca. 12 EUR pro Jahr zum
> Einsatz.

Bitte mit aktuellen Tankdruckern mit originaler Tinte auch aktuelle
Patronendruckern zu aktuellen Preisen der originalen Tinte in verchipten
Patronen vergleichen. Da kommt man eher auf 50 FRZ pro Jahr und nach
spätestens vier Jahren hat man den Tankdrucker preislich herinnen.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74265
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Sat, 16 Dec 2023 14:03
25 lines
937 bytes
Frank Schletz schrieb am 16/12/2023 09:40:

> On Fri, 15 Dec 2023 19:34:10 +0100, Arno Welzel wrote:
>
>> Ob ein Tintentank bei gleichem Druckvolumen
>> theoretisch 5 oder 10 Jahre halten würde, will ich gar nicht
>> ausprobieren, weil ich nicht davon ausgehe, dass die darin befindeliche
>> Tinte in einem nicht luftdicht verschlossenen System diese Zeit
>> ebenfalls problemlos überdauert.
>
> Das, finde ich, wird viel zu oft vergessen!
> Auch Tinte hat ein "Verfallsdatum" (Jetzt nicht am Begriff aufhängen).
> Ob nun Druckertinte oder Füllertinte.

Zum Glück weiß die vor vier Jahren in meinen Drucker eingefüllte Tinte
nicht, dass sie im September ihr Verfalldatum überschritten hat. Sowas
interessiert nur Leute, die ihr Fruchtjoghurt zwei Tage nach dem MHD
wegschmeißen.

> Wobei Füllertinte wenigstens Luftdicht aufbewahrt wird.

Die Tinte von Epson ebenso. Die Fläschchen sind zusätzlich
vakuumverpackt.

--
Gerald
Re: neuen Drucker für Linux
#74266
Author: Frank Schletz
Date: Sat, 16 Dec 2023 16:59
40 lines
1578 bytes
On 16 Dec 2023 14:03:08 GMT, Gerald E¡scher wrote:

> Frank Schletz schrieb am 16/12/2023 09:40:
>
>> On Fri, 15 Dec 2023 19:34:10 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>>> Ob ein Tintentank bei gleichem Druckvolumen
>>> theoretisch 5 oder 10 Jahre halten würde, will ich gar nicht
>>> ausprobieren, weil ich nicht davon ausgehe, dass die darin befindeliche
>>> Tinte in einem nicht luftdicht verschlossenen System diese Zeit
>>> ebenfalls problemlos überdauert.
>>
>> Das, finde ich, wird viel zu oft vergessen!
>> Auch Tinte hat ein "Verfallsdatum" (Jetzt nicht am Begriff aufhängen).
>> Ob nun Druckertinte oder Füllertinte.
>
> Zum Glück weiß die vor vier Jahren in meinen Drucker eingefüllte Tinte
> nicht, dass sie im September ihr Verfalldatum überschritten hat. Sowas
> interessiert nur Leute, die ihr Fruchtjoghurt zwei Tage nach dem MHD
> wegschmeißen.
>

Zum Glück war mir vorab bewusst, dass sich an dem Begriff aufgehangen wird. *ig*
Schön, dass es bei Dir schon 4 Jahre hält.
Wäre nett, wenn Du in so 2-4 Jahren nochmal bescheid gibst.
Also wenn Deine Füllung für die Anzahl Druckvorgänge
der nächsten Jahre hält (mengenmäsig).


>> Wobei Füllertinte wenigstens Luftdicht aufbewahrt wird.
>
> Die Tinte von Epson ebenso. Die Fläschchen sind zusätzlich
> vakuumverpackt.

Es ging um die im Drucker befindliche, nicht um die Vorratsflaschen.
Falls dies nicht bewusst war, nun sollte es bewusst sein.

Und nur wegen eines "Bei mir funktionierts!!einself!!", bedeutet dies
nicht, dass es grundsätzlich funktioniert.
Randbedingungen, wissen schon.
Page 1 of 2 • 87 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads