Thread View: de.comp.hardware.cpu+mainboard.misc
19 messages
19 total messages
Started by Louis Noser
Sun, 20 May 2018 10:28
Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 10:28
Date: Sun, 20 May 2018 10:28
18 lines
488 bytes
488 bytes
Grüss Euch Weil der i5 1.6 GHz ein paar Jahre mehr Entwicklungszeit als der Pentium 2.1 GHz auf dem Buckel hat, dürfte Ersterer wohl deutlich schneller sein, richtig? Wie erklärt sich der Geschwindigkeitvorteil aber, wenn doch die Abarbeitung eines Maschinensprache-Befehls beim Pentium schneller vonstatten geht als beim I5? Siehe: https://workupload.com/file/QAzwGMy (oben im Bild mein 9 Jahres altes Vaio-Notebook, unten der HP mit i5-Prozessor) Vielen Dank. Grüsse Louis
Grund 4 Prozessorkerne?
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 10:43
Date: Sun, 20 May 2018 10:43
10 lines
359 bytes
359 bytes
Grad hab ich gelesen, dass der i5 in jenem HP-Notebook 4 Prozessorkerne hat. https://workupload.com/file/tE2pJ55 Das heisst, dass er 4 Befehle gleichzeitig ausführen kann, richtig? Ist das der Grund für den vermutlichen Geschwindigkeitvorteil gegenüber meinem Pentium? Ist es Betriebssystem-abhängig. ob alle Kerne auch verwendet werden? Grüsse Louis
Turbo
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 10:45
Date: Sun, 20 May 2018 10:45
6 lines
118 bytes
118 bytes
Sorry, noch eine Frage: Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu fahren? Grüsse Louis
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Marc Haber
Date: Sun, 20 May 2018 11:57
Date: Sun, 20 May 2018 11:57
11 lines
543 bytes
543 bytes
Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> wrote: >Wie erklärt sich der Geschwindigkeitvorteil aber, wenn doch die >Abarbeitung eines Maschinensprache-Befehls beim Pentium schneller >vonstatten geht als beim I5? Ein Takt ist in den seltensten Fällen ein Befehl. -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Turbo
Author: Marc Haber
Date: Sun, 20 May 2018 11:57
Date: Sun, 20 May 2018 11:57
10 lines
461 bytes
461 bytes
Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> wrote: >Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu >fahren? In dem man nur einen oder zwei der vier Kerne nutzt. -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 12:39
Date: Sun, 20 May 2018 12:39
15 lines
338 bytes
338 bytes
Am 20.05.2018 um 11:57 schrieb Marc Haber: > Ein Takt ist in den seltensten Fällen ein Befehl. 1 Takt = 1 Hertz 1 Befehl = x Takte, also x Hertz Also müsste ist 1.6GHz langsamer in der Befehlsabarbeitung als als 2.1GHz. Ausser die gleichzeitige Ausführung ist gegeben (eben zB. um den Faktor 2 oder 4). Oder nicht? Grüsse Louis
Re: Turbo
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 12:42
Date: Sun, 20 May 2018 12:42
12 lines
361 bytes
361 bytes
Am 20.05.2018 um 11:57 schrieb Marc Haber: > Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> wrote: >> Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu >> fahren? > > In dem man nur einen oder zwei der vier Kerne nutzt. Ist das dann nicht ein Nullsummenspiel? (Schneller durch Übertaktung, aber langsamer durch Benutzung weniger Kerne.) Grüsse Louis
Re: Turbo
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 12:44
Date: Sun, 20 May 2018 12:44
5 lines
243 bytes
243 bytes
Am 20.05.2018 um 12:42 schrieb Louis Noser: > (Schneller durch Übertaktung, aber langsamer durch Benutzung weniger Gut, den Begriff "übertakten" habe ich hier vielleicht falsch benutzt. Ich meinte natürlich das Benutzen des Turbotaktes.
Re: Turbo
Author: Rupert Haselbeck
Date: Sun, 20 May 2018 13:10
Date: Sun, 20 May 2018 13:10
17 lines
485 bytes
485 bytes
Louis Noser schrieb: > Am 20.05.2018 um 11:57 schrieb Marc Haber: >> Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> wrote: >>> Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu >>> fahren? >> >> In dem man nur einen oder zwei der vier Kerne nutzt. > > Ist das dann nicht ein Nullsummenspiel? > (Schneller durch Übertaktung, aber langsamer durch Benutzung weniger > Kerne.) Es gibt noch immer genügend Software, welche nur einen einzigen Kern zu nutzen versteht MfG Rupert
Re: Turbo
Author: Shinji Ikari
Date: Sun, 20 May 2018 13:17
Date: Sun, 20 May 2018 13:17
20 lines
733 bytes
733 bytes
Guten Tag Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> schrieb >>> Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu >>> fahren? >> In dem man nur einen oder zwei der vier Kerne nutzt. >Ist das dann nicht ein Nullsummenspiel? Nein. >(Schneller durch Übertaktung, aber langsamer durch Benutzung weniger Kerne.) Schneller getaktet, wenn man Anwendungen nutzt die beispielsweise nur Single Core verwenden, wodurch diese flotter abgearbeitet werden. Wenn man hingegen Multicore Anwendungen hat, werden diese in Summer schneller abgearbeitet (weil eben mehrere Tasts gleichzeitig), als wenn man nur auf ein System mit weniger Cores verwendet. Auch ist die Architektur moderner I5 weiter optimiert, als bei den alten Pentium.
Re: Turbo
Author: Louis Noser
Date: Sun, 20 May 2018 13:35
Date: Sun, 20 May 2018 13:35
17 lines
779 bytes
779 bytes
Am 20.05.2018 um 13:17 schrieb Shinji Ikari: > Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> schrieb >>>> Wie kriegt man einen Prozessor dazu, den Turbomodus (hier 3.4 GHz) zu >>>> fahren? >>> In dem man nur einen oder zwei der vier Kerne nutzt. > Schneller getaktet, wenn man Anwendungen nutzt die beispielsweise nur > Single Core verwenden, wodurch diese flotter abgearbeitet werden. > Wenn man hingegen Multicore Anwendungen hat, werden diese in Summer > schneller abgearbeitet (weil eben mehrere Tasts gleichzeitig), als > wenn man nur auf ein System mit weniger Cores verwendet. Könnte man für den betreffenden i5, einfach gesagt, zusammenfassen: 1 Kern benutzt = ohne Zutun des Anwenders oder der Software 3.4 GHz 4 Kerne benutzt = jeder Kern ist mit 1.6GHz getaktet ? Grüsse Louis
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Hendrik van der
Date: Sun, 20 May 2018 14:00
Date: Sun, 20 May 2018 14:00
43 lines
2021 bytes
2021 bytes
Am 20.05.2018 um 10:28 schrieb Louis Noser: > Grüss Euch > > Weil der i5 1.6 GHz ein paar Jahre mehr Entwicklungszeit als der Pentium > 2.1 GHz auf dem Buckel hat, dürfte Ersterer wohl deutlich schneller > sein, richtig? Ein Core i5-2467M (Sandy Bridge) und ein Pentium (Dual Core) T4300 (Penryn)? https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-i5-2467M-vs-Intel-Pentium-T4300/802vs1400 Der i5 ist im Passmark fast doppelt so schnell, primär wegen "Hyperthreading" (2 physical, 4 logical Cores). Single Threaded ist der i5 nur 16% schneller. > Wie erklärt sich der Geschwindigkeitvorteil aber, Die Architekturen sind unterschiedlich (neuerer Sandy Bridge vs Penryn). > wenn doch die Abarbeitung eines Maschinensprache-Befehls beim Pentium schneller > vonstatten geht als beim I5? So einfach ist das nicht. Die meisten Befehle werden in mehrere Schritte (µOps) zerlegt und diese dann in anderer Reihenfolge Stück für Stück abgearbeitet. Es können über 100 µOps gleichzeitig in Bearbeitung sein. Davon warten viele auf Abhängigkeiten, z.B. Ergebnisse laufender Berechnungen oder Daten aus dem RAM, oder auch nur, dass die Einheit, die einen bestimmen Befehl ausführen kann, endlich frei wird. Die Logik runterherum sorget dafür, dass hinterher alles so aussieht, als wäre ein Befehl nach dem anderen hintereinander ausgeführt worden. Penryn und Sandy Bridge haben 6 solcher Einheiten. Dieser "Warteraum" ist so groß, damit trotz vieler blockierter µOps immer möglichst viele Einheiten je Takt ausgelastet sind. Sandy Bridge hat viele Detailverbesserungen ggü. Penryn: - es können mehr µOps gleichzeitig verwaltet werden - Die Einheit sind flexibler (können mehr verschiedene µOp-Arten ausführen) - Manche µOps können schneller ausgeführt werden (weniger Takte für die selbe µOp). - Es gibt bessere Vorhersagen, z.B. welche Daten aus dem RAM bald gebraucht werden könnten. Weil das Besorgen der Daten sehr lauge dauert, hilft es, wenn sie schon "vorbestellt" werden. Hendrik vdH
Re: Turbo
Author: Shinji Ikari
Date: Sun, 20 May 2018 14:19
Date: Sun, 20 May 2018 14:19
31 lines
1207 bytes
1207 bytes
Guten Tag Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> schrieb >Könnte man für den betreffenden i5, einfach gesagt, zusammenfassen: >1 Kern benutzt = ohne Zutun des Anwenders oder der Software 3.4 GHz Zu Spitzenlasten sind bis zu 3,4 GHz moeglich, solange dier Kuehlung das unterstuetzt. >4 Kerne benutzt = jeder Kern ist mit 1.6GHz getaktet Nein. die 1,6GHz sind der Grundtakt. Das bedeutet aber nicht, dass der I5 mit Last auf nmehreren kernen nicht dennoch ueber 1,6GHz arbeiten kann. Haengt eben auch von der Kuehlung ab. https://ark.intel.com/de/products/124967/Intel-Core-i5-8250U-Processor-6M-Cache-up-to-3_40-GHz Nebenbei hat der von Dir benante I5-Prozessor (I5 8250U) sogar noch HT, das bedeutet, dass er unter optimalen verhaeltnissen sogar 8 Tasks gleichzeitig abarebiten kann. Der dagegen gestellte Pentium DualCore T4300 schafft nur 2 Taskas gleichzeitig. Es haengt aber eben stark von der jeweiligen Anwendung ab, ob diese eben von Multitasking stark profitiert oder doch nur SingleCore notwendig ist. Hier ist auch zu beachten, dass auf einem Computer in der Regel immer mehr als nur 1 Taskgleichzeitig laeuft (Firewall, Virenscanner, OS, Hintergrundueberwachungen fuer Scnittstellen, etc....)
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Marc Haber
Date: Sun, 20 May 2018 14:58
Date: Sun, 20 May 2018 14:58
17 lines
595 bytes
595 bytes
Louis Noser <louis.noser@gmx.ch> wrote: >Am 20.05.2018 um 11:57 schrieb Marc Haber: >> Ein Takt ist in den seltensten Fällen ein Befehl. > >1 Takt = 1 Hertz >1 Befehl = x Takte, also x Hertz Nein. >Also müsste ist 1.6GHz langsamer in der Befehlsabarbeitung als als 2.1GHz. In dieser Allgemeinheit nicht. -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Gerrit Heitsch
Date: Sun, 20 May 2018 15:08
Date: Sun, 20 May 2018 15:08
17 lines
633 bytes
633 bytes
On 05/20/2018 02:00 PM, Hendrik van der Heijden wrote: > > So einfach ist das nicht. > > Die meisten Befehle werden in mehrere Schritte (µOps) zerlegt und diese dann > in anderer Reihenfolge Stück für Stück abgearbeitet. Es können über 100 µOps > gleichzeitig in Bearbeitung sein. > - Es gibt bessere Vorhersagen, z.B. welche Daten aus dem RAM bald gebraucht werden könnten. > Weil das Besorgen der Daten sehr lauge dauert, hilft es, wenn sie schon "vorbestellt" > werden. Einer der Gründe für das aktuelle Problem mit Meltdown und Spectre... INTeL hat ein bisschen zu sehr auf Performance optimiert. Gerrit
Re: Core i5 1.6 GHz wirklich schneller als Pentium Dual-Core 2.1 GHz?
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 20 May 2018 15:08
Date: Sun, 20 May 2018 15:08
18 lines
353 bytes
353 bytes
Am 20.05.2018 um 10:28 schrieb Louis Noser: > Grüss Euch > > Weil der i5 1.6 GHz ein paar Jahre mehr Entwicklungszeit als der Pentium > 2.1 GHz auf dem Buckel hat, dürfte Ersterer wohl deutlich schneller > sein, richtig? > Hallo, siehe hier: https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Pentium-T4300-vs-Intel-i5-8250U/1400vs3042 Bernd Mayer
Re: Grund 4 Prozessorkerne?
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 20 May 2018 15:41
Date: Sun, 20 May 2018 15:41
32 lines
1178 bytes
1178 bytes
Am 20.05.2018 um 10:43 schrieb Louis Noser: > Grad hab ich gelesen, dass der i5 in jenem HP-Notebook 4 Prozessorkerne > hat. > https://workupload.com/file/tE2pJ55 > > Das heisst, dass er 4 Befehle gleichzeitig ausführen kann, richtig? > Ist das der Grund für den vermutlichen Geschwindigkeitvorteil gegenüber > meinem Pentium? > > Ist es Betriebssystem-abhängig. ob alle Kerne auch verwendet werden? Hallo, der i5-8250U hat 4 Kerne, 8 Threads und 6 MB cache: https://ark.intel.com/de/products/124967/Intel-Core-i5-8250U-Processor-6M-Cache-up-to-3_40-GHz "Ein Thread, oder Ausführungs-Thread, ist ein Softwarebegriff für die grundsätzliche Reihenfolge von Anweisungen, die über einen einzelnen CPU-Kern übermittelt oder von ihm verarbeitet werden können." Der cache (schneller und teurer Zwischenspeicher) hat auch Einfluß auf den Geschwindigkeitsvorteil: "Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen." Der Pentium E4800 hat 2 Kerne sowie 1 MB L2 cache. Bernd Mayer
Re: Grund 4 Prozessorkerne?
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 20 May 2018 15:48
Date: Sun, 20 May 2018 15:48
26 lines
701 bytes
701 bytes
Am 20.05.2018 um 15:41 schrieb Bernd Mayer: > Am 20.05.2018 um 10:43 schrieb Louis Noser: >> Grad hab ich gelesen, dass der i5 in jenem HP-Notebook 4 >> Prozessorkerne hat. >> https://workupload.com/file/tE2pJ55 >> >> Das heisst, dass er 4 Befehle gleichzeitig ausführen kann, richtig? >> Ist das der Grund für den vermutlichen Geschwindigkeitvorteil >> gegenüber meinem Pentium? >> > > Hallo, > > der i5-8250U hat 4 Kerne, 8 Threads und 6 MB cache: > > https://ark.intel.com/de/products/124967/Intel-Core-i5-8250U-Processor-6M-Cache-up-to-3_40-GHz Nachtrag: Der Arbeitsspeicher wird auch schneller angesprochen mit DDR4 statt DDR2: https://en.wikipedia.org/wiki/DDR4_SDRAM Bernd Mayer
Re: Grund 4 Prozessorkerne?
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 06 Jun 2018 15:43
Date: Wed, 06 Jun 2018 15:43
14 lines
438 bytes
438 bytes
Am 20.05.2018 um 15:48 schrieb Bernd Mayer: > Am 20.05.2018 um 15:41 schrieb Bernd Mayer: >> Am 20.05.2018 um 10:43 schrieb Louis Noser: [Vergleich von DDR2 Speicher mit DDR4]> > Der Arbeitsspeicher wird auch schneller angesprochen mit DDR4 statt DDR2: > > https://en.wikipedia.org/wiki/DDR4_SDRAM > Nachtrag: hier kann man die Geschwindigkeit von DDR2 und DDR4 besser vergleichen: https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM Bernd Mayer
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads