Thread View: de.comp.hardware.cpu+mainboard.misc
8 messages
8 total messages
Started by Rudolf Harras
Thu, 22 Sep 2016 12:26
Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Rudolf Harras
Date: Thu, 22 Sep 2016 12:26
Date: Thu, 22 Sep 2016 12:26
13 lines
593 bytes
593 bytes
Ich habe das Problem, dass bei einem Computer der Einschalt- und Resetknopf defekt sind. Wenn ich sie abstecke geht alles ganz normal. Nur: Wie kann man den Computer einschalten? Das Mainboard ist ein MSI B85-G41 und bietet zwar die Option "Resume on Power loss" - nur wenn der Computer ordnungsgemäß heruntergefahren wird dann lässt er sich auch so über den Netzschalter am Netzteil nicht wieder einschalten. Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht gefunden. Was also nun?
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Bertram Schrahde
Date: Thu, 22 Sep 2016 14:13
Date: Thu, 22 Sep 2016 14:13
37 lines
1506 bytes
1506 bytes
On 22.09.2016 12:26, Rudolf Harras wrote: > Ich habe das Problem, dass bei einem Computer der Einschalt- und Resetknopf > defekt sind. Wenn ich sie abstecke geht alles ganz normal. > > Nur: Wie kann man den Computer einschalten? > > Das Mainboard ist ein MSI B85-G41 und bietet zwar die Option "Resume on Power > loss" - nur wenn der Computer ordnungsgemäß heruntergefahren wird dann lässt er > sich auch so über den Netzschalter am Netzteil nicht wieder einschalten. > > Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, > wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht > gefunden. > > Was also nun? > seit geraumer zeit (atx zeitalter mindestens) sind atx pwr (power) und reset als reine taster (a.k.a. kurzschluss) ausgefuehrt. irgendwo auf dem board gibt es jeweils zwei pins die man verbindet die bilden den powerknopf und zwei weitere bilden den resetknopf. also reiner taster, kurz schliessen, auch gerne bueroklammer, kugelschreiber bleistiftmine etc laenger (4sekunden plus) auf power ergibt shutdown/poweroff event. reset ist immer nur kurz und sollte nicht lange geschlossen bleiben soweit ich weiss. finde die pins bzw die losen kabel oder defekten schalter schneid die tasten ab, seitenschneider schere oder sonstwas, lass die enden frei und halte sie selber kurz oder auch laenger zusammen oder mach handelsuebliche neue taster ran aus elektromarkt oder sonstwas passendendes. gleichspannung niederspannung wenige volt. b
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Marcel Mueller
Date: Thu, 22 Sep 2016 15:16
Date: Thu, 22 Sep 2016 15:16
20 lines
862 bytes
862 bytes
On 22.09.16 12.26, Rudolf Harras wrote: > Das Mainboard ist ein MSI B85-G41 und bietet zwar die Option "Resume on Power > loss" - nur wenn der Computer ordnungsgemäß heruntergefahren wird dann lässt er > sich auch so über den Netzschalter am Netzteil nicht wieder einschalten. > > Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, > wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht > gefunden. > > Was also nun? Bei Manchen Mainboards funktioniert es, wenn man einen kleinen Elko statt des Einschalters ans Mainboard anschließt. Wenn dann der Strom kommt, ist der Elko leer und verbindet so die beiden Kontakte für eine kurze Zeit bis er aufgeladen ist. Die Größe muss man ausprobieren, so Hausnummer 10-100µF. Die eigentliche Schaltfunktion übernimmt dann eine schaltbare Steckdosenleiste. Marcel
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Rudolf Harras
Date: Thu, 22 Sep 2016 17:16
Date: Thu, 22 Sep 2016 17:16
18 lines
912 bytes
912 bytes
Bertram Schrahder schrieb: > finde die pins bzw die losen kabel oder defekten schalter schneid die > tasten ab, seitenschneider schere oder sonstwas, lass die enden frei und > halte sie selber kurz oder auch laenger zusammen oder mach > handelsuebliche neue taster ran aus elektromarkt oder sonstwas > passendendes. gleichspannung niederspannung wenige volt. Ja, nur: Zum einen will ich testen ob das überhaupt das Problem ist. (Aber es sieht momentan stark danach aus). Und zum anderen frage ich mich ob es nicht passieren kann, dass sich hier irgendeine elektrische Ladung überträgt und das ganze auslöst. Das ganze Problem ist sehr seltsam, der Computer resettet ohne Kommentar und als ich den Reset-Knopf abgesteckt habe, war er zwischendurch plötzlich aus. Seitdem ich dann auch den Einschaltknopf unmittelbar nach dem Einschalten abstecke scheint es zu klappen. Kann da etwas schlecht abgeschirmt sein?
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 22 Sep 2016 20:51
Date: Thu, 22 Sep 2016 20:51
9 lines
264 bytes
264 bytes
Rudolf Harras <rudolf.harras@mailinator.com> wrote: > Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, > wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht > gefunden. > > Was also nun? Wake on LAN? /ralph
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Kay Martinen
Date: Thu, 22 Sep 2016 21:37
Date: Thu, 22 Sep 2016 21:37
47 lines
2029 bytes
2029 bytes
Am 22.09.2016 um 17:16 schrob Rudolf Harras: > Bertram Schrahder schrieb: > >> finde die pins bzw die losen kabel oder defekten schalter schneid die >> tasten ab, seitenschneider schere oder sonstwas, lass die enden frei und >> halte sie selber kurz oder auch laenger zusammen oder mach >> handelsuebliche neue taster ran aus elektromarkt oder sonstwas >> passendendes. gleichspannung niederspannung wenige volt. > > Ja, nur: > Zum einen will ich testen ob das überhaupt das Problem ist. (Aber es sieht > momentan stark danach aus). Dann teste: Ausschalten. Netzstecker abziehen, dann Reset und Power-Taste ab ziehen und ein paar minuten warten. Dann den Netstecker wieder rein. Bleibt er dauerhaft aus? Gut! Dann mit schmalem Metall-Gegenstand nur die Kontakte der Power-Taster kurz überbrücken. Geht er an? Bleibt er an? Wenn 2*Ja=Gut. Dann kurz das gleiche mit den Reset-Pins. Macht er EIN mal einen Kaltstart? Ja= Gut. Wenn irgendwas = Nein! Board defekt oder du hast im BIOS etwas verstellt. Dann Bios-Defaults setzen und obiges erneut probieren. > Und zum anderen frage ich mich ob es nicht passieren kann, dass sich hier > irgendeine elektrische Ladung überträgt und das ganze auslöst. Das ganze Problem > ist sehr seltsam, der Computer resettet ohne Kommentar und als ich den > Reset-Knopf abgesteckt habe, war er zwischendurch plötzlich aus. Seitdem ich > dann auch den Einschaltknopf unmittelbar nach dem Einschalten abstecke scheint > es zu klappen. Kann da etwas schlecht abgeschirmt sein? Klingt eher nicht danach, kann aber vorkommen. Die 2 Adrigen Drähte sind gern mal verdrillt. Das sollte aber auch ohne kein Problem sein weil nur ein Schaltsignal drüber läuft. Eher sind Mechanische Probleme der Taster der Grund. Die sitzen meist nicht sehr fest und es kommt vor das ein Taster den anderen mit nimmt. Löte dir neue Taster an die Leitungen und probiere es damit. Wenn alles Funktioniert kannst du sie immer noch in der Front montieren. Kay -- https://www.linuxcounter.net/cert/224140.png
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Rudolf Harras
Date: Fri, 23 Sep 2016 10:07
Date: Fri, 23 Sep 2016 10:07
11 lines
361 bytes
361 bytes
Ralph Aichinger schrieb: > Rudolf Harras <rudolf.harras@mailinator.com> wrote: >> Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, >> wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht >> gefunden. >> >> Was also nun? > > Wake on LAN? Die Option habe ich auch nicht gefunden - was mich sehr wundert...
Re: Mainboard soll ohne Einschaltknopf starten
Author: Kay Martinen
Date: Fri, 23 Sep 2016 10:38
Date: Fri, 23 Sep 2016 10:38
31 lines
1187 bytes
1187 bytes
Am 23.09.2016 um 10:07 schrob Rudolf Harras: > Ralph Aichinger schrieb: >> Rudolf Harras <rudolf.harras@mailinator.com> wrote: >>> Auch die Optionen "Wake up from S2/3/4 on USB-Mouse" usw. bringen nur etwas, >>> wenn er in einem Standby-Modus ist. Eine Option wie "Always on" habe ich nicht >>> gefunden. >>> >>> Was also nun? >> >> Wake on LAN? > > Die Option habe ich auch nicht gefunden - was mich sehr wundert... > Bei einer Onboard-NIC: Im Bios z.B. unter Embedded Peripherals "WoL aktivieren" hast du nicht? Die; dort oft nebenstehende; Option LAN-Boot musst du nicht aktivieren. Bei einer Externen brauchst du evtl. noch ein zusätzliches Kabel von der NIC zu einem WoL-Pin auf dem Mainboard. Falls es nicht über den Bus geht. Evtl. hat deine NIC aber ein Bootrom und meldet beim Booten etwas wie "Boot Agent" in den man oft mit einer eigenen Tastenkombination kommt. Evtl. lässt sich dort auch WoL aktivieren. Obwohl dort eher die LAN-Boot methode (PXE, TFTP...) einstellbar ist. Aber, wenn du das nur als Umgehung eines Defekten Tasters machen willst.. würde ich eher den Taster ersetzen. Siehe meinen anderen Post. Kay -- https://www.linuxcounter.net/cert/224140.png
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads