Thread View: de.comp.hardware.cpu+mainboard.intel
22 messages
22 total messages
Started by Marco Moock
Fri, 20 Jan 2023 18:28
Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Fri, 20 Jan 2023 18:28
Date: Fri, 20 Jan 2023 18:28
10 lines
203 bytes
203 bytes
Hallo zusammen, hat hier jemand eine solche oder eine ähnliche CPU und kann das beurteilen? Sie soll flotter sein als ein i3 2100, auf dem läuft BBB bei mir problemlos. -- Gruß Marco
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 22 Jan 2023 06:33
Date: Sun, 22 Jan 2023 06:33
36 lines
1144 bytes
1144 bytes
Am 20.01.23 um 18:28 schrieb Marco Moock: > Hallo zusammen, > hat hier jemand eine solche oder eine ähnliche CPU und kann das > beurteilen? > > Sie soll flotter sein als ein i3 2100, auf dem läuft BBB bei mir > problemlos. Hallo, ist das eine CPU auf Atom-Basis von Intel? https://en.wikipedia.org/wiki/Goldmont_Plus Hier habe ich ein 19-Zoll Notebook von 2017 mit Intel N3700-CPU. Da ist Windows 10 und OpenSUSE-15.4 installiert Wegen der CPU auf Atom-Basis ist das i.A. schnarchlangsam. Einziger Vorteil ist der geringe Stromverbrauch. Ich ärgere mich jedesmal über das Teil wenn ich damit ein update von LibreOffice oder Windows-Updates durchführe. Das zieht sich alles hin. Laut cpubenchmark.net: https://www.cpubenchmark.net/compare/749vs3667/Intel-i3-2100-vs-Intel-Celeron-J4125 ist der J4125M im Single Thread Rating etwas langsamer als der i3-2100. Wegen meiner Erfahrung mit der N3700 würde ich mir arg überlegen eine Intel-CPU auf Atom-Basis zu beschaffen. Es sei denn es gibt sehr starke Gründe dafür. Ich bin froh, das ich für das Notebook mit Intel N3700-CPU wenigstens nix ausgegeben hatte. Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Sun, 22 Jan 2023 10:47
Date: Sun, 22 Jan 2023 10:47
50 lines
1626 bytes
1626 bytes
Am 22.01.2023 um 06:33:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > ist das eine CPU auf Atom-Basis von Intel? > https://en.wikipedia.org/wiki/Goldmont_Plus ja. > Hier habe ich ein 19-Zoll Notebook von 2017 mit Intel N3700-CPU. > Da ist Windows 10 und OpenSUSE-15.4 installiert > Wegen der CPU auf Atom-Basis ist das i.A. schnarchlangsam. Der i3 2100 ist für mich noch ok, da läuft Teams/BBB und sonst nur Office-Kram. > Einziger Vorteil ist der geringe Stromverbrauch. Genau den will ich. In naher Zukunft muss ich den nämlich selbst bezahlen und da der Rechner viel läuft ist das ein fetter Brocken. > Ich ärgere mich jedesmal über das Teil wenn ich damit ein update von > LibreOffice oder Windows-Updates durchführe. Das zieht sich alles hin. apt dauert auf den i3 2100 auch, aber das stört mich nicht. > Laut cpubenchmark.net: > > https://www.cpubenchmark.net/compare/749vs3667/Intel-i3-2100-vs-Intel-Celeron-J4125 > > ist der J4125M im Single Thread Rating etwas langsamer als der > i3-2100. Dafür hat der halt 2 Kerne mehr. Wenn apt einen auslastet, sollte das kein größeres Problem sein. > Wegen meiner Erfahrung mit der N3700 würde ich mir arg überlegen eine > Intel-CPU auf Atom-Basis zu beschaffen. Es sei denn es gibt sehr > starke Gründe dafür. Gestern habe ich das MoBo bestellt, jetzt kommt er. > Ich bin froh, das ich für das Notebook mit Intel N3700-CPU wenigstens > nix ausgegeben hatte. Ich habe aktuell nen Ryzen 2700, der ist zwar flott, aber fast nie ausgelastet und braucht halt entsprechend Strom.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 22 Jan 2023 22:56
Date: Sun, 22 Jan 2023 22:56
29 lines
931 bytes
931 bytes
Am 22.01.23 um 10:47 schrieb Marco Moock: > Am 22.01.2023 um 06:33:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> ist das eine CPU auf Atom-Basis von Intel? >> https://en.wikipedia.org/wiki/Goldmont_Plus > > ja. > > Der i3 2100 ist für mich noch ok, da läuft Teams/BBB und sonst nur > Office-Kram. > Hallo, ein weiterer Unterschied zum i3-2100 besteht auch im maximal nutzbaren Arbeitsspeicher: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/197305/intel-celeron-processor-j4125-4m-cache-up-to-2-70-ghz.html Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. Davon geht ja auch noch was ab für den Grafikspeicher "Max. Videospeicher der Grafik 8 GB" Wenn das voll ausgenutzt wird, dann bleibt ja nix mehr fürs System! https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/53422/intel-core-i32100-processor-3m-cache-3-10-ghz.html Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 32 GB beim i3-2100 Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Sat, 28 Jan 2023 11:46
Date: Sat, 28 Jan 2023 11:46
17 lines
528 bytes
528 bytes
Am 22.01.2023 um 22:56:29 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. Ich werde mal testen, was passiert, wenn man 2x 8GiB einbaut. > Davon geht ja auch noch was ab für den Grafikspeicher > "Max. Videospeicher der Grafik 8 GB" > Wenn das voll ausgenutzt wird, dann bleibt ja nix mehr fürs System! Er nimmt bei mir 256 MiB. Betrifft die max. VRAM-Größe ggf. den Grafikchip UHD Graphics 600 generell? Das würde die 8 GiB erklären.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Sat, 28 Jan 2023 12:26
Date: Sat, 28 Jan 2023 12:26
8 lines
294 bytes
294 bytes
Am 22.01.2023 um 22:56:29 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. Ich habe 2x 8 GiB eingebaut, die werden erkannt, das System kann den RAM auch nutzen. Ergo ist das entweder inoffiziell oder eine Falschangabe vom Hersteller.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Sat, 28 Jan 2023 13:46
Date: Sat, 28 Jan 2023 13:46
19 lines
512 bytes
512 bytes
Am 28.01.23 um 12:26 schrieb Marco Moock: > Am 22.01.2023 um 22:56:29 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. > > Ich habe 2x 8 GiB eingebaut, die werden erkannt, das System kann den > RAM auch nutzen. Ergo ist das entweder inoffiziell oder eine > Falschangabe vom Hersteller. > Hallo, merkwürdig, bei den Specs von Asrock https://www.asrock.com/mb/Intel/J4125M/index.asp#Specification steht auch: - Max. capacity of system memory: 8GB Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Sat, 28 Jan 2023 13:53
Date: Sat, 28 Jan 2023 13:53
24 lines
756 bytes
756 bytes
Am 28.01.23 um 13:46 schrieb Bernd Mayer: > Am 28.01.23 um 12:26 schrieb Marco Moock: >> Am 22.01.2023 um 22:56:29 Uhr schrieb Bernd Mayer: >> >>> Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. >> >> Ich habe 2x 8 GiB eingebaut, die werden erkannt, das System kann den >> RAM auch nutzen. Ergo ist das entweder inoffiziell oder eine >> Falschangabe vom Hersteller. >> > merkwürdig, bei den Specs von Asrock > https://www.asrock.com/mb/Intel/J4125M/index.asp#Specification > steht auch: > - Max. capacity of system memory: 8GB > Noch merkwürdiger: in den Memory QVL https://www.asrock.com/mb/Intel/J4125M/index.asp#Memory steht sogar, das auch: DDR4, Samsung 2666 16GB, M378A2K43CB1-CTD in 2 DIMM-Sockets supportet wird. Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Sat, 28 Jan 2023 15:17
Date: Sat, 28 Jan 2023 15:17
30 lines
1077 bytes
1077 bytes
Am 28.01.2023 um 13:53:39 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Am 28.01.23 um 13:46 schrieb Bernd Mayer: > > Am 28.01.23 um 12:26 schrieb Marco Moock: > >> Am 22.01.2023 um 22:56:29 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> > >>> Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 8 GB beim J4125. > >> > >> Ich habe 2x 8 GiB eingebaut, die werden erkannt, das System kann > >> den RAM auch nutzen. Ergo ist das entweder inoffiziell oder eine > >> Falschangabe vom Hersteller. > >> > > merkwürdig, bei den Specs von Asrock > > https://www.asrock.com/mb/Intel/J4125M/index.asp#Specification > > steht auch: > > - Max. capacity of system memory: 8GB Kommt wohl von Intel: https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/197305/intel-celeron-processor-j4125-4m-cache-up-to-2-70-ghz/specifications.html > Noch merkwürdiger: > in den Memory QVL > https://www.asrock.com/mb/Intel/J4125M/index.asp#Memory > steht sogar, das auch: > DDR4, Samsung 2666 16GB, M378A2K43CB1-CTD > in 2 DIMM-Sockets supportet wird. Ich habe noch 2x 16 GiB, ich teste das mal.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Sat, 28 Jan 2023 19:15
Date: Sat, 28 Jan 2023 19:15
5 lines
125 bytes
125 bytes
Am 28.01.2023 um 15:17:16 Uhr schrieb Marco Moock: > Ich habe noch 2x 16 GiB, ich teste das mal. Geht nicht mit 2x 16 GiB.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Wed, 01 Feb 2023 11:04
Date: Wed, 01 Feb 2023 11:04
12 lines
419 bytes
419 bytes
Am 22.01.2023 um 06:33:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Wegen meiner Erfahrung mit der N3700 würde ich mir arg überlegen eine > Intel-CPU auf Atom-Basis zu beschaffen. Es sei denn es gibt sehr > starke Gründe dafür. Ich habe das Board nun. BBB mit 20 Leuten geht, aber das Ding ist zu ~75% ausgelastet. YouTube 1440p im Firefox geht gerade noch. Dafür bleibt das Ding kühl und leise.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 01 Feb 2023 13:54
Date: Wed, 01 Feb 2023 13:54
28 lines
838 bytes
838 bytes
Am 01.02.23 um 11:04 schrieb Marco Moock: > Am 22.01.2023 um 06:33:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> Wegen meiner Erfahrung mit der N3700 würde ich mir arg überlegen eine >> Intel-CPU auf Atom-Basis zu beschaffen. Es sei denn es gibt sehr >> starke Gründe dafür. > > Ich habe das Board nun. BBB mit 20 Leuten geht, aber das Ding ist zu > ~75% ausgelastet. > > YouTube 1440p im Firefox geht gerade noch. > Dafür bleibt das Ding kühl und leise. Hallo, Danke für die Rückmeldung. Dann hat sich da doch etwas getan seit dem N3700. Bist Du soweit zufrieden, daß man das Teil dafür weiterempfehlen kann? Energiesparen ist schon arg sinnvoll. Ich hatte gerade meine Jahresabrechnung für Strom bekommen. Im Vergleich zum Vorjahr habe ich ca. 10 % weniger Strom verbraucht und muss dennoch ca. 10 % mehr bezahlen. Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Wed, 01 Feb 2023 14:29
Date: Wed, 01 Feb 2023 14:29
23 lines
911 bytes
911 bytes
Am 01.02.2023 um 13:54:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Bist Du soweit zufrieden, daß man das Teil dafür weiterempfehlen kann? Ja. Ich bin damit zufrieden, nachdem ich die Kinderkrankheiten in den Griff bekam. Message-ID: <trb5a4$3r1d7$1@dont-email.me> Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.hardware Subject: Re: Intel UHD 600 Bildschirm geht =?UTF-8?B?w7ZmdGVy?= aus, Ton ist Ursache Da ist noch zu klären, ob das ein HW-Problem oder ein SW-Problem ist. Ich werde das auch mal in Windows testen, was ich ggf. am Wochenende mache. Ich habe die Stromaufnahme nicht gemessen, man müsste dann noch das Netzteil prüfen, denn das kann auch große Verluste haben. Das Ding ist unter Linux nutzbar, aber Multimedia ist nur eingeschränkt möglich. Telkos gehen problemlos, Videos gehen auch problemlos, aber Telko, parallel ein 4k-Video und noch Updates sind viel zu viel.
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 01 Feb 2023 15:51
Date: Wed, 01 Feb 2023 15:51
36 lines
1314 bytes
1314 bytes
Am 01.02.23 um 14:29 schrieb Marco Moock: > Am 01.02.2023 um 13:54:34 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> Bist Du soweit zufrieden, daß man das Teil dafür weiterempfehlen kann? > > Ja. Ich bin damit zufrieden, nachdem ich die Kinderkrankheiten in den > Griff bekam. > > Message-ID: <trb5a4$3r1d7$1@dont-email.me> > Newsgroups: de.comp.os.unix.linux.hardware > Subject: Re: Intel UHD 600 Bildschirm geht öfter aus, > Ton ist Ursache > > Da ist noch zu klären, ob das ein HW-Problem oder ein > SW-Problem ist. Ich werde das auch mal in Windows testen, was ich ggf. > am Wochenende mache. > > Ich habe die Stromaufnahme nicht gemessen, man müsste dann noch das > Netzteil prüfen, denn das kann auch große Verluste haben. > > Das Ding ist unter Linux nutzbar, aber Multimedia ist nur eingeschränkt > möglich. Telkos gehen problemlos, Videos gehen auch problemlos, aber > Telko, parallel ein 4k-Video und noch Updates sind viel zu viel. Hallo, ja - Deine postings d.c.o.u.h und auch in d.c.h.g dazu habe ich auch gelesen. Ich hatte überlegt, ob da codecs in Software notwendig sind oder ob die Hardwarefunktionen für die Multimedia-Fähigkeiten ausreichen. Netzteile geringer Leistung sind ja nicht so einfach erhältlich, da habe ich mich auch gefragt welches Du einsetzt. Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Wed, 01 Feb 2023 17:47
Date: Wed, 01 Feb 2023 17:47
10 lines
367 bytes
367 bytes
Am 01.02.2023 um 15:51:03 Uhr schrieb Bernd Mayer: > Netzteile geringer Leistung sind ja nicht so einfach erhältlich, da > habe ich mich auch gefragt welches Du einsetzt. FSP300-60HHN(85) Das stammt aus der Schule. Dort wären PCs weggeschmissen worden und ich konnte mir dann einige Sachen ausbauen. Macht es denn nennenswert was aus, das NT zu tauchen?
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:01
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:01
35 lines
1157 bytes
1157 bytes
Am 01.02.23 um 17:47 schrieb Marco Moock: > Am 01.02.2023 um 15:51:03 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> Netzteile geringer Leistung sind ja nicht so einfach erhältlich, da >> habe ich mich auch gefragt welches Du einsetzt. > > FSP300-60HHN(85) > Das stammt aus der Schule. Dort wären PCs weggeschmissen worden und ich > konnte mir dann einige Sachen ausbauen. > > Macht es denn nennenswert was aus, das NT zu tauchen? Hallo, es beeinflusst schon den Gesamtverbrauch an Energie. Laut Hersteller hat das Netzteil folgende Daten: https://bulk.fsp-europe.com/fsp300-60hhn-85 Konstruiert wurde das wohl 2014. Bei 60W hat das einen Wirkungsgrad von 83,12 %. D.h. es verpufft im Netzteil schon mehr als die CPU benötigt. Bei geringerem Leistungsbedarf des PC ist der Wirkungsgrad bei 80 Plus nicht definiert, zumeist ist der dann schlechter. Bei meinem neuen PC habe ich aus Sparsamkeit ein günstiges Netzteil von Seasonic mit 85-Plus Bronze eingebaut. Das wurmt mich jetzt doch öfters und ich überlege, doch noch eines mit 85-Plus Gold einzubauen, auch wenn ich weiß, das dies ein Luxus ist und sich finanziell wohl nicht rentiert. Bernd Mayer
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:16
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:16
12 lines
389 bytes
389 bytes
Am 01.02.2023 um 19:01:58 Uhr schrieb Bernd Mayer: > es beeinflusst schon den Gesamtverbrauch an Energie. > > Laut Hersteller hat das Netzteil folgende Daten: > https://bulk.fsp-europe.com/fsp300-60hhn-85 > Konstruiert wurde das wohl 2014. > > Bei 60W hat das einen Wirkungsgrad von 83,12 %. Gibt es denn ATX-Netzteile für geringe Leistungen als 250 W mit 24 pol ATX-Stecker?
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Gerrit Heitsch
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:24
Date: Wed, 01 Feb 2023 19:24
20 lines
567 bytes
567 bytes
On 2/1/23 19:16, Marco Moock wrote: > Am 01.02.2023 um 19:01:58 Uhr schrieb Bernd Mayer: > >> es beeinflusst schon den Gesamtverbrauch an Energie. >> >> Laut Hersteller hat das Netzteil folgende Daten: >> https://bulk.fsp-europe.com/fsp300-60hhn-85 >> Konstruiert wurde das wohl 2014. >> >> Bei 60W hat das einen Wirkungsgrad von 83,12 %. > > Gibt es denn ATX-Netzteile für geringe Leistungen als 250 W mit 24 pol > ATX-Stecker? Für kleinere Leistungen gibt es so etwas: https://www.amazon.de/stores/picoPSU/page/21F35FD8-8256-4E35-A562-923F1172DBD2 Gerrit
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Marco Moock
Date: Wed, 01 Feb 2023 20:26
Date: Wed, 01 Feb 2023 20:26
22 lines
721 bytes
721 bytes
Am 01.02.2023 um 19:24:05 Uhr schrieb Gerrit Heitsch: > On 2/1/23 19:16, Marco Moock wrote: > > Am 01.02.2023 um 19:01:58 Uhr schrieb Bernd Mayer: > > > >> es beeinflusst schon den Gesamtverbrauch an Energie. > >> > >> Laut Hersteller hat das Netzteil folgende Daten: > >> https://bulk.fsp-europe.com/fsp300-60hhn-85 > >> Konstruiert wurde das wohl 2014. > >> > >> Bei 60W hat das einen Wirkungsgrad von 83,12 %. > > > > Gibt es denn ATX-Netzteile für geringe Leistungen als 250 W mit 24 > > pol ATX-Stecker? > > Für kleinere Leistungen gibt es so etwas: > > https://www.amazon.de/stores/picoPSU/page/21F35FD8-8256-4E35-A562-923F1172DBD2 Wie verbaut man die in einem ATX-Gehäuse?
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Gerrit Heitsch
Date: Wed, 01 Feb 2023 20:36
Date: Wed, 01 Feb 2023 20:36
30 lines
1011 bytes
1011 bytes
On 2/1/23 20:26, Marco Moock wrote: > Am 01.02.2023 um 19:24:05 Uhr schrieb Gerrit Heitsch: > >> On 2/1/23 19:16, Marco Moock wrote: >>> Am 01.02.2023 um 19:01:58 Uhr schrieb Bernd Mayer: >>> >>>> es beeinflusst schon den Gesamtverbrauch an Energie. >>>> >>>> Laut Hersteller hat das Netzteil folgende Daten: >>>> https://bulk.fsp-europe.com/fsp300-60hhn-85 >>>> Konstruiert wurde das wohl 2014. >>>> >>>> Bei 60W hat das einen Wirkungsgrad von 83,12 %. >>> >>> Gibt es denn ATX-Netzteile für geringe Leistungen als 250 W mit 24 >>> pol ATX-Stecker? >> >> Für kleinere Leistungen gibt es so etwas: >> >> https://www.amazon.de/stores/picoPSU/page/21F35FD8-8256-4E35-A562-923F1172DBD2 > > Wie verbaut man die in einem ATX-Gehäuse? Man steckt sie auf den ATX-Stecker des Mainboards und montiert die Hohlbuchse für das externe Netzteil irgendwo auf der Rückseite des Gehäuses. Dann dort ein ausreichend leistungsfähiges Netzteil mit irgendwo zwischen 10 und 20V anschliessen und fertig. Gerrit
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Wed, 01 Feb 2023 21:26
Date: Wed, 01 Feb 2023 21:26
17 lines
575 bytes
575 bytes
Gerrit Heitsch schrieb am 1/2/2023 20:36: > On 2/1/23 20:26, Marco Moock wrote: >> Am 01.02.2023 um 19:24:05 Uhr schrieb Gerrit Heitsch: >> >>> https://www.amazon.de/stores/picoPSU/page/21F35FD8-8256-4E35-A562-923F1172DBD2 >> >> Wie verbaut man die in einem ATX-Gehäuse? > > Man steckt sie auf den ATX-Stecker des Mainboards und montiert die > Hohlbuchse für das externe Netzteil irgendwo auf der Rückseite des > Gehäuses. Da fe lt irgendwie ein passendes Blech, um das Loch im Gehäuse, das das nicht verbaute ATX-Netzteil zurücklässt, zu schließen. -- Gerald
Re: Intel J4125M - ausreichend für Videokonferenzen mit BBB?
Author: Gerrit Heitsch
Date: Thu, 02 Feb 2023 06:40
Date: Thu, 02 Feb 2023 06:40
20 lines
690 bytes
690 bytes
On 2/1/23 22:26, Gerald E¡scher wrote: > Gerrit Heitsch schrieb am 1/2/2023 20:36: > >> On 2/1/23 20:26, Marco Moock wrote: >>> Am 01.02.2023 um 19:24:05 Uhr schrieb Gerrit Heitsch: >>> >>>> https://www.amazon.de/stores/picoPSU/page/21F35FD8-8256-4E35-A562-923F1172DBD2 >>> >>> Wie verbaut man die in einem ATX-Gehäuse? >> >> Man steckt sie auf den ATX-Stecker des Mainboards und montiert die >> Hohlbuchse für das externe Netzteil irgendwo auf der Rückseite des >> Gehäuses. > > Da fe lt irgendwie ein passendes Blech, um das Loch im Gehäuse, das das > nicht verbaute ATX-Netzteil zurücklässt, zu schließen. Dafür tuts auch ein passend zugeschnittenes Stück Pappe. Gerrit
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads