🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

13 total messages Started by Mike Grantz Tue, 06 Jun 2023 23:17
Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77965
Author: Mike Grantz
Date: Tue, 06 Jun 2023 23:17
22 lines
1050 bytes
Mein russischer Nachbar über mir meint, ständig schreien zu müssen.

Da es erstens sehr anstrengend ist, ständig das Telefon mir der
Aufnahmesoftware gegen die Decke zu richten, ist die Leistung des
Mikrofons im Telefon nicht ausreichend, um das tatsächliche Ausmass der
Lärmbelästigung durch die Decke zu dokumentieren.

Da wir jetzt schönes Wetter haben und auch mein Nachbar seine Fenster
geöffnet hat, fällt es zwar um ein vielfaches leichter, mit dem Telefon
die Lärmbelästigung zu dokumentieren, es bleibt trotzdem anstrengend zur
rechten Zeit das Telefon an den rechten Ort zu halten. Speziell wenn man
schon im Bett liegt.

Desshalb suche ich eine günstige Lösung, wie ich eine dauerhafte
Tonaufnahme bewerkstelligen kann. Alternativ per Lautstärkeaktivierung.

Hat jemand Erfahrungen mit externen Mikrofonen für ein Smartphone?
Idealerweise 2-3 Meter Kabellänge.

Oder anderen Lösungen?

Empfindlichkeit muss ausreichend sein, damit Vermieter, Anwalt, Polizei
und ein Richter im Zweifel überzeugt werden können.
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77966
Author: Marcel Mueller
Date: Wed, 07 Jun 2023 08:37
29 lines
1201 bytes
Am 06.06.23 um 23:17 schrieb Mike Grantz:
> Mein russischer Nachbar über mir meint, ständig schreien zu müssen.
>
> Da es erstens sehr anstrengend ist, ständig das Telefon mir der
> Aufnahmesoftware gegen die Decke zu richten, ist die Leistung des
> Mikrofons im Telefon nicht ausreichend, um das tatsächliche Ausmass der
> Lärmbelästigung durch die Decke zu dokumentieren.

Für wen dokumentieren? Für dich selbst?
Für etwas anderes taugen solche Maßnahmen jedenfalls nicht, da weder
geeicht noch fälschungssicher.


> Empfindlichkeit muss ausreichend sein, damit Vermieter, Anwalt, Polizei
> und ein Richter im Zweifel überzeugt werden können.

Empfindlichkeit ist irrelevant. Du brauchst Eichung und vor allem *Zeugen*.

Technisch packt das jedes Elektret-Mikrofon für 1€. Es ist die Software,
die üblicherweise unterhalb eines gewissen Pegels abregelt, um
Störgeräusche zu unterdrücken (Niose-Gate).


Polizei rufen geht natürlich, aber das bringt nur bei anhaltendem Lärm
etwas, wenn die Beamten das dann auch selbst hören können (= Zeugen).
Mehr als eine Verwarnung aussprechen werden die aber auch nicht. Aber
zumindest wird der Einsatz dokumentiert.


Marcel
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77967
Author: Mike Grantz
Date: Wed, 07 Jun 2023 09:54
27 lines
1206 bytes
On 07.06.2023 08:37, Marcel Mueller wrote:

> Für wen dokumentieren? Für dich selbst?

>> Empfindlichkeit muss ausreichend sein, damit Vermieter, Anwalt,
>> Polizei und ein Richter im Zweifel überzeugt werden können.

> Mehr als eine Verwarnung aussprechen werden die aber auch nicht. Aber
> zumindest wird der Einsatz dokumentiert.

Als Ergänzung zum Lärmprotokoll, da er stossartigen Lärm erzeugt, den
man nur schwer genau protokollieren kann, wenn man nicht seine
Lebenszeit dafür opfern will.

Eine automatische Aufnahme ab einem bestimmten Pegel wäre natürlich
ideal, damit man die Uhrzeit dokumentieren kann.

Also gesucht ist ein günstiges, _kleines_, aber genügend empfindliches
Mikrofon, welches man problemlos an den Fensterrahmen kleben kann (Also
kein Studiomic). Ich lass mich da gerne beraten. Mit langem Kabel
USB/Klinke fürs Phone, fürs Laptop. Evtl. gibts auch was mit Bluetooth?

Von mir aus auch eine kleine Kameralösung mit integriertem Mic.
Will dafür nur kein Vermögen ausgeben. Kann notfalls anschliessend
entsorgt werden, nachdem genügend Beweise dokumentiert wurden.

Das Ironische ist, ich habe hier genügend Audiotechnik, aber kein
einziges Mikrofon.
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77672
Author: HR Ernst
Date: Wed, 07 Jun 2023 10:38
18 lines
492 bytes
Am Tue, 6 Jun 2023 23:17:41 +0200 schrieb Mike Grantz:

> Mein russischer Nachbar über mir meint, ständig schreien zu müssen.
>
>[...]
>
> Oder anderen Lösungen?
>
> Empfindlichkeit muss ausreichend sein, damit Vermieter, Anwalt, Polizei
> und ein Richter im Zweifel überzeugt werden können.

Warum versuchst du es nicht mit Video-Aufnahmen mit dem Handy? Da kannst
du gleichzeitig in einem Schwenk Datum und Uhrzeit dokumentieren. Einen
Versuch wär´s doch wert, oder?

--
Gruß

HR Ernst
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77968
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 07 Jun 2023 20:12
56 lines
2299 bytes
Am 07.06.23 um 09:54 schrieb Mike Grantz:
> On 07.06.2023 08:37, Marcel Mueller wrote:
>
>> Für wen dokumentieren? Für dich selbst?
>
>>> Empfindlichkeit muss ausreichend sein, damit Vermieter, Anwalt,
>>> Polizei und ein Richter im Zweifel überzeugt werden können.
>
>> Mehr als eine Verwarnung aussprechen werden die aber auch nicht. Aber
>> zumindest wird der Einsatz dokumentiert.
>
> Als Ergänzung zum Lärmprotokoll, da er stossartigen Lärm erzeugt, den
> man nur schwer genau protokollieren kann, wenn man nicht seine
> Lebenszeit dafür opfern will.
>
> Eine automatische Aufnahme ab einem bestimmten Pegel wäre natürlich
> ideal, damit man die Uhrzeit dokumentieren kann.
>
> Also gesucht ist ein günstiges, _kleines_, aber genügend empfindliches
> Mikrofon, welches man problemlos an den Fensterrahmen kleben kann (Also
> kein Studiomic). Ich lass mich da gerne beraten. Mit langem Kabel
> USB/Klinke fürs Phone, fürs Laptop. Evtl. gibts auch was mit Bluetooth?
>
> Von mir aus auch eine kleine Kameralösung mit integriertem Mic.
> Will dafür nur kein Vermögen ausgeben. Kann notfalls anschliessend
> entsorgt werden, nachdem genügend Beweise dokumentiert wurden.
>
> Das Ironische ist, ich habe hier genügend Audiotechnik, aber kein
> einziges Mikrofon.

Hallo,

ich hatte mal einen MP3-Player der bei einem bestimmten Pegel
automatisch eine Aufnahme startete.
MP3-player sind aber schon länger out.

Für smartphones habe ich schon Programme zur Bestimmung von Lärmpegeln
gesehen. Die sind allerdings nicht geeicht.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Lautstaerke-messen-Die-besten-Apps-7099917.html

https://blog.deinhandy.de/lautstaerke-messen-die-3-besten-kostenlosen-dezibel-apps-fuer-android-und-ios

https://www.heise.de/ratgeber/So-wird-das-Smartphone-zum-Schallpegelmesser-4483722.html

https://www.heise.de/tests/Fuenf-Schallpegel-Apps-fuer-Android-Smartphones-im-Vergleich-4483962.html

Das Problem ist ja, daß man Mikrofonaufnahmen beliebig verstärken kann,
schon bei der Aufnahme und dann auch bei der Wiedergabe.
Daher sagt das nur etwas über die Zeit aus und die Art des Lärms, aber
nichts über den Lärmpegel.

Daher wird allgemein empfohlen Zeugen hinzuzuziehen falls eine
freundliche Ansprache nicht ausreicht.


Bernd Mayer
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77969
Author: Bernd Mayer
Date: Wed, 07 Jun 2023 22:46
16 lines
479 bytes
Am 07.06.23 um 20:12 schrieb Bernd Mayer:
[Beweis für Lärmbelästigung]
>
> Daher wird allgemein empfohlen Zeugen hinzuzuziehen falls eine
> freundliche Ansprache nicht ausreicht.

Nachtrag:

Lärmempfinden kann ziemlich subjektiv sein.
Es gibt Menschen die taub sind und Menschen die empfindsam sind und alle
möglichen Zwischenstufen davon.

Auch deswegen sind Zeugen hilfreich. Wenn mehrere Menschen das als
Belästigung empfinden wirkt das glaubwürdiger.


Bernd Mayer
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77970
Author: Bernd Mayer
Date: Sun, 20 Aug 2023 23:05
27 lines
780 bytes
Am 07.06.23 um 20:12 schrieb Bernd Mayer:
>
> ich hatte mal einen MP3-Player der bei einem bestimmten Pegel
> automatisch eine Aufnahme startete.
> MP3-player sind aber schon länger out.
>
Nachtrag:

der ZOOM-H1n Audiorecorder für ca. 100 € kann pegelabhängig automatisch
aufnehmen, siehe im QuickGuide Seite 4:
https://zoomcorp.com/media/documents/D_H1n_QuickGuide.pdf

"Automatische Aufnahme (Auto Rec): Drücken Sie
Nachdem Sie gedrückt haben, startet die Aufnahme automa-
tisch, sobald der Eingangspegel den eingestellten Wert übersteigt."

oder im Handbuch auf Seite 24:
https://zoomcorp.com/media/documents/D_H1n_0.pdf

"Aufnahmeautomatik (AUTO REC)
Die Aufnahme startet automatisch, sobald der Eingangspegel den
eingestellten Wert übersteigt."


Bernd Mayer


Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#77971
Author: Mike Grantz
Date: Sat, 26 Aug 2023 18:16
9 lines
263 bytes
On 20.08.2023 23:05, Bernd Mayer wrote:

> Nachtrag:
>
> der ZOOM-H1n Audiorecorder für ca. 100 € kann pegelabhängig automatisch
> aufnehmen, siehe im QuickGuide Seite 4:
> https://zoomcorp.com/media/documents/D_H1n_QuickGuide.pdf

Danke für den Nachtrag!
Re: Mikrofon und =?ISO-8859-15?Q?Aufnahmegerät?= gesucht
#77759
Author: Ralph Aichinger
Date: Tue, 16 Apr 2024 00:09
27 lines
1347 bytes
Mike Grantz <invalid@invalid.invalid> wrote:
> Oder anderen Lösungen?

Es gibt sicher Datenlogger aus dem Veranstaltungs- oder Verkehrsbereich,
die sowas gerichtsfest dokumentieren, genauso wie es Datenlogger gibt,
die Temperatur und Luftfeuchtigkeit protokollieren.

Vermutlich wird man für sowas typisch einen Sachverstängien beauftragen.

Wenn das Problem die unangebrachte Uhrzeit ist, dann reicht vermutlich
schon ein Schalldruckpegelmeßgerät. Das gibt es mit Bluetooth.

https://www.berrybase.at/uni-t-ut353bt-mini-schallpegelmessgeraet-30db-130db-bluetooth?sPartner=g_shopping_at&utm_source=google&utm_medium=cpc&gad_source=1&gclidêIaIQobChMIruSJ4LfFhQMVMKiDBx0l9ArxEAQYAyABEgLq8fD_BwE

Man kann sicher auch eine Aufnahme am Computer damit koppeln, dass zu
zeiten in denen dies unangebracht ist ein gewisser Schalldruckpegel
überschritten wird. Oder man nimmt einfach immer auf, und gleicht das
mit einem Schalldruckpegelschrieb nachträglich ab.

Für solche begleitenden Tonaufnahmen würde ich persönlich "irgendein"
Mikrofon am Computer verwenden, z.B. ein USB-Mikro mit eingebautem
Vorverstärker. Aber da ist halt die Frage, wieviel man ausgeben will.

Damit hätte man dann sowohl quantitativ die Lautstärke (und Uhrzeit)
als auch den Inhalt (also dass es nicht der eigene Staubsauger oder
ein Auto bei offenem Fenster ist).

/ralph
Re: Mikrofon und =?ISO-8859-15?Q?Aufnahmegerät?= gesucht
#77760
Author: Ralph Aichinger
Date: Tue, 16 Apr 2024 00:18
27 lines
1389 bytes
Bernd Mayer <beambamboom@yahoo.com> wrote:
> Das Problem ist ja, daß man Mikrofonaufnahmen beliebig verstärken kann,
> schon bei der Aufnahme und dann auch bei der Wiedergabe.
> Daher sagt das nur etwas über die Zeit aus und die Art des Lärms, aber
> nichts über den Lärmpegel.

Naja, z.B. in der Veranstaltungstechnik sind schon objektive Messungen
mit Schalldruckpegelmeßgeräten üblich. Ein billiges wird wahrscheinlich
nicht die gleiche Aussagekraft haben wie ein geeichtes von einem
Sachverständigen, aber erste Hinweise kann es geben. Einfache Geräte
gibt es ab 20 oder 30 Euro, z.B. das anderswo in diesem Thread verlinkte
UNI-T UT353BT. Über Bluetooth kann man sowas vermutlich auch problemlos
tagelang mitloggen lassen, und sich problematische Ereignisse
nachträglich raussuchen (und/oder mit Tonaufnahmen abgleichen).

Einen Sachverständigen wird es trotzdem nicht ersetzen, aber es ist
sicher hilfreich, wenn man selbst dokumentiert.

Wir haben mal in einer Wohnung Ärger mit Schimmel gehabt, und natürlich
hat der Vermieter zuerst mal in Zweifel gezogen ob wir genug lüften.
Kurvenschriebe der Luftfeuchtigkeit (auf denen man das Lüften sehr gut
gesehen hat) haben dann *die* Diskussion schnell erledigt.

Achtung: Bei Tonaufnahmen gibt es u.U. auch rechtliche Risken. Bevor man
damit vor Gericht oder sonstwohin geht eventuell mit jemand rechtsskundigem
abklären.

/ralph
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#78008
Author: "Ingolf H."
Date: Tue, 16 Apr 2024 00:59
17 lines
804 bytes
Am 07.06.23 um 09:54 schrieb Mike Grantz:
> On 07.06.2023 08:37, Marcel Mueller wrote:
>
>> Für wen dokumentieren? Für dich selbst?
>
> Eine automatische Aufnahme ab einem bestimmten Pegel wäre natürlich
> ideal, damit man die Uhrzeit dokumentieren kann.
>
gäbe es da nicht Wildkameras mit akustistischem Trigger? Ich bin mir da
nicht wirklich sicher, meine aber in einer Werbung etwas gesehen zu
haben. Unter Umständen gibbt es gar Apps, die sich auf akustisch
getriggerte Aufnahmesituationen spezialisiert haben.
Soweit so gut, ich denke solche Massnahmen sind rechtlich gewiss
bedenklich und könnten dementsprechend sogar nach hinten los gehen. Ich
denke so etwas taugt höchstens, um seinen zum Schweigen verpflichteten
Anwalt zu überreden, erste legale Schritte einzuleiten...
LGI
Re: Mikrofon und =?ISO-8859-15?Q?Aufnahmegerät?= gesucht
#77761
Author: Ralph Aichinger
Date: Tue, 16 Apr 2024 13:13
46 lines
2141 bytes
Bernd Mayer <beam.bam.boom@knuut.de> wrote:
> Für automatische Aufnahmen beim Erreichen eines bestimmten Lärmpegels
> kann man beispielsweise ein ZOOM H1N Mobilrecorder verwenden.
> https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1n-handy-recorder/
>
> Der wurde aktuell im Preis reduziert auf 59 ¤.

Das ist sicher wenn man Tonaufnahmen will eine gute Wahl. Ich hab mal
vor ewigen Zeiten ein H2 bentutzt, das war super und ukompliziert.

> Hier in D wird oftmals empfohlen bei Lärmbelästigungen weitere Zeugen
> hinzuzuziehen, etwa andere Hausbewohner, um dem Argument vorzubeugen man
> sei überempfindlich oder hätte Vorurteile gegen Ausländer o.Ä..
>
> Menschen reagieren auf Lärm ja unterschiedlich.

Das ist bestimmt eine gute Idee, aber sicher nicht immer einfach zu
realisieren. Wenn das z.B. einmal in der Woche von 2-4 in der Nacht
ist, dann kann das extrem nervtötend sein, und einem den Tag versauen,
allerdings wird es schwer sein, um diese Zeit einen Zeugen
herbeizuschaffen und/oder die ganze Zeit jemanden einzuquartieren.

> Das Problem mit den Messungen des Lärmpegels ist auch, daß es nervigen
> Lärm auch weit unterhalb der gesetzlichen Dezibelwerte gibt.

Klar. Nur hat das OP so geklungen als wär der Lärm wirklich laut *und*
nervig. Und objektiv laut ist natürlich vor Gericht auch relevant.

> Was für ein Gerät hast Du dafür im Einsatz?

Ich hab damals eine Eigenbau-Schaltung auf Arduino-Basis verwendet
gehabt, die an Home Assistant gemeldet hat.

Heute würde ich einfach einen ZigBee oder WLAN-Sensor mit Temperatur und
relativer Feuchte (gut sind die von Aquara) verwenden, ebenfalls mit
Home Assistant als Backend.

Im Prinzip macht das aber jede Smart Home/Datenlogger-Software die die
gängigen Sensoren ansteuern kann. Man braucht auch keine besonderen
Sensoren um Lüften zu sehen und man kann ja gegebenenfalls mit
genaueren Meßgeräten kalibrieren. Aber die Erkenntnisse waren bei uns
derart klar, dass 1% auf oder ab keinen Unterschied gemacht hat.

Das Problem wurde durch Umzug (und in der Wohnung durch nachträgliche
Isolation einer Wand zum Stiegenhaus glaub ich) gelöst.

/ralph
Re: Mikrofon und Aufnahmegerät gesucht
#78009
Author: Bernd Mayer
Date: Tue, 16 Apr 2024 14:49
82 lines
3416 bytes
Am 16.04.24 um 02:18 schrieb Ralph Aichinger:
> Bernd Mayer <beambamboom@yahoo.com> wrote:
>> Das Problem ist ja, daß man Mikrofonaufnahmen beliebig verstärken kann,
>> schon bei der Aufnahme und dann auch bei der Wiedergabe.
>> Daher sagt das nur etwas über die Zeit aus und die Art des Lärms, aber
>> nichts über den Lärmpegel.
>
> Naja, z.B. in der Veranstaltungstechnik sind schon objektive Messungen
> mit Schalldruckpegelmeßgeräten üblich. Ein billiges wird wahrscheinlich
> nicht die gleiche Aussagekraft haben wie ein geeichtes von einem
> Sachverständigen, aber erste Hinweise kann es geben. Einfache Geräte
> gibt es ab 20 oder 30 Euro, z.B. das anderswo in diesem Thread verlinkte
> UNI-T UT353BT. Über Bluetooth kann man sowas vermutlich auch problemlos
> tagelang mitloggen lassen, und sich problematische Ereignisse
> nachträglich raussuchen (und/oder mit Tonaufnahmen abgleichen).
>
> Einen Sachverständigen wird es trotzdem nicht ersetzen, aber es ist
> sicher hilfreich, wenn man selbst dokumentiert.
>
> Wir haben mal in einer Wohnung Ärger mit Schimmel gehabt, und natürlich
> hat der Vermieter zuerst mal in Zweifel gezogen ob wir genug lüften.
> Kurvenschriebe der Luftfeuchtigkeit (auf denen man das Lüften sehr gut
> gesehen hat) haben dann *die* Diskussion schnell erledigt.
>
> Achtung: Bei Tonaufnahmen gibt es u.U. auch rechtliche Risken. Bevor man
> damit vor Gericht oder sonstwohin geht eventuell mit jemand rechtsskundigem
> abklären.
>
> /ralph

Hallo,

der zitierte Absatz bezieht sich auf eine einfache Aufnahme mit dem
Smartphone evtl. mit einem zusätzlichen Mikrofon.

Ein Schallpegelmessgerät ist eine andere Geschichte.

Für Smartphones gibt es auch diverse Programme dafür.

Für Android etwa:

https://www.heise.de/tests/Fuenf-Schallpegel-Apps-fuer-Android-Smartphones-im-Vergleich-4483962.html

https://www.heise.de/ratgeber/So-wird-das-Smartphone-zum-Schallpegelmesser-4483722.html

Für automatische Aufnahmen beim Erreichen eines bestimmten Lärmpegels
kann man beispielsweise ein ZOOM H1N Mobilrecorder verwenden.
https://zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1n-handy-recorder/

Der wurde aktuell im Preis reduziert auf 59 €.

An ein Smartphone oder auch den ZOOM H1N kann man auch ein
Lavaliermikrofon anschliessen dann hat man zusätzlich ca 2 m. Kabel zur
besseren Montage.

Hier habe ich etliche davon herumliegen, die waren wohl bei Handys
dabei, auf einem davon steht jedenfalls Nokia.

Die gibt es ab ca. 10 € aufwärts, Super-HIFI-Qualität ist in diesem
Anwendungsfall ja nicht notwendig.

Hier in D wird oftmals empfohlen bei Lärmbelästigungen weitere Zeugen
hinzuzuziehen, etwa andere Hausbewohner, um dem Argument vorzubeugen man
sei überempfindlich oder hätte Vorurteile gegen Ausländer o.Ä..

Menschen reagieren auf Lärm ja unterschiedlich.

Ich selbst habe geschulte Ohren und ich kann Lärmbelästigung nicht leiden.

Das Problem mit den Messungen des Lärmpegels ist auch, daß es nervigen
Lärm auch weit unterhalb der gesetzlichen Dezibelwerte gibt.

Als Idee fällt mir ein, vor dem Gericht eine USB-Partybox mitzuhnehmen
um den Lärm eindrucksvoll abzuspielen - nach dem Motto "Ein Bild sagt
mehr als tausend Worte".

Das mit dem Gerät zum protokollieren des Lüftungsverhaltens über
Kurvenschriebe interessiert mich.

Was für ein Gerät hast Du dafür im Einsatz?


Bernd Mayer
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads