🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

12 total messages Started by Stephan Gerlach Tue, 09 Apr 2024 00:09
Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77747
Author: Stephan Gerlach
Date: Tue, 09 Apr 2024 00:09
50 lines
2080 bytes
Durch Zufall kam ich dazu, die Funktionsfähigkeit eines Audio-Systems
Sony STR-DG510 in Kombination mit einem Magnat 145850 Baß-Lautsprecher
(Subwoofer?) zu prüfen.

Problem: Aus dem Subwoofer kommt/kam kein Ton, obwohl der Receiver
eingeschaltet ist und aus den anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton
kommt.

Aus dem Subwoofer kommt ein "Doppel-Kabel", das mittels einer roten und
schwarzen Klemme am Subwoofer befestigt war.
Die Verbindung zum Sony war zu Beginn meiner Inspektion unterbrochen,
d.h. die Kabel lagen lose daneben.

Das Bild
<https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/sony-str-dg510/STRDG510_rearpanel.jpg/image>
sollte die Rückseite des Receivers zeigen.

Ich habe testweise die anderen Enden des vom Subwoofer kommenden Kabels
in mit "Front B" beschrifteten Anschlüsse gesteckt; einmal beide Enden
in Plus-und-Minuspol auf der mit "R" beschrifteten Seite; und als das
keinen Ton brachte, beide Enden auf die mit "L" beschriftete Seite.

Daß generell ein Ton aus dem Receiver kam, war dadurch ersichtlich, daß
aus sämtlichen anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton zu hören war.

Die Ausgänge(?) "Center", "Surround" und "Front A" waren AFAIR bereits
alle mit Kabeln belegt.

Der Subwoofer Magnat 145850 hatte AFAIR kein eigenes Netzkabel(?) und
auch keinen Dreh-Regelknopf (oder ähnlich).

Mir fällt gerade auf, daß auf der Rückseite des Receivers ein Ausgang
"Subwoofer" ist, aber die losen Kabel-Enden des vorhandenen Subwoofers
würden gar nicht gut da rein passen.

Leider kann ich aus logistischen Gründen die Installation momentan nicht
testen (bin nicht dort vor Ort).
....

Bevor ich versuche, online passende Handbücher zu den Geräten zu finden
und mich da durchzuwühlen, vorab die Frage:

Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?


--
 > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77748
Author: Bernd Mayer
Date: Tue, 09 Apr 2024 03:10
56 lines
2471 bytes
Am 09.04.24 um 00:09 schrieb Stephan Gerlach:
> Durch Zufall kam ich dazu, die Funktionsfähigkeit eines Audio-Systems
> Sony STR-DG510 in Kombination mit einem Magnat 145850 Baß-Lautsprecher
> (Subwoofer?) zu prüfen.
>
> Problem: Aus dem Subwoofer kommt/kam kein Ton, obwohl der Receiver
> eingeschaltet ist und aus den anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton
> kommt.
>
> Das Bild
> <https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/sony-str-dg510/STRDG510_rearpanel.jpg/image> sollte die Rückseite des Receivers zeigen.
>
> Ich habe testweise die anderen Enden des vom Subwoofer kommenden Kabels
> in mit "Front B" beschrifteten Anschlüsse gesteckt; einmal beide Enden
> in Plus-und-Minuspol auf der mit "R" beschrifteten Seite; und als das
> keinen Ton brachte, beide Enden auf die mit "L" beschriftete Seite.
>
> Daß generell ein Ton aus dem Receiver kam, war dadurch ersichtlich, daß
> aus sämtlichen anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton zu hören war.
>
> Die Ausgänge(?) "Center", "Surround" und "Front A" waren AFAIR bereits
> alle mit Kabeln belegt.
>
> Der Subwoofer Magnat 145850 hatte AFAIR kein eigenes Netzkabel(?) und
> auch keinen Dreh-Regelknopf (oder ähnlich).
>
> Bevor ich versuche, online passende Handbücher zu den Geräten zu finden
> und mich da durchzuwühlen, vorab die Frage:
>
> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?

Hallo,

hier habe ich das Manual zum Sony STR-DG510 gefunden:

https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/2898/28984294M.pdf

Den Subwoofer muss man im Menü des Sony aktivieren.

Falls der Subwoofer von Magnat passiv arbeitet, ohne eigenen Verstärker
und Netzanschluß - dann kann man den einfach mit einem Multimeter im
Ohm-Bereich durchmessen ob der einen korrekten Widerstand hat.
Null Ohm wäre ein Kurzschluß und hochohmig eine Unterbrechung intern.

Als Signal zum vorsichtigen und kurzzeitigen Testen des Subwoofers
könnte man auch einen Netztrafo mit niedriger Ausgangsspannung - zur
Sicherheit mit einem passenden Vorwiderstand verwenden.
Die 50Hz liegen im Arbeitsbereich des Subwoofers und wenig Leistung kann
der sicher vertragen.

Auf die Schnelle habe ich kein Handbuch zum Subwoofer gefunden.
Möglicherweise sind die Daten (Widerstand und Leistung) aufgedruckt.


Bernd Mayer
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77751
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Tue, 09 Apr 2024 08:36
26 lines
986 bytes
Martin Klaiber schrieb am 9/4/2024 10:05:

> Stephan Gerlach <mam99hes@t-online.de> wrote:
>
>> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
>> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
>> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?
>
> Ein Anschlussfehler.

Ungeeigneter Subwoofer.

> Der Subwoofer wird am Receiver an die Ausgänge
> für die Frontlautsprecher angeschlossen und die Frontlautsprecher
> werden an die passenden Ausgänge des Subwoofers angeschlossen.

Es geht vermutlich um 5.1 Wiedergabe und da muss der Subwoofer zwingend
an den Subwoofer-Ausgang des Receivers angeschlossen werden, sonst gibt
es bei Film-Wiedergabe kein Bassgewummere. Bei 5.1 werden die Bässe auf
den Subwoofer-Kanal gemischt, auf den Front-Kanälen fehlen die.
Es wird ein aktiver Subwoofer benötigt oder für den vorhandenen
Subwoofer ein Verstärker.

Das Ganze hat aber nichts in de.comp.* verloren.

--
Gerald
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77752
Author: Gerald =?utf-8?q
Date: Tue, 09 Apr 2024 08:42
10 lines
297 bytes
HR Ernst schrieb am 9/4/2024 10:17:

> Schau dir das mal an. Vielleicht hilft der Tp.:
> https://www.youtube.com/watch?vÁC_GabsOKI

Hilft nicht, da es auf dem Video nicht um 5.1 Surround geht. Der
Anschluss eines passiven Subwoofers an die Front-Ausgänge ist bei 5.1
völlig falsch!

--
Gerald
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77749
Author: Martin Klaiber
Date: Tue, 09 Apr 2024 10:05
46 lines
1873 bytes
Stephan Gerlach <mam99hes@t-online.de> wrote:

> Durch Zufall kam ich dazu, die Funktionsfähigkeit eines Audio-Systems
> Sony STR-DG510 in Kombination mit einem Magnat 145850 Baß-Lautsprecher
> (Subwoofer?) zu prüfen.

Der Subwoofer ist passiv, wie aus

   <https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/magnat-145850-lautsprecherset-satellitenlautsprecher/2389592937-172-2044>

zu entnehmen.

> Das Bild
> <https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/sony-str-dg510/STRDG510_rearpanel.jpg/image>
> sollte die Rückseite des Receivers zeigen.

Das Bild zeigt, dass der Receiver einen aktiven Subwoofer-Ausgang hat.
An diesen Ausgang kann man den Subwoofer also nicht anschließen.

> Ich habe testweise die anderen Enden des vom Subwoofer kommenden Kabels
> in mit "Front B" beschrifteten Anschlüsse gesteckt; einmal beide Enden
> in Plus-und-Minuspol auf der mit "R" beschrifteten Seite; und als das
> keinen Ton brachte, beide Enden auf die mit "L" beschriftete Seite.

Die Front-B-Lautsprecher muss man meist extra einschalten. Vielleicht
waren sie ausgeschaltet.

> Der Subwoofer Magnat 145850 hatte AFAIR kein eigenes Netzkabel(?) und
> auch keinen Dreh-Regelknopf (oder ähnlich).

Ja, er ist ja auch passiv.

> Mir fällt gerade auf, daß auf der Rückseite des Receivers ein Ausgang
> "Subwoofer" ist, aber die losen Kabel-Enden des vorhandenen Subwoofers
> würden gar nicht gut da rein passen.

Nein, das funktioniert auch elektrisch nicht.

> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?

Ein Anschlussfehler. Der Subwoofer wird am Receiver an die Ausgänge
für die Frontlautsprecher angeschlossen und die Frontlautsprecher
werden an die passenden Ausgänge des Subwoofers angeschlossen.

Martin
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77750
Author: HR Ernst
Date: Tue, 09 Apr 2024 10:17
54 lines
2219 bytes
Am Tue, 09 Apr 2024 00:09:46 +0200 schrieb Stephan Gerlach:

> Durch Zufall kam ich dazu, die Funktionsfähigkeit eines Audio-Systems
> Sony STR-DG510 in Kombination mit einem Magnat 145850 Baß-Lautsprecher
> (Subwoofer?) zu prüfen.
>
> Problem: Aus dem Subwoofer kommt/kam kein Ton, obwohl der Receiver
> eingeschaltet ist und aus den anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton
> kommt.
>
> Aus dem Subwoofer kommt ein "Doppel-Kabel", das mittels einer roten und
> schwarzen Klemme am Subwoofer befestigt war.
> Die Verbindung zum Sony war zu Beginn meiner Inspektion unterbrochen,
> d.h. die Kabel lagen lose daneben.
>
> Das Bild
> <https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/sony-str-dg510/STRDG510_rearpanel.jpg/image>
> sollte die Rückseite des Receivers zeigen.
>
> Ich habe testweise die anderen Enden des vom Subwoofer kommenden Kabels
> in mit "Front B" beschrifteten Anschlüsse gesteckt; einmal beide Enden
> in Plus-und-Minuspol auf der mit "R" beschrifteten Seite; und als das
> keinen Ton brachte, beide Enden auf die mit "L" beschriftete Seite.
>
> Daß generell ein Ton aus dem Receiver kam, war dadurch ersichtlich, daß
> aus sämtlichen anderen angeschlossenen Lautsprechern Ton zu hören war.
>
> Die Ausgänge(?) "Center", "Surround" und "Front A" waren AFAIR bereits
> alle mit Kabeln belegt.
>
> Der Subwoofer Magnat 145850 hatte AFAIR kein eigenes Netzkabel(?) und
> auch keinen Dreh-Regelknopf (oder ähnlich).
>
> Mir fällt gerade auf, daß auf der Rückseite des Receivers ein Ausgang
> "Subwoofer" ist, aber die losen Kabel-Enden des vorhandenen Subwoofers
> würden gar nicht gut da rein passen.
>
> Leider kann ich aus logistischen Gründen die Installation momentan nicht
> testen (bin nicht dort vor Ort).
> ....
>
> Bevor ich versuche, online passende Handbücher zu den Geräten zu finden
> und mich da durchzuwühlen, vorab die Frage:
>
> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?

Schau dir das mal an. Vielleicht hilft der Tp.:
https://www.youtube.com/watch?vÁC_GabsOKI

--
Gruß

HR Ernst
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77753
Author: HR Ernst
Date: Tue, 09 Apr 2024 11:14
17 lines
514 bytes
Am 9 Apr 2024 08:42:29 GMT schrieb Gerald E¡scher:

> HR Ernst schrieb am 9/4/2024 10:17:
>
>> Schau dir das mal an. Vielleicht hilft der Tp.:
>> https://www.youtube.com/watch?vÁC_GabsOKI
>
> Hilft nicht, da es auf dem Video nicht um 5.1 Surround geht. Der
> Anschluss eines passiven Subwoofers an die Front-Ausgänge ist bei 5.1
> völlig falsch!

Dann studiere den pdf-Plan, den dir freundlicherweise Bernd herausgesucht
hat oder such dir ein passendes YouTube-Video. Die gibt´s zur Genüge!

--
Gruß

HR Ernst
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77754
Author: Martin Klaiber
Date: Tue, 09 Apr 2024 11:25
41 lines
1557 bytes
Gerald E¡scher <Spamer@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
> Martin Klaiber schrieb am 9/4/2024 10:05:
>> Stephan Gerlach <mam99hes@t-online.de> wrote:

>>> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
>>> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
>>> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?

>> Ein Anschlussfehler.

> Ungeeigneter Subwoofer.

Das auch.

>> Der Subwoofer wird am Receiver an die Ausgänge
>> für die Frontlautsprecher angeschlossen und die Frontlautsprecher
>> werden an die passenden Ausgänge des Subwoofers angeschlossen.

> Es geht vermutlich um 5.1 Wiedergabe und da muss der Subwoofer zwingend
> an den Subwoofer-Ausgang des Receivers angeschlossen werden, sonst gibt
> es bei Film-Wiedergabe kein Bassgewummere. Bei 5.1 werden die Bässe auf
> den Subwoofer-Kanal gemischt, auf den Front-Kanälen fehlen die.

Das kann man üblicherweise abschalten, dann laufen die Bässe (auch)
über die Frontlautsprecher. Das geht bei diesem Receiver auch, siehe
Seite 42/43 in dem von Bernd Mayer verlinkten Manual.

Stephan muss also SW SPK auf NO stellen und FRT SPK auf LARGE, sowie
CNT SPK und SUR SPK auf SMALL, dann werden die Bässe über den passiven
Subwoofer ausgegeben.

> Es wird ein aktiver Subwoofer benötigt oder für den vorhandenen
> Subwoofer ein Verstärker.

Es geht auch passiv, aber die aktive Lösung wäre natürlich die
akustisch bessere Lösung.

> Das Ganze hat aber nichts in de.comp.* verloren.

Ja. Vermutlich achtete Stephan nur auf das *.audio.

Martin
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77755
Author: Axel Berger
Date: Tue, 09 Apr 2024 11:59
22 lines
828 bytes
Stephan Gerlach wrote:
> Bevor ich versuche, online passende Handbücher zu den Geräten zu finden
> und mich da durchzuwühlen, vorab die Frage:

Wurde schon das Offensichtliche getan: Kabel vom offenbar passiven
Tieftonlautsprecher in einen der anderen, getestet funktionierendnen
Ausgänge gesteckt?

Und ungekehrt einen der funktionierenden Lautsprecher in den putativen
Subwooferausgang des Verstärkers?

Kein Filter ist so gut, daß man da gar nichts hören würde. Es kommt hier
auf Funktion an, nicht auf Wohlklang.


-- 
/¯\   No  |    Dipl.-Ing. F. Axel Berger    Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ /  HTML |    Roald-Amundsen-Straße 2a     Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X    in  |    D-50829 Köln-Ossendorf      http://berger-odenthal.de
/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77756
Author: Martin Klaiber
Date: Tue, 09 Apr 2024 13:28
34 lines
1466 bytes
Axel Berger <Spam@berger-odenthal.de> wrote:
> Stephan Gerlach wrote:

>> Bevor ich versuche, online passende Handbücher zu den Geräten zu finden
>> und mich da durchzuwühlen, vorab die Frage:

> Wurde schon das Offensichtliche getan: Kabel vom offenbar passiven
> Tieftonlautsprecher in einen der anderen, getestet funktionierendnen
> Ausgänge gesteckt?

Das hatte Stephan getan, allerdings ist unklar, ob die B-Ausgänge, an
die er den Subwoofer angeschlossen hatte eingeschaltet waren.

> Und ungekehrt einen der funktionierenden Lautsprecher in den putativen
> Subwooferausgang des Verstärkers?

Das funktioniert grundsätzlich nicht, weil der Subwoofer-Ausgang des
Verstärkers elektrisch nicht für den direkten Anschluss eines passiven
Lautsprechers ausgelegt ist, sondern für den Anschluss eines weiteren
Verstärkers oder eben eines Aktivlautsprechers (mit eingebautem
Verstärker).

> Kein Filter ist so gut, daß man da gar nichts hören würde. Es kommt hier
> auf Funktion an, nicht auf Wohlklang.

Ja. Der Klang des Lautsprecher-Systems wird ohnehin recht lausig sein,
obwohl Magnat mal gute Lautsprecher gebaut hatte. Aber erstens taugen
diese passiven Surround-Sets in der Regel generell nicht viel und
zweitens wandelte sich Magnat etwa ab den 1990er Jahren vom Hersteller
hochwertiger Lautsprecher zum Hersteller billiger Brüllwürfel.

Ich leite mal um nach drmh. Wie Gerald richtigerweise sagte, hat das
Thema nichts mit Audio bei Computern zu tun.

Martin
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77757
Author: Stephan Gerlach
Date: Mon, 15 Apr 2024 22:56
59 lines
2404 bytes
Martin Klaiber schrieb:
> Stephan Gerlach <mam99hes@t-online.de> wrote:
>
>> Durch Zufall kam ich dazu, die Funktionsfähigkeit eines Audio-Systems
>> Sony STR-DG510 in Kombination mit einem Magnat 145850 Baß-Lautsprecher
>> (Subwoofer?) zu prüfen.
>
> Der Subwoofer ist passiv, wie aus
>
>    <https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/magnat-145850-lautsprecherset-satellitenlautsprecher/2389592937-172-2044>
>
> zu entnehmen.

Das habe ich auch daraus geschlossen, daß kein Netzkabel dran ist :-) -

>> Das Bild
>> <https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/sony-str-dg510/STRDG510_rearpanel.jpg/image>
>> sollte die Rückseite des Receivers zeigen.
>
> Das Bild zeigt, dass der Receiver einen aktiven Subwoofer-Ausgang hat.
> An diesen Ausgang kann man den Subwoofer also nicht anschließen.

Hatte ich mir fast gedacht.

>> Ich habe testweise die anderen Enden des vom Subwoofer kommenden Kabels
>> in mit "Front B" beschrifteten Anschlüsse gesteckt; einmal beide Enden
>> in Plus-und-Minuspol auf der mit "R" beschrifteten Seite; und als das
>> keinen Ton brachte, beide Enden auf die mit "L" beschriftete Seite.
>
> Die Front-B-Lautsprecher muss man meist extra einschalten. Vielleicht
> waren sie ausgeschaltet.

Am Receiver selbst? Kann durchaus sein; ich müßte dazu das Handbuch
durcharbeiten bzw. herumprobieren. Ist momentan sowiewo nicht möglich,
da ich voraussichtlich längere Zeit nicht dort vor Ort bin.

[...]
>> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
>> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
>> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?
>
> Ein Anschlussfehler. Der Subwoofer wird am Receiver an die Ausgänge
> für die Frontlautsprecher angeschlossen und die Frontlautsprecher
> werden an die passenden Ausgänge des Subwoofers angeschlossen.

Ich hatte wie gesagt merkwürdigerweise lose Kabelenden des Subwoofers
hinter dem Receiver vorgefunden; daraus schloß ich, daß der Subwoofer
früher[tm] mal "irgendwie" an den Receiver angeschlossen war.

Eventuell wurde der Subwoofer mal temporär(!?) abgeklemmt (z.B. beim
Möbel-Verrücken, aber dann vergessen, den wieder anzuschließen.


PS: Danke für den Hinweis auf die richtige Gruppe; ist nun korrigiert.


--
 > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Re: Sony STR-DG510 Receiver mit Magnat 145850 Subwoofer
#77758
Author: Stephan Gerlach
Date: Mon, 15 Apr 2024 23:10
63 lines
2456 bytes
Martin Klaiber schrieb:
> Gerald E¡scher <Spamer@fahr-zur-hoelle.org> wrote:
>> Martin Klaiber schrieb am 9/4/2024 10:05:
>>> Stephan Gerlach <mam99hes@t-online.de> wrote:
>
>>>> Ist hier eher ein Anschluß- oder Bedienungs-Fehler zu vermuten (z.B.
>>>> irgendwas falsch angeschlossen oder am Receiver falsch eingestellt),
>>>> oder ist eher ein Kabel-Fehler oder Wackelkontakt im Receiver selbst?
>
>>> Ein Anschlussfehler.
>
>> Ungeeigneter Subwoofer.
>
> Das auch.
>
>>> Der Subwoofer wird am Receiver an die Ausgänge
>>> für die Frontlautsprecher angeschlossen und die Frontlautsprecher
>>> werden an die passenden Ausgänge des Subwoofers angeschlossen.
>
>> Es geht vermutlich um 5.1 Wiedergabe und da muss der Subwoofer zwingend
>> an den Subwoofer-Ausgang des Receivers angeschlossen werden, sonst gibt
>> es bei Film-Wiedergabe kein Bassgewummere. Bei 5.1 werden die Bässe auf
>> den Subwoofer-Kanal gemischt, auf den Front-Kanälen fehlen die.
>
> Das kann man üblicherweise abschalten, dann laufen die Bässe (auch)
> über die Frontlautsprecher. Das geht bei diesem Receiver auch, siehe
> Seite 42/43 in dem von Bernd Mayer verlinkten Manual.
>
> Stephan muss also SW SPK auf NO stellen und FRT SPK auf LARGE, sowie
> CNT SPK und SUR SPK auf SMALL, dann werden die Bässe über den passiven
> Subwoofer ausgegeben.

Und noch die vorhandenen Lautsprecher (inklusive Subwoofer) passend
anschließen.

>> Es wird ein aktiver Subwoofer benötigt oder für den vorhandenen
>> Subwoofer ein Verstärker.
>
> Es geht auch passiv, aber die aktive Lösung wäre natürlich die
> akustisch bessere Lösung.

Aufgrund der von mir vor Ort vorgefundenen Umstände mutmaße ich, daß der
Subwoofer tatsächlich mal an den vorhandenen Receiver angeschlossen war;
mutmaßlich muß das dann so ähnlich gewesen sein, wie du hier beschreibst.

Es kommt also auf die korrekte Einstellung im Menü des Receivers an,
sowie auf die dazu passende Anschluß-Variante.

Das das dann nicht die optimale Lösung wäre, ist tatsächlich irgendwie
einleuchtend; also wenn ein Subwoofer nicht an den Subwoofer-Ausgang
angeschlossen wird :-) .

>> Das Ganze hat aber nichts in de.comp.* verloren.
>
> Ja. Vermutlich achtete Stephan nur auf das *.audio.

Stimmt tatsächlich; die Existenz von de.rec.musik.hifi war mir in dem
Moment nicht bewußt. Ist angepaßt.


--
 > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads