🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.comm.technik.misc
5 messages
5 total messages Started by Marco Moock Tue, 10 Jan 2023 20:17
1. RfD: de.comm.technik.misc (Chartaaenderung)
#3432
Author: Marco Moock
Date: Tue, 10 Jan 2023 20:17
49 lines
1913 bytes
                       1. RfD (Diskussionsaufruf)
                       ==========================
               zur Chartaänderung von de.comm.technik.misc
               ===========================================

Die Charta der unnoderierten Gruppe

| de.comm.technik.misc Sonstige Kommunikations-Grundlagen und -Technik.

Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
behandelt werden.

Diskussionen zu Endgeräten gehören nicht in diese Gruppe.


soll folgermassen geändert werden:

| de.comm.technik.misc Sonstige Kommunikations-Grundlagen und -Technik.

Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
behandelt werden. Diskussionen zu Themen wie FTTH (G-PON, XG-PON, PtP)
und DOCSIS (Kabelinternet) und Endgeräten (ONT, Kabelmodem, Kabelrouter
etc.) sollen hier stattfinden. Auch die technischen Aspekte der
Angebote der einzelnen Anbieter sind Thema.


Begründung:
===========

Für die Diskussion von technischen Aspekten der FTTH- und DOCSIS-Technik
samt Endgeräten gibt es keine optimal passende Gruppe wie für die
DSL-Technik de.comm.technik.dsl. Der FTTH Ausbau schreitet voran und es
wird voraussichtlich Diskussionsbedarf ähnlich zur DSL-Technik geben.
Ein Teil der Teilnehmer wird von DSL auf FTTH umsteigen und es wird sich
Diskussionbedarf ergeben. Da es für die DOCSIS-Technik (Kabelinternet)
bisher ebenfalls keine optimal passende Gruppe gibt, sollte die Charta
auch dieses Thema abdecken.

Proponent:
==========

Marco Moock <mo01@posteo.de>

-- 
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <moderator@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
1. CfV: de.comm.technik.misc (Chartaaenderung)
#3436
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 28 Jan 2023 07:57
154 lines
7028 bytes
                      1. CfV (Abstimmungsaufruf)
                      ==========================
               zur Chartaänderung von de.comm.technik.misc
               ===========================================

Die Charta der unmoderierten Gruppe

| de.comm.technik.misc   Sonstige Kommunikations-Grundlagen und -Technik.

  Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
  Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
  behandelt werden.

  Diskussionen zu Endgeräten gehören nicht in diese Gruppe.

soll folgendermaßen geändert werden:

  Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
  Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
  behandelt werden. Diskussionen zu Themen wie FTTH (G-PON, XG-PON,
  PtP) und DOCSIS (Internetzugang über TV-Kabelnetz) und Endgeräten
  (ONT, Kabelmodem, Kabelrouter etc.) im Zusammenhang mit der Netztechnik
  sollen hier stattfinden. Auch die technischen Aspekte der Angebote der
  einzelnen Anbieter sind Thema.

Hinweis: Im Vergleich zum 1. RfD wurde der Text der Charta klarstellend
         ergänzt (Endgeräte "im Zusammenhang mit der Netztechnik").


Begründung des Proponenten:
===========================

Für die Diskussion von technischen Aspekten der FTTH- und DOCSIS-Technik
samt Endgeräten gibt es keine optimal passende Gruppe wie für die
DSL-Technik de.comm.technik.dsl. Der FTTH Ausbau schreitet voran und es
wird voraussichtlich Diskussionsbedarf ähnlich zur DSL-Technik geben.
Ein Teil der Teilnehmer wird von DSL auf FTTH umsteigen und es wird sich
Diskussionsbedarf ergeben. Da es für die DOCSIS-Technik (Kabelinternet)
bisher ebenfalls keine optimal passende Gruppe gibt, sollte die Charta
auch dieses Thema abdecken.


Proponent:
==========

Marco Moock <mo01@posteo.de>


Abstimmungsmodalitäten:
=======================

Votetaker      : Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
Abstimmadresse : dctm-2301@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 25. Februar 2023 (GMT +0100)
Wahlschein     : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
                 bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die "Regeln für die Einrichtung, Änderung und Entfernung von
Usenet-Gruppen in de.*" in der bei Beginn der Abstimmung gültigen
Fassung, veröffentlicht in de.admin.infos und auch im WWW unter
<https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>. Sie erläutern das
Abstimmungsverfahren detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme
an einer Abstimmung gelesen werden.

Auf die weiteren Hinweise auf <https://votetakers.de/hinweise.php> sei
verwiesen.

                      Hinweise zur Abstimmung und
          Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
          ---------------------------------------------------

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
 der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.

Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.

Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
de.admin.news.announce übermittelt werden.

Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten 
kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
"ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.

Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
- Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist vorliegend der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Chartaaenderung von de.comm.technik.misc


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr   [Deine Stimme]  Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1   [            ]  Aenderung der Charta von de.comm.technik.misc

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
(statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
verhindert werden.

#a   [            ]  Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
                     Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
                     einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
-- 
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <moderator@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
2. CfV: de.comm.technik.misc (Chartaaenderung)
#3437
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 11 Feb 2023 10:15
189 lines
9194 bytes
                      2. CfV (Abstimmungsaufruf)
                      ==========================
               zur Chartaänderung von de.comm.technik.misc
               ===========================================

Die Charta der unmoderierten Gruppe

| de.comm.technik.misc   Sonstige Kommunikations-Grundlagen und -Technik.

  Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
  Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
  behandelt werden.

  Diskussionen zu Endgeräten gehören nicht in diese Gruppe.

soll folgendermaßen geändert werden:

  Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
  Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
  behandelt werden. Diskussionen zu Themen wie FTTH (G-PON, XG-PON,
  PtP) und DOCSIS (Internetzugang über TV-Kabelnetz) und Endgeräten
  (ONT, Kabelmodem, Kabelrouter etc.) im Zusammenhang mit der Netztechnik
  sollen hier stattfinden. Auch die technischen Aspekte der Angebote der
  einzelnen Anbieter sind Thema.

Hinweis: Im Vergleich zum 1. RfD wurde der Text der Charta klarstellend
         ergänzt (Endgeräte "im Zusammenhang mit der Netztechnik").


Begründung des Proponenten:
===========================

Für die Diskussion von technischen Aspekten der FTTH- und DOCSIS-Technik
samt Endgeräten gibt es keine optimal passende Gruppe wie für die
DSL-Technik de.comm.technik.dsl. Der FTTH Ausbau schreitet voran und es
wird voraussichtlich Diskussionsbedarf ähnlich zur DSL-Technik geben.
Ein Teil der Teilnehmer wird von DSL auf FTTH umsteigen und es wird sich
Diskussionsbedarf ergeben. Da es für die DOCSIS-Technik (Kabelinternet)
bisher ebenfalls keine optimal passende Gruppe gibt, sollte die Charta
auch dieses Thema abdecken.


Proponent:
==========

Marco Moock <mo01@posteo.de>


Abstimmungsmodalitäten:
=======================

Votetaker      : Thomas Hochstein <thh@votetaker.de>
Abstimmadresse : dctm-2301@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 25. Februar 2023 (GMT +0100)
Wahlschein     : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
                 bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die "Regeln für die Einrichtung, Änderung und Entfernung von
Usenet-Gruppen in de.*" in der bei Beginn der Abstimmung gültigen
Fassung, veröffentlicht in de.admin.infos und auch im WWW unter
<https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>. Sie erläutern das
Abstimmungsverfahren detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme
an einer Abstimmung gelesen werden.

Auf die weiteren Hinweise auf <https://votetakers.de/hinweise.php> sei
verwiesen.

                      Hinweise zur Abstimmung und
          Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
          ---------------------------------------------------

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
 der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.

Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.

Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
de.admin.news.announce übermittelt werden.

Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten 
kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
"ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.

Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
- Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist vorliegend der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Chartaaenderung von de.comm.technik.misc


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr   [Deine Stimme]  Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1   [            ]  Aenderung der Charta von de.comm.technik.misc

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
(statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
verhindert werden.

#a   [            ]  Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
                     Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
                     einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

Stand der Teilnehmerliste: 2023-02-09 18:50 | 24 (+1) Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
========================================================================
333200007110-0201@ybtra.de                                  Marcel Logen
chpr@gmx.net                                              Christian Pree
default-eensut@talypso.de                                  Tobias Becker
diedrich.ehlerding@t-online.de                        Diedrich Ehlerding
invalid.use@vodafonemail.de                                  Beate Göbel
jogi1964@gmx.net                                              Jörg Tewes
johannes.alberts@gmx.de                                 Johannes Alberts
ma.po@gmx.de                                               Manfred Polak
mh+usenetspam1118@zugschl.us                                  Marc Haber
michael.baeuerle@gmx.net                                 Michael Bäuerle
michael.kallweitt@posteo.de                            Michael Kallweitt
mipani@gmx.de                                             Michael Pachta
mo01@posteo.de                                               Marco Moock
naddy@mips.inka.de                                  Christian Weisgerber
news-Bernd.P@ffenholz.de                                Bernd Paffenholz
nirwana.device@gmx.de                                      Michael Busse
nn.throttle@xoxy.net                                    Helmut Waitzmann
reinhard.zwirner@t-online.de                            Reinhard Zwirner
scriven@mailfence.com                                       Erin Scriven
seppi.usenet@gmx.at                                          David Seppi
spam@howalgonium.ch                                        Markus Ammann
steven@bullock.kruemel.org                               Stephan Hellwig
thomas.niering@arcor.de                                   Thomas Niering
usenet@daniel-weber.eu                                      Daniel Weber

Als ungueltig erkannte Stimmen:
========================================================================
Mr.Heissgetraenk@unterderbruecke.de                      Mr. Heißgetränk
! Ungueltiger Realname

-- 
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <moderator@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
Result: de.comm.technik.misc (Chartaaenderung) - angenommen
#3439
Author: Thomas Hochstein
Date: Mon, 27 Feb 2023 19:38
87 lines
4653 bytes
           Ergebnisse Chartaaenderung von de.comm.technik.misc
           ===================================================

Es wurden 35 gueltige Stimmen abgegeben.

 Ja  Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
  31    3 :  Ja   Ja   :  Ja   : Aenderung der Charta von
          :            :       : de.comm.technik.misc

   1 Enthaltung
   1 ungueltige Stimme

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen und die geaenderte Charta veroeffentlichen.

========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================

Ja gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
-_tn_-@web.de                                                Thomas Noll
333200007110-0201@ybtra.de                                  Marcel Logen
chpr@gmx.net                                              Christian Pree
default-eensut@talypso.de                                  Tobias Becker
der.schultze@web.de                                       Michael Schütz
diedrich.ehlerding@t-online.de                        Diedrich Ehlerding
Enrik.Berkhan@inka.de                                      Enrik Berkhan
h_hucke+news.reply@newsmail.aeon.icebear.org               Henning Hucke
invalid.use@vodafonemail.de                                  Beate Göbel
jogi1964@gmx.net                                              Jörg Tewes
johannes.alberts@gmx.de                                 Johannes Alberts
lesmeister.valid.2023-06@nurfuerspam.de                 Achim Lesmeister
M.Ottenbruch@sailor.ping.de                           Michael Ottenbruch
ma.po@gmx.de                                               Manfred Polak
mh+usenetspam1118@zugschl.us                                  Marc Haber
michael.baeuerle@gmx.net                                 Michael Bäuerle
michael.kallweitt@posteo.de                            Michael Kallweitt
mipani@gmx.de                                             Michael Pachta
mo01@posteo.de                                               Marco Moock
naddy@mips.inka.de                                  Christian Weisgerber
news-Bernd.P@ffenholz.de                                Bernd Paffenholz
nirwana.device@gmx.de                                      Michael Busse
nn.throttle@xoxy.net                                    Helmut Waitzmann
reinhard.zwirner@t-online.de                            Reinhard Zwirner
scriven@mailfence.com                                       Erin Scriven
seppi.usenet@gmx.at                                          David Seppi
spam@robgri.de                                              Robert Grimm
sponbiel@netcologne.de                                  Henning Sponbiel
u502sou@bnhb484.de                                    Ignatios Souvatzis
usenet2022@k-heywang.de                                    Klaus Heywang
usenet@daniel-weber.eu                                      Daniel Weber

Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
dont.spam.usenet@googlemail.com                               Hauke Fath
spam@howalgonium.ch                                        Markus Ammann
thomas.niering@arcor.de                                   Thomas Niering

Enthaltung:
------------------------------------------------------------------------
steven@bullock.kruemel.org                               Stephan Hellwig

Ungueltige Stimmen:
------------------------------------------------------------------------
Mr.Heissgetraenk@unterderbruecke.de                      Mr. Heißgetränk
! Ungueltiger Realname

-- 
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <moderator@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
Neue Charta fuer de.comm.technik.misc
#3443
Author: moderator@dana.d
Date: Tue, 07 Mar 2023 06:53
30 lines
1307 bytes
Ab sofort lautet die Charta der Newsgroup de.comm.technik.misc wie
folgt:

  Diskussion und Information über die technischen Grundlagen von
  Kommunikationsnetzen, soweit diese noch nicht in anderen Gruppen
  behandelt werden. Diskussionen zu Themen wie FTTH (G-PON, XG-PON,
  PtP) und DOCSIS (Internetzugang über TV-Kabelnetz) und Endgeräten
  (ONT, Kabelmodem, Kabelrouter etc.) im Zusammenhang mit der
  Netztechnik sollen hier stattfinden. Auch die technischen Aspekte
  der Angebote der einzelnen Anbieter sind Thema.

------------------------------------------------------------------------

           Ergebnisse Chartaaenderung von de.comm.technik.misc
           ===================================================

Es wurden 35 gueltige Stimmen abgegeben.

 Ja  Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
  31    3 :  Ja   Ja   :  Ja   : Aenderung der Charta von
          :            :       : de.comm.technik.misc

   1 Enthaltung
   1 ungueltige Stimme

-- 
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <moderator@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads