Thread View: de.comm.technik.misc
6 messages
6 total messages
Started by k.c.petersen@gmx
Tue, 28 Apr 2015 12:22
Handypeilung
Author: k.c.petersen@gmx
Date: Tue, 28 Apr 2015 12:22
Date: Tue, 28 Apr 2015 12:22
18 lines
711 bytes
711 bytes
Es gibt verschiedene Dienste, die Handypeilung anbieten. Die meine ich nicht. Ich meine Geräte, mit denen man feststellen kann, ob in einem Raum ein Handy eingeschaltet ist. Vermutlich wird Rhode & Schwarz irgendwas (sündhaft Teures) im Programm haben. Sowas meine ich aber auch nicht. Ich suche da was für den Hausgebrauch. Schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Es muss sie aber geben. http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/abi-pruefungen-2015-in-sh-peilsender-sollen-schummler-entlarven-id9568466.html Fälschlicherweise ist in allen Publikationen immer von Peilsendern die Rede. Richtig wäre Peilempfänger. Wer kennt dort Bezugsquellen? Wer hat bereits Erfahrungen mit solchen Geräten? Gruß Peter
Re: Handypeilung
Author: "Harald Hengel"
Date: Tue, 28 Apr 2015 14:11
Date: Tue, 28 Apr 2015 14:11
36 lines
1308 bytes
1308 bytes
k.c.petersen@gmx.de schrieb: > Ich meine Geräte, mit denen man feststellen kann, ob in einem Raum > ein Handy eingeschaltet ist. Wie willst du das machen? Eingeschaltet bedeutet lediglich empfangsbereit, das sit schwer zu peilen und nich schwerer als Handy zu identifizieren. Je nach Netzbetrieber meldet sich ein Handy im Abstand zwischen 6 und 24 Stunden kurz bei seiner Basis, das könnte man reltaiv leicht peilen. > Schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Es muss sie aber geben. Wirklich? Zwar strahlt jede eingeschaltete Elektronikgerät etwas ab, aber sehr wenig. > http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/abi-pruefungen-2015-in-sh-peilsender-sollen-schummler-entlarven-id9568466.html > > Fälschlicherweise ist in allen Publikationen immer von Peilsendern > die Rede. Richtig wäre Peilempfänger. Egal, die können auch nur empfangen, wenn was gesendet wird. Hier geht es darum zu erkennen ob gesendet wird. Normal sendet ein Handy aber nicht, es lauscht nur. > Wer kennt dort Bezugsquellen? > Wer hat bereits Erfahrungen mit solchen Geräten? Mein alter Monitor fing an zu flimmern, wenn ein Handy in der Nähe sendete, manch (altes) Radio reafiert empfindlich auf sendende Handys. Mit meinem alten Monitor konnte ich schon vor dem Klingeln erkennen, wenn ein Anruf kam. Grüße Harald
Re: Handypeilung
Author: "Juergen P. Meie
Date: Wed, 29 Apr 2015 03:36
Date: Wed, 29 Apr 2015 03:36
50 lines
1993 bytes
1993 bytes
k.c.petersen@gmx.de <k.c.petersen@gmx.de>: > Es gibt verschiedene Dienste, die Handypeilung anbieten. > Die meine ich nicht. > Ich meine Geräte, mit denen man feststellen kann, ob in einem Raum ein Handy > eingeschaltet ist. > Vermutlich wird Rhode & Schwarz irgendwas (sündhaft Teures) im Programm haben. Klar. Man muss immerhin verschiedenste Mikrowellenbaender abdecken, von 800 MHz ueber 900 Mhz bis weit in die 1,2 und 1,8 GHz Bereiche. Und man muss Mobiltelefone von Mikrowellenoefen, Garagentoroeffnern und vielen anderen Dingen unterscheiden koennen. > Sowas meine ich aber auch nicht. > Ich suche da was für den Hausgebrauch. Ganz einfach: Sichtkontrolle. > Schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Es muss sie aber geben. Nein. > http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/abi-pruefungen-2015-in-sh-peilsender-sollen-schummler-entlarven-id9568466.html Sichtkontrolle. Taschenkontrolle. Anwesenheit einer Aufsichtsperson etc. Manche Dinge sind trivial mit Jahrhunterdte alter Technik zu loesen. > Fälschlicherweise ist in allen Publikationen immer von Peilsendern die Rede. > Richtig wäre Peilempfänger. Bist du dir Sicher? Mobiltelefone lassen sich auch einfach mit einer kleinen Basisstation (einem Sende-Empfaenger) ansprechen. Kostenpunkt unter 2000 Euro, aber nur fuer GSM (wenn der Schueler an seinem iPhone oder Samsung Top-Modell LTE ausgewaehlt hat, hast du damit halt verloren). > Wer kennt dort Bezugsquellen? Alibaba. Ob du sowas auf dem loklalen Schwarzmarkt oder gar beim Grauimporteur um die Ecke findest, kann ich dir nicht sagen. Der Betrieb bzw. das Aufstellen einer Sendeanlage ist Meldepflichtig! (siehe Bundesnetzagentur) > Wer hat bereits Erfahrungen mit solchen Geräten? Das, was *alle* Handies erkennen kann, kostet so viel Geld dass du dafuer sogar einen Schweizer anstellen kannst, der nichts anders tut als deine Probanten zu beaufsichtigen und sie auf die klassische Art an verbotenter Nutzung von Mobiltelefonen hindert. Und das mehrmals.
Re: Handypeilung
Author: =?ISO-8859-1?Q?J
Date: Wed, 29 Apr 2015 10:24
Date: Wed, 29 Apr 2015 10:24
64 lines
2432 bytes
2432 bytes
On Wed, 29 Apr 2015 03:36:12 +0000 (UTC), "Juergen P. Meier" <nospam-1984@jors.net> wrote: >k.c.petersen@gmx.de <k.c.petersen@gmx.de>: >> Es gibt verschiedene Dienste, die Handypeilung anbieten. >> Die meine ich nicht. >> Ich meine Geräte, mit denen man feststellen kann, ob in einem Raum ein Handy >> eingeschaltet ist. >> Vermutlich wird Rhode & Schwarz irgendwas (sündhaft Teures) im Programm haben. > >Klar. Man muss immerhin verschiedenste Mikrowellenbaender abdecken, >von 800 MHz ueber 900 Mhz bis weit in die 1,2 und 1,8 GHz Bereiche. > >Und man muss Mobiltelefone von Mikrowellenoefen, Garagentoroeffnern >und vielen anderen Dingen unterscheiden koennen. > >> Sowas meine ich aber auch nicht. >> Ich suche da was für den Hausgebrauch. > >Ganz einfach: Sichtkontrolle. > >> Schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Es muss sie aber geben. > >Nein. > >> http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/abi-pruefungen-2015-in-sh-peilsender-sollen-schummler-entlarven-id9568466.html > >Sichtkontrolle. Taschenkontrolle. Anwesenheit einer Aufsichtsperson etc. > >Manche Dinge sind trivial mit Jahrhunterdte alter Technik zu loesen. > >> Fälschlicherweise ist in allen Publikationen immer von Peilsendern die Rede. >> Richtig wäre Peilempfänger. > >Bist du dir Sicher? Mobiltelefone lassen sich auch einfach mit einer >kleinen Basisstation (einem Sende-Empfaenger) ansprechen. Kostenpunkt >unter 2000 Euro, aber nur fuer GSM (wenn der Schueler an seinem iPhone >oder Samsung Top-Modell LTE ausgewaehlt hat, hast du damit halt >verloren). > >> Wer kennt dort Bezugsquellen? > >Alibaba. Ob du sowas auf dem loklalen Schwarzmarkt oder gar beim >Grauimporteur um die Ecke findest, kann ich dir nicht sagen. > >Der Betrieb bzw. das Aufstellen einer Sendeanlage ist Meldepflichtig! >(siehe Bundesnetzagentur) > >> Wer hat bereits Erfahrungen mit solchen Geräten? > >Das, was *alle* Handies erkennen kann, kostet so viel Geld dass du >dafuer sogar einen Schweizer anstellen kannst, der nichts anders tut >als deine Probanten zu beaufsichtigen und sie auf die klassische Art >an verbotenter Nutzung von Mobiltelefonen hindert. Und das mehrmals. Hallo Namesvetter, Im folgenden Bericht ist so ein Ding offensichtlich sogar zu sehen: http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Abi-Betrug-Schule-setzt-Peilsender-ein Ich habe mich da auch falsch ausgedrückt Schon klar, dass das Ding senden muss, um es aufzuspüren Gruß Jürgen
Re: Handypeilung
Author: Heinrich Pfeifer
Date: Wed, 29 Apr 2015 14:32
Date: Wed, 29 Apr 2015 14:32
15 lines
469 bytes
469 bytes
Am 29.04.2015 um 10:24 schrieb Jürgen Meyer: > Im folgenden Bericht ist so ein Ding offensichtlich sogar zu sehen: > http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Abi-Betrug-Schule-setzt-Peilsender-ein du darfst nicht davon ausgehen, dass jeder Journalist weiß, was ein Sender und was ein Empfänger ist. Außerdem ist hier ständig von *Peil-*Sendern die Rede. Doppelter Unfug also. Gepeilt wird hier schon zweimal nicht. -- Heinrich mail: new<at>pfei.eu
Re: Handypeilung
Author: Andreas Bockelma
Date: Sun, 03 May 2015 09:53
Date: Sun, 03 May 2015 09:53
21 lines
703 bytes
703 bytes
Jürgen Meyer schrieb: > Im folgenden Bericht ist so ein Ding offensichtlich sogar zu sehen: > http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Abi-Betrug-Schule-setzt-Peilsender-ein > > Ich habe mich da auch falsch ausgedrückt > Schon klar, dass das Ding senden muss, um es aufzuspüren Das gezeigte Dingen kann auch ein Placebo sein. Mit geringem technischen Aufwand je einen HF-Empfänger geringer Empfindlichkeit in jeden Schülerarbeitsplatz einbauen, der auf die typischen Impulse in den Mobilfunkfrequenzen lauscht. Beim ersten Auslöse ein Rotlicht, beim zweiten Auslösen akustischer Alarm, Prüfung beendet. -- Mit freundlichen Grüßen Andreas Bockelmann F/V +49-3221-1143516
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads