Thread View: de.comm.software.webserver
42 messages
42 total messages
Started by Udo Dawid
Thu, 11 Apr 2024 10:12
Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 10:12
Date: Thu, 11 Apr 2024 10:12
64 lines
1682 bytes
1682 bytes
Hallo, ich will einen Webserver mit Nextcloud auf der Grundlage von Debian12 aufsetzen (später sollen noch eine lokale Webseite und eine Wiki dazukommen). Apache2, PHP8, MariaDB und Nextcloud sind installiert und liefern erstmal keine Fehlermeldungen. Der Aufruf der Rechner-IP (192.168.1.42) zeigt mir das 'Testbild' von Apache, nicht aber das Login der Nextcloud. Da ich keine Ahnung von virtuellen Hosts habe, vermute ich den Fehler hier. /etc/network/interfaces: source /etc/network/interfaces.d/* # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface allow-hotplug wlp3s0b1 iface wlp3s0b1 inet static address 192.168.1.42 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 wpa-ssid fritz.box wpa-psk xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx /etc/hosts: 127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 debian.fritz.box debian # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts ::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters /etc/hostname: debian Bis hierhin ist für mich Alles einigermassen verständlich. Bei der nextcloud.conf vermute ich den (die) Fehler. /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf <VirtualHost *:80> ServerName nextcloud.fritz.box DocumentRoot /var/www/nextcloud/ # log files ErrorLog /var/log/apache2/files.fritz.box-error.log CustomLog /var/log/apache2/files.fritz.box-access.log combined <Directory /var/www/nextcloud/> Options +FollowSymlinks AllowOverride All <IfModule mod_dav.c> Dav off </IfModule> SetEnv HOME /var/www/nextcloud SetEnv HTTP_HOME /var/www/nextcloud </Directory> </VirtualHost> Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Udo
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Tim Ritberg
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:12
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:12
12 lines
160 bytes
160 bytes
Am 11.04.24 um 10:12 schrieb Udo Dawid: > > /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf ^^^^^^ > > Kann mir hier jemand weiterhelfen? > Auch enabled? Tim
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:24
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:24
16 lines
370 bytes
370 bytes
Am 11.04.24 um 11:12 schrieb Tim Ritberg: > Am 11.04.24 um 10:12 schrieb Udo Dawid: > >> /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf > ^^^^^^ > Auch enabled? Was heißt enabled, nach Änderungen an der Konfiguration lasse ich laufen: a2ensite nextcloud.conf apachectl configtest systemctl restart apache2 Wobei configtest sagt: Syntax OK Was stimmt hier nicht?
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:24
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:24
27 lines
954 bytes
954 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > Der Aufruf der Rechner-IP (192.168.1.42) zeigt mir das 'Testbild' von > Apache, nicht aber das Login der Nextcloud. Wenn du einen Virtual Host über Namen (d.h. mehrere Hostnamen teilen sich deine IP 192.168.1.42) realisieren willst, dann mußt du im Browser den Namen aufrufen, und nicht die IP. D.h. du mußt am Clientrechner (dort wo der Browser läuft) ins /etc/hosts den Eintrag für deinen virtuellen host drin haben, oder ihn in einem lokalen Nameserver (z.B. der Fritzbox) auflösbar haben. Wenn du auf deinem client "ping nextcloud.fritz.box" machst, funktioniert das, d.h. kannst du das auflösen? Wenn du im Browser http://nextcloud.fritz.box eingibst, geht das? > <VirtualHost *:80> > ServerName nextcloud.fritz.box > DocumentRoot /var/www/nextcloud/ ... schaut eigentlich OK aus für mich auf den ersten Blick. Kannst du mal kontrollieren, ob deine Namensauflösung funktioniert? /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Tim Ritberg
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:43
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:43
21 lines
556 bytes
556 bytes
Am 11.04.24 um 11:24 schrieb Udo Dawid: > Am 11.04.24 um 11:12 schrieb Tim Ritberg: > > Am 11.04.24 um 10:12 schrieb Udo Dawid: > > > >> /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf > > ^^^^^^ > > Auch enabled? > > Was heißt enabled, nach Änderungen an der Konfiguration lasse ich laufen: > > a2ensite nextcloud.conf > apachectl configtest > systemctl restart apache2 > > Wobei configtest sagt: Syntax OK > > Was stimmt hier nicht? Mit der IP-Adresse wirst du immer auf den Default-Host von Apache landen. Ohne Vhost geht das nicht richtig. Tim
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:59
Date: Thu, 11 Apr 2024 11:59
13 lines
470 bytes
470 bytes
Am 11.04.24 um 11:43 schrieb Tim Ritberg: > Mit der IP-Adresse wirst du immer auf den Default-Host von Apache landen. So ist es jetzt, ich rufe im Intranet 192.168.1.42 auf und lande auf dem Default von Apache. > Ohne Vhost geht das nicht richtig. Daher meine Frage: was ist in der nextcloud.conf falsch. Vielleicht stelle ich auch die falsche Frage: wie rufe ich vom anderen Rechner die Nextcloud auf? 192.168.1.42/nextcloud/ liefert auch nur eine Fehlermeldung.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Tim Ritberg
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:32
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:32
18 lines
629 bytes
629 bytes
Am 11.04.24 um 11:59 schrieb Udo Dawid: > Am 11.04.24 um 11:43 schrieb Tim Ritberg: > >> Mit der IP-Adresse wirst du immer auf den Default-Host von Apache landen. > > So ist es jetzt, ich rufe im Intranet 192.168.1.42 auf und lande auf dem > Default von Apache. > >> Ohne Vhost geht das nicht richtig. > > Daher meine Frage: was ist in der nextcloud.conf falsch. > > Vielleicht stelle ich auch die falsche Frage: wie rufe ich vom anderen > Rechner die Nextcloud auf? > 192.168.1.42/nextcloud/ liefert auch nur eine Fehlermeldung. Vhosts laufen eigentlich nur mit Hostnamen (Domainnamen) und du hast keine eingegeben. Tim
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:48
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:48
13 lines
381 bytes
381 bytes
Am 11.04.24 um 12:32 schrieb Tim Ritberg: > Vhosts laufen eigentlich nur mit Hostnamen (Domainnamen) und du hast > keine eingegeben. Wo sollte der denn stehen? Bei der Installation von Debian habe ich dem Rechner den Namen 'debian' gegeben. Der Router hängt hier an alle Geräte im Intranet *.fritz.box hinten dran. Sollte in /etc/hosts sichtbar sein. Wo steckt der Fehler?
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Tim Ritberg
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:50
Date: Thu, 11 Apr 2024 12:50
10 lines
230 bytes
230 bytes
Am 11.04.24 um 12:48 schrieb Udo Dawid: > Am 11.04.24 um 12:32 schrieb Tim Ritberg: > >> Vhosts laufen eigentlich nur mit Hostnamen (Domainnamen) und du hast >> keine eingegeben. > > Wo sollte der denn stehen? Im Browser! Tim
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 13:01
Date: Thu, 11 Apr 2024 13:01
10 lines
260 bytes
260 bytes
Am 11.04.24 um 12:50 schrieb Tim Ritberg: > Im Browser! http://nextcloud.fritz.box Safari kann Server nicht finden 192.168.1.42 Apache default page Vielleicht kannst Du mir einfach sagen, was ich falsch mache. Das erspart uns Zeit. Danke für Deine Mühe
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Friedemann Stoya
Date: Thu, 11 Apr 2024 15:46
Date: Thu, 11 Apr 2024 15:46
6 lines
101 bytes
101 bytes
Udo Dawid wrote: > Wo steckt der Fehler? Was liefert denn: 'apache2ctl -S' zurück? mfg Friedemann
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 16:34
Date: Thu, 11 Apr 2024 16:34
18 lines
716 bytes
716 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > Am 11.04.24 um 13:24 schrieb Ralph Aichinger: > >> Wenn du im Browser http://nextcloud.fritz.box eingibst, geht das? > > auf dem Client (MacMini OSX14): 'Safari kann Server nicht finden' Dann mußt du zuerst mal die Namensauflösung fixen, wenn du es wirklich über einen namensbasierten Virtual Host machen willst. Kannst du mit dem Mac andere fritz.box-Namen auflösen? Hast du nextcloud.fritz.box im Nameserver der Fritzbox überhaupt eingetragen? Oder du machst es IP-basiert (als einzigen Website auf der Maschine, oder indem du jedem virtual host eine eigene IP gibst (der Maschine auf der Apache läuft mehr als eine). Oder du verwendest verschiedene Ports. /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 16:38
Date: Thu, 11 Apr 2024 16:38
27 lines
1177 bytes
1177 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > Ich will aber die Nextcloud vor Allem mit Android-Geräten nutzen, dort > gibts keine /etc/hosts. Sind die Android-Geräte im WLAN hinter der Fritzbox? Soll das nur daheim funktionieren oder auch von extern? Weil im letzteren Fall seh ich schwarz mit deinem Ansatz. > Ich habe schon eine Nextcloud laufen auf einem Raspi. > Nextcloudpi installiert, SSH frei geschaltet und feste IP vergeben. > Danach konnte ich den Rest per SSH administrieren, war sofort bei Aufruf > der IP in der Login-Maske der Nextcloud und konnte von allen Geräten im > Intranet problemlos per IP auf NC zugreifen. Das war sogar für mich > Unerfahrenen mit Anleitung ein Kinderspiel. Ja ;) Nur wird es vermutlich auch nur von intern funktionieren. > Da steckt ja auch ein Debian drin, warum macht man so ein Gehampel mit > virt. Hosts, wenns auch einfach geht? Virtuelle Hosts verwendet man typischerweise wenn sich mehrere Webseiten eine IP teilen müssen (typischerweise eine "echte", routbare, die letztendlich teuer ist). Von dir kommt die Idee mit dem virtual host, was du damit erreichen willst, das mußt schon du wissen, letztendlich. /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:21
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:21
27 lines
1163 bytes
1163 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: >> Ach so. Und als Nameserver nutzt Du auch die Fritzbox? > > Nö, der ist Gateway. > Nameserver fürs Internet sind 8.8.8.8 und alternativ 1.1.1.1 Vorher hast du einen Ping von einem Client gepostet, der die fritz.box-URL hat auflösen können. Zumindest auf diesem Client kannst du nicht 8.8.8.8 oder 1.1.1.1 eingestellt haben, sonst könntest du diesen Namen nicht auflösen. Ich würde mal auf dem Client, der den Abruf der Webseite machen soll den Nameserver von 8.8.8.8/1.1.1.1 auf die Fritzbox umstellen (keine Ahnung, die Fritzbox diesen DNS per DHCP verteilen lassen, oder das am Client umdrehen). Dann sollte er dein nextcloud.fritz.box (oder was auch immer) auch auflösen können. Notfalls mußt du diesen Namen auf der Fritzbox der IP deines Debian-Apache zuordnen, wenn das noch nicht passiert ist. D.h. für einen namensbasierten virtual host (der eh für rein interne Nutzung eine gute Lösung ist, wenn du mit der Fritzbox einen eigenen internen DNS hast) *mußt* du zuerst "ping nextcloud.fritz.box" erfolgreich durchführen können, vorher brauchst du an der Apache-Config gar nicht weiter drehen. /ralph > >
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:25
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:25
24 lines
905 bytes
905 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > Am 11.04.24 um 18:38 schrieb Ralph Aichinger: > >> Sind die Android-Geräte im WLAN hinter der Fritzbox? Soll das nur >> daheim funktionieren oder auch von extern? Weil im letzteren Fall seh >> ich schwarz mit deinem Ansatz. > > Ja, grundsätzlich nur intern. OK, das klingt gut, dann mit dem DNS der Fritzbox, also war dein Ansatz mit "nextcloud.fritz.box" oder was auch immer schon richtig. > Das habe ich von einer Anleitung aus dem Netz. > https://www.howtoforge.de/anleitung/nextcloud-auf-debian-12-installieren/ Alles gut, wenn es von intern funktionieren soll und du mit der Fritzbox eh die volle Kontrolle über die Namensauflösung hat, dann ist das eine durchaus elegante Lösung. Nur mußt du halt zuerst zusehen, dass die Namensauflösung wirklich funktioniert. Das T-Shirt dazu: https://redshirtjeff.com/listing/it-was-dns-shirt?product!1 /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:29
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:29
19 lines
845 bytes
845 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > z.B. mein Handy: > udo@MacMiniUdo ~ % ping galaxy-a14.fritz.box > PING galaxy-a14.fritz.box (192.168.1.33): 56 data bytes > 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=0 ttld time=6.939 ms > 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=1 ttld time.228 ms Das widerspricht dem, was du in einem anderen Posting schreibst, wo du behauptest 8.8.8.8 und 1.1.1.1 als DNS zu verwenden. Denn wenn dem so wäre, so könntest du diese fritz.box-Domain ganz sicher nicht auflösen. Was sagt dein Mac wenn du in den Netzwerkeinstellungen nachsiehst was der DNS ist? Ich möchte fast wetten, dass da die Fritzbox drinsteht. Wenn dem so ist, dann mußt du nur mehr der Fritzbox beibringen, dass sie nextcloud.fritz.box mit der enstprechenden IP auflöst, was im Webinterface der Fritzbox sicher irgendwie einfach geht. /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:48
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:48
24 lines
760 bytes
760 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: > Auf meinem Schreibtischrechner steht in den Netzwerkeinstellungen die IP > der Fritzbox als DNS. Das paßt schon mal. > Was sollte ich da anderes eintragen, wenn doch die Fritzbox bei Google > oder Cloudflare nachschaut? Du könntest z.B. 8.8.8.8 direkt eintragen. Oder ganz was anderes ;) Kannst du auf *diesem* Mac, auf dem die Fritzbox als DNS eingetragen ist, erfolgreich ping nextcloud.fritz.box machen (oder was auch immer der genaue Name deines virtuellen hosts ist)? Wenn ja: Dann probier auf diesem Rechner mal im Browser die URL abzurufen. Wenn nein, dann geh ins Webinterface deiner Fritzbox und mach einen A-Record für nextcloud.fritz.box der auf deinen Linux-Server mit dem Apache zeigt. /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:48
Date: Thu, 11 Apr 2024 17:48
25 lines
867 bytes
867 bytes
Am 11.04.24 um 15:46 schrieb Friedemann Stoyan: > Was liefert denn: 'apache2ctl -S' zurück? root@debian:/var/www/nextcloud# apache2ctl -S VirtualHost configuration: *:80 is a NameVirtualHost default server debian.fritz.box (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) port 80 namevhost debian.fritz.box (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) port 80 namevhost nextcloud.fritz.box (/etc/apache2/sites-enabled/nextcloud.conf:1) ServerRoot: "/etc/apache2" Main DocumentRoot: "/var/www/html" Main ErrorLog: "/var/log/apache2/error.log" Mutex watchdog-callback: using_defaults Mutex default: dir="/var/run/apache2/" mechanismÞfault Mutex mpm-accept: using_defaults PidFile: "/var/run/apache2/apache2.pid" Define: DUMP_VHOSTS Define: DUMP_RUN_CFG User: name="www-data" id3 Group: name="www-data" id3
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:01
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:01
5 lines
182 bytes
182 bytes
Am 11.04.24 um 13:24 schrieb Ralph Aichinger: > Wenn du im Browser http://nextcloud.fritz.box eingibst, geht das? auf dem Client (MacMini OSX14): 'Safari kann Server nicht finden'
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Michael =?UTF-8?
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:14
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:14
77 lines
2189 bytes
2189 bytes
Hallo Udo, ich finde die Konfig etwas seltsam. Läuft denn der Webserver auf der Fritzbox? Vielleicht hat es auch hiermit zu tun: https://www.heise.de/news/Fritz-box-Domain-aus-dem-Verkehr-gezogen-9647776.html Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> schrieb: > Hallo, > ich will einen Webserver mit Nextcloud auf der Grundlage von Debian12 > aufsetzen (später sollen noch eine lokale Webseite und eine Wiki > dazukommen). > Apache2, PHP8, MariaDB und Nextcloud sind installiert und liefern > erstmal keine Fehlermeldungen. > Der Aufruf der Rechner-IP (192.168.1.42) zeigt mir das 'Testbild' von > Apache, nicht aber das Login der Nextcloud. > Da ich keine Ahnung von virtuellen Hosts habe, vermute ich den Fehler hier. > > /etc/network/interfaces: > > source /etc/network/interfaces.d/* > # The loopback network interface > auto lo > iface lo inet loopback > # The primary network interface > allow-hotplug wlp3s0b1 > iface wlp3s0b1 inet static > address 192.168.1.42 > netmask 255.255.255.0 > gateway 192.168.1.1 > wpa-ssid fritz.box > wpa-psk xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx > > /etc/hosts: > > 127.0.0.1 localhost > 127.0.1.1 debian.fritz.box debian > # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts > ::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback > ff02::1 ip6-allnodes > ff02::2 ip6-allrouters > > /etc/hostname: > > debian > > Bis hierhin ist für mich Alles einigermassen verständlich. > Bei der nextcloud.conf vermute ich den (die) Fehler. > > /etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf > > <VirtualHost *:80> > ServerName nextcloud.fritz.box > DocumentRoot /var/www/nextcloud/ > # log files > ErrorLog /var/log/apache2/files.fritz.box-error.log > CustomLog /var/log/apache2/files.fritz.box-access.log combined > <Directory /var/www/nextcloud/> > Options +FollowSymlinks > AllowOverride All > <IfModule mod_dav.c> > Dav off > </IfModule> > SetEnv HOME /var/www/nextcloud > SetEnv HTTP_HOME /var/www/nextcloud > </Directory> > </VirtualHost> > > Kann mir hier jemand weiterhelfen? > > Danke > > Udo -- Die USA versuchen im Irak die Demokratie zu etablieren. Wenn es gelingt, dann wollen sie es bei sich auch ausprobieren.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:18
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:18
17 lines
867 bytes
867 bytes
Am 11.04.24 um 13:24 schrieb Ralph Aichinger: > D.h. du mußt am Clientrechner (dort wo der Browser läuft) ins /etc/hosts > den Eintrag für deinen virtuellen host drin haben, oder ihn in einem > lokalen Nameserver (z.B. der Fritzbox) auflösbar haben. Könnte ich testen. Ich will aber die Nextcloud vor Allem mit Android-Geräten nutzen, dort gibts keine /etc/hosts. Ich habe schon eine Nextcloud laufen auf einem Raspi. Nextcloudpi installiert, SSH frei geschaltet und feste IP vergeben. Danach konnte ich den Rest per SSH administrieren, war sofort bei Aufruf der IP in der Login-Maske der Nextcloud und konnte von allen Geräten im Intranet problemlos per IP auf NC zugreifen. Das war sogar für mich Unerfahrenen mit Anleitung ein Kinderspiel. Da steckt ja auch ein Debian drin, warum macht man so ein Gehampel mit virt. Hosts, wenns auch einfach geht?
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:26
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:26
12 lines
331 bytes
331 bytes
Am 11.04.24 um 18:14 schrieb Michael Schütz: > ich finde die Konfig etwas seltsam. Was genau findest Du seltsam? Vielleicht hilft mir das weiter? > Läuft denn der Webserver auf der Fritzbox? Nein, auf einem alten MacMini mit Debian12 drauf. Die Endung kommt vom Router, der benennt alle Geräte im Intranet xyz.fritz.box.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Michael =?UTF-8?
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:34
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:34
19 lines
603 bytes
603 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> schrieb: > Am 11.04.24 um 18:14 schrieb Michael Schütz: > >> ich finde die Konfig etwas seltsam. > > Was genau findest Du seltsam? Vielleicht hilft mir das weiter? > >> Läuft denn der Webserver auf der Fritzbox? > > Nein, auf einem alten MacMini mit Debian12 drauf. > Die Endung kommt vom Router, der benennt alle Geräte im Intranet > xyz.fritz.box. > Ach so. Und als Nameserver nutzt Du auch die Fritzbox? -- Die Dummheit ist rund. Niemand weiß, wo sie anfängt und wo sie aufhört. Ernst Ferstl
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:52
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:52
7 lines
190 bytes
190 bytes
Am 11.04.24 um 18:34 schrieb Michael Schütz: > Ach so. Und als Nameserver nutzt Du auch die Fritzbox? Nö, der ist Gateway. Nameserver fürs Internet sind 8.8.8.8 und alternativ 1.1.1.1
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Michael =?UTF-8?
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:56
Date: Thu, 11 Apr 2024 18:56
16 lines
409 bytes
409 bytes
Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> schrieb: > Am 11.04.24 um 18:34 schrieb Michael Schütz: > >> Ach so. Und als Nameserver nutzt Du auch die Fritzbox? > > Nö, der ist Gateway. > Nameserver fürs Internet sind 8.8.8.8 und alternativ 1.1.1.1 > Na, woher soll dein Device dann wissen, unter welcher IP der Webserver erreichbar ist? -- /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML email & vCards / \
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:03
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:03
16 lines
584 bytes
584 bytes
Am 11.04.24 um 18:38 schrieb Ralph Aichinger: > Sind die Android-Geräte im WLAN hinter der Fritzbox? Soll das nur > daheim funktionieren oder auch von extern? Weil im letzteren Fall seh > ich schwarz mit deinem Ansatz. Ja, grundsätzlich nur intern. > Nur wird es vermutlich auch nur von intern funktionieren. Ja, so will ich es haben. > Von dir kommt die Idee mit dem virtual host, > was du damit erreichen willst, das mußt schon du wissen, letztendlich. Das habe ich von einer Anleitung aus dem Netz. https://www.howtoforge.de/anleitung/nextcloud-auf-debian-12-installieren/
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:13
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:13
17 lines
792 bytes
792 bytes
Am 11.04.24 um 18:34 schrieb Ralph Aichinger: > Kannst du mit dem Mac andere fritz.box-Namen auflösen? z.B. mein Handy: udo@MacMiniUdo ~ % ping galaxy-a14.fritz.box PING galaxy-a14.fritz.box (192.168.1.33): 56 data bytes 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=0 ttld time=6.939 ms 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=1 ttld time.228 ms > oder indem du jedem virtual host eine eigene IP gibst (der Maschine auf > der Apache läuft mehr als eine). Das wäre ideal. Interne IPs habe ich mehr als genug. Z.Zt. soll nur die NC auf der IP laufen, für später sind geplant eine WIKI und eine interne Webseite, wenn möglich mit eigener int. IP. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich den Apache konfigurieren muß? Wo kann ich das nachlesen (ich glaub, mir fehlen die Fachbegriffe)?
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:42
Date: Thu, 11 Apr 2024 19:42
26 lines
1117 bytes
1117 bytes
Am 11.04.24 um 19:29 schrieb Ralph Aichinger: > Udo Dawid <udo.dawid@t-online.de> wrote: >> z.B. mein Handy: >> udo@MacMiniUdo ~ % ping galaxy-a14.fritz.box >> PING galaxy-a14.fritz.box (192.168.1.33): 56 data bytes >> 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=0 ttld time=6.939 ms >> 64 bytes from 192.168.1.33: icmp_seq=1 ttld time.228 ms > > Das widerspricht dem, was du in einem anderen Posting schreibst, > wo du behauptest 8.8.8.8 und 1.1.1.1 als DNS zu verwenden. Denn > wenn dem so wäre, so könntest du diese fritz.box-Domain ganz sicher > nicht auflösen. > > Was sagt dein Mac wenn du in den Netzwerkeinstellungen nachsiehst > was der DNS ist? Ich möchte fast wetten, dass da die Fritzbox drinsteht. Auf meinem Schreibtischrechner steht in den Netzwerkeinstellungen die IP der Fritzbox als DNS. Was sollte ich da anderes eintragen, wenn doch die Fritzbox bei Google oder Cloudflare nachschaut? > Wenn dem so ist, dann mußt du nur mehr der Fritzbox beibringen, dass sie > nextcloud.fritz.box mit der enstprechenden IP auflöst, was im > Webinterface der Fritzbox sicher irgendwie einfach geht.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Friedemann Stoya
Date: Fri, 12 Apr 2024 04:55
Date: Fri, 12 Apr 2024 04:55
19 lines
701 bytes
701 bytes
Udo Dawid wrote: > Am 11.04.24 um 15:46 schrieb Friedemann Stoyan: >> Was liefert denn: 'apache2ctl -S' zurück? > root@debian:/var/www/nextcloud# apache2ctl -S > VirtualHost configuration: > *:80 is a NameVirtualHost > default server debian.fritz.box > (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) > port 80 namevhost debian.fritz.box > (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) > port 80 namevhost nextcloud.fritz.box > (/etc/apache2/sites-enabled/nextcloud.conf:1) > ServerRoot: "/etc/apache2" In Deinem Request muss "nextcloud.fritz.box" stehen, sonst wird gar nicht in den entsprechenden virtuellen Server gesprungen. mfg Friedemann
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Fri, 12 Apr 2024 08:51
Date: Fri, 12 Apr 2024 08:51
19 lines
783 bytes
783 bytes
Am 12.04.24 um 04:55 schrieb Friedemann Stoyan: >>> Was liefert denn: 'apache2ctl -S' zurück? > >> root@debian:/var/www/nextcloud# apache2ctl -S >> VirtualHost configuration: >> *:80 is a NameVirtualHost >> default server debian.fritz.box >> (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) >> port 80 namevhost debian.fritz.box >> (/etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf:1) >> port 80 namevhost nextcloud.fritz.box >> (/etc/apache2/sites-enabled/nextcloud.conf:1) >> ServerRoot: "/etc/apache2" > > In Deinem Request muss "nextcloud.fritz.box" stehen, sonst wird gar nicht in > den entsprechenden virtuellen Server gesprungen. Ich verstehe Deinen Satz nicht. In welcher config-Datei sollte welcher Eintrag geändert werden.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:34
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:34
36 lines
1003 bytes
1003 bytes
Udo Dawid, 2024-04-11 11:59: > Am 11.04.24 um 11:43 schrieb Tim Ritberg: > >> Mit der IP-Adresse wirst du immer auf den Default-Host von Apache landen. > > So ist es jetzt, ich rufe im Intranet 192.168.1.42 auf und lande auf dem > Default von Apache. > >> Ohne Vhost geht das nicht richtig. > > Daher meine Frage: was ist in der nextcloud.conf falsch. Nichts. > Vielleicht stelle ich auch die falsche Frage: wie rufe ich vom anderen > Rechner die Nextcloud auf? Mit dem *Namen* den Du angegeben hast! > 192.168.1.42/nextcloud/ liefert auch nur eine Fehlermeldung. Ja - weil das nicht der *Name* ist! Also NUR SO: http://nextcloud.fritz.box Und wenn der Computer, von dem aus Du das machen willst, nicht weiß, dass "nextcloud.fritz.box" die IP-Adresse 192.168.1.42 sein soll, musst Du ihm es beibringen. Wenn Du nicht weißt, wie das geht - lass das mit dem VirtualHost bleiben und richte Nextcloud einfach in der Default-Website (000-default) ein. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:37
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:37
24 lines
689 bytes
689 bytes
Udo Dawid, 2024-04-11 13:01: > Am 11.04.24 um 12:50 schrieb Tim Ritberg: > >> Im Browser! > > http://nextcloud.fritz.box Safari kann Server nicht finden > 192.168.1.42 Apache default page > > Vielleicht kannst Du mir einfach sagen, was ich falsch mache. Du hast nirgends eintragen, welche IP-Adresse "nextcloud.fritz.box" sein soll - z.B. in /etc/hosts von dem Computuer, wo der Browser läuft, mit dem Du das aufrufen willst: 192.168.1.42 nextcloud.fritz.box Dass Du die Kenntnis hast, einen lokalen Nameserver zu betreiben, den die Fritz!Box befragen kann, um diese Information an alle Clients in deinem LAN mitzuteilen, bezweifle ich. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:40
Date: Fri, 12 Apr 2024 18:40
42 lines
1274 bytes
1274 bytes
Arno Welzel, 2024-04-12 18:34: > Udo Dawid, 2024-04-11 11:59: > >> Am 11.04.24 um 11:43 schrieb Tim Ritberg: >> >>> Mit der IP-Adresse wirst du immer auf den Default-Host von Apache landen. >> >> So ist es jetzt, ich rufe im Intranet 192.168.1.42 auf und lande auf dem >> Default von Apache. >> >>> Ohne Vhost geht das nicht richtig. >> >> Daher meine Frage: was ist in der nextcloud.conf falsch. > > Nichts. > >> Vielleicht stelle ich auch die falsche Frage: wie rufe ich vom anderen >> Rechner die Nextcloud auf? > > Mit dem *Namen* den Du angegeben hast! > >> 192.168.1.42/nextcloud/ liefert auch nur eine Fehlermeldung. > > Ja - weil das nicht der *Name* ist! Also NUR SO: > > http://nextcloud.fritz.box > > Und wenn der Computer, von dem aus Du das machen willst, nicht weiß, > dass "nextcloud.fritz.box" die IP-Adresse 192.168.1.42 sein soll, musst > Du ihm es beibringen. Wenn Du nicht weißt, wie das geht - lass das mit > dem VirtualHost bleiben und richte Nextcloud einfach in der > Default-Website (000-default) ein. Ergänzend: oder gebe der Debian-Kiste den Hostnamen "nextcloud". Dann sollte die Fritz!Box auch verstehen, dass "nextcloud.fritz.box" diese Kist sein soll. Pro Host geht halt so nur ein Name. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Fri, 12 Apr 2024 19:20
Date: Fri, 12 Apr 2024 19:20
21 lines
948 bytes
948 bytes
Am 12.04.24 um 18:37 schrieb Arno Welzel: > Du hast nirgends eintragen, welche IP-Adresse "nextcloud.fritz.box" sein > soll - z.B. in /etc/hosts von dem Computuer, wo der Browser läuft, mit > dem Du das aufrufen willst: > > 192.168.1.42 nextcloud.fritz.box Ich will die Nextcloud im Intranet von Android-Geräten aus erreichen. Da gibts kein /etc/hosts. Das das auch ohne internen Nameserver möglich ist, zeigt ein Raspi , auf dem Nextcloudpi läuft. Die NC ist ohne Schwierigkeiten von jedem Gerät hier zu Hause erreichbar. Jetzt will ich eine andere NC auf Debian aufsetzen, was mir Probleme bereitet. > Dass Du die Kenntnis hast, einen lokalen Nameserver zu betreiben, den > die Fritz!Box befragen kann, um diese Information an alle Clients in > deinem LAN mitzuteilen, bezweifle ich. Diese Kenntnis habe ich nicht, genau darum stelle ich hier dumme Fragen. Wenn ich das von Haus aus könnte, brauchte ich Dich nicht zu belästigen.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: erzhausen
Date: Fri, 12 Apr 2024 22:05
Date: Fri, 12 Apr 2024 22:05
56 lines
2543 bytes
2543 bytes
Am 12.04.24 um 19:20 schrieb Udo Dawid: > Da gibts kein /etc/hosts. Doch die gibt es - sie liegt in einem Bereich auf den du ohne root-Berechtigung nicht zugreifen kannst. > Das das auch ohne internen Nameserver möglich ist, zeigt ein Raspi , auf > dem Nextcloudpi läuft. Willst du auf dem Raspi auch versucht vhosts einzurichten? > Die NC ist ohne Schwierigkeiten von jedem Gerät hier zu Hause erreichbar. > Jetzt will ich eine andere NC auf Debian aufsetzen, was mir Probleme > bereitet. Wenn die NC auf dem Raspi als einziger Host definiert ist reicht es mit der IP darauf zuzugreifen und er antwortet. Sobald mehrere Websites auf einem Gerät mit vhosts eingerichtet werden sollen, musst du entweder mehrere IPs dem Gerät (bzw. der Netzwerkkarte) zuweisen (dann spricht man von IP-based-vhosts) oder unterschiedliche Namen einer einzigen IP zuweisen (dann spricht man von name-based-vhosts). Genaueres kannst du in der Apache-Doku nachlesen. Üblich ist übrigens die zweite Variante. Deine *.conf Datei ist jedenfalls in diesem Stil aufgebaut (was nicht heißen soll, dass sie so auch funktioniert). >> Dass Du die Kenntnis hast, einen lokalen Nameserver zu betreiben, den >> die Fritz!Box befragen kann, um diese Information an alle Clients in >> deinem LAN mitzuteilen, bezweifle ich. dito > Diese Kenntnis habe ich nicht, genau darum stelle ich hier dumme Fragen. > Wenn ich das von Haus aus könnte, brauchte ich Dich nicht zu belästigen. Die Einsicht ist gut - du hast aber noch nicht realisiert, dass zum Aufbau eines Webservers mehr als nur die Installation eines Softwarepakets gehört. Verschiedenes wurde schon genannt, wie z.B. DNS (Namensauflösung). Es wird dir nichts anderes übrig bleiben dich weiterzubilden. Howtoforge hast du schon entdeckt. Von denen kommt auch die kostenlose Server-Verwaltung ISPconfig. Mit deren ausführlichen Beschreibung kannst du dir einen vollständigen Server mit Web-, Mail-, Datenbank und DNS-Diensten aufbauen. Wenn du dich **exakt** an die Anleitung hälst, wirst du relativ schmerzfrei zum Erfolg kommen. Das Ganze ist zwar für deinen Einsatzzweck völlig überdimensioniert, wenn du aber die Zusammenhänge verstehen willst, solltest du dir die Mühe machen. https://www.howtoforge.com/perfect-server-debian-12-buster-apache-bind-dovecot-ispconfig-3-2/ Da dein Wissen sehr rudimentär ist, wirst du sicher das eine oder andere Mal von vorne anfangen müssen. Lass dir raten jeden Begriff, den du nicht eindeutig kennst, im Netz zu recherchieren.
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 15 Apr 2024 14:59
Date: Mon, 15 Apr 2024 14:59
44 lines
1552 bytes
1552 bytes
Udo Dawid, 2024-04-12 19:20: > Am 12.04.24 um 18:37 schrieb Arno Welzel: > >> Du hast nirgends eintragen, welche IP-Adresse "nextcloud.fritz.box" sein >> soll - z.B. in /etc/hosts von dem Computuer, wo der Browser läuft, mit >> dem Du das aufrufen willst: >> >> 192.168.1.42 nextcloud.fritz.box > > Ich will die Nextcloud im Intranet von Android-Geräten aus erreichen. > Da gibts kein /etc/hosts. Dann brauchst Du einen Nameserver, de diese Information liefert. Nein, die Fritz!Box tut das nur, wenn ein System in Netz sich selbst als "nextcloud" bezeichnet, wenn es per DHCP eine IP-Adresse holt. > Das das auch ohne internen Nameserver möglich ist, zeigt ein Raspi , auf > dem Nextcloudpi läuft. > Die NC ist ohne Schwierigkeiten von jedem Gerät hier zu Hause erreichbar. > Jetzt will ich eine andere NC auf Debian aufsetzen, was mir Probleme > bereitet. Dann mach es halt so, wie es bei Nextcloudpi ohne Nameserver gelöst wurde. Vermutlich hat das Ding einfach direkt als Hostnamen den Namen der Nextcloud. Es gibt nur diese Optionen: 1) Du hast einen Nameserver im LAN, der nextcloud.fritz.box zu 192.168.1.42 auflösen kann 2) Die Kiste, auf der Nextcloud laufen soll, nennt sich *selber* "nextcloud" und teilt das der Fritz!Box beim DHCP-Request mit, wenn sie sich eine IP-Adrese zuteilen lässt. 3) Die Clients wissen anhand eines Eintrags in /etc/hosts, dass "nextcloud.fritz.box" auf 192.168.1.42 aufgelöst werden soll. Wähle eine der möglichen Optionen - es gibt keine anderen. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Mon, 15 Apr 2024 20:17
Date: Mon, 15 Apr 2024 20:17
22 lines
786 bytes
786 bytes
Am 15.04.24 um 14:59 schrieb Arno Welzel: > 1) Du hast einen Nameserver im LAN, der nextcloud.fritz.box zu > 192.168.1.42 auflösen kann > > 2) Die Kiste, auf der Nextcloud laufen soll, nennt sich *selber* > "nextcloud" und teilt das der Fritz!Box beim DHCP-Request mit, wenn sie > sich eine IP-Adrese zuteilen lässt. > > 3) Die Clients wissen anhand eines Eintrags in /etc/hosts, dass > "nextcloud.fritz.box" auf 192.168.1.42 aufgelöst werden soll. Damit hast Du sicher Recht. Sobald ich Zeit habe, werde ich die virt. Hosts mit einer eigenen IP versehen (intern gibts da genug) und alle Webanwendungen auf dem Apache per IP ansprechen. Das ging bis jetzt mit der NC auch. Wenn auch das nicht funktioniert, werde ich mich mit einem lokalen DNS beschäftigen müssen. Danke
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Tue, 16 Apr 2024 22:59
Date: Tue, 16 Apr 2024 22:59
28 lines
1019 bytes
1019 bytes
Udo Dawid, 2024-04-15 20:17: > Am 15.04.24 um 14:59 schrieb Arno Welzel: > >> 1) Du hast einen Nameserver im LAN, der nextcloud.fritz.box zu >> 192.168.1.42 auflösen kann >> >> 2) Die Kiste, auf der Nextcloud laufen soll, nennt sich *selber* >> "nextcloud" und teilt das der Fritz!Box beim DHCP-Request mit, wenn sie >> sich eine IP-Adrese zuteilen lässt. >> >> 3) Die Clients wissen anhand eines Eintrags in /etc/hosts, dass >> "nextcloud.fritz.box" auf 192.168.1.42 aufgelöst werden soll. > > Damit hast Du sicher Recht. > > Sobald ich Zeit habe, werde ich die virt. Hosts mit einer eigenen IP > versehen (intern gibts da genug) und alle Webanwendungen auf dem Apache > per IP ansprechen. Das ging bis jetzt mit der NC auch. Man nutzt *entweder* virtuelle Hosts *oder IP-Adressen - aber nicht beides. Wenn Du ohnehin nur pro Server einen Web-Host hast, braucht das kein virtueller Host mehr sein - das ist dann einfach die Default-Website auf der jeweiligen Maschine. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Ralph Aichinger
Date: Wed, 17 Apr 2024 04:46
Date: Wed, 17 Apr 2024 04:46
14 lines
645 bytes
645 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: > Man nutzt *entweder* virtuelle Hosts *oder IP-Adressen - aber nicht > beides. Wenn Du ohnehin nur pro Server einen Web-Host hast, braucht das > kein virtueller Host mehr sein - das ist dann einfach die > Default-Website auf der jeweiligen Maschine. Wenn man genug Adressen hat, dann kann man sehr wohl virtuelle Hosts auf verschiedenen IPs verwenden. Hat man früher gerne gemacht um nicht HTTP 1.1-fähige Clients (oder so) versorgen zu können. Zugegenben, es ist ein eher ungewöhnliches Setup, und ich würde auch eher meinen DNS fixen, bevor ich sowas mach, wenn es nicht andere Gründe gibt. /ralph
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Udo Dawid
Date: Wed, 17 Apr 2024 08:37
Date: Wed, 17 Apr 2024 08:37
15 lines
508 bytes
508 bytes
Am 17.04.24 um 06:46 schrieb Ralph Aichinger: > Zugegenben, es ist ein eher ungewöhnliches Setup, und ich würde auch > eher meinen DNS fixen, bevor ich sowas mach, wenn es nicht andere Gründe > gibt. Ich hatte das hier gefunden: <https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/vhosts/#:~:text=Virtuelle%20Hosts%20können%20%22IP%2Dbasiert,für%20den%20Endbenutzer%20nicht%20offensichtlich.> Wenn ein lokaler DNS einfacher zu konfigurieren ist, werde ich mich erstmal da einarbeiten. Danke für Eure Hinweise
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Wed, 17 Apr 2024 19:32
Date: Wed, 17 Apr 2024 19:32
26 lines
1031 bytes
1031 bytes
Ralph Aichinger, 2024-04-17 06:46: > Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: >> Man nutzt *entweder* virtuelle Hosts *oder IP-Adressen - aber nicht >> beides. Wenn Du ohnehin nur pro Server einen Web-Host hast, braucht das >> kein virtueller Host mehr sein - das ist dann einfach die >> Default-Website auf der jeweiligen Maschine. > > Wenn man genug Adressen hat, dann kann man sehr wohl virtuelle > Hosts auf verschiedenen IPs verwenden. Hat man früher gerne gemacht um > nicht HTTP 1.1-fähige Clients (oder so) versorgen zu können. Ja, technisch kann man bei einem virtual Host auch eine IP-Adresse angeben. Das ändert aber nichts daran, dass pro Server nur *ein* Host möglich ist, wenn man keinen DNS hat, der weiß, dass ein Server unter mehrere IP-Adressen erreichbar ist. Und zu "früher" - das dürfte so um die 25 Jahre her sein. HTTP 1.1 wurde 1997 eingeführt. AFAIR konnte schon Netscape Navigator 4.0 (ab Juni 197) dieses Protokoll, spätestens aber 4.06 (ab 1998). -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Nextcloud auf Debian 12 konfigurieren
Author: Arno Welzel
Date: Wed, 17 Apr 2024 19:35
Date: Wed, 17 Apr 2024 19:35
23 lines
733 bytes
733 bytes
Udo Dawid, 2024-04-17 08:37: > Am 17.04.24 um 06:46 schrieb Ralph Aichinger: > >> Zugegenben, es ist ein eher ungewöhnliches Setup, und ich würde auch >> eher meinen DNS fixen, bevor ich sowas mach, wenn es nicht andere Gründe >> gibt. > > Ich hatte das hier gefunden: > > <https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/vhosts/#:~:text=Virtuelle%20Hosts%20können%20%22IP%2Dbasiert,für%20den%20Endbenutzer%20nicht%20offensichtlich.> > > Wenn ein lokaler DNS einfacher zu konfigurieren ist, werde ich mich > erstmal da einarbeiten. Als lokaler DNS tut's auch ein Raspberry Pi mit Pi-hole - da kann man auch eigene DNS-Einträge hinzufügen und hat eine Web-GUI dafür: <https://pi-hole.net/> -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads