Thread View: de.comm.software.newsserver
12 messages
12 total messages
Started by Sebastian Suchan
Sun, 18 Sep 2016 11:45
Monitoring fuer INN?
Author: Sebastian Suchan
Date: Sun, 18 Sep 2016 11:45
Date: Sun, 18 Sep 2016 11:45
33 lines
1389 bytes
1389 bytes
Hallo NG! Nachdem ich inzwischen schon diverse Serverdienste (Exim, Bind, MySQL...) auf meinen Servern mittels Cacti überwache, würde ich eigentlich auch gerne INN (bzw. INN2) in diese Riege mit aufnehmen. Ich hatte dabei an Dinge wie eingehende Postings, Reader-Zugriffe, Zustand der CNFSs usw. über der Zeit gedacht. Bevor ich anfange, das Rad komplett neu zu erfinden: Hat jemand sowas schon einmal gemacht bzw. hat so etwas in der Art im Einsatz? Eine Lösung direkt für Cacti wäre natürlich optimal, aber auch andere Lösungen, bei denen ich zumindest "spicken" kann, wie man die gewünschten Infos überhaupt aus INN 'raus bekommt, werden gerne genommen. Das einzige, was ich bislang gefunden habe, ist ein kleines Nagios-Plugin, aber das schaut nur nach, ob in letzter Zeit in bestimmten Newsgoups Postings eingenagen sind, sprich, ob der Server überhaupt noch "lebt". /Dass/ die gesuchten Infos grundsätzlich vorhanden sind (zumindest größtenteils) sehe ich daran, dass ich auf meiner Debian-Standardinstallation mit INN2 täglich Status-E-Mails bekomme, in denen die Infos enthalten sind. (BTW: auf einer alten Debian-Wheezy-Installation waren diese Status-Mails noch ausführlicher als auf der aktuellen, frischen Debian-Jessy-Installation. Dort fehlt jetzt u.a. der CNFS- Status. Irgendwelche Ideen, wie man den wieder in die Mails bekommt?) Tschüs, Sebastian
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Holger Marzen
Date: Sun, 18 Sep 2016 10:47
Date: Sun, 18 Sep 2016 10:47
8 lines
390 bytes
390 bytes
* On Sun, 18 Sep 2016 11:45:32 +0200, Sebastian Suchanek wrote: > (BTW: auf einer alten Debian-Wheezy-Installation waren diese > Status-Mails noch ausführlicher als auf der aktuellen, frischen > Debian-Jessy-Installation. Dort fehlt jetzt u.a. der CNFS- > Status. Irgendwelche Ideen, wie man den wieder in die Mails > bekommt?) Vielleicht ist es der Parm "docnfsstat" in der inn.conf.
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Thomas Hochstein
Date: Sun, 18 Sep 2016 20:55
Date: Sun, 18 Sep 2016 20:55
22 lines
781 bytes
781 bytes
Sebastian Suchanek schrieb: > Bevor ich anfange, das Rad komplett neu zu erfinden: Hat jemand > sowas schon einmal gemacht bzw. hat so etwas in der Art im > Einsatz? Kris Koehntopp hatte das wohl mal, den sog. "koehntoppchan", siehe <d419q4$qkk$1@xn--abcdefghijklmnopqrstuvwxyzss-vnc45c5f.de>. Leider hat er seine Webseiten alle offline genommen, so dass die Links ins Leere gehen; Du müsstest ihn also direkt kontaktieren und danach fragen. Bonuspunkte, wenn Du das mit seinem Einverständnis wieder onlien verfügbar machen könntest. :) Für Munin gibt es BTW Plugins für den INN: <https://github.com/perception101/INN2-Munin> Hilft Dir für cacti allerdings vermutlich nur bedingt weiter. -thh -- Informationen rund um Usenet und Newsserver: <http://th-h.de/infos/usenet/>
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sebastian Suchan
Date: Tue, 20 Sep 2016 06:55
Date: Tue, 20 Sep 2016 06:55
18 lines
492 bytes
492 bytes
Am 18.09.2016 um 12:47 schrieb Holger Marzen: > * On Sun, 18 Sep 2016 11:45:32 +0200, Sebastian Suchanek wrote: > >> (BTW: auf einer alten Debian-Wheezy-Installation waren diese >> Status-Mails noch ausführlicher als auf der aktuellen, frischen >> Debian-Jessy-Installation. Dort fehlt jetzt u.a. der CNFS- >> Status. Irgendwelche Ideen, wie man den wieder in die Mails >> bekommt?) > > Vielleicht ist es der Parm "docnfsstat" in der inn.conf. Das war's, danke. Tschüs, Sebastian
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sebastian Suchan
Date: Tue, 20 Sep 2016 06:57
Date: Tue, 20 Sep 2016 06:57
28 lines
881 bytes
881 bytes
Am 18.09.2016 um 20:55 schrieb Thomas Hochstein: > Sebastian Suchanek schrieb: > >> Bevor ich anfange, das Rad komplett neu zu erfinden: Hat jemand >> sowas schon einmal gemacht bzw. hat so etwas in der Art im >> Einsatz? > > Kris Koehntopp hatte das wohl mal, den sog. "koehntoppchan", siehe > <d419q4$qkk$1@xn--abcdefghijklmnopqrstuvwxyzss-vnc45c5f.de>. > > Leider hat er seine Webseiten alle offline genommen, so dass die Links > ins Leere gehen; Du müsstest ihn also direkt kontaktieren und danach > fragen. Werde ich dann wohl mal tun... > Für Munin gibt es BTW Plugins für den INN: > <https://github.com/perception101/INN2-Munin> > > Hilft Dir für cacti allerdings vermutlich nur bedingt weiter. Ich habe bislang nur flüchtig in die Skripte geschaut, aber es sieht so aus, als ob man zumindest Teile davon recyceln könnte. Danke für den Tipp. Tschüs, Sebastian
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Holger Marzen
Date: Sat, 15 Oct 2016 22:10
Date: Sat, 15 Oct 2016 22:10
12 lines
578 bytes
578 bytes
* On Sun, 16 Oct 2016 00:06:53 +0200, Sven Hartge wrote: > Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote: > >> Inzwischen habe ich mir das mal näher angesehen. Es hätte mir >> wahrscheinlich weitergeholfen, wenn ich "richtige" Newsfeeds >> hätte (und neue Artikel nicht einfach per suck beziehen würde.) > > Das sollte sich arangieren lassen, du musst nur hier nachfragen, ob > jemand peeren will. Statische IP vorausgesetzt natürlich. Diese statische ip-Adresse kann auch eine ipv6-Adresse sein, die man sich kostenlos per Tunnel holt, z.B. von tunnelbroker.net
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sebastian Suchan
Date: Sat, 15 Oct 2016 22:15
Date: Sat, 15 Oct 2016 22:15
38 lines
1229 bytes
1229 bytes
Thus spoke Thomas Hochstein: > Sebastian Suchanek schrieb: > >> Bevor ich anfange, das Rad komplett neu zu erfinden: Hat >> jemand sowas schon einmal gemacht bzw. hat so etwas in der >> Art im Einsatz? > > Kris Koehntopp hatte das wohl mal, den sog. > "koehntoppchan", siehe > <d419q4$qkk$1@xn--abcdefghijklmnopqrstuvwxyzss-vnc45c5f.de>. > > Leider hat er seine Webseiten alle offline genommen, so > dass die Links ins Leere gehen; Du müsstest ihn also direkt > kontaktieren und danach fragen. Bonuspunkte, wenn Du das > mit seinem Einverständnis wieder onlien verfügbar machen > könntest. :) Inzwischen bin ich endlich mal dazu gekommen, zumindest mal den für mich leichten Teil umzusetzen - Statistiken für die CNFS- Puffer: http://hirnfasching.de/2016/10/15/inn-monitoring-mit-cacti/ Als nächstes werde ich dann wohl mal Kris kontaktieren... > Für Munin gibt es BTW Plugins für den INN: > <https://github.com/perception101/INN2-Munin> > > Hilft Dir für cacti allerdings vermutlich nur bedingt > weiter. Inzwischen habe ich mir das mal näher angesehen. Es hätte mir wahrscheinlich weitergeholfen, wenn ich "richtige" Newsfeeds hätte (und neue Artikel nicht einfach per suck beziehen würde.) Tschüs, Sebastian
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sven Hartge
Date: Sun, 16 Oct 2016 00:06
Date: Sun, 16 Oct 2016 00:06
12 lines
424 bytes
424 bytes
Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote: > Inzwischen habe ich mir das mal näher angesehen. Es hätte mir > wahrscheinlich weitergeholfen, wenn ich "richtige" Newsfeeds > hätte (und neue Artikel nicht einfach per suck beziehen würde.) Das sollte sich arangieren lassen, du musst nur hier nachfragen, ob jemand peeren will. Statische IP vorausgesetzt natürlich. S° -- Sigmentation fault. Core dumped.
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Holger Marzen
Date: Sun, 16 Oct 2016 08:43
Date: Sun, 16 Oct 2016 08:43
16 lines
591 bytes
591 bytes
* On Sun, 16 Oct 2016 10:27:08 +0200, Sebastian Suchanek wrote: > Thus spoke Holger Marzen: > >> Diese statische ip-Adresse kann auch eine ipv6-Adresse >> sein, die man sich kostenlos per Tunnel holt, z.B. von >> tunnelbroker.net > > Müsste ich mir mal ansehen - das Thema IPv6 steht auf meiner > ToDo-Liste aber ziemlich weit hinten. ;-) Du muss nicht mal Dein ganzes Netz ertüchtigen. Ein Tunnel auf Deinem Newsserver reicht. Allerdings ist es z.B. mit einem Router, der unter OpenWRT läuft, wirklich einfach, weil Tunnel von tunnelbroker.net direkt klickbar unterstützt werden.
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Holger Marzen
Date: Sun, 16 Oct 2016 08:43
Date: Sun, 16 Oct 2016 08:43
16 lines
592 bytes
592 bytes
* On Sun, 16 Oct 2016 10:27:08 +0200, Sebastian Suchanek wrote: > Thus spoke Holger Marzen: > >> Diese statische ip-Adresse kann auch eine ipv6-Adresse >> sein, die man sich kostenlos per Tunnel holt, z.B. von >> tunnelbroker.net > > Müsste ich mir mal ansehen - das Thema IPv6 steht auf meiner > ToDo-Liste aber ziemlich weit hinten. ;-) Du musst nicht mal Dein ganzes Netz ertüchtigen. Ein Tunnel auf Deinem Newsserver reicht. Allerdings ist es z.B. mit einem Router, der unter OpenWRT läuft, wirklich einfach, weil Tunnel von tunnelbroker.net direkt klickbar unterstützt werden.
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sebastian Suchan
Date: Sun, 16 Oct 2016 10:27
Date: Sun, 16 Oct 2016 10:27
26 lines
858 bytes
858 bytes
Thus spoke Holger Marzen: > * On Sun, 16 Oct 2016 00:06:53 +0200, Sven Hartge wrote: >> Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote: >> >>> Inzwischen habe ich mir das mal näher angesehen. Es hätte >>> mir wahrscheinlich weitergeholfen, wenn ich "richtige" >>> Newsfeeds hätte (und neue Artikel nicht einfach per suck >>> beziehen würde.) >> >> Das sollte sich arangieren lassen, du musst nur hier >> nachfragen, ob jemand peeren will. Statische IP >> vorausgesetzt natürlich. Leider nicht - der INN läuft bei mir zu Hause hinter einem T-DSL-Anschluss mit entsprechend dynamischer IP. > Diese statische ip-Adresse kann auch eine ipv6-Adresse > sein, die man sich kostenlos per Tunnel holt, z.B. von > tunnelbroker.net Müsste ich mir mal ansehen - das Thema IPv6 steht auf meiner ToDo-Liste aber ziemlich weit hinten. ;-) Tschüs, Sebastian
Re: Monitoring fuer INN?
Author: Sven Hartge
Date: Sun, 16 Oct 2016 11:40
Date: Sun, 16 Oct 2016 11:40
23 lines
806 bytes
806 bytes
Holger Marzen <holger@marzen.de> wrote: > * On Sun, 16 Oct 2016 10:27:08 +0200, Sebastian Suchanek wrote: >> Thus spoke Holger Marzen: >>> Diese statische ip-Adresse kann auch eine ipv6-Adresse sein, die man >>> sich kostenlos per Tunnel holt, z.B. von tunnelbroker.net >> >> Müsste ich mir mal ansehen - das Thema IPv6 steht auf meiner >> ToDo-Liste aber ziemlich weit hinten. ;-) > Du musst nicht mal Dein ganzes Netz ertüchtigen. Ein Tunnel auf Deinem > Newsserver reicht. > Allerdings ist es z.B. mit einem Router, der unter OpenWRT läuft, > wirklich einfach, weil Tunnel von tunnelbroker.net direkt klickbar > unterstützt werden. Auch die Fritzbox mit mindestens Fritz!OS 6.3 unterstützt diverse Tunnelbroker, unter anderem den von HE.net direkt. S° -- Sigmentation fault. Core dumped.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads