Thread View: de.comm.software.mozilla.browser
48 messages
48 total messages
Started by Alexander Goetze
Sat, 17 May 2025 13:55
Firefox: Kennung festlegen
Author: Alexander Goetze
Date: Sat, 17 May 2025 13:55
Date: Sat, 17 May 2025 13:55
33 lines
1673 bytes
1673 bytes
Hallo, ich nutze häufig eine Webseite, in der ich Einstellungen zu meinem E-Mail-Account vornehme. Seit einiger Zeit hat sich der Betreiber etwas neues einfallen lassen: er prüft nicht nur meinen Login, sondern darüberhinaus auch, von welchem Browser aus ich da ankomme. Und da ich als sicherheitsbewusster User den Firefox stets aktuell halte, gibt es alle ein bis zwei Wochen ein Sicherheits-Update. Dabei ändert sich aber offenbar jedesmal irgendeine ID oder Kennung, denn die Webseite meint dann jedesmal, dass meine Änderungen dann manuell überprüft werden müssten und erst nach positivem Ergebnis dieser Überprüfung manuell freigegeben werden müssten. Dies dauert regelmäßig 1-2 Werktage, also am Wochenende schon mal 4, und wenn ein Brückentag dazwischen kommt, gern noch ein paar Tage länger. Nun ist das aber keine Schneckenpost, sondern E-Mail, und so ist mein Bedarf an den Einstellungsänderungen regelmäßig sofort, und nicht erst Tage später. Leider lässt mein Provider, mit dem ich ansonsten seit fast drei Jahrzehnten durchaus zufrieden bin, in diesem Punkt nicht mit sich reden und begründet das mit Sicherheitstechnischen Notwendigkeiten. Also muss ich mir etwas anderes einfallen lassen. Doch nach einigem Googlen fühle ich mich eher verwirrt als informiert, und so frage ich hier: An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? Ach ja: falls es eine Rolle spielt: derzeit (bis voraussichtlich Montag) Firefox 138.0 (64-Bit) unter OpenSUSE Tumbleweed. -- Gruß Alex
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Sat, 17 May 2025 12:12
Date: Sat, 17 May 2025 12:12
23 lines
936 bytes
936 bytes
Alexander Goetzenstein <alexander_goetzenstein@web.de> wrote: > neues einfallen lassen: er prüft nicht nur meinen Login, sondern > darüberhinaus auch, von welchem Browser aus ich da ankomme. Und da ich Die frage ist, wie das gemacht wird. Der "offizielle" Weg ist der User Agent String. https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Guides/Browser_detection_using_the_user_agent Den kannst du quasi beliebig setzen. https://umatechnology.org/how-to-change-the-user-agent-string-in-firefox/ > An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider > weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder > abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? Die Frage ist, ob es dein Provider mit dem UA String macht. Es gibt auch andere Dinge die man überprüfen könnte, und die nicht so leicht zu überlisten sind. Der User Agent String ist jedoch probierenswert. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Sat, 17 May 2025 12:18
Date: Sat, 17 May 2025 12:18
27 lines
1339 bytes
1339 bytes
Alexander Goetzenstein <alexander_goetzenstein@web.de> schrieb oder zitierte: >Ach ja: falls es eine Rolle spielt: derzeit (bis voraussichtlich Montag) >Firefox 138.0 (64-Bit) unter OpenSUSE Tumbleweed. Im Prinzip kann man einen HTTPS-Proxy verwenden, um den User-Agent-String festzulegen und konstant zu halten. Dies ist im Prinzip technisch möglich, aber würde verlangen, daß der Proxy die HTTPS-Antwort entschlüsselt und dann mit seinem eigenen Zertifikat wieder verschlüsselt und dieses Proxy-Zertifikat im Browser als vertrauenswürdig eingetragen wird. Ich sehe sonst nur die Alternative, für die Mails, für die das für Dich akzeptabel wäre, vielleicht ein Postfach bei einem Anbieter einzurichten, der die Browser weniger streng prüft. Vielleicht extra dafür einen weiteren Vertrag mit einem weiteren Zugangsanbieter schließen. (Eventuell kann der bestehende dann später gekündigt werden.) Oder einen weiteren "unsicheren" Browser vorhalten, der dann für Mail-Abrufe verwendet und seltener aktualisiert wird. Juristisch betrachtet, könntest Du einen Anwalt dazu befragen, ob der Dienst dazu gezwungen werden kann, Dich deine Mails jederzeit lesen zu lassen, oder ob er gegebenenfalls schadenersatzpflichtig wird, wenn dann durch einen veralteten Browser Schäden entstehen.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Markus Ammann
Date: Sat, 17 May 2025 14:15
Date: Sat, 17 May 2025 14:15
19 lines
793 bytes
793 bytes
Alexander Goetzenstein wrote: > Leider lässt mein Provider, mit dem ich ansonsten seit fast drei > Jahrzehnten durchaus zufrieden bin, in diesem Punkt nicht mit sich reden > und begründet das mit Sicherheitstechnischen Notwendigkeiten. Also muss > ich mir etwas anderes einfallen lassen. Doch nach einigem Googlen fühle > ich mich eher verwirrt als informiert, und so frage ich hier: Eine Browserweiche, wie man es liebt und kennt. Lass den Provider wissen, dass Du aufgrund sicherheitstechnischen Notwendigkeiten Dir ein anderes E-Mail-Account besorgt hast. Gruss Markus -- Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur. Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht beabsichtigt. DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ruediger Lahl
Date: Sat, 17 May 2025 14:26
Date: Sat, 17 May 2025 14:26
8 lines
309 bytes
309 bytes
*Alexander Goetzenstein* schrieb: > An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider > weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder > abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? Google mal nach "general.useragent.override" -- bis denne
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Frank Miller
Date: Sat, 17 May 2025 14:35
Date: Sat, 17 May 2025 14:35
10 lines
476 bytes
476 bytes
Ruediger Lahl wrote: > *Alexander Goetzenstein* schrieb: > >> An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider >> weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder >> abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? > > Google mal nach "general.useragent.override" So etwas in die user.js einfügen: user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0");
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 17 May 2025 14:55
Date: Sat, 17 May 2025 14:55
32 lines
1948 bytes
1948 bytes
Am 17.05.2025 um 13:55 schrieb Alexander Goetzenstein: > Hallo, > ich nutze häufig eine Webseite, in der ich Einstellungen zu meinem > E-Mail-Account vornehme. Seit einiger Zeit hat sich der Betreiber etwas > neues einfallen lassen: er prüft nicht nur meinen Login, sondern > darüberhinaus auch, von welchem Browser aus ich da ankomme. Und da ich > als sicherheitsbewusster User den Firefox stets aktuell halte, gibt es > alle ein bis zwei Wochen ein Sicherheits-Update. Dabei ändert sich aber > offenbar jedesmal irgendeine ID oder Kennung, denn die Webseite meint > dann jedesmal, dass meine Änderungen dann manuell überprüft werden > müssten und erst nach positivem Ergebnis dieser Überprüfung manuell > freigegeben werden müssten. Dies dauert regelmäßig 1-2 Werktage, also am > Wochenende schon mal 4, und wenn ein Brückentag dazwischen kommt, gern > noch ein paar Tage länger. Nun ist das aber keine Schneckenpost, sondern > E-Mail, und so ist mein Bedarf an den Einstellungsänderungen regelmäßig > sofort, und nicht erst Tage später. Was musst du denn so oft und dringend an den Einstellungen ändern? > Leider lässt mein Provider, mit dem ich ansonsten seit fast drei > Jahrzehnten durchaus zufrieden bin, in diesem Punkt nicht mit sich reden > und begründet das mit Sicherheitstechnischen Notwendigkeiten. Also muss > ich mir etwas anderes einfallen lassen. Doch nach einigem Googlen fühle > ich mich eher verwirrt als informiert, und so frage ich hier: Ich frage mich, wie das die diversen Banken mit ihrem Online-Banking und den vertrauenswürdigen Geräten handhaben. Ich kann meinen Browser als vertrauenswürdig einstufen, um mir beim Einloggen die TAN-Bestätigung zu ersparen. Das funktioniert auch über Updates hinweg. Habe ein Cookie gefunden, in dem ein Geräte-Token gespeichert ist. Aber das könnte man doch auch auf ein anderes Gerät kopieren, zu dem das Online-Banking noch nie Kontakt hatte.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Sat, 17 May 2025 15:39
Date: Sat, 17 May 2025 15:39
12 lines
495 bytes
495 bytes
Alexander Goetzenstein <alexander_goetzenstein@web.de> wrote: >An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider >weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Firefox ESR verwenden. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Sat, 17 May 2025 18:07
Date: Sat, 17 May 2025 18:07
20 lines
906 bytes
906 bytes
Alexander Goetzenstein <alexander_goetzenstein@web.de> schrieb oder zitierte: > Bei uns bekommt jeder >neue Kontakt seinen eigenen Alias. Wenn ich "Alias" richtig interpretiere, ist das eine E-Mail-Adresse, entweder nach dem Schema: alias@example.com, alias1@example.com, alias2@example.com oder alias@example.com, alias@a1.example.com, alias@a2.example.com. Wenn ich einmal die erste Möglichkeit annehme, dann könnte man technisch gesehen wahrscheinlich eine Sammeladresse anlegen, die alle Aliasse dieser Art akzeptiert, ohne daß sie erst eingerichtet werden müssen - ohne daß ich weiß, ob das in Deinem speziellen Fall bei diesem speziellen Anbieter geht. Wenn es darum geht, die Aliasse dann in getrennte Postfächer zu sortieren oder auszufiltern, wäre es ja nicht so schlimm, wenn das erst eine Woche später erfolgt.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Alexander Goetze
Date: Sat, 17 May 2025 18:43
Date: Sat, 17 May 2025 18:43
32 lines
1403 bytes
1403 bytes
Hallo, Am 17.05.25 um 14:55 schrieb Stefan Schmitz: > Was musst du denn so oft und dringend an den Einstellungen ändern? ist zwar nicht das Thema, aber: Aliase verwalten. Bei uns bekommt jeder neue Kontakt seinen eigenen Alias. Das ist recht nützlich, denn wenn einem unserer Kontakte mal was flöten geht -wie bspw. jüngst einem Dienstleister der BVG- wird einfach dieser Alias gelöscht, und gut ist. Das habe ich mir von Servicecentern abgeschaut, die automatisiert für jeden Bearbeitungsfall einen Alias anlegen. Das geht im Normalfall schnell und einfach und ist wirksam. Allerdings: wenn uns ein neuer Kontakt begegnet, will der die Adresse sofort erfahren, und nicht selten ist das sogar unumgänglich. Da haben die neuerliche Verzögerungen bereits für einige Wirrungen und vor allem Verdruss gesorgt. Dementsprechend sind hier die Arbeitsprozesse und die nachgeordnete Infrastruktur auf die Verwendung von Aliasen aufgebaut, was ich nur ungern mit viel Mühe für einen technischen Rückschritt ändern möchte. Übrigens habe ich anhand der hier gelesenen Stichworte meine Suche verfeinert bzw. erweitert und bin auf Plugins gestoßen, die die user agent id in Abhängigkeit der Zieldomain anpassen. Das meistgelobte habe ich dann installiert und hoffentlich richtig konfiguriert -über Erfolg oder Misserfolg weiß ich aber frühestens kommende Woche zu berichten. -- Gruß Alex
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 17 May 2025 20:23
Date: Sat, 17 May 2025 20:23
28 lines
1212 bytes
1212 bytes
Stefan Ram schrieb: > Alexander Goetzenstein <alexander_goetzenstein@web.de> schrieb oder zitierte: >> Bei uns bekommt jeder neue Kontakt seinen eigenen Alias. Ich erlaube mir, zu ergänzen: | Das ist recht nützlich, denn wenn | einem unserer Kontakte mal was flöten geht -wie bspw. jüngst einem | Dienstleister der BVG- wird einfach dieser Alias gelöscht, und gut ist. > Wenn ich "Alias" richtig interpretiere, ist das eine E-Mail-Adresse, > entweder nach dem Schema: > > alias@example.com, alias1@example.com, alias2@example.com oder > alias@example.com, alias@a1.example.com, alias@a2.example.com. > > Wenn ich einmal die erste Möglichkeit annehme, dann könnte man > technisch gesehen wahrscheinlich eine Sammeladresse anlegen, > die alle Aliasse dieser Art akzeptiert, ohne daß sie erst > eingerichtet werden müssen - Das ist eine hervorragende Idee. Dann kann man es sich auch sparen, den Alias wieder zu löschen, wenn er für Spam missbraucht wird, weil das nicht notwendig ist udn auch nicht geht. Und man bekommt dazu auch noch jede Spam-Mail an eine aus dem Lexikon geratene Mailadresse, also statt weniger Spam durch das Löschen "verseuchter" Aliase sehr viel mehr Spam. Genial! -thh
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Alexander Goetze
Date: Sat, 17 May 2025 20:45
Date: Sat, 17 May 2025 20:45
16 lines
439 bytes
439 bytes
Hallo, Am 17.05.25 um 20:07 schrieb Stefan Ram: > Wenn ich einmal die erste Möglichkeit annehme, dann könnte man ich habe schon geahnt, dass es abdriftet und das Thema entführt wird. Ich hätte darauf nicht antworten sollen. Bitte das nicht weiter verfolgen, es geht mir hier um Firefox. Wenn es hilft, denke man sich irgendeine andere Webseite mit irgendeiner anderen Funktion, bei der das Problem existiert. Danke. -- Gruß Alex
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Markus Ammann
Date: Sat, 17 May 2025 20:47
Date: Sat, 17 May 2025 20:47
23 lines
1039 bytes
1039 bytes
Thomas Hochstein wrote: > Stefan Ram schrieb: >> Wenn ich einmal die erste Möglichkeit annehme, dann könnte man >> technisch gesehen wahrscheinlich eine Sammeladresse anlegen, >> die alle Aliasse dieser Art akzeptiert, ohne daß sie erst >> eingerichtet werden müssen - > > Das ist eine hervorragende Idee. Dann kann man es sich auch sparen, den > Alias wieder zu löschen, wenn er für Spam missbraucht wird, weil das nicht > notwendig ist udn auch nicht geht. Und man bekommt dazu auch noch jede > Spam-Mail an eine aus dem Lexikon geratene Mailadresse, also statt weniger > Spam durch das Löschen "verseuchter" Aliase sehr viel mehr Spam. Genial! Nennt sich Catch All. Angesicht der Vorteile, die Du aufgeführt hast, gibt es denn überhaupt noch Provider, wo man dies aktivieren könnte? ;-) Gruss Markus -- Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur. Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht beabsichtigt. DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Markus Ammann
Date: Sat, 17 May 2025 20:53
Date: Sat, 17 May 2025 20:53
24 lines
886 bytes
886 bytes
Alexander Goetzenstein wrote: > Hallo, > > Am 17.05.25 um 20:07 schrieb Stefan Ram: >> Wenn ich einmal die erste Möglichkeit annehme, dann könnte man > > ich habe schon geahnt, dass es abdriftet und das Thema entführt wird. > Ich hätte darauf nicht antworten sollen. Bitte das nicht weiter > verfolgen, es geht mir hier um Firefox. Wenn es hilft, denke man sich > irgendeine andere Webseite mit irgendeiner anderen Funktion, bei der das > Problem existiert. > Danke. Wenn es um einen E-Mail-Account bei einem Webhoster geht, mein Rat: Leg Dir ein anderer Hoster zu. Anstatt sich Gedanken zu machen, wie man dort die Browserweiche austricksen könnte. Gruss Markus -- Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur. Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht beabsichtigt. DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 17 May 2025 22:53
Date: Sat, 17 May 2025 22:53
9 lines
252 bytes
252 bytes
Markus Ammann schrieb: > Nennt sich Catch All. Ich weiß. > Angesicht der Vorteile, die Du aufgeführt hast, gibt > es denn überhaupt noch Provider, wo man dies aktivieren könnte? ;-) Nach meinem Eindruck die meisten, unter Hinweis auf die Nachteile.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 17 May 2025 22:53
Date: Sat, 17 May 2025 22:53
15 lines
541 bytes
541 bytes
Alexander Goetzenstein schrieb: > An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider > weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Naja, das hängt davon ab, was er prüft. > Was wird da gesendet oder > abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? Das wird am ehesten der Mailanbieter wissen. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass er nur den - trivial zu verfälschenden - User-Agent auswertet; wie der anders gesetzt werden kann, wurde ja schon beschrieben. Wenn das hilft: umso besser. -thh
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Axel Berger
Date: Sat, 17 May 2025 23:40
Date: Sat, 17 May 2025 23:40
14 lines
647 bytes
647 bytes
Alexander Goetzenstein wrote: > Bei uns bekommt jeder neue Kontakt seinen eigenen Alias. Das klingt halbwegs vernünftig. Aber warum legst Du nicht alle paar Monate einen ganz Schwung Aliasse an und weist dann neuen Kontakten der Reihe nach einen ungenutzten davon zu? Jedes einzelne Mal extra in eine Weboberfläche zu müssen klingt *sehr* mühsam. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Axel Berger
Date: Sat, 17 May 2025 23:47
Date: Sat, 17 May 2025 23:47
17 lines
701 bytes
701 bytes
Thomas Hochstein wrote: > also statt weniger > Spam durch das Löschen "verseuchter" Aliase sehr viel mehr Spam. Genial! Spamverseuchte Adressen geht schmerzlos mit einer lokalen Filterliste, da muß man sich nicht jedes Mal die Qual einer Weboberfläche antun. Und Stefan hat nicht ohne Grund gerade kein "all" empfohlen sondern ein Schema mit einer großen aber endlichen Liste von Möglichkeiten. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=B
Date: Sun, 18 May 2025 00:32
Date: Sun, 18 May 2025 00:32
25 lines
944 bytes
944 bytes
Frank Miller schrieb: > Ruediger Lahl wrote: >> *Alexander Goetzenstein* schrieb: >> >>> An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider >>> weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder >>> abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? >> >> Google mal nach "general.useragent.override" > > So etwas in die user.js einfügen: > user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0"); Nicht ungefährlich. In einem Jahr bekommt er dann das Problemdas der Provider ihn nicht rein läßt, weil sein Browser veraltet ist. -- Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Frank Miller
Date: Sun, 18 May 2025 00:36
Date: Sun, 18 May 2025 00:36
12 lines
570 bytes
570 bytes
Axel Berger wrote: > Thomas Hochstein wrote: >> also statt weniger >> Spam durch das Löschen "verseuchter" Aliase sehr viel mehr Spam. Genial! > > Spamverseuchte Adressen geht schmerzlos mit einer lokalen Filterliste, > da muß man sich nicht jedes Mal die Qual einer Weboberfläche antun. "Schmerzlos" ist das nur, wenn man nur ein Endgerät zum Empfang benutzt. Das ist heute selten noch der Fall. Und nicht jede Weboberfläche ist eine Qual. So was erzählen meist nur Leute, die seit 20 Jahren per POP3 ihre Mails von Gratis-GMX oder ähnlichen Billig-Providern abholen.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Frank Miller
Date: Sun, 18 May 2025 00:38
Date: Sun, 18 May 2025 00:38
10 lines
457 bytes
457 bytes
Axel Berger wrote: > Alexander Goetzenstein wrote: >> Bei uns bekommt jeder neue Kontakt seinen eigenen Alias. > > Das klingt halbwegs vernünftig. Aber warum legst Du nicht alle paar > Monate einen ganz Schwung Aliasse an und weist dann neuen Kontakten der > Reihe nach einen ungenutzten davon zu? Jedes einzelne Mal extra in eine > Weboberfläche zu müssen klingt *sehr* mühsam. Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts beinhaltet.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Frank Miller
Date: Sun, 18 May 2025 00:40
Date: Sun, 18 May 2025 00:40
17 lines
750 bytes
750 bytes
Jörg Tewes wrote: > Frank Miller schrieb: >> Ruediger Lahl wrote: >>> *Alexander Goetzenstein* schrieb: >>> >>>> An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider >>>> weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder >>>> abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? >>> >>> Google mal nach "general.useragent.override" >> >> So etwas in die user.js einfügen: >> user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0"); > > Nicht ungefährlich. In einem Jahr bekommt er dann das Problemdas der > Provider ihn nicht rein läßt, weil sein Browser veraltet ist. Ja nun, dann muss er das eben ein Jahr später wieder ändern.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Sun, 18 May 2025 08:51
Date: Sun, 18 May 2025 08:51
11 lines
550 bytes
550 bytes
Thomas Einzel <usenet-2025@einzel.de> wrote: > Mit catch-all funktioniert das allerdings nicht, falls man "verbrannte" > Adressen so löschen möchte, dass sie dann nicht mehr funktionieren. Das > geht z.B. mit Weiterleitungen auf eine andere Adresse. IMHO ist catch-all ohne eine automatisierte Weiterverarbeitung nur für ein Szenario brauchbar: Wenn man Leute hat, die den Müll, der da daherkommt manuell durchschauen, und die paar Perlen die sie drin finden rausfischen. Und mit einer Catch-All-Adresse wird man viel Müll einsammeln. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Sun, 18 May 2025 09:13
Date: Sun, 18 May 2025 09:13
69 lines
2417 bytes
2417 bytes
Thomas Einzel <usenet-2025@einzel.de> schrieb oder zitierte: >Mit catch-all funktioniert das allerdings nicht Ich stelle mir das so vor: Der Mail-Dienst sammelt alle Post für "...@example.com" im Sammel-Postfach "incoming". Tag 0: einem neuen Kontakt wird die neue Kontaktadresse "newcontact@example.com" zugewiesen. Tag 9: Nach stundenlangen komplizierten Arbeiten am Browser gelingt es endlich, die Verbindung zum Mail-Dienst wieder herzustellen. Das Skript auf dem Mail-Dienst (wie zum Beispiel ein procmail-Skript) sah bisher so aus: Bewege alle Mails aus "incoming" an "guterKontakt@example.com" in das Postfach "guterKontakt". Das ist ein normaler Kontakt. Bewege alle Mails aus "incoming" an "boeserKontakt@example.com" in das Postfach "Mülleimer". Das ist ein Kontakt, der einst normal war, aber nun "verbrannt" ist. (Hinweis: Diese Regel ist redundant, da sie schon in der folgenden Regel enthalten ist. Sie dient hier nur zur Veranschaulichung.) Bewege alle andere Mails aus "incoming" in das Postfach "Mülleimer". Dieses Skript wurde aber seit mindestens neun Tagen nicht ausgeführt, denn es wird nicht schon durch den Empfang von Nachrichten, sondern jeweils manuell gestartet. Dieses Skript wird nun von einem Arbeiter in das folgende Skript geändert: (alte Regel, unverändert) Bewege alle Mails aus "incoming" an "guterKontakt@example.com" in das Postfach "guterKontakt". Das ist ein normaler Kontakt. *** neue Regel *** Bewege alle Mails aus "incoming" an "neuerKontakt@example.com" in das Postfach "neuerKontakt". (alte Regel, unverändert) Bewege alle Mails aus "incoming" an "boeserKontakt@example.com" in das Postfach "Mülleimer". Das ist ein Kontakt, der einst normal war, aber nun "verbrannt" ist. (Hinweis: Diese Regel ist redundant, da sie schon in der folgenden Regel enthalten ist. Sie dient hier nur zur Veranschaulichung.) (alte Regel, unverändert) Bewege alle andere Mails aus "incoming" in das Postfach "Mülleimer". Auf diese Weise hat der Arbeiter den neuen Kontakt "freigeschaltet". Nun wird das Skript gestartet. Es liest die Mails aus dem Postfach "incoming" und ordnet sie in eines der Postfächer: - guterKontakt - neuerKontakt - Mülleimer . Wir haben dem neuen Kontakt sofort seine neue Adresse geben können und konnten trotz der Verzögerung von neun Tagen alle Mails empfangen und richtig sortieren.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Sun, 18 May 2025 10:29
Date: Sun, 18 May 2025 10:29
18 lines
692 bytes
692 bytes
Axel Berger <Spam@berger-odenthal.de> wrote: > Thomas Einzel wrote: >> > Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts >> > beinhaltet. >> >> genau: kontakt_vorname-name@meinedomain.tld >> oder spam-von-firmaxyzgmbh@meinedomain.tld > > Hä? Der Alias ist doch *seine* Adresse die er nur einem Kunden gibt. > Warum soll der Kunde seinen eigenen Namen darin finden? Als Nebeneffekt? Weil es so am einfachsten ist? Wenn ich eine eigene E-Mail-Adresse für mails an dich einrichten würde, dann würde isc sie auch usenet-axel-b@meinerdomain nennen. Nicht weil es mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie später zuordnen können will. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Einzel
Date: Sun, 18 May 2025 10:30
Date: Sun, 18 May 2025 10:30
22 lines
855 bytes
855 bytes
Am 18.05.2025 um 00:38 schrieb Frank Miller: > Axel Berger wrote: >> Alexander Goetzenstein wrote: >>> Bei uns bekommt jeder neue Kontakt seinen eigenen Alias. >> >> Das klingt halbwegs vernünftig. Aber warum legst Du nicht alle paar >> Monate einen ganz Schwung Aliasse an und weist dann neuen Kontakten der >> Reihe nach einen ungenutzten davon zu? Jedes einzelne Mal extra in eine >> Weboberfläche zu müssen klingt *sehr* mühsam. > > Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts > beinhaltet. genau: kontakt_vorname-name@meinedomain.tld oder spam-von-firmaxyzgmbh@meinedomain.tld "sprechende Bezeichnungen" :-> Mit catch-all funktioniert das allerdings nicht, falls man "verbrannte" Adressen so löschen möchte, dass sie dann nicht mehr funktionieren. Das geht z.B. mit Weiterleitungen auf eine andere Adresse. -- Thomas
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Axel Berger
Date: Sun, 18 May 2025 11:29
Date: Sun, 18 May 2025 11:29
17 lines
621 bytes
621 bytes
Thomas Einzel wrote: > > Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts > > beinhaltet. > > genau: kontakt_vorname-name@meinedomain.tld > oder spam-von-firmaxyzgmbh@meinedomain.tld Hä? Der Alias ist doch *seine* Adresse die er nur einem Kunden gibt. Warum soll der Kunde seinen eigenen Namen darin finden? -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Einzel
Date: Sun, 18 May 2025 13:10
Date: Sun, 18 May 2025 13:10
26 lines
1060 bytes
1060 bytes
Am 18.05.2025 um 12:29 schrieb Ralph Aichinger: > Axel Berger <Spam@berger-odenthal.de> wrote: >> Thomas Einzel wrote: >>>> Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts >>>> beinhaltet. >>> >>> genau: kontakt_vorname-name@meinedomain.tld >>> oder spam-von-firmaxyzgmbh@meinedomain.tld >> >> Hä? Der Alias ist doch *seine* Adresse die er nur einem Kunden gibt. >> Warum soll der Kunde seinen eigenen Namen darin finden? Wer mag solche Adressen absichtlich weiter geben? Falls es aus Gründen doch mal passiert, ist die Adresse schnell identifiziert und gelöscht oder geändert. > Als Nebeneffekt? Weil es so am einfachsten ist? > > Wenn ich eine eigene E-Mail-Adresse für mails an dich einrichten würde, > dann würde isc sie auch usenet-axel-b@meinerdomain nennen. Nicht weil es > mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie > später zuordnen können will. Korrekt, ich dachte nicht dass das erklärungsbedürftig ist. "Nebeneffekt" (BTDT): SPAM gibt es nur noch in homöopathischen Mengen. -- Thomas
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Sun, 18 May 2025 14:00
Date: Sun, 18 May 2025 14:00
16 lines
679 bytes
679 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: > Welcher Anbieter ist das? So eine Prüfung ist komplett sinnfrei, da sich > die Kennung des Browsers jederzeit ändern kann und auch Angreifer nicht > blöd sind und genau deswegen auch selber die passende Kennung schicken > können. Die Maßnahme ist natürlich eher dumm, aber nein, letzteres stimmt nicht: Um "die passende Kennung" mitzuschicken, muß sie der Angreifer erst mal kennen. Und insofern ist die Logik des Anbieters schon nachvollziehbar. > Wenn er die Sicherheit für seine Nutzer verbessern will, soll er lieber > Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP o.Ä. anbieten, als so einen > Quatsch zu machen. Ja. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Arno Welzel
Date: Sun, 18 May 2025 14:09
Date: Sun, 18 May 2025 14:09
41 lines
1619 bytes
1619 bytes
Alexander Goetzenstein, 2025-05-17 13:55: > Hallo, > ich nutze häufig eine Webseite, in der ich Einstellungen zu meinem > E-Mail-Account vornehme. Seit einiger Zeit hat sich der Betreiber etwas > neues einfallen lassen: er prüft nicht nur meinen Login, sondern > darüberhinaus auch, von welchem Browser aus ich da ankomme. Und da ich Welcher Anbieter ist das? So eine Prüfung ist komplett sinnfrei, da sich die Kennung des Browsers jederzeit ändern kann und auch Angreifer nicht blöd sind und genau deswegen auch selber die passende Kennung schicken können. Wenn er die Sicherheit für seine Nutzer verbessern will, soll er lieber Zwei-Faktor-Authentifizierung mit TOTP o.Ä. anbieten, als so einen Quatsch zu machen. [...] > Leider lässt mein Provider, mit dem ich ansonsten seit fast drei > Jahrzehnten durchaus zufrieden bin, in diesem Punkt nicht mit sich reden > und begründet das mit Sicherheitstechnischen Notwendigkeiten. Also muss > ich mir etwas anderes einfallen lassen. Doch nach einigem Googlen fühle > ich mich eher verwirrt als informiert, und so frage ich hier: > > An welchen Schrauben / config müsste ich drehen, um dem Provider > weiszumachen, dass ich immer derselbe bin? Was wird da gesendet oder > abgefragt, das ich "einfrieren" könnte und das auch Updates überdauert? Du must den "User-Agent" überschreiben, z.B. damit: <https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/uaswitcher/> Und wenn Du kontrollieren willst, was dein Browser aktuell schickt: <https://arnowelzel.de/tools/http-request-header> Da die Zeile "User-Agent" beachten. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 18 May 2025 15:41
Date: Sun, 18 May 2025 15:41
35 lines
1461 bytes
1461 bytes
Am 18.05.2025 um 13:10 schrieb Thomas Einzel: > Am 18.05.2025 um 12:29 schrieb Ralph Aichinger: >> Axel Berger <Spam@berger-odenthal.de> wrote: >>> Thomas Einzel wrote: >>>>> Wahrscheinlich, weil der Alias den Namen des jeweiligen Kontakts >>>>> beinhaltet. >>>> >>>> genau: kontakt_vorname-name@meinedomain.tld >>>> oder spam-von-firmaxyzgmbh@meinedomain.tld >>> >>> Hä? Der Alias ist doch *seine* Adresse die er nur einem Kunden gibt. >>> Warum soll der Kunde seinen eigenen Namen darin finden? > > Wer mag solche Adressen absichtlich weiter geben? Derjenige, der um eine Kontaktadresse gebeten wird und keine andere kennt. > Falls es aus Gründen > doch mal passiert, ist die Adresse schnell identifiziert und gelöscht > oder geändert. Warum sollte die Adresse jedesmal gelöscht oder geändert werden, wenn sie von einem neuen Kontakt genutzt wird? Der langjährige Kunde will sich keine neue Adresse merken. Man kann aber dem neuen Kontakt eine eigene Adresse zuteilen. >> Als Nebeneffekt? Weil es so am einfachsten ist? >> >> Wenn ich eine eigene E-Mail-Adresse für mails an dich einrichten würde, >> dann würde isc sie auch usenet-axel-b@meinerdomain nennen. Nicht weil es >> mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie >> später zuordnen können will. Das Zuordnen muss aber nicht anhand der Adressse selbst erfolgen. Bei sehr vielen Kontakten wird das eh schwierig. Man kann es auch per Datenbank machen.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Sun, 18 May 2025 16:07
Date: Sun, 18 May 2025 16:07
46 lines
1966 bytes
1966 bytes
Axel Berger <Spam@berger-odenthal.de> wrote: > Ralph Aichinger wrote: >> Nicht weil es >> mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie >> später zuordnen können will. > > ???? > Wenn ich an Dich schreibe, siehst Du meine Absenderadresse. Wenn Du an Wenn "ich" eine Firma bin, und du mit mir in Kontakt kommen willst, dann hab ich z.B. eine Webseite zur Kundenregistrierung. Da registrierst du dich und bekommst eine Mail zugeschickt, die kommt von kundendienst-axel-b@meinefirmendomain. Wenn du darauf antwortest, dann kann ich das automatisch sortieren und zuordnen, und wenn du deinen Vertrag kündigst, dann kann ich diese Adresse löschen (auch kein Spam mehr). > mich schreibst, siehst Du den Empfänger. Das sollte für jede Zuordnung > ausreichen. Die Filterung auf Deine Einzeladresse machst Du nicht Eventuell will ich, dass du mir nicht mehr mailen kannst. Wenn die Adresse an die du schickst kundendienst-axel-b@meinefirmendomain ist, dann kann ich diese Adresse bouncen lassen, aber die anderen Kunden können mir noch immer mailen. Auch wenn du die Adresse weitergibst, merke ich es so relativ einfach. > manuell. Du mußt den Filter nur genau einmal aufsetzen und es ist der > Maschine völlig egal, welche Zeichenkette sie filtert, weil sie von > semantischer Bedeutung nichts weiß. Siehe oben. Nein. > Wenn aber Du an mich schreibst und ich sehe als Absender > "usenet-axel-b@meinerdomain", dann habe ich keine Anhnung, wer das sein > soll, fühle mich verarscht und werde mich ärgern. Warum fühlst du dich verarscht? Auf Nachfrage würde ich sagen: Das braucht unser Mailsystem so, ist für die Zuordnung. natürlich kann man das ganze auch hashen, und dann heißt es halt kundendienst-a7c783@maildomain, findest du das sympathischer? Im übrigen haben früher im Usenet einige Leute ähnliches gemacht, z.B. mit usenet-18mai25@maildomain und dann nach einer Zeit die Adressen bouncen lassen. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Axel Berger
Date: Sun, 18 May 2025 17:50
Date: Sun, 18 May 2025 17:50
24 lines
1029 bytes
1029 bytes
Ralph Aichinger wrote: > Nicht weil es > mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie > später zuordnen können will. ???? Wenn ich an Dich schreibe, siehst Du meine Absenderadresse. Wenn Du an mich schreibst, siehst Du den Empfänger. Das sollte für jede Zuordnung ausreichen. Die Filterung auf Deine Einzeladresse machst Du nicht manuell. Du mußt den Filter nur genau einmal aufsetzen und es ist der Maschine völlig egal, welche Zeichenkette sie filtert, weil sie von semantischer Bedeutung nichts weiß. Wenn aber Du an mich schreibst und ich sehe als Absender "usenet-axel-b@meinerdomain", dann habe ich keine Anhnung, wer das sein soll, fühle mich verarscht und werde mich ärgern. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Axel Berger
Date: Sun, 18 May 2025 22:23
Date: Sun, 18 May 2025 22:23
13 lines
495 bytes
495 bytes
Ralph Aichinger wrote: > Im übrigen haben früher im Usenet einige Leute ähnliches gemacht, Die wollten weder mein Geld noch haben sie vorzutäuschen versucht, kundenfreundlich zu sein. -- /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067 \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Mon, 19 May 2025 08:19
Date: Mon, 19 May 2025 08:19
13 lines
512 bytes
512 bytes
Ralph Aichinger <ralph@pi.h5.or.at> wrote: >Im übrigen haben früher im Usenet einige Leute ähnliches gemacht, z.B. >mit usenet-18mai25@maildomain und dann nach einer Zeit die Adressen >bouncen lassen. Früher? Grüe Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Mon, 19 May 2025 08:21
Date: Mon, 19 May 2025 08:21
15 lines
695 bytes
695 bytes
Thomas Einzel <usenet-2025@einzel.de> wrote: >Mit catch-all funktioniert das allerdings nicht, falls man "verbrannte" >Adressen so löschen möchte, dass sie dann nicht mehr funktionieren. Das >geht z.B. mit Weiterleitungen auf eine andere Adresse. Gibt es tatsächlich Provider, bei denen man keine Ausnahme zu einem Catch-All definieren könnte? Das geht mit jedem 40 Jahre alten Alias-File! Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Mon, 19 May 2025 08:21
Date: Mon, 19 May 2025 08:21
14 lines
657 bytes
657 bytes
Ralph Aichinger <ralph@pi.h5.or.at> wrote: >Wenn ich eine eigene E-Mail-Adresse für mails an dich einrichten würde, >dann würde isc sie auch usenet-axel-b@meinerdomain nennen. Nicht weil es >mir drum geht, dass du deinen Namen drin findest, sondern weil ich sie >später zuordnen können will. Genau so würde ich das auch machen, allerdings mit einem +. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Mon, 19 May 2025 08:23
Date: Mon, 19 May 2025 08:23
16 lines
768 bytes
768 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >Das Zuordnen muss aber nicht anhand der Adressse selbst erfolgen. Bei >sehr vielen Kontakten wird das eh schwierig. Man kann es auch per >Datenbank machen. Mein Mailserver schaut beim eingehen einer Mail an mh+irgendwas nach, ob es den Ordner "irgendwas" gibt. Gibt es den, wird die Mail dorthin sortiert, sonst in die Inbox. Möchte ich dass mail an mh+irgendwas bounced, muss ich die Mail im Aliasfile nach :fail: weiterleiten. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ruediger Lahl
Date: Mon, 19 May 2025 08:33
Date: Mon, 19 May 2025 08:33
23 lines
900 bytes
900 bytes
*Marc Haber* schrieb: > Ralph Aichinger <ralph@pi.h5.or.at> wrote: >>Im übrigen haben früher im Usenet einige Leute ähnliches gemacht, z.B. >>mit usenet-18mai25@maildomain und dann nach einer Zeit die Adressen >>bouncen lassen. > > Früher? Na, deine 1118 zeigt ja auch, dass es heute nicht mehr wirklich notwendig ist. Ich habe übrigens auch mal so eine Mailadresse gebaut. Die ist auf 0114 stehengeblieben, weil da bis heute kein Spam aufgetaucht ist. Meine im Usenet seit über 20 Jahren genutzte Mailadresse wird nur von den freien gmx-Filtern beackert und kann immer noch ganz normal von mir genutzt werden. Aber gerade läuft eine Spam-Welle mit einer MID von mir als Absender-Adresse. Da bekomme ich teilweise 30 Bounces pro Tag. Lässt sich aber auf meiner Seite gut filtern, weil in all meinen MIDs das "privat." Teil des FQDN ist und in meinen Mailadressen eben nicht. -- bis denne
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Mon, 19 May 2025 09:46
Date: Mon, 19 May 2025 09:46
10 lines
320 bytes
320 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > Ralph Aichinger <ralph@pi.h5.or.at> wrote: >>Im übrigen haben früher im Usenet einige Leute ähnliches gemacht, z.B. >>mit usenet-18mai25@maildomain und dann nach einer Zeit die Adressen >>bouncen lassen. > > Früher? Ah, OK, ich schau selten aufs from ;) /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Kay Martinen
Date: Wed, 21 May 2025 11:44
Date: Wed, 21 May 2025 11:44
27 lines
786 bytes
786 bytes
Am 17.05.25 um 22:53 schrieb Thomas Hochstein: > Markus Ammann schrieb: > >> Nennt sich Catch All. > Ich weiß. Der klassische "postmaster@" account. > >> Angesicht der Vorteile, die Du aufgeführt hast, gibt >> es denn überhaupt noch Provider, wo man dies aktivieren könnte? ;-) > > Nach meinem Eindruck die meisten, unter Hinweis auf die Nachteile. Mein Domainprovider hatte "Catch all" schon vor Jahren deaktiviert. Man "kann" es aber wieder aktivieren. Nur warum sollte man. Wenn man shell-zugriff auf den Mailserver hätte könnte man wohl auch direkt die 'aliases' datei editieren. Dann hat man statt des User-Agent Problems aber eines mit dem SSH-Zugang, diesen zu sichern und Login-versuche mit passwort-raten aus aller Welt. Bye/ /Kay -- Posted via Leafnode
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Kay Martinen
Date: Wed, 21 May 2025 11:44
Date: Wed, 21 May 2025 11:44
27 lines
786 bytes
786 bytes
Am 17.05.25 um 22:53 schrieb Thomas Hochstein: > Markus Ammann schrieb: > >> Nennt sich Catch All. > Ich weiß. Der klassische "postmaster@" account. > >> Angesicht der Vorteile, die Du aufgeführt hast, gibt >> es denn überhaupt noch Provider, wo man dies aktivieren könnte? ;-) > > Nach meinem Eindruck die meisten, unter Hinweis auf die Nachteile. Mein Domainprovider hatte "Catch all" schon vor Jahren deaktiviert. Man "kann" es aber wieder aktivieren. Nur warum sollte man. Wenn man shell-zugriff auf den Mailserver hätte könnte man wohl auch direkt die 'aliases' datei editieren. Dann hat man statt des User-Agent Problems aber eines mit dem SSH-Zugang, diesen zu sichern und Login-versuche mit passwort-raten aus aller Welt. Bye/ /Kay -- Posted via Leafnode
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Kay Martinen
Date: Wed, 21 May 2025 11:52
Date: Wed, 21 May 2025 11:52
22 lines
825 bytes
825 bytes
Am 17.05.25 um 18:43 schrieb Alexander Goetzenstein: > Hallo, > > Am 17.05.25 um 14:55 schrieb Stefan Schmitz: >> Was musst du denn so oft und dringend an den Einstellungen ändern? > > ist zwar nicht das Thema, aber: Aliase verwalten. Bei uns bekommt jeder > neue Kontakt seinen eigenen Alias. Das ist recht nützlich, denn wenn > einem unserer Kontakte mal was flöten geht -wie bspw. jüngst einem > Dienstleister der BVG- wird einfach dieser Alias gelöscht, und gut ist. Mal eine Nachfrage dazu weil du von Kontakten sprichst. Geht es da um Absender deren Mail bei euch eintrifft, oder um lokale Benutzer die ankommende Mail über einen (zu erstellenden) Alias zugestellt bekommen? Unklar ist mir auch wie das löschen des Alias helfen soll wenn <was?> flöten gegangen ist. Bye/ /Kay -- Posted via Leafnode
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Wed, 21 May 2025 17:24
Date: Wed, 21 May 2025 17:24
16 lines
701 bytes
701 bytes
Kay Martinen <usenet@martinen.de> wrote: >Wenn man shell-zugriff auf den Mailserver hätte könnte man wohl auch >direkt die 'aliases' datei editieren. Dann hat man statt des User-Agent >Problems aber eines mit dem SSH-Zugang, diesen zu sichern und >Login-versuche mit passwort-raten aus aller Welt. Beides sind sicher lösbare Probleme. Man muss es nur tun. Die Idee mit dem User Agent ist krank. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Thomas Hochstein
Date: Wed, 21 May 2025 22:25
Date: Wed, 21 May 2025 22:25
5 lines
181 bytes
181 bytes
Marc Haber schrieb: > Die Idee mit dem User Agent ist krank. Ich vermute ja eher, dass man dort einen Browser-Fingerprint speichert, bei dem der User-Agent ein (kleiner) Teil ist.
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Kay Martinen
Date: Wed, 21 May 2025 23:21
Date: Wed, 21 May 2025 23:21
22 lines
694 bytes
694 bytes
Am 21.05.25 um 22:25 schrieb Thomas Hochstein: > Marc Haber schrieb: > >> Die Idee mit dem User Agent ist krank. > > Ich vermute ja eher, dass man dort einen Browser-Fingerprint speichert, > bei dem der User-Agent ein (kleiner) Teil ist. So was würde ich auch vermuten. Wobei dann eine Änderung (Version, Build) im UA den ganzen Fingerprint ändert. Schließlich soll es ja "Sicher" sein. Und am Sichersten ist ein Zugang zu dem man keinen Zugang hat. LoL! Andererseits würde ein Manuelles Setzen des UA auf einen Festen Wert das Problem dann lösen. Falls es nicht noch eine weitere Zeitliche Komponente gibt. Wie im Thread ja schon vermutet. Bye/ /Kay -- Posted via Leafnode
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Ralph Aichinger
Date: Thu, 22 May 2025 08:12
Date: Thu, 22 May 2025 08:12
9 lines
358 bytes
358 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote: > Auch dann ist es krank dass es einen manuellen Eingriff braucht wenn > der Fingerprint sich ändert. Dann kann man den Selfservice gleich ganz > abschaffen. Ja, diese Vorgehensweise ist selbst als Sicherheitstheater kontraproduktiv, weil man eben die Leute dazu erzieht den Browser nicht upzudaten. /ralph
Re: Firefox: Kennung festlegen
Author: Marc Haber
Date: Thu, 22 May 2025 09:40
Date: Thu, 22 May 2025 09:40
17 lines
677 bytes
677 bytes
Thomas Hochstein <thh@thh.name> wrote: >Marc Haber schrieb: >> Die Idee mit dem User Agent ist krank. > >Ich vermute ja eher, dass man dort einen Browser-Fingerprint speichert, >bei dem der User-Agent ein (kleiner) Teil ist. Auch dann ist es krank dass es einen manuellen Eingriff braucht wenn der Fingerprint sich ändert. Dann kann man den Selfservice gleich ganz abschaffen. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads