Thread View: de.comm.software.misc
1 messages
1 total messages
Started by u502sou@bnhb484.
Mon, 07 Oct 2024 10:55
<20220621> Fragen und Antworten fuer de.comm.uucp
Author: u502sou@bnhb484.
Date: Mon, 07 Oct 2024 10:55
Date: Mon, 07 Oct 2024 10:55
107 lines
4304 bytes
4304 bytes
Archive-name: de/comm/uucp/Fragen-und-Antworten ====================================================== (Grundsätzliche) Fragen und Antworten für de.comm.uucp zusammengestellt von Ignatios Souvatzis ====================================================== $Id: DCU-FAQ,v 1.25 2022/08/22 17:34:54 is Exp is $ 1. Was heisst UUCP? Unix-to-Unix-CoPy, also kopieren von Unix(-System) zu Unix (-System). 2. Ich habe aber kein Unix(tm), sondern XY, dann ist also UUCP nichts für mich? Seit 1976 UUCP für Unix-Rechner entwickelt wurde, hat sich viel getan; UUCP gibt es heutzutage für verschiedene Typen von Rechnern, solange dort eine Unix-artige Ausführung von Kommandos möglich ist oder simuliert werden kann. 3. Was kann man mit UUCP machen? Die Grundfunktion ist die Übertragung von Dateien zwischen zwei UUCP-Rechnern. Diese Funktion wird durch die übertragung von speziellen Dateien mit Kommandos und von deren Ein- und Ausgabedaten erweitert. Die meisten Anwendungen heutzutage sind E-Mail und "Usenet News", hierzu werden eine oder mehrere Nachrichten und ein Steuerbefehl mit UUCP auf einen Zielrechner kopiert. Durch die Ausführung des Steuerbefehls werden die Nachrichten in das Mail- bzw. Newssystem des Zielrechners eingespeist. 4. Und wie sind die Rechner verbunden? Klassisch: über meist serielle (RS232-) Leitungen, die oft durch das Zwischenschalten von Telefonmodems verlängert wurden. Heutzutage oft über TCP-Verbindungen, auch verschlüsselte, daneben ist (relativ) schmalbandiger Datenfunk eine Situation, wo UUCP sich anbietet. Eigentlich ist jedes Verfahren möglich, das einen Datenstrom in beide Richtungen übertragen kann. Eine etwas exotische Möglichkeit ist, durch den Austausch von Datenträgern (Wechselplatte, Magnetband, USB-Stick...) die Grundlage für eine UUCP-Strecke zu bilden. Dies nannte man in meiner Jugend "Sneakernet" oder setzte anstelle von "Sneaker" den Namen des jeweiligen Schuhherstellers ein. 5. Meine Oma sagt, das klingt so ähnlich wie XY. Das Prinzip der Speichervermittlung (store-and-forward) großer Nachrichten gab es mehrfach; z.B. bei BITNET/EARN mit dem Protokoll "NJE", im Fidonet, im Z-Netz; auch bei Vint Cerfs neuester Vision eines Interplanetary Internet und bei Serkey Matveevs NNCP sind die Details ähnlich. 6. Seit wann gibt es UUCP? 1976 entwickelte Mike Lesk bei AT&T das erste UUCP-Paket für UNIX. Es wurde populär, nachdem 1978 Jim Ellis, Tom Truscott, und Steve Bellovin das ursprüngliche NetNews entwickelten. Später gab es weitere Implementierungen, von denen die meistverbreitete die von Ian Lance Taylor ist. 7. Warum soll ich heutzutage nicht "einfach Internet nehmen"? Es gibt Situationen, in die UUCP heute noch perfekt passt, z.B. wenn dein Rechner keine feste Verbindung zum Internet oder zumindest keine feste Adresse hat. Als Variante wurde berichtet, dass sich durch UUCP über GSM-Datenverbindungen preiswert E-Mails mit einer Segelyacht austauschen lassen. Bei volumen- oder zeitbasierten Tarifen ist es ebenfalls vorteilhaft, komprimierte Usenet-Newsbatches über UUCP zu empfangen. 8. Gibt es kein Routingprotokoll für UUCP? Doch, beschrieben in: Peter Honeyman/Steven M. Bellovin, "PATHALIAS or The Care and Feeding of Relative Addresses", in Proc. Summer Usenix Conference, 1986. Es wurde de facto nur für E-mail benutzt, würde aber genausogut für jede andere Unicast-Applikation funktionieren. Input waren die UUCP-Maps, regelmäßig in speziellen Usenet-Gruppen gepostet. 9. Wo kann ich mich anschließen? Wer privat keine UUCP-Peers hat, mag an folgenden Angeboten und Projekten interessiert sein. Die Liste ist zwangsweise unvollständig; die meisten gelisteten bieten UUCP über IP in der einen oder anderen Form an. * Escape, siehe http://www.escape.de (E-mail/News) * GNUU, siehe http://www.gnuu.de/ (E-mail/News) * IN Berlin, siehe http://www.in-berlin.de/provider/ (E-mail/News) * Subnetz, siehe http://www.sub.net/ (E-mail/News) * Eternal-September, siehe http://eternal-september.org (News) * SDF, siehe https://sdf.org/?tutorials/uucp -- A medium apple... weighs 182 grams, yields 95 kcal, and contains no caffeine, thus making it unsuitable for sysadmins. - Brian Kantor
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads