Thread View: de.comm.software.mailreader
7 messages
7 total messages
Started by Ulrich G. Kliegi
Fri, 13 Jan 2023 16:45
[PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Fri, 13 Jan 2023 16:45
Date: Fri, 13 Jan 2023 16:45
21 lines
809 bytes
809 bytes
Mojn, PM 4.80 ist hier mal wieder (nach Jahren fehlerarmer Arbeit) seit Stunden mit dem Öffnen des Eingangsordners befaßt. Vorher war beim Start nach Hochfahren von Windows 7 die Fehlermeldung, daß der Junkordner reindiziert werden möchte, aufgetaucht. Zur Reparatur kam es bisher leider aus naheliegenden Gründen nicht. Stoppen des Prozesses , 0-Byte-Lockfile löschen, Neustart, Ordner durchzählen (bei mir >775) "Programm wird gestartet" - und nun seit Stunden "Eingangsordner öffnen..." Neu- / Überinstallation habe ich auch schon gemacht, ausgebremst. Geduld haben, oder? Nee, alles neu scheidet aus. Dank vorab für - wie immer - hilfreiches Neu-Aufgleisen! Und PM-Antworten würden derzeit auch nur mühsam mittels Horde gelesen werden können... :( Gruß, schönes Wochenende! Ulli
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Andreas Kohlbach
Date: Fri, 13 Jan 2023 23:00
Date: Fri, 13 Jan 2023 23:00
23 lines
954 bytes
954 bytes
On Fri, 13 Jan 2023 16:45:26 +0100, Ulrich G. Kliegis wrote: > > Mojn, > PM 4.80 ist hier mal wieder (nach Jahren fehlerarmer Arbeit) seit > Stunden mit dem Öffnen des Eingangsordners befaßt. Vorher war beim > Start nach Hochfahren von Windows 7 die Fehlermeldung, daß der > Junkordner reindiziert werden möchte, aufgetaucht. Zur Reparatur kam > es bisher leider aus naheliegenden Gründen nicht. Stoppen des > Prozesses , 0-Byte-Lockfile löschen, Neustart, Ordner durchzählen (bei > mir >775) "Programm wird gestartet" - und nun seit Stunden > "Eingangsordner öffnen..." > Neu- / Überinstallation habe ich auch schon gemacht, ausgebremst. > > Geduld haben, oder? Nee, alles neu scheidet aus. > > Dank vorab für - wie immer - hilfreiches Neu-Aufgleisen! > > Und PM-Antworten würden derzeit auch nur mühsam mittels Horde gelesen > werden können... :( Ist was Wichtiges in Junk? Sonst lösche oder verschiebe den vor dem nächsten Start mal. -- Andreas
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Sat, 14 Jan 2023 14:10
Date: Sat, 14 Jan 2023 14:10
21 lines
760 bytes
760 bytes
On Fri, 13 Jan 2023 23:00:32 -0500, Andreas Kohlbach <ank@spamfence.net> wrote: >Ist was Wichtiges in Junk? Sonst lösche oder verschiebe den vor dem >nächsten Start mal. >-- Ob was wirklich wichtiges drin ist, weiß ich nicht. Pegasus' Spam-Filter ist mit der üblichen Spam-Striktur nicht mitgewachsen, oft rutschen da doch relevante Sachen rein. Ich hab den File (den Namen hatte ich ja aus der Meldung), und zwar in einer PMI und iner PMM-Variante, schon umbenannt, aber ohne Erfolg für das Hauptproblem. Im Moment (seit Stunden) dödelt Pegasus beim Lokalisieren von Ordnern rum vorher stunden lang "Starte Programm". Danke übrigens natürlich für Deine Antwort, wenn sie mich auch noch nicht zum Ziel bringt... ABer kennt man ja... Gruß, U.
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Sun, 15 Jan 2023 14:33
Date: Sun, 15 Jan 2023 14:33
26 lines
1004 bytes
1004 bytes
On Fri, 13 Jan 2023 23:00:32 -0500, Andreas Kohlbach <ank@spamfence.net> wrote: >On Fri, 13 Jan 2023 16:45:26 +0100, Ulrich G. Kliegis wrote: >> >> Mojn, >> PM 4.80 ist hier mal wieder (nach Jahren fehlerarmer Arbeit) seit >> Stunden mit dem Öffnen des Eingangsordners befaßt. Moin, kurzer Zwischenbericht: Tatsächlich hatte Pegasus sein Fenster dann noch aufgemacht, es hing aber irgendwo beim Mail-vom-Server-holen fest, "Programm reagiert nicht". Ich habe dann mal Plattenpflege betrieben, fehlerhafte Sektoren suchen, reparieren, auch defragmentiert - da hatte die Kiste lange und viel zu tun. Neue Startversuche strandeten dann entweder beim Festhängen gleich zu Anfang beim "Starte das Programm", dann beim Ordnerzählen, dann - auch jetzt wieder - beim "Eingangsordner öffnen". Blöderweise komme ich auch nicht an die Pegasus-Maillisten ran, Katze, Schwanz, Henne, Ei, wobei die Antwort für Letzteres ja "der Hahn" ist. Wer hat noch nen guten Rat in der Schublade? Danke,Gruß, U.
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Guenther Kuehlew
Date: Sun, 15 Jan 2023 15:34
Date: Sun, 15 Jan 2023 15:34
19 lines
816 bytes
816 bytes
>PM 4.80 ist hier mal wieder (nach Jahren fehlerarmer Arbeit) seit >Stunden mit dem Öffnen des Eingangsordners befaßt. Ein ähnliches Phänomen kenne ich auch. Bei mir ist die Ursache meist eine lästige SPAM-Mail, die das ganze Pegasus-System blockt. (Kommt in letzter Zeit immer wieder mal vor.) Abhilfe: Bei nicht laufendem Pegasus-Mailprogramm mit dem Explorer in den entsprechenden PMAIL-Ordner gehen (bei meinem Rechner: Programme\pmail\pmail) und dort die Dateien nach Datum absteigend sortieren, so dass die neuesten Dateien oben landen. Dann findet man meist in den neuesten, meist nicht ganz kleinen CNM-Dateien den "bösen Buben". Die SPAM-Eigenschaft lässt sich dabei mit einem Editor (z. B. notepad++) in den Headereinträgen erkennen. Die erkannte SPAM-Datei löschen und Pegasus neu starten. Günther
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Ulrich G. Kliegi
Date: Sun, 15 Jan 2023 18:02
Date: Sun, 15 Jan 2023 18:02
39 lines
1708 bytes
1708 bytes
Mojn Günther, vielen Dank. Habe mal die CNM-Dateien der letzten Tage (insgesamt schon ne ganze Menge hier) von Hand in der Größe absteigend angesehen und alles, was .ru und sonstige Hinweise auf "Soll hier nicht hin" hatte, gelöscht. Auch den LCK-File nochmal platt gemacht, und nun ist Pegasus wieder bei seiner aktuellen Lieblingsbeschäfigung, Eingangsordner öffnen. Die Größe der von mir geöffneten Dateien habe ich von Hand mal > 90 kB gewählt, nach oben ging das bis ca. 470 kB, wobei aber einiges auch reguläres Maillist-Zeugs war. Grmpf. WinPM32 verbrät hier derzeit 8% der CPU-Zeit, und das sehr konstant. Ohne Angaben zur Hardware natürlich sinnfrei, aber mal als Anhalt auf einem ansonsten ziemlich vollgepackten Apparat. Ich warte mal weiter. On Sun, 15 Jan 2023 15:34:26 +0100, Guenther Kuehlewind <g.kuehlewind@arcor.de> wrote: >>PM 4.80 ist hier mal wieder (nach Jahren fehlerarmer Arbeit) seit >>Stunden mit dem Öffnen des Eingangsordners befaßt. > >Ein ähnliches Phänomen kenne ich auch. >Bei mir ist die Ursache meist eine lästige SPAM-Mail, die das ganze >Pegasus-System blockt. (Kommt in letzter Zeit immer wieder mal vor.) > >Abhilfe: >Bei nicht laufendem Pegasus-Mailprogramm mit dem Explorer in den >entsprechenden PMAIL-Ordner gehen (bei meinem Rechner: >Programme\pmail\pmail) und dort die Dateien nach Datum absteigend >sortieren, so dass die neuesten Dateien oben landen. >Dann findet man meist in den neuesten, meist nicht ganz kleinen >CNM-Dateien den "bösen Buben". Die SPAM-Eigenschaft lässt sich dabei >mit einem Editor (z. B. notepad++) in den Headereinträgen erkennen. >Die erkannte SPAM-Datei löschen und Pegasus neu starten. > >Günther >
Re: [PMAIL 4.80] Eingangsordner öffnen dauuuuuuuert.
Author: Guenther Kuehlew
Date: Sun, 15 Jan 2023 18:26
Date: Sun, 15 Jan 2023 18:26
27 lines
1053 bytes
1053 bytes
Hallo Ulrich, >vielen Dank. Habe mal die CNM-Dateien der letzten Tage (insgesamt >schon ne ganze Menge hier) von Hand in der Größe absteigend angesehen >und alles, was .ru und sonstige Hinweise auf "Soll hier nicht hin" >hatte, gelöscht. >... und nun ist Pegasus wieder >bei seiner aktuellen Lieblingsbeschäfigung, >Eingangsordner öffnen. Gratulation! >Die Größe der von mir geöffneten Dateien habe ich von Hand mal > 90 kB >gewählt, nach oben ging das bis ca. 470 kB, wobei aber einiges auch >reguläres Maillist-Zeugs war. Grmpf. Bei den Nicht-CNM-Dateien kenne ich mich nicht aus. Die lange ich nicht an. >WinPM32 verbrät hier derzeit 8% der CPU-Zeit, und das sehr konstant. >Ohne Angaben zur Hardware natürlich sinnfrei, aber mal als Anhalt auf >einem ansonsten ziemlich vollgepackten Apparat. Da scheint noch etwas nicht in Ordnung zu sein. Selbst bei meiner betagten Maschine geht die Prozessorlast nach dem Herunterladen von neuen Mails innerhalb weniger Senkunden wieder auf 0% zurück. Viel Erfolg beim Suchen nach der Ursache, Günther
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads