Thread View: de.comm.software.mailreader
7 messages
7 total messages
Started by "Wendelin Uez"
Thu, 26 Oct 2023 16:44
Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: "Wendelin Uez"
Date: Thu, 26 Oct 2023 16:44
Date: Thu, 26 Oct 2023 16:44
26 lines
1315 bytes
1315 bytes
Die HTML-Mail eines Absenders enthält wiederholt Links, die von Thunderbird nicht als Link erkannt und nur als plain text angezeigt werden, sowohl in beiden HTML-Ansichten als auch in Textform. In anderen Mailreadern funktioniert der Link dagegen einwandfrei. Ich habe mir jetzt mal den Quelltext entnommen und nach dem Link gesucht. Was mir auffällt, daß er einerseits von Underscores ("_") begrenzt wird und andererseits die in <...> stehende Wiederholung nur einen einzigen Slash aufweist: _https://xx..........com /gto.php?id=..... <%0bhttps:/xxxxx....>_ Aus Datenschutzgründen kann ich leider nicht den originalen Link posten. Er beginnt also mit einem Underscore, gefolgt von "https://", einem URL und einem Zusatz, der nach einem Blank und einletendem <%0bhttps:/ - wie gesagt mit nur einem Slash - wiederholt wird. Nachdem andere Mailer damit kein Problem haben scheint es so zu sein, daß der Unterstrich Thunderbird aus der Fassung bringt. Kann man den Thunderbird irgendwie so einstellen, daß er sich wie normale Mailer verhält und das als Link ansieht? Ich habe nichts gefunden, kenne mich mit TB aber auch nicht besonders gut aus. Der betroffene Thunderbird ist aktuell und in Standardinstallation, d.h. der User hat garantiert nicht dran herumgefrickelt, ein AddOn installiert etc.
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: "Peter J. Holzer
Date: Fri, 27 Oct 2023 00:22
Date: Fri, 27 Oct 2023 00:22
35 lines
1441 bytes
1441 bytes
On 2023-10-26 14:44, Wendelin Uez <wuez@online.de> wrote: > Die HTML-Mail eines Absenders enthält wiederholt Links, die von Thunderbird > nicht als Link erkannt und nur als plain text angezeigt werden, sowohl in > beiden HTML-Ansichten als auch in Textform. Ist das eine Text-Mail oder eine HTML-Mail? > > In anderen Mailreadern funktioniert der Link dagegen einwandfrei. > > Ich habe mir jetzt mal den Quelltext entnommen und nach dem Link gesucht. > Was mir auffällt, daß er einerseits von Underscores ("_") begrenzt wird und > andererseits die in <...> stehende Wiederholung nur einen einzigen Slash > aufweist: > > _https://xx..........com /gto.php?id=..... <%0bhttps:/xxxxx....>_ Das sieht nach Text-Mail aus. Da kann der Thunderbird nur raten, wo Links sein sollen (in HTML wäre es eindeutig) und offensichtlich sieht er weder "_https://" noch "%0bhttps:/" als gültigen Anfang eines URLs an (was ich verstehe). > Kann man den Thunderbird irgendwie so einstellen, daß er sich wie normale > Mailer verhält Was sind "normale Mailer"? Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit der Outlook Web-App. Die macht in HTML-Mails URLs, die nur einen / nach https: haben unanklickbar und zeigt sie seltsam formatiert an. Hat mich einige Zeit gekostet, bis ich drauf gekommen bin, was das Problem war. Aber OWA hatte recht, der Link war ganz eindeutig falsch. Kaum machte ich es richtig, funktionierte es auch schon ;-). hp
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: "Wendelin Uez"
Date: Fri, 27 Oct 2023 17:15
Date: Fri, 27 Oct 2023 17:15
18 lines
729 bytes
729 bytes
Es ist, wie ich geschrieben habe, eine HTML-Mail. Der Text ist einmal als HTML und zum andern wie oft noch zusätzlich als plain text enthalten. Das mit dem Unterstrich steht im HTML-Teil. Ob's auch so im text-only-Teil steht habe ich nicht geprüft, nehme ich aber an, da auch dort der Link nicht erkannt wird, Die anderen Mail-Programme, die ich probiert habe, erkennen den Link sowohl in der HTML- als auch in der text-only-Ansicht. Was mich irritiert ist das Einbetten in Underscores. Ich wüßte nicht, daß das irgendwo Sinn machen würde, gehe aber davon aus, daß es den Thunderbird durcheinander bringt. Ich hätte das nur gerne einigermaßen sicher gewußt, bevor ich auf Seiten des Mailerstellers vorstellig werde.
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: "Peter J. Holzer
Date: Fri, 27 Oct 2023 21:42
Date: Fri, 27 Oct 2023 21:42
22 lines
810 bytes
810 bytes
On 2023-10-27 15:15, Wendelin Uez <wuez@online.de> wrote: > Es ist, wie ich geschrieben habe, eine HTML-Mail. > > Der Text ist einmal als HTML und zum andern wie oft noch zusätzlich als > plain text enthalten. > > Das mit dem Unterstrich steht im HTML-Teil. Das was Du gepostet hast, war aber kein HTML. Damit das ein Link ist, müsste das sowas wie <a href="https://,..">bla bla</a> sein. Falls Du einfach aus der gerenderten Ansicht gepastet hast, war das nutzlos und irreführend. Wir müssen den Source-Code sehen (beim Thunderbird ist das Strg-U (oder View -> Message Source). Das könnte dadurch erschwert sein, dass der Inhalt quoted-printable oder gar base64 kodiert ist. QP kann man notfalls noch lesen, aber base64 müsstest Du dekodieren. um überhaupt die richtige Stelle zu finden. hp
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: christian_dcsm-E
Date: Mon, 30 Oct 2023 09:36
Date: Mon, 30 Oct 2023 09:36
13 lines
421 bytes
421 bytes
Peter J. Holzer <hjp-usenet3@hjp.at> schrieb: > könnte dadurch erschwert sein, dass der Inhalt quoted-printable > oder gar base64 kodiert ist. QP kann man notfalls noch lesen, aber > base64 müsstest Du dekodieren. um überhaupt die richtige Stelle zu > finden. U.a. wegen solcher Fälle wird sowas alles hier seit Jahren automatisch dekodiert, so daß alle Mails im Klartext vorliegen. cu, Christian PGP Key available.
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: "Peter J. Holzer
Date: Mon, 30 Oct 2023 16:08
Date: Mon, 30 Oct 2023 16:08
20 lines
833 bytes
833 bytes
On 2023-10-30 08:36, Christian @Soemtron <christian_dcsm-ENTF@soemtron.de> wrote: > Peter J. Holzer <hjp-usenet3@hjp.at> schrieb: > >> könnte dadurch erschwert sein, dass der Inhalt quoted-printable >> oder gar base64 kodiert ist. QP kann man notfalls noch lesen, aber >> base64 müsstest Du dekodieren. um überhaupt die richtige Stelle zu >> finden. > > U.a. wegen solcher Fälle wird sowas alles hier seit Jahren automatisch > dekodiert, so daß alle Mails im Klartext vorliegen. Mein MUA kann einzelne MIME-Parts dekodiert aber ansonsten uninterpretiert anzeigen. Somit ist das bei mir kein Problem. Der Thunderbird hat aber leider nur eine View-Source-Funktion, die die ganze Message im Orginal anzeigt. (Beim Empfang dekodieren will ich Messages aber auch schon deshalb nicht, weil das Signatures zerstören würde.) hp
Re: Thunderbir scheitert an Link-Format
Author: christian_dcsm-E
Date: Tue, 31 Oct 2023 09:29
Date: Tue, 31 Oct 2023 09:29
11 lines
279 bytes
279 bytes
Peter J. Holzer <hjp-usenet3@hjp.at> schrieb: > (Beim Empfang dekodieren will ich Messages aber auch schon deshalb > nicht, weil das Signatures zerstören würde.) Diese (leider verschwindend wenigen) Mails sind von der Automatik ausgenommen. cu, Christian PGP Key available.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads