Thread View: de.comm.provider.mail
92 messages
92 total messages
Page 1 of 2
Started by Andreas Borutta
Sat, 30 Jul 2022 09:27
Page 1 of 2 • 92 total messages
Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sat, 30 Jul 2022 09:27
Date: Sat, 30 Jul 2022 09:27
37 lines
1011 bytes
1011 bytes
Moin. Bei GMX ist eine Weiterleitung von Mails an Adresse foo@gmx.de nach foo@gmail.com eingerichtet. Das funktioniert einwandfrei. Kürzlich wurde die Adresse foo@gmx.de zur Anmeldung beim Dienst "Briefankündigung" der Deutschen Post verwendet. Der Dienst versendet, so er funktioniert, eine Mail, die den baldigen Erhalt eines Papierbriefes ankündigt. Diese Mails werden von Gmail blockiert. Zitat: The following address failed: foo6@gmail.com: SMTP error from remote server for TEXT command, host: gmail-smtp-in.l.google.com (***.***.**.**) reason: 550-5.7.1 [(***.***.**.** **] Our system has detected that this message is 550-5.7.1 likely unsolicited mail. To reduce the amount of spam sent to Gmail, 550-5.7.1 this message has been blocked. Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? Danke für euren Rat. Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marc Haber
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:09
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:09
13 lines
564 bytes
564 bytes
Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? Man vewendet einen anderen Mailprovider als Google. Google lehnt lieber zehn legitime Mails ab als dass ein Spam durchkommt. Das muss man wollen oder eben nicht. Grüße Marc -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:12
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:12
48 lines
1476 bytes
1476 bytes
Andreas Borutta: > Moin. > > Bei GMX ist eine Weiterleitung von Mails an Adresse foo@gmx.de nach > foo@gmail.com eingerichtet. > Das funktioniert einwandfrei. > > Kürzlich wurde die Adresse foo@gmx.de zur Anmeldung beim Dienst > "Briefankündigung" der Deutschen Post verwendet. > > Der Dienst versendet, so er funktioniert, eine Mail, die den baldigen > Erhalt eines Papierbriefes ankündigt. > > Diese Mails werden von Gmail blockiert. > > Zitat: > > The following address failed: > > foo6@gmail.com: > SMTP error from remote server for TEXT command, host: > gmail-smtp-in.l.google.com (***.***.**.**) reason: > 550-5.7.1 [(***.***.**.** **] > Our system has detected that this message is > 550-5.7.1 likely unsolicited mail. > To reduce the amount of spam sent to Gmail, > 550-5.7.1 this message has been blocked. > > > Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? Wenn es keine Einstellung dafür in der Weboberfläche gibt, um Absender explizit freizuschalten oder den Spamfilter anzupassen, wird man das wohl nicht lösen können. Ansonsten frage GMX selbst. [...] > Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de > und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, Dann würde ich mich auch dort melden und denen erklären, dass ihr toller Dienst bei GMX gesperrt ist und gleich noch nachfragen, wozu diese Einschränkung auf nur zwei Provider dienen soll. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:15
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:15
26 lines
1006 bytes
1006 bytes
Arno Welzel: > Andreas Borutta: [...] >> Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >> und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, > > Dann würde ich mich auch dort melden und denen erklären, dass ihr toller > Dienst bei GMX gesperrt ist und gleich noch nachfragen, wozu diese > Einschränkung auf nur zwei Provider dienen soll. Nach kurzem Blick auf <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, warum sie das so machen: Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, also der eingescannte Inhalt des Briefs. Das dürfte rechtlich wohl nur gehen, wenn man sicherstellen kann, dass der Transportweg zwischen den Servern verschlüsselt ist und die Server in Deutschland stehen. Deshalb wohl die Beschränkung auf GMX und web.de, weil das da wohl vertraglich geregelt wurde inkl. Zahlung einer Gebühr und man mit anderen Anbietern halt keinerlei Vereinbarungen dazu hat. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:22
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:22
27 lines
1144 bytes
1144 bytes
Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: > Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? GMail hat leider einen übertrieben aggressiven Spam-Filter, allerdings sind die meisten anderen Massen-Anbieter auch nicht besser. Für einen zuverlässigen Dienst sind die alle nicht geeignet, kaum ist man über ein Stöckchen gesprungen, ist bereits das nächste im Weg. Einfach sein lassen, es bringt nichts, man kann nicht gewinnen. Genug gemeckert. :-) Eine Notlösung für Dein Problem könnte sein, bei GMail (und das geht nur sinnvoll über die Web-Oberfläche) einen Filter zu setzen, der Mail von einem bestimmten Absender ausdrücklich als Nicht-Spam deklariert, es gibt dafür so eine Checkbox. Eigentlich sind die Filter ja dafür da, um Mail automatisiert zu sortieren, mit Labels zu versehen usw. Aber man kann damit auch den Spam-Filter etwas zähmen. Leider dürfte es schwierig werden, wenn die Mail bereits im SMTP-Dialog abgelehnt wird, vermutlich greifen die User-Filter an dieser Stelle noch nicht, aber es wäre zumindest einen Versuch wert, vielleicht ist GMail hierbei schlauer als gedacht. Grüße, Andreas
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=b
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:30
Date: Sat, 30 Jul 2022 11:30
20 lines
673 bytes
673 bytes
Andreas Borutta schrieb: > Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de > und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, Wie läßt du dir die Ankündigung zustellen? Ich habe Briefankündigung auch abonniert, aber in der DHL App. Und da habe ich keine Web.de oder GMX.de eingegeben. Ich habe nicht mal eine GMX.de Adresse. Ich habe eine T-Online Adresse eingegeben. War kein Problem. -- Bye Jörg Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: "Michael Landenb
Date: Sat, 30 Jul 2022 13:20
Date: Sat, 30 Jul 2022 13:20
12 lines
342 bytes
342 bytes
"Arno Welzel" schrieb am 30.07.2022 um 11:12:06: > Wenn es keine Einstellung dafür in der Weboberfläche gibt, um Absender > explizit freizuschalten oder den Spamfilter anzupassen, wird man das > wohl nicht lösen können. > > Ansonsten frage GMX selbst. Die von dir genannte Einstellung muss es bei GMail geben, nicht bei GMX. Gruß Michael
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Wolfgang Kynast
Date: Sat, 30 Jul 2022 16:42
Date: Sat, 30 Jul 2022 16:42
32 lines
951 bytes
951 bytes
On Sat, 30 Jul 2022 09:27:40 +0200, "Andreas Borutta" posted: >Moin. > >Bei GMX ist eine Weiterleitung von Mails an Adresse foo@gmx.de nach >foo@gmail.com eingerichtet. >Das funktioniert einwandfrei. > >Kürzlich wurde die Adresse foo@gmx.de zur Anmeldung beim Dienst >"Briefankündigung" der Deutschen Post verwendet. > >Der Dienst versendet, so er funktioniert, eine Mail, die den baldigen >Erhalt eines Papierbriefes ankündigt. > >Diese Mails werden von Gmail blockiert. > >Zitat: > >The following address failed: > >foo6@gmail.com: >SMTP error from remote server for TEXT command, host: >gmail-smtp-in.l.google.com (***.***.**.**) reason: >550-5.7.1 [(***.***.**.** **] >Our system has detected that this message is >550-5.7.1 likely unsolicited mail. >To reduce the amount of spam sent to Gmail, >550-5.7.1 this message has been blocked. > > >Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? Die Pfoten von Google-Mail lassen.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Heiko Schlichtin
Date: Sat, 30 Jul 2022 16:49
Date: Sat, 30 Jul 2022 16:49
33 lines
1463 bytes
1463 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: > Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, > also der eingescannte Inhalt des Briefs. Ohne Zusatzdienste ist es erst mal nur die Ankündigung des Briefes, also der eingescannte Umschlag. Das kann manchmal nützlich sein und ich verwende das zusammen mit einer Weiterleitung zu meiner primären Mailadresse, was ganz gut funktioniert. Das ist allerdings nicht Googlemail und ich habe den Spamfilter unter meiner Kontrolle. Grundsätzlich kann ich verstehen, warum Google die automatisch erzeugten E-Mails mit den Briefankündigungen für Spam hält, da eben viele Spammerkmale (automatisch erzeugt, viele ähnliche/gleichlautende Nachrichten, einige merkwürdige/verdächtige Header) bedient werden. Folgende Möglichkeiten fallen mir ein: - Konfigurationsänderung bei Googlemail, um den Spamfilter dort zu entschärfen (keine Ahnung, ob das möglich ist, da ich Googlemail nicht¹ wirklich nutze, aber falls es geht, wäre es vermutlich einfacher als die nächsten Vorschläge), - Weiterleitung zu einem anderen, weniger aggressiv filternden Provider als Googlemail, sofern man einen solchen bereits zu Hand hat, - Abruf der Mails mittels IMAP im Mailprogramm direkt bei GMX, - Google beauftragen, die Mails bei GMX einzusammeln, wenn man denn das GMX-Passwort bei Google hinterlegen möchte. Heiko ¹ Auch dort lasse ich die Mail zu meinem primären Postfach weiterleiten, genau wie bei GMX.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Tim Landscheidt
Date: Sat, 30 Jul 2022 17:43
Date: Sat, 30 Jul 2022 17:43
21 lines
969 bytes
969 bytes
Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> wrote: >> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >> also der eingescannte Inhalt des Briefs. > Ohne Zusatzdienste ist es erst mal nur die Ankündigung des Briefes, also > der eingescannte Umschlag. Das kann manchmal nützlich sein und ich verwende > das zusammen mit einer Weiterleitung zu meiner primären Mailadresse, was > ganz gut funktioniert. Das ist allerdings nicht Googlemail und ich habe den > Spamfilter unter meiner Kontrolle. Grundsätzlich kann ich verstehen, warum > Google die automatisch erzeugten E-Mails mit den Briefankündigungen für > Spam hält, da eben viele Spammerkmale (automatisch erzeugt, viele > ähnliche/gleichlautende Nachrichten, einige merkwürdige/verdächtige Header) > bedient werden. > […] Da Du ja dann vor dem Experiment sitzt: Welche Header ver- wendet/modifiziert GMX bei Weiterleitungen? Wird insbesonde- re der Envelope-From umgeschrieben? Tim
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sat, 30 Jul 2022 18:27
Date: Sat, 30 Jul 2022 18:27
14 lines
436 bytes
436 bytes
Jörg Tewes: >> Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >> und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, > > Wie läßt du dir die Ankündigung zustellen? Ich habe Briefankündigung > auch abonniert, aber in der DHL App. Ja, die DHL App ist eine Alternative. Ich bevorzug eine Benachrichtigung per Mail und nicht per Bagge-Icon in der App eines Mobilgerätes. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sat, 30 Jul 2022 18:33
Date: Sat, 30 Jul 2022 18:33
19 lines
547 bytes
547 bytes
Andreas M. Kirchwitz: > Eine Notlösung für Dein Problem könnte sein, bei GMail (und das > geht nur sinnvoll über die Web-Oberfläche) einen Filter zu setzen, > der Mail von einem bestimmten Absender ausdrücklich als Nicht-Spam > deklariert, es gibt dafür so eine Checkbox. Richtig, so eine Checkbox gibt es. Da die Mail ja nicht in den Spam-Ordner einsortiert wird, denke ich nicht, dass die erwähnte Filterregel greifen wird. Denn die Mail wird ja blockiert. Ich probiere es dennoch und werde berichten. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sat, 30 Jul 2022 19:10
Date: Sat, 30 Jul 2022 19:10
25 lines
825 bytes
825 bytes
Arno Welzel: > Nach kurzem Blick auf > <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, > warum sie das so machen: > > Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, > also der eingescannte Inhalt des Briefs. Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den Empfänger übermittelt. "Als Empfänger von Briefsendungen erhalten Sie vor der Zustellung in Ihren Briefkasten eine kostenlose Benachrichtigung inklusive des Umschlagfotos." "Bitte beachten Sie, dass Sie nicht zwingend zu jeder Briefsendung eine digitale Kopie erhalten. Ob eine Digitale Kopie zu einer Briefsendung bereitgestellt wird, obliegt dem Absender der Sendung." Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von Briefen wird gescannt. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Tim Landscheidt
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:02
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:02
31 lines
1106 bytes
1106 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: >>> Nach kurzem Blick auf >>> <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, >>> warum sie das so machen: >>> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >>> also der eingescannte Inhalt des Briefs. >> Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den >> Empfänger übermittelt. > Ja. Aber man *kann* auch den Inhalt weiterleiten lassen. Das wird > vermutlich dann auch nicht mehr kostenlos sein. >> Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von >> Briefen wird gescannt. > Doch, wenn man das möchte, schon. Äh, nein, zumindest in dem Privatkundenangebot gibt es das nicht. Der Service „Digitale Kopie“ funktioniert nur, wenn der /Versender/ diese Kopie der Post bereits digital bereit- stellt (https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html). Mein bisher einziges Exemplar bekam ich bei einem Brief, der offensichtlich mit der aktuellen Inkarnation von ePost er- stellt worden war. Tim
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:34
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:34
25 lines
668 bytes
668 bytes
Andreas Borutta: > Arno Welzel: > >> Nach kurzem Blick auf >> <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, >> warum sie das so machen: >> >> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >> also der eingescannte Inhalt des Briefs. > > Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den > Empfänger übermittelt. Ja. Aber man *kann* auch den Inhalt weiterleiten lassen. Das wird vermutlich dann auch nicht mehr kostenlos sein. > Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von > Briefen wird gescannt. Doch, wenn man das möchte, schon. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:35
Date: Sat, 30 Jul 2022 20:35
17 lines
464 bytes
464 bytes
Michael Landenberger: > "Arno Welzel" schrieb am 30.07.2022 um 11:12:06: > >> Wenn es keine Einstellung dafür in der Weboberfläche gibt, um Absender >> explizit freizuschalten oder den Spamfilter anzupassen, wird man das >> wohl nicht lösen können. >> >> Ansonsten frage GMX selbst. > > Die von dir genannte Einstellung muss es bei GMail geben, nicht bei GMX. Stimmt - es geht ja um "an Gmail weitergeleitete Mails". -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Sat, 30 Jul 2022 21:14
Date: Sat, 30 Jul 2022 21:14
16 lines
654 bytes
654 bytes
Andreas M. Kirchwitz schrieb am 30.07.2022 um 13:22: > Eine Notlösung für Dein Problem könnte sein, bei GMail (und das > geht nur sinnvoll über die Web-Oberfläche) einen Filter zu setzen, > der Mail von einem bestimmten Absender ausdrücklich als Nicht-Spam > deklariert, es gibt dafür so eine Checkbox. Das hat bis vor einigen Wochen funktioniert, die Mails wurden im Gmail-Posteingang einsortiert, der nervige Spam-Hinweis blieb aber. Seit wenigen Wochen wurden immer mehr und zum Schluß alle Mails blockiert und ein Bounce an GMX geschickt. Ich habe deshalb GMX direkt auf PC und Handy eigerichtet und die Weiterleitung gelöscht. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Sat, 30 Jul 2022 21:18
Date: Sat, 30 Jul 2022 21:18
29 lines
935 bytes
935 bytes
Arno Welzel schrieb am 30.07.2022 um 20:34: > Andreas Borutta: > >> Arno Welzel: >> >>> Nach kurzem Blick auf >>> <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, >>> warum sie das so machen: >>> >>> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >>> also der eingescannte Inhalt des Briefs. >> >> Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den >> Empfänger übermittelt. > > Ja. Aber man *kann* auch den Inhalt weiterleiten lassen. Das wird > vermutlich dann auch nicht mehr kostenlos sein. > >> Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von >> Briefen wird gescannt. > > Doch, wenn man das möchte, schon. > > Falsch. Niemand schneidet Umschläge auf. Aber viele Sendungen werden erst von der Post gedruckt und mit Umschlag versehen. Bei diesen liegt der Inhalt schon digital vor und kann auf Wunsch der Email angefügt werden. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=b
Date: Sun, 31 Jul 2022 00:57
Date: Sun, 31 Jul 2022 00:57
27 lines
871 bytes
871 bytes
Andreas Borutta schrieb: > Jörg Tewes: > >>> Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >>> und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, >> >> Wie läßt du dir die Ankündigung zustellen? Ich habe Briefankündigung >> auch abonniert, aber in der DHL App. > > Ja, die DHL App ist eine Alternative. > Ich bevorzug eine Benachrichtigung per Mail und nicht per Bagge-Icon > in der App eines Mobilgerätes. Man kann ja beides haben. Und ich weiß nicht was ein Bagge-Icon ist, aber bei mir wird eine Benachrichtigung dort angezeigt wo alle Benachrichtigungen von Android landen. -- Bye Jörg Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:40
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:40
38 lines
1308 bytes
1308 bytes
Jörg Tewes: > Andreas Borutta schrieb: >> Jörg Tewes: >> >>>> Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >>>> und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, >>> >>> Wie läßt du dir die Ankündigung zustellen? Ich habe Briefankündigung >>> auch abonniert, aber in der DHL App. >> >> Ja, die DHL App ist eine Alternative. >> Ich bevorzug eine Benachrichtigung per Mail und nicht per Bagge-Icon ^^^^^^ Sorry, sollte natürlich "Badge" heißen. >> in der App eines Mobilgerätes. > > Man kann ja beides haben. Und ich weiß nicht was ein Bagge-Icon ist, Das sind die kleinen, oft in Signalfarbe Rot dargestellten "Plaketten" mit einer Nummer drin. Hier auf iOS oben rechts am App-Icon auf dem Homescreen. > aber bei mir wird eine Benachrichtigung dort angezeigt wo alle > Benachrichtigungen von Android landen. Klar, sowas geht auch. Ist bei mir global deaktiviert. Ist mir viel zu aufdringlich. Dito zu Benachrichtigungstönen. Mir genügt es, zu sehen, dass es neue ungelesene Nachrichten gibt, stumm signalisiert durch die erwähnten Badge-Icons. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:41
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:41
15 lines
442 bytes
442 bytes
Erik Vogelgsang: > Seit wenigen Wochen wurden immer mehr und zum Schluß alle Mails > blockiert und ein Bounce an GMX geschickt. Ich habe deshalb GMX direkt > auf PC und Handy eigerichtet und die Weiterleitung gelöscht. Danke für den Bericht. Dann werde ich auf den Dienst verzichten und ihn wieder deaktivieren. Schade. Aber vielleicht löst GMX das in der Zukunft auch noch in Absprache mit Google. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Tim Landscheidt
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:53
Date: Sun, 31 Jul 2022 10:53
45 lines
1619 bytes
1619 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: >>>>> Nach kurzem Blick auf >>>>> <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, >>>>> warum sie das so machen: >>>>> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >>>>> also der eingescannte Inhalt des Briefs. >>>> Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den >>>> Empfänger übermittelt. >>> Ja. Aber man *kann* auch den Inhalt weiterleiten lassen. Das wird >>> vermutlich dann auch nicht mehr kostenlos sein. >>>> Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von >>>> Briefen wird gescannt. >>> Doch, wenn man das möchte, schon. >> Falsch. Niemand schneidet Umschläge auf. Aber viele Sendungen werden > Korrekt - das muss vom Absender auch unterstützt werden. >> erst von der Post gedruckt und mit Umschlag versehen. Bei diesen liegt >> der Inhalt schon digital vor und kann auf Wunsch der Email angefügt werden. > Ja, aber nicht von der Post selbst: > <https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html> > "Die Digitale Kopie einer Briefsendung wird grundsätzlich von dem > Absender der Sendung beauftragt. Das bedeutet, dass Sie nicht zwingend > zu jeder Briefsendung auch eine Digitale Kopie erhalten. Voraussetzung > für die Bereitstellung einer Digitalen Kopie ist, dass das versendende > Unternehmen bzw. die versendende Behörde an dem Service der Digitalen > Kopie teilnimmt." > (Zitat Ende) > […] Wer soll denn den Inhalt der eMail anfügen, wenn es nicht die Post selbst ist?! Tim
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sun, 31 Jul 2022 12:43
Date: Sun, 31 Jul 2022 12:43
54 lines
1867 bytes
1867 bytes
Erik Vogelgsang: > Arno Welzel schrieb am 30.07.2022 um 20:34: >> Andreas Borutta: >> >>> Arno Welzel: >>> >>>> Nach kurzem Blick auf >>>> <https://www.deutschepost.de/de/b/briefankuendigung.html> verstehe ich, >>>> warum sie das so machen: >>>> >>>> Da werden die *Briefe* per E-Mail weitergeleitet, wenn man das will, >>>> also der eingescannte Inhalt des Briefs. >>> >>> Soweit ich es verstanden habe, wird allein ein Umschlagfoto an den >>> Empfänger übermittelt. >> >> Ja. Aber man *kann* auch den Inhalt weiterleiten lassen. Das wird >> vermutlich dann auch nicht mehr kostenlos sein. >> >>> Es werden also keine Umschläge aufgeschnitten und der /Inhalt/ von >>> Briefen wird gescannt. >> >> Doch, wenn man das möchte, schon. >> >> > Falsch. Niemand schneidet Umschläge auf. Aber viele Sendungen werden Korrekt - das muss vom Absender auch unterstützt werden. > erst von der Post gedruckt und mit Umschlag versehen. Bei diesen liegt > der Inhalt schon digital vor und kann auf Wunsch der Email angefügt werden. Ja, aber nicht von der Post selbst: <https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html> "Die Digitale Kopie einer Briefsendung wird grundsätzlich von dem Absender der Sendung beauftragt. Das bedeutet, dass Sie nicht zwingend zu jeder Briefsendung auch eine Digitale Kopie erhalten. Voraussetzung für die Bereitstellung einer Digitalen Kopie ist, dass das versendende Unternehmen bzw. die versendende Behörde an dem Service der Digitalen Kopie teilnimmt." (Zitat Ende) Es läuft dennoch darauf hinaus, dass Daten übermittelt werden, die man nicht unverschlüsselt durch die Gegend senden möchte. Deshalb ist *dafür* die Beschränkung auf Anbieter, die TLS auf dem Transportweg sicherstellen können, durchaus sinnvoll. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: "Michael Landenb
Date: Sun, 31 Jul 2022 13:36
Date: Sun, 31 Jul 2022 13:36
35 lines
1235 bytes
1235 bytes
"Wolfgang Kynast" schrieb am 30.07.2022 um 16:42:07: > On Sat, 30 Jul 2022 09:27:40 +0200, "Andreas Borutta" posted: >> Bei GMX ist eine Weiterleitung von Mails an Adresse foo@gmx.de nach >> foo@gmail.com eingerichtet. >> Das funktioniert einwandfrei. >> >> Kürzlich wurde die Adresse foo@gmx.de zur Anmeldung beim Dienst >> "Briefankündigung" der Deutschen Post verwendet. >> >> Der Dienst versendet, so er funktioniert, eine Mail, die den baldigen >> Erhalt eines Papierbriefes ankündigt. >> >> Diese Mails werden von Gmail blockiert. (...) >> Kennt jemand dieses Problem und/oder weiß wie man es löst? > Die Pfoten von Google-Mail lassen. Für diesen Anwendungsfall empfiehlt sich ein Freemail-Konto bei der Telekom [1]. Da wird man nach meiner Erfahrung auch mit deutlich weniger Werbung zugemüllt als bei GMX. Möglicherweise eignet sich dieses Konto sogar zur Anmeldung bei der "Briefankündigung", denn AFAIK gehört die Telekom neben 1&1, GMX und web.de zu den Providern, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Mailversand untereinander eingerichtet haben. Wie an anderer Stelle erwähnt, scheint das Voraussetzung für eine Nutzung für die Briefankündigung zu sein. [1] <https://www.telekom.de/e-mail> Gruß Michael
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=b
Date: Sun, 31 Jul 2022 13:47
Date: Sun, 31 Jul 2022 13:47
48 lines
1671 bytes
1671 bytes
Andreas Borutta schrieb: > Jörg Tewes: > >> Andreas Borutta schrieb: >>> Jörg Tewes: >>> >>>>> Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >>>>> und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, >>>> >>>> Wie läßt du dir die Ankündigung zustellen? Ich habe Briefankündigung >>>> auch abonniert, aber in der DHL App. >>> >>> Ja, die DHL App ist eine Alternative. >>> Ich bevorzug eine Benachrichtigung per Mail und nicht per Bagge-Icon > ^^^^^^ > Sorry, sollte natürlich "Badge" heißen. > >>> in der App eines Mobilgerätes. >> >> Man kann ja beides haben. Und ich weiß nicht was ein Bagge-Icon ist, > > Das sind die kleinen, oft in Signalfarbe Rot dargestellten "Plaketten" > mit einer Nummer drin. Hier auf iOS oben rechts am App-Icon auf dem > Homescreen. Achso, ja das sind die Dinger die mich eher stören. ;-) >> aber bei mir wird eine Benachrichtigung dort angezeigt wo alle >> Benachrichtigungen von Android landen. > > Klar, sowas geht auch. > > Ist bei mir global deaktiviert. Ist mir viel zu aufdringlich. > Dito zu Benachrichtigungstönen. Nein Töne brauch ich auch nicht. Es reicht wenn ich einmal pro Tag oder so da die Benachrichtigungen angucke was so gekommen ist. -- Bye Jörg Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Tim Landscheidt
Date: Sun, 31 Jul 2022 14:45
Date: Sun, 31 Jul 2022 14:45
36 lines
1285 bytes
1285 bytes
Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: > [...] >>> Ja, aber nicht von der Post selbst: >>> <https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html> >>> "Die Digitale Kopie einer Briefsendung wird grundsätzlich von dem >>> Absender der Sendung beauftragt. Das bedeutet, dass Sie nicht zwingend >>> zu jeder Briefsendung auch eine Digitale Kopie erhalten. Voraussetzung >>> für die Bereitstellung einer Digitalen Kopie ist, dass das versendende >>> Unternehmen bzw. die versendende Behörde an dem Service der Digitalen >>> Kopie teilnimmt." >>> (Zitat Ende) >>> […] >> Wer soll denn den Inhalt der eMail anfügen, wenn es nicht >> die Post selbst ist?! > Es geht darum, wer *ABSENDER* der Briefe ist. Nein, es geht um das Anfügen: | > erst von der Post gedruckt und mit Umschlag versehen. Bei diesen liegt | > der Inhalt schon digital vor und kann auf Wunsch der Email angefügt werden. | Ja, aber nicht von der Post selbst: | <https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html> Du scheinst da ein Problem mit Deiner Tastatur zu haben. Sie löscht einfach Abschnitte, in denen Du den Widerspruch selbst hättest sehen können. Tim
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marco Moock
Date: Sun, 31 Jul 2022 14:48
Date: Sun, 31 Jul 2022 14:48
12 lines
462 bytes
462 bytes
Am Sonntag, 31. Juli 2022, um 12:43:03 Uhr schrieb Arno Welzel: > Es läuft dennoch darauf hinaus, dass Daten übermittelt werden, die man > nicht unverschlüsselt durch die Gegend senden möchte. Deshalb ist > *dafür* die Beschränkung auf Anbieter, die TLS auf dem Transportweg > sicherstellen können, durchaus sinnvoll. Dann würde aber sowas wie Require TLS ausreichen: https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8689
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:09
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:09
27 lines
831 bytes
831 bytes
Tim Landscheidt: > Arno Welzel <usenet@arnowelzel.de> wrote: [...] >> Ja, aber nicht von der Post selbst: > >> <https://www.deutschepost.de/de/service1/themenseiten/sendungsverfolgung/briefankuendigung/digitale-kopie/allgemein.html> > >> "Die Digitale Kopie einer Briefsendung wird grundsätzlich von dem >> Absender der Sendung beauftragt. Das bedeutet, dass Sie nicht zwingend >> zu jeder Briefsendung auch eine Digitale Kopie erhalten. Voraussetzung >> für die Bereitstellung einer Digitalen Kopie ist, dass das versendende >> Unternehmen bzw. die versendende Behörde an dem Service der Digitalen >> Kopie teilnimmt." > >> (Zitat Ende) > >> […] > > Wer soll denn den Inhalt der eMail anfügen, wenn es nicht > die Post selbst ist?! Es geht darum, wer *ABSENDER* der Briefe ist. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:10
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:10
17 lines
638 bytes
638 bytes
Marco Moock: > Am Sonntag, 31. Juli 2022, um 12:43:03 Uhr schrieb Arno Welzel: > >> Es läuft dennoch darauf hinaus, dass Daten übermittelt werden, die man >> nicht unverschlüsselt durch die Gegend senden möchte. Deshalb ist >> *dafür* die Beschränkung auf Anbieter, die TLS auf dem Transportweg >> sicherstellen können, durchaus sinnvoll. > > Dann würde aber sowas wie Require TLS ausreichen: > https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8689 Und wenn's nicht geht, hat der Kunde halt Pech, dass die E-Mails nie ankommen, weil sein Provider kein TLS für die Maileinlieferung unterstützt? -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marco Moock
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:26
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:26
10 lines
429 bytes
429 bytes
Am Sonntag, 31. Juli 2022, um 16:10:45 Uhr schrieb Arno Welzel: > Und wenn's nicht geht, hat der Kunde halt Pech, dass die E-Mails nie > ankommen, weil sein Provider kein TLS für die Maileinlieferung > unterstützt? Dann käme ja ein Bounce. Und ja, das wäre dann die Folge. Ein solcher Anbieter kann dann eben nicht genutzt werden. Wäre aber besser, als das auf ein paar Anbieter zu beschränken.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:29
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:29
16 lines
840 bytes
840 bytes
Michael Landenberger schrieb am 31.07.2022 um 13:36: > Für diesen Anwendungsfall empfiehlt sich ein Freemail-Konto bei der Telekom > [1]. Da wird man nach meiner Erfahrung auch mit deutlich weniger Werbung > zugemüllt als bei GMX. Möglicherweise eignet sich dieses Konto sogar zur > Anmeldung bei der "Briefankündigung", denn AFAIK gehört die Telekom neben 1&1, > GMX und web.de zu den Providern, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim > Mailversand untereinander eingerichtet haben. Wie an anderer Stelle erwähnt, > scheint das Voraussetzung für eine Nutzung für die Briefankündigung zu sein. Diese Briefankündigung gibt es schon länger exklusiv bei GMX und Web.de. Nicht für 1&1-Mailkonten und auch nicht bei der Telekom. Für alle, die kein GMX oder Web.de nutzen, hat die Post das kürzlich in der App eingeführt. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:33
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:33
36 lines
1297 bytes
1297 bytes
Andreas M. Kirchwitz: > GMail hat leider einen übertrieben aggressiven Spam-Filter, > allerdings sind die meisten anderen Massen-Anbieter auch > nicht besser. Für einen zuverlässigen Dienst sind die alle > nicht geeignet, kaum ist man über ein Stöckchen gesprungen, > ist bereits das nächste im Weg. Einfach sein lassen, es > bringt nichts, man kann nicht gewinnen. Ich kann mich über Probleme, die aus einem zu aggressiv eingestellten Spam-Filter bei Gmail bisher nicht beklagen. "Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. Ich bin mit dem Spamfilter bisher sehr zufrieden. Auch über Unzuverlässigkeit kann ich mich nicht beklagen. Diese Sache mit dem von mir in diesem Thread beschriebenen und von mir nicht erwünschten Blockieren von Nachrichten ist bisher das erste Mal. Und dabei ist noch nicht klar, welche Mit-Verantwortung GMX dabei trägt. Ich bin nicht aus Überzeugung bei GMAIL, sondern weil der Dienst ein Alleinstellungsmerkmal aufweist: Versand von Mails über den Server eines anderen Anbieters. Ich mag meine uralte GMX-Adresse. Die Spamfilterung von GMX war untauglich für mich. Daher lasse ich die GMX-Mails auf ein Gmailkonto weiterleiten. So kann ich auch auf iOS-Mail beim Versand automatisch mit meiner GMX-Adresse antworten. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:39
Date: Sun, 31 Jul 2022 16:39
13 lines
528 bytes
528 bytes
Andreas Borutta schrieb am 31.07.2022 um 16:33: > Ich bin nicht aus Überzeugung bei GMAIL, sondern weil der Dienst ein > Alleinstellungsmerkmal aufweist: Versand von Mails über den Server > eines anderen Anbieters. Ich hatte Gmail bevorzugt, weil die Filterung (Posteingang, soziale Netzwerke, Werbung und Foren) sehr zuverlässig funktioniert und für Ordnung auch auf dem Handy sorgt. Wenn ich jetzt allerdings wichtige Mails nicht mal mehr im Spamordner finde, muß ich auf diese Dienste leider verzichten. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Mon, 01 Aug 2022 00:23
Date: Mon, 01 Aug 2022 00:23
21 lines
756 bytes
756 bytes
Erik Vogelgsang: >> Ich bin nicht aus Überzeugung bei GMAIL, sondern weil der Dienst ein >> Alleinstellungsmerkmal aufweist: Versand von Mails über den Server >> eines anderen Anbieters. > > Ich hatte Gmail bevorzugt, weil die Filterung (Posteingang, soziale > Netzwerke, Werbung und Foren) sehr zuverlässig funktioniert und für > Ordnung auch auf dem Handy sorgt. Wenn ich jetzt allerdings wichtige > Mails nicht mal mehr im Spamordner finde, muß ich auf diese Dienste > leider verzichten. Ich kann nicht abschätzen, wie oft Gmail Nachrichten zurückweist - im Vergleich zu anderen Providern. Ich weiß auch nicht, wie/ob man eine Whitelist realisieren kann, die genau das für spezifische Absender verhindert. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marc Haber
Date: Mon, 01 Aug 2022 10:21
Date: Mon, 01 Aug 2022 10:21
14 lines
670 bytes
670 bytes
Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >"Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. Das kannst Du nicht wissen. Ein gewaltiger Anteil der falsch positiven wird schon im SMTP-Dialog abgelehnt, davon bekommst Du nur mit wenn der Absender dich auf anderem Wege kontaktiert und Dir mitteilt, dass Dein Mailprovider nicht möchte, dass man legitim mit Dir kommuniziert. Grüße Marc -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marc Haber
Date: Mon, 01 Aug 2022 10:22
Date: Mon, 01 Aug 2022 10:22
18 lines
739 bytes
739 bytes
Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >Ich kann nicht abschätzen, wie oft Gmail Nachrichten zurückweist - im >Vergleich zu anderen Providern. Sehr oft. Schlimmer ist nur noch Microsoft. >Ich weiß auch nicht, wie/ob man eine Whitelist realisieren kann, die >genau das für spezifische Absender verhindert. Kannnst Du nicht, die Ablehnung geschieht teilweise auf Netzebene, nichtmal auf der Ebene der einzelnen, einliefernden Hosts. Grüße Marc -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:27
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:27
31 lines
1283 bytes
1283 bytes
Marco Moock: > Am Sonntag, 31. Juli 2022, um 16:10:45 Uhr schrieb Arno Welzel: > >> Und wenn's nicht geht, hat der Kunde halt Pech, dass die E-Mails nie >> ankommen, weil sein Provider kein TLS für die Maileinlieferung >> unterstützt? > > Dann käme ja ein Bounce. Und ja, das wäre dann die Folge. Ein solcher > Anbieter kann dann eben nicht genutzt werden. Wäre aber besser, als das > auf ein paar Anbieter zu beschränken. Dass der Anbieter nicht nutzbar ist, würde man aber eben erst sehen, wenn man eine Nachricht zustellen will - dann ist es aber zu spät! Wie soll die Post den Kunden dann informieren, dass der Anbieter nicht nutzbar ist? Eine Nachricht ist ja wegen der Notwendigkeit von TLS nicht zustellbar. Und extra für Fehlermeldungen wie "die vorgesehene E-Mail konnte nicht zugestellt werden, weil E-Mail-Anbieter kein TLS für die Zustellung unterstützt" auch Verbindungen ohne TLS zu akzeptieren würde das Verfahren enorm verkomplizieren. Zudem dürften die wenigsten Endkunden wissen, was damit gemeint ist und wie sie das beheben sollen. Viel logischer ist es, wenn man *vorher* seitens der Post prüft, welche Dienstleister TLS unterstützen *und* mit denen auch vertraglich einen Servicelevel zu vereinbaren. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:28
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:28
12 lines
203 bytes
203 bytes
Andreas Borutta: [...] > Und dabei ist noch nicht klar, welche Mit-Verantwortung GMX dabei > trägt. Gar keine. Filtern tut GMail. Dagegen kann GMX nichts tun. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:28
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:28
21 lines
747 bytes
747 bytes
Erik Vogelgsang: > Andreas Borutta schrieb am 31.07.2022 um 16:33: > >> Ich bin nicht aus Überzeugung bei GMAIL, sondern weil der Dienst ein >> Alleinstellungsmerkmal aufweist: Versand von Mails über den Server >> eines anderen Anbieters. > > Ich hatte Gmail bevorzugt, weil die Filterung (Posteingang, soziale > Netzwerke, Werbung und Foren) sehr zuverlässig funktioniert und für > Ordnung auch auf dem Handy sorgt. Wenn ich jetzt allerdings wichtige > Mails nicht mal mehr im Spamordner finde, muß ich auf diese Dienste > leider verzichten. Seltsame Logik. Wenn ein E-Mail-Provider für mich wichtige Dienste sperrt, würde ich ja eher den Provider wechseln als auf die Dienste zu verzichten. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:30
Date: Mon, 01 Aug 2022 11:30
21 lines
723 bytes
723 bytes
Marc Haber: > Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >> Ich kann nicht abschätzen, wie oft Gmail Nachrichten zurückweist - im >> Vergleich zu anderen Providern. > > Sehr oft. Schlimmer ist nur noch Microsoft. > >> Ich weiß auch nicht, wie/ob man eine Whitelist realisieren kann, die >> genau das für spezifische Absender verhindert. > > Kannnst Du nicht, die Ablehnung geschieht teilweise auf Netzebene, > nichtmal auf der Ebene der einzelnen, einliefernden Hosts. Besonders gerne, wenn man IPv6 zur Einlieferung nutzt. Geht man über IPv4, funktioniert es noch deutlich besser. Deshalb hat hier ein Server für GMail extra einen eigenen Transport, der nur IPv4 verwendet. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:24
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:24
27 lines
920 bytes
920 bytes
Marc Haber: >>"Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. > > Das kannst Du nicht wissen. Ein gewaltiger Anteil der falsch positiven > wird schon im SMTP-Dialog abgelehnt, davon bekommst Du nur mit wenn > der Absender dich auf anderem Wege kontaktiert und Dir mitteilt, dass > Dein Mailprovider nicht möchte, dass man legitim mit Dir kommuniziert. OK, der Tenor hier in der Gruppe riet und rät also deutlich von Gmail ab. Könnt ihr mir denn zu einer anderen Lösung ohne Gmail raten, welches mir genau das erlaubt, was mir wichtig ist: 1 Verwendung meiner alten GMX-Adresse zum Empfang und Senden 2 auch in iOS-Mail (also Reply auf eine empfangene Nachricht und automatisch soll die GMX-Adresse als Absender verwendet werden) 3 sehr gute Spamfilterung ohne manuelle Eingriffe durch mich 4 ordentliche serverseitige Mailfilter, vergleichbar mit den Möglichkeiten von Gmail Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marco Moock
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:26
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:26
32 lines
1475 bytes
1475 bytes
Am Montag, 01. August 2022, um 11:27:28 Uhr schrieb Arno Welzel: > Dass der Anbieter nicht nutzbar ist, würde man aber eben erst sehen, > wenn man eine Nachricht zustellen will - dann ist es aber zu spät! Wie > soll die Post den Kunden dann informieren, dass der Anbieter nicht > nutzbar ist? Eine Nachricht ist ja wegen der Notwendigkeit von TLS > nicht zustellbar. Den Test macht man, wenn der Kunde die Mailadresse angibt. Wenn es dann nicht geht, wird die nicht angenommen. Dann kann der seinen Provider kontaktieren und bitten, TLS einzurichten (ist mit sendmail unter Debian eigentlich ein Kinderspiel). > Und extra für Fehlermeldungen wie "die vorgesehene E-Mail konnte nicht > zugestellt werden, weil E-Mail-Anbieter kein TLS für die Zustellung > unterstützt" auch Verbindungen ohne TLS zu akzeptieren würde das > Verfahren enorm verkomplizieren. Zudem dürften die wenigsten Endkunden > wissen, was damit gemeint ist und wie sie das beheben sollen. Dann kann man ja sagen, dass es mit bestimmten definitiv geht und mit anderen gehen kann, aber nicht muss. > Viel logischer ist es, wenn man *vorher* seitens der Post prüft, > welche Dienstleister TLS unterstützen *und* mit denen auch > vertraglich einen Servicelevel zu vereinbaren. Toll, denn dann kann man nur noch große Anbieter wie GMail oder GMX nutzen, denn die werden nicht mit jedem Hinterwäldler-Provider nen Vertrag abschließen.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Marco Moock
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:51
Date: Mon, 01 Aug 2022 12:51
17 lines
617 bytes
617 bytes
Am Montag, 01. August 2022, um 12:24:42 Uhr schrieb Andreas Borutta: > 1 Verwendung meiner alten GMX-Adresse zum Empfang und Senden Das geht schon prinzipiell nicht, wenn die Adresse auf @gmx.de endet, denn da wird über GMX geroutet. Du müsstest dann von GMX weiterleiten. > 2 auch in iOS-Mail (also Reply auf eine empfangene Nachricht und > automatisch soll die GMX-Adresse als Absender verwendet werden) Wird bezüglich SPF schwer, musst du über GMX per SMTP rausschicken. > 3 sehr gute Spamfilterung ohne manuelle Eingriffe durch mich Kommt drauf an, was du unter gut verstehst.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 14:17
Date: Mon, 01 Aug 2022 14:17
31 lines
1316 bytes
1316 bytes
Marco Moock: > Am Montag, 01. August 2022, um 11:27:28 Uhr schrieb Arno Welzel: [...] >> Viel logischer ist es, wenn man *vorher* seitens der Post prüft, >> welche Dienstleister TLS unterstützen *und* mit denen auch >> vertraglich einen Servicelevel zu vereinbaren. > > Toll, denn dann kann man nur noch große Anbieter wie GMail > oder GMX nutzen, denn die werden nicht mit jedem Hinterwäldler-Provider > nen Vertrag abschließen. Willkommen in der Realität. Schon heute ist es faktisch so, dass viele kleinere Firmen ihre Postfächer bei einem der großen Anbieter haben, teilweise auch mit eigener Domain - das geht sowohl bei Microsoft wie auch Google. Weiterhin akzeptieren die großen Provider wie United Internet, Google oder Microsoft in der Regel nur noch E-Mail untereinander und filtern den Rest gerne erstmal pauschal raus, weil er nicht von Server mit "guter Reputation" kommen. Als Betreiber eines Online-Shops o.Ä. ist man deshalb gut beraten, entweder selbst auch ein Konto bei einem der großen Anbieter für den Versand zu nutzen oder einen auf Transaktions-Mails spezialisierten Anbieter wie Mailjet oder Sendinblue, die wiederum sehr strikte Nutzungsbestimmungen haben, dafür aber in der Regel auch bei allen großen Providern akzeptiert werden. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Arno Welzel
Date: Mon, 01 Aug 2022 14:27
Date: Mon, 01 Aug 2022 14:27
77 lines
2856 bytes
2856 bytes
Andreas Borutta: > Marc Haber: > >>> "Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. >> >> Das kannst Du nicht wissen. Ein gewaltiger Anteil der falsch positiven >> wird schon im SMTP-Dialog abgelehnt, davon bekommst Du nur mit wenn >> der Absender dich auf anderem Wege kontaktiert und Dir mitteilt, dass >> Dein Mailprovider nicht möchte, dass man legitim mit Dir kommuniziert. > > OK, der Tenor hier in der Gruppe riet und rät also deutlich von Gmail > ab. > > Könnt ihr mir denn zu einer anderen Lösung ohne Gmail raten, welches > mir genau das erlaubt, was mir wichtig ist: > > 1 Verwendung meiner alten GMX-Adresse zum Empfang und Senden > > 2 auch in iOS-Mail (also Reply auf eine empfangene Nachricht und > automatisch soll die GMX-Adresse als Absender verwendet werden) Das geht bei niemandem, da man dazu die SPF-Records von GMX ändern müsste. E-Mails, die eine GMX-Adresse als Absender benutzen *müssen* auch über einen Server von GMX versendet werden. Siehe auch die "TXT"-Einträge mit "v=spf" und "v=DMARC1" am Anfang: <https://arnowelzel.de/tools/dns-abfrage?dns_domain=gmx.de> <https://arnowelzel.de/tools/dns-abfrage?dns_domain=gmx.net> Was GMail statt dessen anbietet ist, dass man die Zugangsdaten von GMX bei GMail einträgt damit GMail dann mit *diesen* Zugangsdaten von GMX E-Mails im Auftrag des Benutzers versendet. Das Thema hatten wir doch schon vor ein paar Jahren - schon damals wolltest Du die GMX-Adresse um gar keinen Fall aufgeben und trotzdem GMail als Anbieter nutzen, weil GMail besser mit iPhones funktioniert. Ja, das geht *NUR* so - weil GMail die Zugangsdaten anderer Mail-Provider nutzt, wenn man das explizit so haben will, um mit den Daten des *anderen* Providers auch via GMail etwas senden zu können. GMail erkennt dann an der Absenderadresse, dass es SMTP AUTH mit einem anderen Server machen muss und nutzt die Daten, die der Benutzer dafür angegeben hat. Siehe auch Punkt 7 aus der Anleitung dazu bei GMail: <https://support.google.com/mail/answer/22370?hlÞ> Zitat: 4. Klicken Sie im Abschnitt "Senden als" auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen. 5. Geben Sie Ihren Namen und die E-Mail-Adresse ein, über die Sie E-Mails senden möchten. 6. Klicken Sie auf Nächster Schritt und dann Bestätigung senden. 7. Geben Sie für ein Konto in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung die Adresse des SMTP-Servers (z. B. smtp.gmail.com oder smtp.yourschool.edu), den Nutzernamen und das zugehörige Passwort ein. 8. Klicken Sie auf Konto hinzufügen. (Zitat Ende) Einen solchen Mechanismus hat kein mir bekannter Provider ausser GMail, und das aus gutem Grund: die Daten müssen im Klartext(!) beim Provider bekannt sein, sonst kann er sie ja nicht benutzen. So eine Verantwortung will sich garantiert kein Provider an's Bein binden. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Andreas Borutta
Date: Mon, 01 Aug 2022 15:00
Date: Mon, 01 Aug 2022 15:00
68 lines
2591 bytes
2591 bytes
Arno Welzel: > Andreas Borutta: > >> Marc Haber: >> >>>> "Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. >>> >>> Das kannst Du nicht wissen. Ein gewaltiger Anteil der falsch positiven >>> wird schon im SMTP-Dialog abgelehnt, davon bekommst Du nur mit wenn >>> der Absender dich auf anderem Wege kontaktiert und Dir mitteilt, dass >>> Dein Mailprovider nicht möchte, dass man legitim mit Dir kommuniziert. >> >> OK, der Tenor hier in der Gruppe riet und rät also deutlich von Gmail >> ab. >> >> Könnt ihr mir denn zu einer anderen Lösung ohne Gmail raten, welches >> mir genau das erlaubt, was mir wichtig ist: >> >> 1 Verwendung meiner alten GMX-Adresse zum Empfang und Senden >> >> 2 auch in iOS-Mail (also Reply auf eine empfangene Nachricht und >> automatisch soll die GMX-Adresse als Absender verwendet werden) > > > Das geht bei niemandem, da man dazu die SPF-Records von GMX ändern > müsste. E-Mails, die eine GMX-Adresse als Absender benutzen *müssen* > auch über einen Server von GMX versendet werden. > > Siehe auch die "TXT"-Einträge mit "v=spf" und "v=DMARC1" am Anfang: > > <https://arnowelzel.de/tools/dns-abfrage?dns_domain=gmx.de> > <https://arnowelzel.de/tools/dns-abfrage?dns_domain=gmx.net> > > Was GMail statt dessen anbietet ist, dass man die Zugangsdaten von GMX > bei GMail einträgt damit GMail dann mit *diesen* Zugangsdaten von GMX > E-Mails im Auftrag des Benutzers versendet. > > Das Thema hatten wir doch schon vor ein paar Jahren - schon damals > wolltest Du die GMX-Adresse um gar keinen Fall aufgeben und trotzdem > GMail als Anbieter nutzen, weil GMail besser mit iPhones funktioniert. > > Ja, das geht *NUR* so - weil GMail die Zugangsdaten anderer > Mail-Provider nutzt, wenn man das explizit so haben will, um mit den > Daten des *anderen* Providers auch via GMail etwas senden zu können. > GMail erkennt dann an der Absenderadresse, dass es SMTP AUTH mit einem > anderen Server machen muss und nutzt die Daten, die der Benutzer dafür > angegeben hat. > > Siehe auch Punkt 7 aus der Anleitung dazu bei GMail: > > <https://support.google.com/mail/answer/22370?hlÞ> > > [...] Danke für die Details. > Einen solchen Mechanismus hat kein mir bekannter Provider ausser GMail, > und das aus gutem Grund: die Daten müssen im Klartext(!) beim Provider > bekannt sein, sonst kann er sie ja nicht benutzen. So eine Verantwortung > will sich garantiert kein Provider an's Bein binden. OK, haken wir das ab. Hätte ja sein können, dass es zu meinen Rahmenbedingungen mittlerweile eine alternative Lösung gibt. Andreas -- http://fahrradzukunft.de
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Mon, 01 Aug 2022 20:30
Date: Mon, 01 Aug 2022 20:30
10 lines
351 bytes
351 bytes
Arno Welzel schrieb am 01.08.2022 um 11:28: > Seltsame Logik. Wenn ein E-Mail-Provider für mich wichtige Dienste > sperrt, würde ich ja eher den Provider wechseln als auf die Dienste zu > verzichten. Mach ich doch, indem ich die GMX-App benutze statt der Gmail-App. Dadurch verzichte ich auf die Vorsortierung der Mails durch Google. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Erik Vogelgsang
Date: Mon, 01 Aug 2022 20:51
Date: Mon, 01 Aug 2022 20:51
17 lines
631 bytes
631 bytes
Marco Moock schrieb am 01.08.2022 um 12:26: >> Viel logischer ist es, wenn man *vorher* seitens der Post prüft, >> welche Dienstleister TLS unterstützen *und* mit denen auch >> vertraglich einen Servicelevel zu vereinbaren. > > Toll, denn dann kann man nur noch große Anbieter wie GMail > oder GMX nutzen, denn die werden nicht mit jedem Hinterwäldler-Provider > nen Vertrag abschließen. Noch anders. Bei der Anmeldung über die Post kann man nur die Benachrichtigung über die Post- und DHL-App einrichten. Eine Email-Benachrichtigung kann man nur über die Einstellungen im GMX- oder Web.de-Account einrichten. -- Gruß Erik.
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: Martin Theodor L
Date: Mon, 01 Aug 2022 22:37
Date: Mon, 01 Aug 2022 22:37
23 lines
958 bytes
958 bytes
On Sat, 30 Jul 2022 09:27:40 +0200, Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >Kürzlich wurde die Adresse foo@gmx.de zur Anmeldung beim Dienst >"Briefankündigung" der Deutschen Post verwendet. > >Der Dienst versendet, so er funktioniert, eine Mail, die den baldigen >Erhalt eines Papierbriefes ankündigt. Theoretisch sollte das auch für Zeitschriften gelten. Praktisch war das ziemlich unzuverlässig bzw. unzutreffend. Ich hab's nach ein paar Wochen wieder abbestellt. >Bei der deutschen Post kann man ausschließlich Mailadressen von gmx.de >und web.de für den Dienst "Briefankündigung" verwenden, Wer bzw. wo sagt das? Ich konnte problemlos eine Adresse einer eigenen Domain eintragen. War mit zwangsweiser Einrichtung eines (nicht sofort als solchem ersichtlichen) Accounts bei www.deutschepost.de verbunden, wo ich es jederzeit mit einem Mausklick wieder aktivieren könnte. Bis dann, Martin -- Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=b
Date: Mon, 01 Aug 2022 23:30
Date: Mon, 01 Aug 2022 23:30
21 lines
671 bytes
671 bytes
Marc Haber schrieb: > Andreas Borutta <borumat@gmx.de> wrote: >>Ich kann nicht abschätzen, wie oft Gmail Nachrichten zurückweist - im >>Vergleich zu anderen Providern. > > Sehr oft. Schlimmer ist nur noch Microsoft. Wobei das sehr davon abhängen dürfte, wie/mit wem man selbst oder seine Mailpartner Mail versenden. Ich bekomme an meine GMail-Adresse ziemlich viel Post, und bisher ist noch nichts abhanden gekommen. -- Bye Jörg Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Re: Gmail blockiert von GMX weitergeleitete Mails mit "Briefankuendigungen"
Author: =?UTF-8?Q?JÃ=b
Date: Mon, 01 Aug 2022 23:38
Date: Mon, 01 Aug 2022 23:38
52 lines
1848 bytes
1848 bytes
Arno Welzel schrieb: > Andreas Borutta: > >> Marc Haber: >> >>>> "Falsch Positive" pro Jahr nur sehr selten vor. >>> >>> Das kannst Du nicht wissen. Ein gewaltiger Anteil der falsch positiven >>> wird schon im SMTP-Dialog abgelehnt, davon bekommst Du nur mit wenn >>> der Absender dich auf anderem Wege kontaktiert und Dir mitteilt, dass >>> Dein Mailprovider nicht möchte, dass man legitim mit Dir kommuniziert. >> >> OK, der Tenor hier in der Gruppe riet und rät also deutlich von Gmail >> ab. >> >> Könnt ihr mir denn zu einer anderen Lösung ohne Gmail raten, welches >> mir genau das erlaubt, was mir wichtig ist: >> >> 1 Verwendung meiner alten GMX-Adresse zum Empfang und Senden >> >> 2 auch in iOS-Mail (also Reply auf eine empfangene Nachricht und >> automatisch soll die GMX-Adresse als Absender verwendet werden) > > > Das geht bei niemandem, da man dazu die SPF-Records von GMX ändern > müsste. E-Mails, die eine GMX-Adresse als Absender benutzen *müssen* > auch über einen Server von GMX versendet werden. Gehe ich falsch in der Annahme das die Telekom sowas zumindest anbietet. Hier der Text zu "Alternative Mailadresse" "Sie können Nachrichten mit einer E-Mail-Adresse eines anderen E-Mail-Anbieters senden, so dass statt Ihrer Telekom E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse Ihres Postfachs bei Ihrem anderen E-Mail-Anbieter angezeigt wird." > Was GMail statt dessen anbietet ist, dass man die Zugangsdaten von GMX > bei GMail einträgt damit GMail dann mit *diesen* Zugangsdaten von GMX > E-Mails im Auftrag des Benutzers versendet. Oder macht T-Online genau dasselbe? -- Bye Jörg Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen?
Page 1 of 2 • 92 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads