🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.comm.provider.mail
5 messages
5 total messages Started by Andreas Bockelma Sun, 18 Jul 2021 09:08
Kann es sein, dass Web.de ein spam-Magnet ist?
#32566
Author: Andreas Bockelma
Date: Sun, 18 Jul 2021 09:08
15 lines
602 bytes
Hallo zusammen,

ich habe, der Vergangenheit geschuldet, ein paar Mailadressen bei den
üblichen kostenlosen Providern. Die holt der Hamster alle ab und wirft sie
in einen Topf. Mir ist jetzt (erst) aufgefallen, dass die ganzen Bitcoin-
und Crypto-Spams alle an meine einzige web.de Adresse gehen. Das ist
ausgerechent die Adresse, die ich weder im Usenet noch jemals besonders
aktiv im Mailverkehr verwendet habe. Auf Anhieb erinnere ich mich daran,
dass die für Logitech Harmony Fernbedienungen verwendet wurde.

Was ist los mit web.de?

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Kann es sein, dass Web.de ein spam-Magnet ist?
#32567
Author: Kay Martinen
Date: Sun, 18 Jul 2021 11:18
31 lines
1278 bytes
Am 18.07.21 um 09:08 schrieb Andreas Bockelmann:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe, der Vergangenheit geschuldet, ein paar Mailadressen bei den
> üblichen kostenlosen Providern. Die holt der Hamster alle ab und wirft
> sie in einen Topf. Mir ist jetzt (erst) aufgefallen, dass die ganzen
> Bitcoin- und Crypto-Spams alle an meine einzige web.de Adresse gehen.
> Das ist ausgerechent die Adresse, die ich weder im Usenet noch jemals
> besonders aktiv im Mailverkehr verwendet habe. Auf Anhieb erinnere ich
> mich daran, dass die für Logitech Harmony Fernbedienungen verwendet wurde.

Gemeinsamer Posteingang für x Mailkonten hab ich nie benutzt. Eben darum.

> Was ist los mit web.de?

Nix!?

Kann ich über meinen web.de account nicht sagen. Die filtern auch und
hier kommt recht wenig müll an. Ich hab aber die Ordner "unerwünscht"
und "unbekannt" in denen z.b. Sachen mit hoher Spamwarscheinlichkeit
(trifft eigentlich immer zu) und solche mit geringerer Spammigkeit
(trifft auch meist zu) landen. Ein Problem mit Spam sehe ich hier also
nicht.

Kann es sein das du bei ausgehenden emails automatisch eine der anderen
(web.de?) adressen als Antwort-adresse mit schickst? Dann kann der Spam
 von jedem stammen dem du je so eine mail schicktest.

Kay

--
Posted via leafnode
Re: Kann es sein, dass Web.de ein spam-Magnet ist?
#32569
Author: Helmut Richter
Date: Sun, 18 Jul 2021 13:02
45 lines
2223 bytes
On Sun, 18 Jul 2021, Kay Martinen wrote:

> Am 18.07.21 um 09:08 schrieb Andreas Bockelmann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > ich habe, der Vergangenheit geschuldet, ein paar Mailadressen bei den
> > üblichen kostenlosen Providern. Die holt der Hamster alle ab und wirft
> > sie in einen Topf. Mir ist jetzt (erst) aufgefallen, dass die ganzen
> > Bitcoin- und Crypto-Spams alle an meine einzige web.de Adresse gehen.
> > Das ist ausgerechent die Adresse, die ich weder im Usenet noch jemals
> > besonders aktiv im Mailverkehr verwendet habe. Auf Anhieb erinnere ich
> > mich daran, dass die für Logitech Harmony Fernbedienungen verwendet wurde.
>
> Gemeinsamer Posteingang für x Mailkonten hab ich nie benutzt. Eben darum.
>
> > Was ist los mit web.de?
>
> Nix!?
>
> Kann ich über meinen web.de account nicht sagen. Die filtern auch und
> hier kommt recht wenig müll an. Ich hab aber die Ordner "unerwünscht"
> und "unbekannt" in denen z.b. Sachen mit hoher Spamwarscheinlichkeit
> (trifft eigentlich immer zu) und solche mit geringerer Spammigkeit
> (trifft auch meist zu) landen. Ein Problem mit Spam sehe ich hier also
> nicht.

Gleiche Erfahrung. Wenn man „unbekannte" E-Mail mit dem Webmailer (den ich
sonst nie benutze) als Spam kennzeichnet, landet künftiger Spam dieser Art
gleich in „Unerwünscht“ und das reicht für den Hausgebrauch. Es sind etwa
1,3/Tag, also etwa 1/5 von Nicht-Spam-Mail, aber ich schau dort nie rein,
false Positives sind absolut selten. Beschwerden „ich hab dir doch
geschrieben, hast du das nicht gelesen?“ haben praktisch immer als Ursache,
dass sie selbst Spam sind und eine Antwort provozieren wollen oder dass ich
selbst schuldhaft vergessen habe zu antworten.

> Kann es sein das du bei ausgehenden emails automatisch eine der anderen
> (web.de?) adressen als Antwort-adresse mit schickst? Dann kann der Spam
> von jedem stammen dem du je so eine mail schicktest.

Ich habe jetzt eine eigene Mail-Domain, die ich noch nicht regelmäßig
nutze. Der Provider erlaubt keine automatischen Weiterleitungen Richtung
web.de und andere Freemailer, außer man lässt es vorher durch den Spam- und
Virenfilter. Ist aber keine Arbeit, das zu konfigurieren.

--
Helmut Richter
Re: Kann es sein, dass Web.de ein spam-Magnet ist?
#32571
Author: Andreas Bockelma
Date: Mon, 19 Jul 2021 06:55
22 lines
889 bytes
Helmut Richter schrieb:

> Gleiche Erfahrung. Wenn man „unbekannte" E-Mail mit dem Webmailer (den ich
> sonst nie benutze) als Spam kennzeichnet, landet künftiger Spam dieser Art
> gleich in „Unerwünscht“ und das reicht für den Hausgebrauch.

Das mag sein, ich hole aber meine Mails nahezu ausschließlich per POP3 ab.
Und es ist schon auffällig, dass bei der web.de-Adresse so viel Spam
aufläuft, wenn ich diese bisher kaum verwendet habe.

Eine zweite "verbrannte" Mailadresse ist ausgerechnet die Hauptadresse
meiner eigenen Domain. Das habe ich einem verseuchten (spam bot) PC
eines/einer Vereinskameraden/-kameradin zu verdanken im Zusammenhang mit
Vereinsrundmails, in denen alle Empfänger im "To" standen. Da weiß ich
wenigstens warum ich Potenzmittel von angeblich meiner Mailadresse angeboten
bekomme.



--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Kann es sein, dass Web.de ein spam-Magnet ist?
#32797
Author: Ulf Kutzner
Date: Mon, 11 Jul 2022 02:30
29 lines
825 bytes
Kay Martinen schrieb am Sonntag, 18. Juli 2021 um 11:20:01 UTC+2:
> Am 18.07.21 um 09:08 schrieb Andreas Bockelmann:

> > Was ist los mit web.de?

> Nix!? 
> 
> Kann ich über meinen web.de account nicht sagen. Die filtern auch und 

zwar auch ausgehend, indem sie angeblichen Spam
über einen anderen Server wegschicken, was dann
bei t-online etc. natürloch gebounce-t wird.

Und wenn man bei der hierauf nicht wirklich eingehenden
Standardantwort für alles und jedes, was über Kontaktformular
einging, nachhaken will, kommt:

From: postma[...]@web.de

"Dear Ladies and Gentlemen,

Your request cannot be processed through this e-mail address. You can
receive assistance and support about Postmaster issues via

http://postmaster.web.de

We thank you for your understanding."

Sehr schön.
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads