Thread View: de.comm.infosystems.www.authoring.misc
14 messages
14 total messages
Started by Markus Gail
Tue, 04 Apr 2023 16:43
Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Markus Gail
Date: Tue, 04 Apr 2023 16:43
Date: Tue, 04 Apr 2023 16:43
11 lines
295 bytes
295 bytes
Hallo! Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große Mengen von Nutzer-Anmeldungen, obwohl ich meines Wissens alle Optionen, sich als Nutzer zu registrieren, abgeschaltet habe. Ganz blöd gefragt: Warum machen Leute sowas? Und: Wie kann man das unterbinden? Gruß M.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: "Peter J. Holzer
Date: Tue, 04 Apr 2023 18:55
Date: Tue, 04 Apr 2023 18:55
22 lines
717 bytes
717 bytes
On 2023-04-04 16:43, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: > Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große > Mengen von Nutzer-Anmeldungen, Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. > obwohl ich meines Wissens alle Optionen, sich als Nutzer zu > registrieren, abgeschaltet habe. > > Ganz blöd gefragt: Warum machen Leute sowas? Weil viele Leute schlechte Passwörter wählen und die Chancen, eines zu erraten nicht so schlecht sind, und weil man dann die gekaperte Wordpress-Instanz dann gewinnbringend einsetzen kann? > Und: Wie kann man das unterbinden? Gescheite Passwörter setzen. Oder in der Apache[1]-Config den Zugriff passend einschränken. hp [1] Oder was auch immer
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Thomas Hochstein
Date: Tue, 04 Apr 2023 19:02
Date: Tue, 04 Apr 2023 19:02
35 lines
1359 bytes
1359 bytes
Markus Gail schrieb: > Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große Mengen > von Nutzer-Anmeldungen, obwohl ich meines Wissens alle Optionen, sich als > Nutzer zu registrieren, abgeschaltet habe. > > Ganz blöd gefragt: Warum machen Leute sowas? Das sind Scripts, die entweder versuchen, einen Account anzulegen, um dann zu spammen, oder die schlicht jedes Formular ausfüllen in der Annahme, es könnte ein Kontaktformular, Kommentarformular, Gästebuch oder sonst etwas sein. Wenn es so ist, dann haben sie ihren Spam untergebracht, wenn es nicht so ist, ist es auch egal. > Und: Wie kann man das unterbinden? Indem Du keine Formulare zur Anmeldung von Nutzern anbietest, wenn Du sie nicht brauchst? Wenn es nichts gibt, das man absenden kann, kann das auch niemand tun. Braucht ggf. halt einen Eingriff in Wordpress; die betreffende Seite lässt sich ja im Zweifel löschen oder nicht zugreifbar machen. Mit | Die Gruppe dient der Diskussion über das Verfassen von | Webseiten, insbesondere mittels (X)HTML, CSS und verwandter | Techniken in Theorie und Praxis. Auch Zugänglichkeit und | Benutzbarkeit sind Thema der Gruppe. hat das allerdings hinreichend wenig zu tun ... Grüße, -thh (Nein, mir fällt auf Anhieb auch keine passende Gruppe ein, die nicht "theoretisch passend, aber praktisch unsinnig" ist ...)
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Marco Moock
Date: Tue, 04 Apr 2023 20:24
Date: Tue, 04 Apr 2023 20:24
18 lines
593 bytes
593 bytes
Am 04.04.2023 um 16:43:07 Uhr schrieb Markus Gail: > Hallo! > > Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große > Mengen von Nutzer-Anmeldungen, obwohl ich meines Wissens alle > Optionen, sich als Nutzer zu registrieren, abgeschaltet habe. Konntest du rausfinden, wie die Accounts angelegt werden? Gibt es Logs bzw. kann man die anstellen? > Ganz blöd gefragt: Warum machen Leute sowas? Um später darüber Spam und SEO zu betreiben. > Und: Wie kann man das unterbinden? Anmeldeformulare deaktivieren oder min. per Captcha ein wenig absichern.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Markus Gail
Date: Tue, 04 Apr 2023 21:07
Date: Tue, 04 Apr 2023 21:07
28 lines
913 bytes
913 bytes
On 4. Apr 2023 at 18:55:23 CEST, ""Peter J. Holzer"" <hjp-usenet3@hjp.at> wrote: > On 2023-04-04 16:43, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: >> Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große >> Mengen von Nutzer-Anmeldungen, > > Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. Da Wordpress ursprünglich für Blogs gedacht war, die von solchen Benutzern kommentiert werden, ist das an sich eine vorgesehene Funktion. >> obwohl ich meines Wissens alle Optionen, sich als Nutzer zu >> registrieren, abgeschaltet habe. >> >> Ganz blöd gefragt: Warum machen Leute sowas? > > Weil viele Leute schlechte Passwörter wählen und die Chancen, eines zu > erraten nicht so schlecht sind, und weil man dann die gekaperte > Wordpress-Instanz dann gewinnbringend einsetzen kann? Meine Kennwörter sind eher von der paranoiden Sorte. B) M.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Markus Gail
Date: Tue, 04 Apr 2023 21:11
Date: Tue, 04 Apr 2023 21:11
16 lines
527 bytes
527 bytes
On 4. Apr 2023 at 19:02:18 CEST, "Thomas Hochstein" <thh@thh.name> wrote: >> Und: Wie kann man das unterbinden? > > Indem Du keine Formulare zur Anmeldung von Nutzern anbietest, wenn Du sie > nicht brauchst? Wenn es nichts gibt, das man absenden kann, kann das auch > niemand tun. Ich habe meines Wissens alle Formulare und Registrierungsmöglichkeiten abgeschaltet. Hat Wordpress evtl. eine Art versteckte API, die von anderen Wordpress-Installationen oder freihändig zum Anlegen von Benutzern verwendet werden kann? M.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: "Peter J. Holzer
Date: Wed, 05 Apr 2023 00:27
Date: Wed, 05 Apr 2023 00:27
17 lines
715 bytes
715 bytes
On 2023-04-04 21:07, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: > On 4. Apr 2023 at 18:55:23 CEST, ""Peter J. Holzer"" <hjp-usenet3@hjp.at> > wrote: >> On 2023-04-04 16:43, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: >>> Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große >>> Mengen von Nutzer-Anmeldungen, >> >> Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. > > > Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. Ich war mir unsicher, ob du mit "Anmelden" Einloggen oder Registrieren meinst, aber nachdem Du im nächsten Absatz dann geschrieben hast, dass Du die Registrierungsmöglichkeit abgedreht hast, habe ich geschlossen, dass wohl einloggen gemeint sein muss. War offenbar ein Fehlschluss. hp
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Claus Reibenstei
Date: Wed, 05 Apr 2023 11:19
Date: Wed, 05 Apr 2023 11:19
23 lines
663 bytes
663 bytes
Markus Gail schrieb am 04.04.2023 um 23:07: > Peter J. Holzer wrote: > >> Markus Gail wrote: >> >>> Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große >>> Mengen von Nutzer-Anmeldungen, >> >> Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. > > Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. Dann hat irgendjemand irgendein Passwort erraten, dass ihm diesen Zugriff gewährt. Ich würde an Deiner Stelle ganz schnell alle Benutzer rauswerfen, die dort nichts zu suchen haben, und von allen übrigen Benutzern das Passwort ändern. > Meine Kennwörter sind eher von der paranoiden Sorte. B) Wohl nicht paranoid genug ;-) Gruß Claus
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Andreas Kohlbach
Date: Wed, 05 Apr 2023 14:28
Date: Wed, 05 Apr 2023 14:28
27 lines
803 bytes
803 bytes
On Tue, 4 Apr 2023 21:07:15 -0000 (UTC), Markus Gail wrote: > > On 4. Apr 2023 at 18:55:23 CEST, ""Peter J. Holzer"" <hjp-usenet3@hjp.at> > wrote: > >> On 2023-04-04 16:43, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: >>> Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große >>> Mengen von Nutzer-Anmeldungen, >> >> Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. > > > Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. :-( Wie sehen die Namen aus? Wie zufällig generiert? Gibt es schon Content? Wie sieht der aus (relevant zum Blog oder Spam)? > Da Wordpress ursprünglich für Blogs gedacht war, die von solchen Benutzern > kommentiert werden, ist das an sich eine vorgesehene Funktion. Ist da noch irgendwo eine Captcha zwischen? Vielleicht könntest Du das Blog mal nennen? -- Andreas
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Arno Welzel
Date: Thu, 06 Apr 2023 23:54
Date: Thu, 06 Apr 2023 23:54
32 lines
1113 bytes
1113 bytes
Markus Gail, 2023-04-04 23:07: > On 4. Apr 2023 at 18:55:23 CEST, ""Peter J. Holzer"" <hjp-usenet3@hjp.at> > wrote: > >> On 2023-04-04 16:43, Markus Gail <gail@gmx.de> wrote: >>> Ich betreibe eine Seite mit Wordpress und erlebe hin und wieder große >>> Mengen von Nutzer-Anmeldungen, >> >> Ich hoffe, es sind nur Login-Versuche, keine Logins. > > > Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. Und Du hast "Jeder kann sich registrieren" bei den allgemeinen Website-Einstellungen ganz sicher ausgeschaltet? Eine andere Option, die Registrierung durch neue Benutzer abzuschalten, gibt es eigentlich nicht. > Da Wordpress ursprünglich für Blogs gedacht war, die von solchen Benutzern > kommentiert werden, ist das an sich eine vorgesehene Funktion. Nein, ist es nicht. Zum Kommentieren eines Blog-Beitrags muss sich niemand registrieren und WordPress ist auch standardmäßig nicht so konfiguriert, dass man sich registrieren kann, das muss man explizit einschalten. Entweder jemand hat ein Passwort zu deiner Website erbeutet oder Du hast ein kaputtes Plugin. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Arno Welzel
Date: Thu, 06 Apr 2023 23:59
Date: Thu, 06 Apr 2023 23:59
27 lines
853 bytes
853 bytes
Markus Gail, 2023-04-04 23:11: > On 4. Apr 2023 at 19:02:18 CEST, "Thomas Hochstein" <thh@thh.name> wrote: > >>> Und: Wie kann man das unterbinden? >> >> Indem Du keine Formulare zur Anmeldung von Nutzern anbietest, wenn Du sie >> nicht brauchst? Wenn es nichts gibt, das man absenden kann, kann das auch >> niemand tun. > > > Ich habe meines Wissens alle Formulare und Registrierungsmöglichkeiten > abgeschaltet. > > Hat Wordpress evtl. eine Art versteckte API, die von anderen > Wordpress-Installationen oder freihändig zum Anlegen von Benutzern verwendet > werden kann? Nein, nicht "versteckt". XMLRPC ist ganz offiziell vorhanden: <https://www.kuketz-blog.de/wordpress-angriffe-auf-die-xmlrpc-schnittstelle-xmlrpc-php-unterbinden/> Aber auch darüber kann man nicht einfach so neue Benutzer anlegen. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Markus Gail
Date: Fri, 07 Apr 2023 15:30
Date: Fri, 07 Apr 2023 15:30
16 lines
570 bytes
570 bytes
On 6. Apr 2023 at 23:54:22 CEST, "Arno Welzel" <usenet@arnowelzel.de> wrote: >> Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. > > Und Du hast "Jeder kann sich registrieren" bei den allgemeinen > Website-Einstellungen ganz sicher ausgeschaltet? Eine andere Option, die > Registrierung durch neue Benutzer abzuschalten, gibt es eigentlich nicht. Das war der entscheidende Hinweis. Danke! Die Option war auf einmal eingeschaltet, ganz bestimmt nicht von mir. Ich vermute, daß bei einer der automatischen Aktualisierungen hier ein falscher Wert gesetzt wurde. M.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Markus Gail
Date: Fri, 07 Apr 2023 15:32
Date: Fri, 07 Apr 2023 15:32
13 lines
491 bytes
491 bytes
On 6. Apr 2023 at 23:59:35 CEST, "Arno Welzel" <usenet@arnowelzel.de> wrote: >> Hat Wordpress evtl. eine Art versteckte API, die von anderen >> Wordpress-Installationen oder freihändig zum Anlegen von Benutzern verwendet >> werden kann? > > Nein, nicht "versteckt". XMLRPC ist ganz offiziell vorhanden: > > <https://www.kuketz-blog.de/wordpress-angriffe-auf-die-xmlrpc-schnittstelle-xmlrpc-php-unterbinden/> Das ist interessant! Wußte ich noch nicht. Das schaue ich mir an! Danke! M.
Re: Ungewollte Wordpress-Nutzer-Anmeldungen
Author: Arno Welzel
Date: Fri, 07 Apr 2023 17:58
Date: Fri, 07 Apr 2023 17:58
28 lines
900 bytes
900 bytes
Markus Gail, 2023-04-07 17:30: > On 6. Apr 2023 at 23:54:22 CEST, "Arno Welzel" <usenet@arnowelzel.de> wrote: > >>> Nein, es werden neue Wordpress-Benutzer angelegt. >> >> Und Du hast "Jeder kann sich registrieren" bei den allgemeinen >> Website-Einstellungen ganz sicher ausgeschaltet? Eine andere Option, die >> Registrierung durch neue Benutzer abzuschalten, gibt es eigentlich nicht. > > > Das war der entscheidende Hinweis. Danke! > > Die Option war auf einmal eingeschaltet, ganz bestimmt nicht von mir. > > Ich vermute, daß bei einer der automatischen Aktualisierungen hier ein > falscher Wert gesetzt wurde. Sowas habe ich in rund 10 Jahren mit Wordpress allerdings noch nie erlebt und ich betreue aktuell etwa 40 Websites. Du solltest unbedingt Passwörter aller User ändern und prüfen, ob irgendein Plugin bei Dir unerwünschte Dinge tut. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads