Thread View: de.alt.fan.aldi
49 messages
49 total messages
Started by Harald
Fri, 06 Jun 2025 15:49
Automatenkassenzwang
Author: Harald
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:49
Date: Fri, 06 Jun 2025 15:49
10 lines
403 bytes
403 bytes
Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. -- Gruss von Harald
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 06 Jun 2025 18:17
Date: Fri, 06 Jun 2025 18:17
9 lines
507 bytes
507 bytes
Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: > > Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und > versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. > Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das > man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so > weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. > Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert?
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:40
Date: Fri, 06 Jun 2025 20:40
19 lines
666 bytes
666 bytes
On Fri, 06 Jun 2025 18:17:06 Stefan Schmitz wrote: > Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >> Der hat so laut das man es noch 3 Kunden weiter hören konnte >> geantwortet, er solle so weitermachen die Nörgler könnten ja die >> SB- Kasse nehmen. Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. > Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse > verweigert? Offenbar mehr als gewünscht, ansonsten hätte es keinen Stau gegeben. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan - Unverzichtbar für Weltbürger: Tatschen solange es matscht! (Sloganizer)
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 07 Jun 2025 00:12
Date: Sat, 07 Jun 2025 00:12
14 lines
709 bytes
709 bytes
Am 06.06.2025 um 22:40 schrieb Stefan Froehlich: > On Fri, 06 Jun 2025 18:17:06 Stefan Schmitz wrote: >> Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >>> Der hat so laut das man es noch 3 Kunden weiter hören konnte >>> geantwortet, er solle so weitermachen die Nörgler könnten ja die >>> SB- Kasse nehmen. Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. > >> Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse >> verweigert? > > Offenbar mehr als gewünscht, ansonsten hätte es keinen Stau gegeben. Wenn die alle nur ein paar Artikel hatten, hätte ich kein Verständnis für sie. Wenn man allerdings mehrere Leute mit größerem Einkauf an die SB-Kasse abschieben wollte, wäre es unverschämt.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 07 Jun 2025 06:29
Date: Sat, 07 Jun 2025 06:29
16 lines
667 bytes
667 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted: > Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: > > > > Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und > > versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. > > Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das > > man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so > > weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. > > Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. > > Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? Das betreffende Publikum wird Dir jedenfalls für Deine herabwürdigende Beschimpfung dankbar sein.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 07 Jun 2025 08:55
Date: Sat, 07 Jun 2025 08:55
23 lines
921 bytes
921 bytes
"Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> posted: > "Stefan Schmitz" schrieb am 06.06.2025 um 18:17:06 [zu Vorkommnissen in einer Aldi-Filiale, unauffällig aus dem Kontext gelöscht]: > > Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? > > Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch > triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte > zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade > mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). Außerdem kann man an der > SB-Kasse kein Bargeld abheben. Zusätzlich gibt es an den "normalen" Kassen > auch Services, die es an der SB-Kasse nicht gibt, z. B. eine DHL- oder > Hermes-Paketstation. Bei Aldi?? > [1] Z. B. beim Rewe, dem von mir am meisten genutzten Supermarkt Das ist sicher ganz furchtbar schlecht, bei Aldi jedoch nicht der Fall.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Sat, 07 Jun 2025 09:26
Date: Sat, 07 Jun 2025 09:26
20 lines
899 bytes
899 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> posted: > On Fri, 6 Jun 2025 18:17:06 +0200, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > > >Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: > >> > >> Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und > >> versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. > >> Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das > >> man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so > >> weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. > >> Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. > > > >Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? > > Zuerst mal die, die ihren Lebensunterhalt mit Bargeld bezahlen. > SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht > gesehen. Hat Dein Aldi keine SB-Kasse(n), oder frequentierst Du gar keinen Aldi?
Re: Automatenkassenzwang
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 07 Jun 2025 10:33
Date: Sat, 07 Jun 2025 10:33
14 lines
585 bytes
585 bytes
On 2025-06-07, Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> wrote: > Zuerst mal die, die ihren Lebensunterhalt mit Bargeld bezahlen. > SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht > gesehen. An den Aldi-SB-Kassen - jedenfalls denen beim Aldi-Süd hier in der Innenstadt - kann man in der Regel mit Bargeld bezahlen. ("In der Regel", weil diese Funktion manchmal auszufallen scheint. Das ist dann an der betroffenen Kasse vom Personal mit einem angeklebten Zettel markiert.) -- Christian "naddy" Weisgerber naddy@mips.inka.de
Re: Automatenkassenzwang
Author: "Michael Landenb
Date: Sat, 07 Jun 2025 10:48
Date: Sat, 07 Jun 2025 10:48
18 lines
701 bytes
701 bytes
"Stefan Schmitz" schrieb am 06.06.2025 um 18:17:06: > Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). Außerdem kann man an der SB-Kasse kein Bargeld abheben. Zusätzlich gibt es an den "normalen" Kassen auch Services, die es an der SB-Kasse nicht gibt, z. B. eine DHL- oder Hermes-Paketstation. [1] Z. B. beim Rewe, dem von mir am meisten genutzten Supermarkt Gruß Michael
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ludger Averborg
Date: Sat, 07 Jun 2025 11:23
Date: Sat, 07 Jun 2025 11:23
17 lines
747 bytes
747 bytes
On Fri, 6 Jun 2025 18:17:06 +0200, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >> >> Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und >> versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. >> Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das >> man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so >> weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. >> Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. > >Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? Zuerst mal die, die ihren Lebensunterhalt mit Bargeld bezahlen. SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht gesehen. l.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ludger Averborg
Date: Sat, 07 Jun 2025 11:48
Date: Sat, 07 Jun 2025 11:48
27 lines
1074 bytes
1074 bytes
On Sat, 07 Jun 2025 09:26:10 GMT, Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: > >Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> posted: > >> On Fri, 6 Jun 2025 18:17:06 +0200, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> >> >Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >> >> >> >> Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und >> >> versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. >> >> Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das >> >> man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so >> >> weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. >> >> Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. >> > >> >Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? >> >> Zuerst mal die, die ihren Lebensunterhalt mit Bargeld bezahlen. >> SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht >> gesehen. > >Hat Dein Aldi keine SB-Kasse(n), oder frequentierst Du gar keinen Aldi? Ersteres. Hier hat nur Lidl SB-Kassen, Netto und Aldi nicht l.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Andy Angerer
Date: Sat, 07 Jun 2025 12:18
Date: Sat, 07 Jun 2025 12:18
29 lines
1035 bytes
1035 bytes
Am 07.06.25 um 08:29 schrieb Ulf Kutzner: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted: >> Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >>> >>> Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. Und >>> versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. >>> Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so laut das >>> man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so >>> weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. >>> Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. >> >> Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse verweigert? > > Das betreffende Publikum wird Dir jedenfalls > für Deine herabwürdigende Beschimpfung dankbar > sein. Er hat doch nur die herabwürdigende Beschimpfung des vorgesetzten Arsches aufgegriffen. Klar: er hätte es in Anführungszeichen setzen sollen. Ich finde den Sinninhalt trotzdem erkennbar. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Automatenkassenzwang
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Sat, 07 Jun 2025 18:40
Date: Sat, 07 Jun 2025 18:40
7 lines
217 bytes
217 bytes
Am 07.06.2025 um 11:23 schrieb Ludger Averborg: > SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht > gesehen. Hierzustadt haben sowohl Aldi als auch Globus so etwas an den SB-Kassen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Frank Nitzschner
Date: Sun, 08 Jun 2025 09:33
Date: Sun, 08 Jun 2025 09:33
14 lines
511 bytes
511 bytes
Ludger Averborg schrieb : > > Ersteres. Hier hat nur Lidl SB-Kassen, Netto und Aldi nicht > Hier nur Lidl, Netto und EDEKA. Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen nächste normale Kasse besetzt ist. Auf direkte Nachfrage wurde mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. Im EDEKA steht eh immer eine Person zur "Hilfestellung" neben den SB-Kassen. Beim Netto sind die SB-Kassen ebenso wie bei Lidl im Blickbereich der geöffneten Kasse angeordnet. Grüss Frank
Re: Automatenkassenzwang
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 08 Jun 2025 10:19
Date: Sun, 08 Jun 2025 10:19
7 lines
333 bytes
333 bytes
Frank Nitzschner <nospam@nitzschner.de> wrote: > . Auf direkte Nachfrage wurde > mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. So ist es erwartbar und in die Kalkulationen einberechnet. Problematisch wird es erst, wenn die Diebstahlsquote stärker steigt als erwartet (und zuvor ausführlich getestet).
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ludger Averborg
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:01
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:01
16 lines
538 bytes
538 bytes
On Sun, 08 Jun 2025 09:33:16 +0200, Frank Nitzschner <nospam@nitzschner.de> wrote: >Ludger Averborg schrieb : >> >> Ersteres. Hier hat nur Lidl SB-Kassen, Netto und Aldi nicht >> > >Hier nur Lidl, Netto und EDEKA. >Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen >nächste normale Kasse besetzt ist. Hier auch, denn diese Kassenkraft macht die "backup-Arbeit" für die SB-Kasse. Entfleucht von aus ihrer Kasse, windet sich dann höchst sportlich durch das Ausgangsgitter der SB-Kasse und tut dort das was nötig ist. l.
Nörgler (was: Automatenkassenzwang)
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:10
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:10
32 lines
1267 bytes
1267 bytes
[Weiterleitung in die Sprachgruppe] Am 07.06.2025 um 12:18 schrieb Andy Angerer: > Am 07.06.25 um 08:29 schrieb Ulf Kutzner: >> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted: >>> Am 06.06.2025 um 17:49 schrieb Harald: >>>> >>>> Der Aldi in LB-Pattonville besetzt nur noch eine Kasse mit Personal. >>>> Und >>>> versucht damit seine Kunden an die SB-Kassen zu zwingen. >>>> Der HiWi hat bei seinem Vorgesetzten um Hilfe gebeten. Der hat so >>>> laut das >>>> man es noch 3 Kunden weiter hören konnte geantwortet, er solle so >>>> weitermachen die Nörgler könnten ja die SB- Kasse nehmen. >>>> Ein feiner Umgang gegenüber dem Kunden….. >>> >>> Wie viele Nörgler mit wie vielen Waren haben denn die SB-Kasse >>> verweigert? >> >> Das betreffende Publikum wird Dir jedenfalls >> für Deine herabwürdigende Beschimpfung dankbar >> sein. > > Er hat doch nur die herabwürdigende Beschimpfung des > vorgesetzten Arsches aufgegriffen. Klar: er hätte es > in Anführungszeichen setzen sollen. Ich finde den > Sinninhalt trotzdem erkennbar. Und de facto gab es Kunden, die über die lange Schlange genörgelt haben. Sonst wäre der Vorgesetzte gar nicht kontaktiert worden. Was macht aus dem neutralen "jemand, der (gerade) nörgelt" eine herabwürdigende Beschimpfung?
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:15
Date: Sun, 08 Jun 2025 11:15
16 lines
738 bytes
738 bytes
Am 08.06.2025 um 09:33 schrieb Frank Nitzschner: > Ludger Averborg schrieb : >> >> Ersteres. Hier hat nur Lidl SB-Kassen, Netto und Aldi nicht >> > > Hier nur Lidl, Netto und EDEKA. > Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen > nächste normale Kasse besetzt ist. Auf direkte Nachfrage wurde > mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. > Im EDEKA steht eh immer eine Person zur "Hilfestellung" neben den > SB-Kassen. Beim Netto sind die SB-Kassen ebenso wie bei Lidl im > Blickbereich der geöffneten Kasse angeordnet. Lebt ihr in Aldi-Nord-Land? Da scheint die Einführung von SB-Kassen gerade erst begonnen zu haben: https://www.techbook.de/shop-pay/aldi-nord-selbstbedienungskassen
Re: Automatenkassenzwang
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:11
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:11
36 lines
1586 bytes
1586 bytes
Frank Nitzschner <nospam@nitzschner.de> wrote: > Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen > nächste normale Kasse besetzt ist. Auf direkte Nachfrage wurde > mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? Üblicherweise stecken sich Diebe bereits im Supermarkt Zeugs in die Taschen. Warum ist die neue Taktik angeblich nun, erst später an der SB-Kasse mühevoll Zaubertricks zu vollführen? Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. Für den Supermarkt lohnt es sich am Ende trotzdem, wenn er dadurch Personal einsparen kann. Wenn die Leute gelegentlich für was nicht bezahlen, macht er trotzdem noch prima Gewinn. > Im EDEKA steht eh immer eine Person zur "Hilfestellung" neben den > SB-Kassen. Backwaren, Obst, Gemüse, also vor allem Gedöns ohne Scan-Code, da braucht's manchmal tatsächlich Hilfe, wenn die SB-Kasse kein Interface hat, was normale Menschen leicht verstehen. > Beim Netto sind die SB-Kassen ebenso wie bei Lidl im > Blickbereich der geöffneten Kasse angeordnet. Na ja, da habe ich schon alles mögliche gesehen, weil das oft eher von den baulichen Gegegenheiten abhängt. Manchmal sind die SB-Kassen in irgendeiner dunklen Ecke, wo man im Grunde völlig frei machen kann, was man will. Manchmal sind sie im Blickfeld des Personals, so dass bei Problemen geholfen werden kann. Wer wirklich klauen will, den wird das wenig abschrecken. Grüße, Andreas
Re: Automatenkassenzwang
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:23
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:23
32 lines
1368 bytes
1368 bytes
Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: > Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch > triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte > zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade > mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). Merkwürdig, im Euro-Ausland habe ich früher SB-Kassen besonders gern genutzt, gerade *WEIL* sie Bargeld akzeptieren und ich so ihn Ruhe meine ausländischen Münzen besser loswerden konnte. :-) Es gibt sie aber definitiv noch, die SB-Kassen, die weiterhin Bargeld akzeptieren. Ja, gewiss, seltener, aber ich nehme mal an, das entscheiden Supermärkte danach, wie hoch bei ihnen bisher die Bargeld-Quote gewesen ist. > Außerdem kann man an der SB-Kasse kein Bargeld abheben. Das ist technisch möglich bei Kassen, die auch Bargeld akzeptieren. Aber das machst Du bei jedem Einkauf? :-) > Zusätzlich gibt es an den "normalen" Kassen > auch Services, die es an der SB-Kasse nicht gibt, z. B. eine DHL- oder > Hermes-Paketstation. SB-Packstationen gibt es bereits. :-) Eine direkte Integration in die Supermarkt-SB-Kasse könnte man machen, scheint mir jedoch in der Regel etwas unpraktisch. Ich würde mich ungern zwischen den normalen Kunden anstellen und warten wollen für meine Paketwünsche. Grüße, Andreas
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:27
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:27
19 lines
777 bytes
777 bytes
"Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> posted: > Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: > > > Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch > > triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte > > zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade > > mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). > > Merkwürdig, im Euro-Ausland habe ich früher SB-Kassen besonders > gern genutzt, gerade *WEIL* sie Bargeld akzeptieren und ich so > ihn Ruhe meine ausländischen Münzen besser loswerden konnte. :-) > > Es gibt sie aber definitiv noch, die SB-Kassen, die weiterhin > Bargeld akzeptieren. Früher waren sie an Mautstellen verbreitet. Bitte abgezählt zahlen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:29
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:29
17 lines
756 bytes
756 bytes
"Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> posted: > Frank Nitzschner <nospam@nitzschner.de> wrote: > > > Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen > > nächste normale Kasse besetzt ist. Auf direkte Nachfrage wurde > > mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. > > Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? > Üblicherweise stecken sich Diebe bereits im Supermarkt Zeugs > in die Taschen. Warum ist die neue Taktik angeblich nun, erst > später an der SB-Kasse mühevoll Zaubertricks zu vollführen? > > Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung > oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. Gibt eben auch gezielte Fehlbedienung.
Re: Automatenkassenzwang
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:49
Date: Sun, 08 Jun 2025 12:49
20 lines
867 bytes
867 bytes
Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >> Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? >> [...] >> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung >> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. > > Gibt eben auch gezielte Fehlbedienung. Du meinst, weil man das wertvolle Vollkornbrötchen als billige Schrippe einbucht? Okay, vielleicht gibt es solche Leute. Wenn das zu häufig vorkommt, werden Artikel eben nur noch verpackt angeboten, statt sich selbst frei bedienen zu können. Dieser Trend nimmt ohnehin zu, dass immer wenige lose erhältlich ist. Allerdings frage ich mich, ob das signifikant ist. Der größte Teil des Sortiments ist fertig verpackt mit Scan-Code. Da fällt mir jetzt nichts ein, wie man an der SB-Kasse "kreativ" eine Fehlbedienung machen könnte. Grüße, Andreas
Re: Automatenkassenzwang
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 08 Jun 2025 13:32
Date: Sun, 08 Jun 2025 13:32
34 lines
1336 bytes
1336 bytes
Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote: > > Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? Weil es zusätzliche, relativ risikoarme Möglichkeiten zum Mogeln (Butter- statt Schokocroissant) oder Klauen (Nichtscannen, 4 statt 6 Stück eingeben) gibt. > Üblicherweise stecken sich Diebe bereits im Supermarkt Zeugs > in die Tasche Das tun sie weiterhin in unverändertem Maße. > Warum ist die neue Taktik angeblich nun, erst > später an der SB-Kasse mühevoll Zaubertricks zu vollführen? Nicht neu, zusätzlich und auch durch zusätzliche Personenkreise. > Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung > oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. Das ist ja das Schöne: Man kann sich fast immer mit Fehlbedienung rausreden, falls man mal erwischt werden sollte. Ist mit Schokotafel in der Jackentasche schwieriger. > Für den Supermarkt lohnt es sich am Ende trotzdem, wenn er > dadurch Personal einsparen kann. Wenn die Leute gelegentlich > für was nicht bezahlen, macht er trotzdem noch prima Gewinn. Ebent. Der Vorteil der Ketten ist, dass sie das ausführlich und valide testen können. Was nicht funktioniert wie gewünscht, wird halt nicht ausgerollt, die Testkosten sind bei den riesigen Filialnetzen winzig, das Risiko ist gut berechenbar.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 14:41
Date: Sun, 08 Jun 2025 14:41
39 lines
1852 bytes
1852 bytes
Am 08.06.2025 um 14:11 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > Frank Nitzschner <nospam@nitzschner.de> wrote: > >> Wobei es interessant ist das bei Lidl immer die den SB-Kassen >> nächste normale Kasse besetzt ist. Auf direkte Nachfrage wurde >> mir auch bestätigt, das die Klauquote durch die SB-Kassen gestiegen ist. > > Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? > Üblicherweise stecken sich Diebe bereits im Supermarkt Zeugs > in die Taschen. Warum ist die neue Taktik angeblich nun, erst > später an der SB-Kasse mühevoll Zaubertricks zu vollführen? Wer vorher geklaut hat, wird das auch weiterhin in gewohnter Weise tun. Die SB-Kasse verführt aber auch andere Leute dazu, mal einen Artikel beim Scannen zu vergessen. > Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung > oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. Der Übergang zwischen versehentlicher und absichtlicher Fehlbedienung ist fließend. Welche technischen Probleme sollen für Schwund sorgen? Manchmal liegen da auch noch Waren vom vorigen Kunden. Denen sieht man nicht an, ob sie bereits bezahlt und vergessen oder absichtlich zurückgelassen wurden. Wer meint, diese gebrauchen zu können, wird sie kaum (noch mal?) bezahlen. >> Im EDEKA steht eh immer eine Person zur "Hilfestellung" neben den >> SB-Kassen. > > Backwaren, Obst, Gemüse, also vor allem Gedöns ohne Scan-Code, > da braucht's manchmal tatsächlich Hilfe, wenn die SB-Kasse > kein Interface hat, was normale Menschen leicht verstehen. Beim Rewe gab es einen eigenen Bildschirm für die Aufsicht, an dem sie kontrollieren konnte, was die Leute an den einzelnen SB-Kassen scannten oder nicht. Aber wahrscheinlich erwarten Discounter generell mehr Selbständigkeit von ihren Kunden als Supermärkte, auch beim Umgang mit neuen Kassensystemen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 08 Jun 2025 14:58
Date: Sun, 08 Jun 2025 14:58
21 lines
850 bytes
850 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Am 08.06.2025 um 15:32 schrieb Markus Ermert: >>> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung >>> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. >> Das ist ja das Schöne: Man kann sich fast immer mit Fehlbedienung >> rausreden, falls man mal erwischt werden sollte. Ist mit Schokotafel in der >> Jackentasche schwieriger. > > Ich hätte jetzt gedacht, dass es aus diesem Grund keine Polizeimeldungen > über Diebstähle an SB-Kassen gibt. Aber man findet doch etliche Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen ausgeschlossen werden. > viele > sogar mit Fahndungsfoto. Etwaige Videoaufzeichnungen sind dann natürlich ein potenziell gutes Beweismittel.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Christian Weisge
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:07
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:07
11 lines
481 bytes
481 bytes
On 2025-06-08, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote: > das zu häufig vorkommt, werden Artikel eben nur noch verpackt > angeboten, statt sich selbst frei bedienen zu können. Dieser > Trend nimmt ohnehin zu, dass immer wenige lose erhältlich ist. Dagegen steht der kommende gesetzgeberische Druck, Plastik- verpackungen Stück um Stück abzuschaffen. Ich bin gespannt, wie das zusammengeht. -- Christian "naddy" Weisgerber naddy@mips.inka.de
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:08
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:08
15 lines
897 bytes
897 bytes
Am 08.06.2025 um 14:23 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > Es gibt sie aber definitiv noch, die SB-Kassen, die weiterhin > Bargeld akzeptieren. Ja, gewiss, seltener, aber ich nehme mal an, > das entscheiden Supermärkte danach, wie hoch bei ihnen bisher > die Bargeld-Quote gewesen ist. Aldi nimmt Cash, Netto nicht. Ich glaube nicht, dass deren Bargeldquote vorher wesentlich verschieden war. Aber der Durchsatz dürfte ohne Bargeld höher sein. Barzahlung ist nur dann einigermaßen schnell, wenn der Kunde entweder einen Schein gibt und direkt das Wechselgeld bekommt oder sofort passendes Kleingeld parat hat. Im ersten Fall ist bald der Münzspeicher leer, der zweite kommt kaum vor. Ich schätze darum, dass es eher davon abhängt, ob man das (bisher schon ausreichende) Personal von Kassieraufgaben entlasten will oder die ständigen Warteschlangen (wegen zu wenig Personal) verkürzen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:13
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:13
8 lines
397 bytes
397 bytes
Am 08.06.2025 um 14:49 schrieb Andreas M. Kirchwitz: > Allerdings frage ich mich, ob das signifikant ist. Der größte > Teil des Sortiments ist fertig verpackt mit Scan-Code. Da fällt > mir jetzt nichts ein, wie man an der SB-Kasse "kreativ" eine > Fehlbedienung machen könnte. Man führt den Artikel so über den Scanner, dass der Code nicht gelesen werden kann. Absichtlich oder ungewollt.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:46
Date: Sun, 08 Jun 2025 15:46
9 lines
532 bytes
532 bytes
Am 08.06.2025 um 15:32 schrieb Markus Ermert: >> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung >> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. > Das ist ja das Schöne: Man kann sich fast immer mit Fehlbedienung > rausreden, falls man mal erwischt werden sollte. Ist mit Schokotafel in der > Jackentasche schwieriger. Ich hätte jetzt gedacht, dass es aus diesem Grund keine Polizeimeldungen über Diebstähle an SB-Kassen gibt. Aber man findet doch etliche, viele sogar mit Fahndungsfoto.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Christian Weisge
Date: Sun, 08 Jun 2025 18:27
Date: Sun, 08 Jun 2025 18:27
13 lines
626 bytes
626 bytes
On 2025-06-08, Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste > dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen > ausgeschlossen werden. Gibt es da nicht „Anscheinsbeweise“? Ich bin immer fasziniert, wenn ich in der Zeitung lese, dass die Polizei wieder eine Autoladung <Waren> beschlagnahmt habe, weil das eine unübliche Menge und daher Diebesgut sei. Offenbar müssen die Besitzer das Gegenteil beweisen. Okay, das ist nicht vor Gericht. -- Christian "naddy" Weisgerber naddy@mips.inka.de
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 19:35
Date: Sun, 08 Jun 2025 19:35
12 lines
568 bytes
568 bytes
Am 08.06.2025 um 17:07 schrieb Christian Weisgerber: > On 2025-06-08, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote: > >> das zu häufig vorkommt, werden Artikel eben nur noch verpackt >> angeboten, statt sich selbst frei bedienen zu können. Dieser >> Trend nimmt ohnehin zu, dass immer wenige lose erhältlich ist. > > Dagegen steht der kommende gesetzgeberische Druck, Plastik- > verpackungen Stück um Stück abzuschaffen. Ich bin gespannt, wie das > zusammengeht. Frische Backwaren können eh nur lose verkauft werden, sonst muss man ganz auf sie verzichten.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 19:51
Date: Sun, 08 Jun 2025 19:51
30 lines
1360 bytes
1360 bytes
Am 08.06.2025 um 16:58 schrieb Markus Ermert: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 08.06.2025 um 15:32 schrieb Markus Ermert: >>>> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung >>>> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. >>> Das ist ja das Schöne: Man kann sich fast immer mit Fehlbedienung >>> rausreden, falls man mal erwischt werden sollte. Ist mit Schokotafel in der >>> Jackentasche schwieriger. >> >> Ich hätte jetzt gedacht, dass es aus diesem Grund keine Polizeimeldungen >> über Diebstähle an SB-Kassen gibt. Aber man findet doch etliche > > Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste > dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen > ausgeschlossen werden. Ladendiebstahl geht eh fast nie vor Gericht. Wichtigste Sanktion sind Hausverbot und Fangprämie. Der Ärger mit der Polizei ist unabhängig davon, ob am Ende der Tatbestand wirklich erfüllt ist. >> viele >> sogar mit Fahndungsfoto. > > Etwaige Videoaufzeichnungen sind dann natürlich ein potenziell gutes > Beweismittel. Wenn man aufgrunddessen ermittelt wird, kann man mit nachträglicher Zahlung des Kaufpreises auch gut die behauptete Fahrlässigkeit untermauern. Im Fall, wo jemand den Barcode eines Kaffeevollautomaten überklebt hat, hilft das aber nicht.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Marc Haber
Date: Sun, 08 Jun 2025 20:46
Date: Sun, 08 Jun 2025 20:46
19 lines
875 bytes
875 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >Am 08.06.2025 um 16:58 schrieb Markus Ermert: >> Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste >> dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen >> ausgeschlossen werden. > >Ladendiebstahl geht eh fast nie vor Gericht. Wichtigste Sanktion sind >Hausverbot und Fangprämie. Wenn man den Shopblogger liest denkt man diese Sanktionen wären im Wesentlichen wirkungslos. Und passieren tut mit den Dieben eigentlich nie etwas, egal wie klar die Beweise (z.B. die Videoaufnahme) sind. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 23:11
Date: Sun, 08 Jun 2025 23:11
20 lines
930 bytes
930 bytes
Am 08.06.2025 um 20:46 schrieb Marc Haber: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 08.06.2025 um 16:58 schrieb Markus Ermert: >>> Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste >>> dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen >>> ausgeschlossen werden. >> >> Ladendiebstahl geht eh fast nie vor Gericht. Wichtigste Sanktion sind >> Hausverbot und Fangprämie. > > Wenn man den Shopblogger liest denkt man diese Sanktionen wären im > Wesentlichen wirkungslos. Berichtet der von Ladendieben, die nach Ablauf des Hausverbots und trotz bezahlter Prämie weiter dort klauen? Wenn ja, sind das vermutlich Kleptomanen, die nicht anders können. Andere würden das Revier wechseln. > Und passieren tut mit den Dieben eigentlich > nie etwas, egal wie klar die Beweise (z.B. die Videoaufnahme) sind. Der schönste Beweis nützt nichts, wenn die Tat zu unbedeutend ist.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 08 Jun 2025 23:22
Date: Sun, 08 Jun 2025 23:22
16 lines
839 bytes
839 bytes
Am 08.06.2025 um 20:27 schrieb Christian Weisgerber: > On 2025-06-08, Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > >> Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste >> dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen >> ausgeschlossen werden. > > Gibt es da nicht „Anscheinsbeweise“? > Ich bin immer fasziniert, wenn ich in der Zeitung lese, dass die > Polizei wieder eine Autoladung <Waren> beschlagnahmt habe, weil das > eine unübliche Menge und daher Diebesgut sei. Offenbar müssen die > Besitzer das Gegenteil beweisen. Okay, das ist nicht vor Gericht. Das ist Beweissicherung. Würde der Kram nicht beschlagnahmt, ließen die Besitzer ihn verschwinden und es gäbe keine Möglichkeit mehr, die rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln und einen Diebstahl nachzuweisen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Juergen
Date: Mon, 09 Jun 2025 00:08
Date: Mon, 09 Jun 2025 00:08
27 lines
1036 bytes
1036 bytes
Am Sun, 8 Jun 2025 12:49:13 -0000 (UTC) schrieb "Andreas M. Kirchwitz" >Ulf Kutzner <user2991@newsgrouper.org.invalid> wrote: >>> Warum steigt die Diebstahlquote durch SB-Kassen eigentlich an? >>> [...] >>> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung >>> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. >> >> Gibt eben auch gezielte Fehlbedienung. > >Du meinst, weil man das wertvolle Vollkornbrötchen als billige >Schrippe einbucht? Okay, vielleicht gibt es solche Leute. Wenn >das zu häufig vorkommt, werden Artikel eben nur noch verpackt >angeboten, statt sich selbst frei bedienen zu können. Dieser >Trend nimmt ohnehin zu, dass immer wenige lose erhältlich ist. >Allerdings frage ich mich, ob das signifikant ist. Der größte >Teil des Sortiments ist fertig verpackt mit Scan-Code. Da fällt >mir jetzt nichts ein, wie man an der SB-Kasse "kreativ" eine >Fehlbedienung machen könnte. Wenig Phantasie? Man könnte zum Beispiel einen 6er-Getränkepack als Einzelflasche eingeben.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Juergen
Date: Mon, 09 Jun 2025 00:12
Date: Mon, 09 Jun 2025 00:12
19 lines
988 bytes
988 bytes
Am Sun, 8 Jun 2025 12:23:50 -0000 (UTC) schrieb "Andreas M. Kirchwitz" <amk@spamfence.net> zum Thema "Re: Automatenkassenzwang": >Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: > >> Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch >> triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte >> zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade >> mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). > >Merkwürdig, im Euro-Ausland habe ich früher SB-Kassen besonders >gern genutzt, gerade *WEIL* sie Bargeld akzeptieren und ich so >ihn Ruhe meine ausländischen Münzen besser loswerden konnte. :-) Bei Aldi Süd ist das mit "in Ruhe" so eine Sache. Ich finde die penetrante Sprachausgaben der SB-Kassen ziemlich nervig und fühle mich oft davon unter Druck gesetzt. Gerade auch beim Bezahlen mit Bargeld wenn ich mit Münzen und Scheinen bezahlen will, um möglichst wenig Münzen zurück zu bekommen..
Re: Automatenkassenzwang
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 09 Jun 2025 01:27
Date: Mon, 09 Jun 2025 01:27
24 lines
1209 bytes
1209 bytes
Am 09.06.2025 um 00:12 schrieb Juergen: > Am Sun, 8 Jun 2025 12:23:50 -0000 (UTC) schrieb "Andreas M. Kirchwitz" > <amk@spamfence.net> zum Thema "Re: Automatenkassenzwang": > >> Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: >> >>> Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch >>> triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte >>> zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade >>> mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). >> >> Merkwürdig, im Euro-Ausland habe ich früher SB-Kassen besonders >> gern genutzt, gerade *WEIL* sie Bargeld akzeptieren und ich so >> ihn Ruhe meine ausländischen Münzen besser loswerden konnte. :-) > > Bei Aldi Süd ist das mit "in Ruhe" so eine Sache. > > Ich finde die penetrante Sprachausgaben der SB-Kassen ziemlich nervig > und fühle mich oft davon unter Druck gesetzt. Gerade auch beim Bezahlen > mit Bargeld wenn ich mit Münzen und Scheinen bezahlen will, um möglichst > wenig Münzen zurück zu bekommen.. In welchem Abstand kommt denn *während* der Barzahlung eine Ansage? Mich nervt am meisten die Anweisung zum Einpacken direkt nach dem Bezahlen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Juergen
Date: Mon, 09 Jun 2025 16:54
Date: Mon, 09 Jun 2025 16:54
33 lines
1484 bytes
1484 bytes
Am Mon, 9 Jun 2025 01:27:58 +0200 schrieb Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> zum Thema "Re: Automatenkassenzwang": >Am 09.06.2025 um 00:12 schrieb Juergen: >> Am Sun, 8 Jun 2025 12:23:50 -0000 (UTC) schrieb "Andreas M. Kirchwitz" >> <amk@spamfence.net> zum Thema "Re: Automatenkassenzwang": >>> Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: >>>> Man muss kein Nörgler sein, um die SB-Kasse zu verweigern. Es gibt auch >>>> triftige Gründe dafür, z. B. dass man an vielen SB-Kassen [1] nur mit Karte >>>> zahlen kann (was für mich allerdings nur dann ein Problem ist, wenn ich gerade >>>> mal Bargeld dabei habe, das ich gerne loswürde). > >>> Merkwürdig, im Euro-Ausland habe ich früher SB-Kassen besonders >>> gern genutzt, gerade *WEIL* sie Bargeld akzeptieren und ich so >>> ihn Ruhe meine ausländischen Münzen besser loswerden konnte. :-) >> Bei Aldi Süd ist das mit "in Ruhe" so eine Sache. >> Ich finde die penetrante Sprachausgaben der SB-Kassen ziemlich nervig >> und fühle mich oft davon unter Druck gesetzt. Gerade auch beim Bezahlen >> mit Bargeld wenn ich mit Münzen und Scheinen bezahlen will, um möglichst >> wenig Münzen zurück zu bekommen.. >In welchem Abstand kommt denn *während* der Barzahlung eine Ansage? Das kann ich nicht in Sekunden beziffern. >Mich nervt am meisten die Anweisung zum Einpacken direkt nach dem Bezahlen. Auch dass. Man denkt "endlich fertig", dann geht es weiter bis hin zu "vielen Dank für ihren Einkauf...".
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:06
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:06
11 lines
255 bytes
255 bytes
Juergen <schreibsklave@web.de> posted: > Am Mon, 9 Jun 2025 01:27:58 +0200 schrieb Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> > zum Thema "Re: Automatenkassenzwang": > >Mich nervt am meisten die Anweisung zum Einpacken direkt nach dem Bezahlen. > > Auch dass. ??
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:07
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:07
19 lines
667 bytes
667 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted: > Am 08.06.2025 um 17:07 schrieb Christian Weisgerber: > > On 2025-06-08, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote: > > > >> das zu häufig vorkommt, werden Artikel eben nur noch verpackt > >> angeboten, statt sich selbst frei bedienen zu können. Dieser > >> Trend nimmt ohnehin zu, dass immer wenige lose erhältlich ist. > > > > Dagegen steht der kommende gesetzgeberische Druck, Plastik- > > verpackungen Stück um Stück abzuschaffen. Ich bin gespannt, wie das > > zusammengeht. > > Frische Backwaren können eh nur lose verkauft werden, sonst muss man > ganz auf sie verzichten. Hm. Baguette im Papiertütchen?
Re: Automatenkassenzwang
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:09
Date: Tue, 10 Jun 2025 07:09
23 lines
939 bytes
939 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> posted: > Am 08.06.2025 um 16:58 schrieb Markus Ermert: > > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > >> Am 08.06.2025 um 15:32 schrieb Markus Ermert: > >>>> Ich würde einen erhöhten Schwund in erster Linie auf Fehlbedienung > >>>> oder andere technische Probleme der SB-Kassen zurückführen. > >>> Das ist ja das Schöne: Man kann sich fast immer mit Fehlbedienung > >>> rausreden, falls man mal erwischt werden sollte. Ist mit Schokotafel in der > >>> Jackentasche schwieriger. > >> > >> Ich hätte jetzt gedacht, dass es aus diesem Grund keine Polizeimeldungen > >> über Diebstähle an SB-Kassen gibt. Aber man findet doch etliche > > > > Das sind aber erst mal nur Verdachtsfälle und Anzeigen. Vor Gericht müsste > > dann der Diebstahl nachgewiesen und einfache Fahrlässigkeit oder Versehen > > ausgeschlossen werden. > > Ladendiebstahl geht eh fast nie vor Gericht. Aha. Das möchtest Du belegen.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 10 Jun 2025 11:13
Date: Tue, 10 Jun 2025 11:13
7 lines
301 bytes
301 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > > Frische Backwaren können eh nur lose verkauft werden, sonst muss man > ganz auf sie verzichten. Nein, das Personal kann sie zusammenstellen und verpacken. Gibt es bei Lidl als wechselndes Zusatzangebot. Und ist in Supermärkten Südeuropas weit verbreitet.
Re: Automatenkassenzwang
Author: Tim Landscheidt
Date: Tue, 10 Jun 2025 15:04
Date: Tue, 10 Jun 2025 15:04
18 lines
696 bytes
696 bytes
Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote: >> Zuerst mal die, die ihren Lebensunterhalt mit Bargeld bezahlen. >> SB-Kassen für Scheine und Münzen hab ich jedenfalls beim Discouter noch nicht >> gesehen. > An den Aldi-SB-Kassen - jedenfalls denen beim Aldi-Süd hier in der > Innenstadt - kann man in der Regel mit Bargeld bezahlen. > ("In der Regel", weil diese Funktion manchmal auszufallen scheint. > Das ist dann an der betroffenen Kasse vom Personal mit einem > angeklebten Zettel markiert.) Schön wäre es, wenn das die einzige Markierung wäre. Bei manchen leuchtet dann die rote Statuslampe, so dass man auf den ersten Blick davon ausgeht, dass die Kasse komplett de- fekt sei. Tim
Re: Automatenkassenzwang
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Thu, 12 Jun 2025 15:14
Date: Thu, 12 Jun 2025 15:14
31 lines
1089 bytes
1089 bytes
Am 08.06.2025 um 11:15 schrieb Stefan Schmitz: > Am 08.06.2025 um 09:33 schrieb Frank Nitzschner: >> Ludger Averborg schrieb : >>> >>> Ersteres. Hier hat nur Lidl SB-Kassen, Netto und Aldi nicht >>> >> >> Hier nur Lidl, Netto und EDEKA. Hier (Münster i. W.) ebenfalls. > Lebt ihr in Aldi-Nord-Land? Ja! > Da scheint die Einführung von SB-Kassen gerade erst begonnen zu haben: > https://www.techbook.de/shop-pay/aldi-nord-selbstbedienungskassen Wenn sie sich dann für "Scan & Go" entscheiden, haben sie aber etliche Mitbewerber mit angezogener Handbremse überholt. Ich nehme an, dass das hier der Marktkauf (gehört zu Edeka) neuerdings macht. Zumindest optional, weil man dort am Eingang einen Handscanner mitnehmen *kann*. Mein Einkauf dort war allerdings zu mickrig und die Zeit zu knapp, sodass ich auf einen Test verzichtet habe. Aldi hängt hier im Stadtteil (zum Glück) auch mit der Bewirtschaftung des Parkplatzes etwas zurück. Gut für die Fahrgäste des "Aldi-Bahnhofs" der Regionalbahn, mit der man in sechs Minuten die City erreichen kann. -- Gruß, Kalle
Re: Automatenkassenzwang
Author: Michael Pachta
Date: Mon, 16 Jun 2025 18:39
Date: Mon, 16 Jun 2025 18:39
12 lines
758 bytes
758 bytes
Am 08.06.2025 um 23:11 schrieb Stefan Schmitz: > Am 08.06.2025 um 20:46 schrieb Marc Haber: >> Wenn man den Shopblogger liest denkt man diese Sanktionen wären im >> Wesentlichen wirkungslos. > > Berichtet der von Ladendieben, die nach Ablauf des Hausverbots und trotz > bezahlter Prämie weiter dort klauen? Wenn ja, sind das vermutlich > Kleptomanen, die nicht anders können. Andere würden das Revier wechseln. Die Hausverbote sind bei dem immer dauerhaft. Und für Prämie haben die Diebe kein Geld, es handelt sich meist um Beschaffungskriminalität. Dennoch tauchen einige erneut bei ihm auf. Zu guter Letzt werden die Verfahren oft eingestellt, da es schwerwiegendere Verstöße gibt, gegenüber denen ein Ladendiebstahl nicht ins Gewicht fällt.
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads