🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.alt.fan.aldi
89 messages
89 total messages Page 1 of 2 Started by Stefan Schmitz Mon, 03 Feb 2025 15:11
Page 1 of 2 • 89 total messages
Wer SB-Kassen benutzt
#371592
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 03 Feb 2025 15:11
26 lines
1401 bytes
Bislang dachte ich ja, dass SB-Kassen zum einen von Leuten benutzt
werden, die möglichst schnell aus dem Laden raus wollen. Zum anderen von
Technikaffinen und denen, die lieber etwas länger brauchen, wenn sie
dafür nicht untätig rumstehen müssen.

Am Samstag habe ich aber feststellen müssen, dass es noch eine andere
Gruppe gibt. Nämlich Leute, die viel zu langsam für das Tempo einer
normalen Kassierkraft sind.

Da war vor mir im Aldi eine Kundin mit randvoll gepacktem Ziehkorb
(dürfte etwa das halbe Volumen eines normalen Einkaufswagens haben). An
der Bedienkasse waren noch 2 Kunden abzufertigen, die SB-Kassen waren
alle besetzt. Aber diese Frau wartete lieber auf eine SB-Kasse, als ihre
Waren auf das Band zu legen. Stattdessen habe ich dann die Bedienkasse
gewählt.

Dann wurde eine SB-Kasse frei und ich konnte ein wenig beobachten, wie
sie scannte. Extrem umständlich wurde für jeden einzelnen Artikel
zwischen Korb, Kasse und Ablagefläche hin und her marschiert, mit
mühsamer Barcodesuche. Von einer Tasche o.ä., wo die Artikel am Ende
eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
tun würde.
Ich schätze, mit dem Tempo hat sie die Kasse mindestens für eine halbe
Stunde blockiert.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371593
Author: Martin Schnitkem
Date: Mon, 03 Feb 2025 17:50
42 lines
1942 bytes
Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:

> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit 
> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der 
> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann 

Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann. 

Es ist nämlich nicht nur eine Ablagefläche sondern die Ware wird dort auch
gewogen. Deswegen ist der Kunde angehalten, alle Waren bis zum
Bezahlvorgang dort abzustellen. Eigentlich soll es so sein, dass der Kunde
zunächst seinen kompletten Einkauf auf die linke Ablagefläche legt und erst
dann mit dem scannen beginnt und die Ware damit von links nach rechts legt.

Erst wenn links nichts mehr und rechts alles liegt, bezahlt man. Kommt es
zu (Gewichts)Differenzen der linken und rechten Seite, weil z. B.
Ware nach dem scannen direkt in den Einkaufswagen gelegt wurde, schlägt das
System beim Bezahlvorgang Alarm und eine Bedienkraft muss eingreifen. 

Die Systeme sind zwar von Markt zu Markt unterschiedlich, aber so habe ich
es schon erlebt und wurde mir von den Mitarbeitenden auch so erklärt.
Meistens befinden sich auch gut sichtbare Piktogramme auf den
Ablageflächen, die darauf hinweisen, wie zu verfahren ist. 

Wenn die Kapazitäten der Ablageflächen zu klein sind, dann müssen
konstruktive Änderungen vorgenommen werden, oder die SB-Kassen sind nur für
kleinere Einkäufe geeignet. Es ist jedenfalls keine Lösung, die Ware
direkt nach dem scannen einfach in den Einkaufswagen oder mitgebrachte
Taschen zu legen. 
-- 
‣ Powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 6.12.10-arch1-1 | KDE-Plasma 6.2.5
‣ Installed 4068 days ago, up 4 hours, 13 minutes
‣ +++ Schnepflüge: Vogel für Winterdienst überhaupt nicht geeignet +++
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371595
Author: Ulf_Kutzner
Date: Mon, 03 Feb 2025 17:51
25 lines
841 bytes
On Mon, 3 Feb 2025 17:26:38 +0000, Karl-Josef Ziegler wrote:

> Am 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>> Zum anderen von
>> Technikaffinen und denen, die lieber etwas länger brauchen, wenn sie
>> dafür nicht untätig rumstehen müssen.
>
> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem
> GUI...

So etwas ähnliches hatte ich mal im
Nebenzimmer ohne direkte Draufsicht, als
es um Klausuranmeldungen für Studierende
ging.

Zurück zur Selbstscannerkasse:

wenn nicht dick und fett draufsteht, für
welche Anwendungsfälle geeignet und für
welche bestenfalls weniger, dann müssen
die Anwender, die sich das nicht vorab schon
zurechtgelegt haben, eben herausfinden.

Manche gewinnen auch an Routine wie am
liebzugewinnenden Fahrkartenautomaten.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371594
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Mon, 03 Feb 2025 18:26
7 lines
320 bytes
Am 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
> Zum anderen von
> Technikaffinen und denen, die lieber etwas länger brauchen, wenn sie
> dafür nicht untätig rumstehen müssen.

Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem GUI...
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371596
Author: "Michael Landenb
Date: Tue, 04 Feb 2025 00:41
9 lines
266 bytes
"Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:

> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem GUI...

Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.

Gruß

Michael
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371597
Author: "Michael Landenb
Date: Tue, 04 Feb 2025 00:45
28 lines
1243 bytes
"Martin Schnitkemper" schrieb am 03.02.2025 um 17:50:13:

> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>
> Es ist nämlich nicht nur eine Ablagefläche sondern die Ware wird dort auch
> gewogen. Deswegen ist der Kunde angehalten, alle Waren bis zum
> Bezahlvorgang dort abzustellen. Eigentlich soll es so sein, dass der Kunde
> zunächst seinen kompletten Einkauf auf die linke Ablagefläche legt und erst
> dann mit dem scannen beginnt und die Ware damit von links nach rechts legt.

Bei meinem Rewe ist es genau umgekehrt: man packt alles rechts hin, zieht es
dann über den Scanner und legt es links wieder ab.

> Erst wenn links nichts mehr und rechts alles liegt, bezahlt man. Kommt es
> zu (Gewichts)Differenzen der linken und rechten Seite, weil z. B.
> Ware nach dem scannen direkt in den Einkaufswagen gelegt wurde, schlägt das
> System beim Bezahlvorgang Alarm und eine Bedienkraft muss eingreifen.

Das ist mir bei besagtem Rewe noch nie passiert. Ich habe da schon alle
möglichen Abläufe durchexerziert (z. B. bei nur wenigen Artikeln Wagen ->
Scanner -> Wagen oder Wagen -> Scanner -> linke Ablage), und es hat immer
funktioniert, ohne dass Personal eingreifen musste.

Gruß

Michael
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371600
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 04 Feb 2025 07:50
50 lines
2147 bytes
Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:

> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>>
>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>
> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
> System nicht eingestellt ist.
>

Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne haben

Das Ziel muss sein das der Kunden glücklich und zufrieden den Laden
verlässt und damit wahrscheinlich gerne wiederkommt

>> Es ist nämlich nicht nur eine Ablagefläche sondern die Ware wird dort
>> auch gewogen. Deswegen ist der Kunde angehalten, alle Waren bis zum
>> Bezahlvorgang dort abzustellen. Eigentlich soll es so sein, dass der
>> Kunde zunächst seinen kompletten Einkauf auf die linke Ablagefläche
>> legt und erst dann mit dem scannen beginnt und die Ware damit von links
>> nach rechts legt.
>
> Wie oft gibt es dieses perverse System überhaupt noch? Es ist Ausdruck
> massiven Misstrauens und extrem aufwendig für den Kunden. Man müsste den
> kompletten Einkauf mindestens drei mal umpacken.
>

Also bei netto scanne ich meine 3 Teile einfach ohne sie irgendwo auf eine
Waage o.ä. zu legen. Scannen -> Tasche -> Zahlen -> fertig

>> Erst wenn links nichts mehr und rechts alles liegt, bezahlt man. Kommt
>> es zu (Gewichts)Differenzen der linken und rechten Seite, weil z. B.
>> Ware nach dem scannen direkt in den Einkaufswagen gelegt wurde, schlägt
>> das System beim Bezahlvorgang Alarm und eine Bedienkraft muss
>> eingreifen.
>
> Das ist den Läden wohl zu viel Personalaufwand, weshalb man davon wieder
> Abstand genommen hat.

Die Zukunft gehört der Vollüberwachung durch Kameras/KI - da weiss das
System was Du im Korb oder Wagen hast und Du muss nur noch bezahlen

mfg

Karl
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371598
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 04 Feb 2025 08:21
12 lines
650 bytes
Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:

> Wenn die Kapazitäten der Ablageflächen zu klein sind, dann müssen
> konstruktive Änderungen vorgenommen werden, oder die SB-Kassen sind nur für
> kleinere Einkäufe geeignet. Es ist jedenfalls keine Lösung, die Ware
> direkt nach dem scannen einfach in den Einkaufswagen oder mitgebrachte
> Taschen zu legen.

Kommt auf den Markt an. Beim hiesigen Tempel kann man auch alles aus dem
Wagen nehmen und dorthin wieder zurücklegen. Weil halt in den
Ablageflächen keine Waagen verbaut sind. Bei Penny ebenso. Bei beiden
befinden sich die SB-Kassen auch im direkten Blickfeld der Priesterin.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371599
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 04 Feb 2025 08:32
28 lines
1480 bytes
Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>
>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>
> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.

Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
System nicht eingestellt ist.

> Es ist nämlich nicht nur eine Ablagefläche sondern die Ware wird dort auch
> gewogen. Deswegen ist der Kunde angehalten, alle Waren bis zum
> Bezahlvorgang dort abzustellen. Eigentlich soll es so sein, dass der Kunde
> zunächst seinen kompletten Einkauf auf die linke Ablagefläche legt und erst
> dann mit dem scannen beginnt und die Ware damit von links nach rechts legt.

Wie oft gibt es dieses perverse System überhaupt noch? Es ist Ausdruck
massiven Misstrauens und extrem aufwendig für den Kunden. Man müsste den
kompletten Einkauf mindestens drei mal umpacken.

> Erst wenn links nichts mehr und rechts alles liegt, bezahlt man. Kommt es
> zu (Gewichts)Differenzen der linken und rechten Seite, weil z. B.
> Ware nach dem scannen direkt in den Einkaufswagen gelegt wurde, schlägt das
> System beim Bezahlvorgang Alarm und eine Bedienkraft muss eingreifen.

Das ist den Läden wohl zu viel Personalaufwand, weshalb man davon wieder
Abstand genommen hat.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371603
Author: Ulf_Kutzner
Date: Tue, 04 Feb 2025 08:46
28 lines
1162 bytes
On Tue, 4 Feb 2025 8:26:22 +0000, Thorsten Böttcher wrote:

> Am 04.02.2025 um 08:50 schrieb Karl Müller:
>> Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>
>>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>>>>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>>>>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>>>>
>>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>
>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>> System nicht eingestellt ist.
>>>
>>
>> Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
>> Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne haben
>
> Wer sagt denn sowas?
> Genausogut könntest Du sauer sein dass Du mit dem Einkaufswagen nicht 20
> Kisten Bier für deine Feier am Wochenende rausfahren kannst.
> Es ist halt schlicht nicht geeignet.

Beim OBI ginge das wohl, möchte aber sein, daß Du da kein Bier bekommst.

Gruß, ULF
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371604
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 04 Feb 2025 09:01
78 lines
2854 bytes
Am Tue, 4 Feb 2025 09:26:22 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:

> Am 04.02.2025 um 08:50 schrieb Karl Müller:
>> Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>
>>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer
>>>>> Zeit wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere
>>>>> Verbleib der Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr
>>>>> sehen, was sie dann
>>>>
>>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>
>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>> System nicht eingestellt ist.
>>>
>>>
>> Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
>> Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne haben
>
> Wer sagt denn sowas?

Was hast Du an
--------
> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>
>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>> System nicht eingestellt ist.
-------
nicht verstanden?

Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System aufbaut,
das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung darf man sich
nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen

> Genausogut könntest Du sauer sein dass Du mit dem Einkaufswagen nicht 20
> Kisten Bier für deine Feier am Wochenende rausfahren kannst.
> Es ist halt schlicht nicht geeignet.

Es mag sein, das etwas schlicht nicht geeignet ist - ok. Aber was kann der
Kunde dafür, wenn der Unternehmer so etwas installiert? Und dann als
Krönung noch behauptet der Kunde sei schuld, das es nicht funktioniert

>   > Das Ziel muss sein das der Kunden glücklich und zufrieden den Laden
>> verlässt und damit wahrscheinlich gerne wiederkommt
>
> Mit dem vollen Wagen geht man an die normale Kasse.
> Da hat man 2m Band die man in Ruhe vollpacken kann.
>

Das kann man auch mit 3 Teilen machen ohne das ich ein schlechtes Gewissen
haben muss

>
>> Also bei netto scanne ich meine 3 Teile einfach ohne sie irgendwo auf
>> eine Waage o.ä. zu legen. Scannen -> Tasche -> Zahlen -> fertig
>
> Die Einkaufswagen bei Netto müssen aber klein sein, wenn die mit 3
> Teilen schon voll sind.
>

Du hast meinen Einwand nicht verstanden - macht nix, vielleicht einfach
nochmal lesen

> Der Kaufland hier im Ort hat vorletzte Jahr alle 8 (oder 10?) SB-Kassen
> entfernt und dafür 2 normale Kassen gebaut.
> War wohl doch nicht so toll.

Siehste, da hat wohl jemand geschaltet und nicht einfach die Kunden als
"zu dumm zum Einkaufen und selber scannen" eingestuft

Wenn die Kassen ausreichend besetzt sind ist ein Einkauf, egal ob 3 oder
300 Teile, relativ schnell abgeschlossen und alle können zufrieden sein

mfg

Karl
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371608
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 04 Feb 2025 09:16
9 lines
232 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
> "Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> wrote:
>>
>>Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.
>
> Ist das heute auch noch so?

Bei den meisten schon, ja.

Heiko
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371610
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 04 Feb 2025 09:26
71 lines
2720 bytes
Am Tue, 4 Feb 2025 10:12:44 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:

> Am 04.02.2025 um 10:01 schrieb Karl Müller:
>> Am Tue, 4 Feb 2025 09:26:22 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:
>>
>>> Am 04.02.2025 um 08:50 schrieb Karl Müller:
>>>> Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>
>>>>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>>>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>>>
>>>>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer
>>>>>>> Zeit wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere
>>>>>>> Verbleib der Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr
>>>>>>> sehen, was sie dann
>>>>>>
>>>>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>>>
>>>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>>>> System nicht eingestellt ist.
>>>>>
>>>>>
>>>> Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
>>>> Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne
>>>> haben
>>>
>>> Wer sagt denn sowas?
>>
>> Was hast Du an --------
>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>
>>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>>> System nicht eingestellt ist.
>> -------
>> nicht verstanden?
>>
>> Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System
>> aufbaut, das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung
>> darf man sich nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen
>
> Nein, der Kunde kann aber was dafür dass er sich von zwei Systemen das
> ungeeignete aussucht.

Das ist dumme Menschen gibt ist eine Tatsache die man als Unternehmer
wissen sollte. Und für  Dummheit kann der Mensch nichts und es ist auch
sein gutes Recht dumm zu sein und zu bleiben

> Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
> DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.

Das kannst Du gerne machen - andere dürfen hoffentlich auch anders
vorgehen

> Und dann geht man an die normale Kasse.
>
> Dein Einwand würde zählen, wenn es nur die SB-Kassen gäbe.

Wir werden uns da bestimmt nicht einig - ich bleibe dabei, Scanner-Kassen-
Systeme mit Vor- und Nachwiegen u.ä  Krimskrams, die dazu dienen, mögliche
Diebstähle zu erschweren, werden keinen großen Erfolg haben. Was kaufland
wohl verstanden hat

Wobei die "Karl Albrecht"-Regel in Supermärkten und Discountern immer noch
Bestand hat: Lass den Kunden im Laden in Ruhe, der findet schon was er
sucht. Aber wenn der Kunde dann sein Portemonnaie in der Hand hat, dann
musst Du da sein um ihm möglichst schnell das Geld abzunehmen"

So wird man Milliadär

mfg

Karl
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371601
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 04 Feb 2025 09:26
41 lines
1607 bytes
Am 04.02.2025 um 08:50 schrieb Karl Müller:
> Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:
>
>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>
>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>>>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>>>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>>>
>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>
>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>> System nicht eingestellt ist.
>>
>
> Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
> Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne haben

Wer sagt denn sowas?
Genausogut könntest Du sauer sein dass Du mit dem Einkaufswagen nicht 20
Kisten Bier für deine Feier am Wochenende rausfahren kannst.
Es ist halt schlicht nicht geeignet.
  > Das Ziel muss sein das der Kunden glücklich und zufrieden den Laden
> verlässt und damit wahrscheinlich gerne wiederkommt

Mit dem vollen Wagen geht man an die normale Kasse.
Da hat man 2m Band die man in Ruhe vollpacken kann.


> Also bei netto scanne ich meine 3 Teile einfach ohne sie irgendwo auf eine
> Waage o.ä. zu legen. Scannen -> Tasche -> Zahlen -> fertig

Die Einkaufswagen bei Netto müssen aber klein sein, wenn die mit 3
Teilen schon voll sind.

Der Kaufland hier im Ort hat vorletzte Jahr alle 8 (oder 10?) SB-Kassen
entfernt und dafür 2 normale Kassen gebaut.
War wohl doch nicht so toll.


Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371602
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 04 Feb 2025 09:34
5 lines
279 bytes
Am 04.02.2025 um 09:26 schrieb Thorsten Böttcher:
> Der Kaufland hier im Ort hat vorletzte Jahr alle 8 (oder 10?) SB-Kassen
> entfernt und dafür 2 normale Kassen gebaut.
> War wohl doch nicht so toll.

Konntest du bestimmte Probleme feststellen, die als Grund in Frage kommen?
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371605
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 04 Feb 2025 10:07
22 lines
1026 bytes
Am 04.02.2025 um 09:34 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 04.02.2025 um 09:26 schrieb Thorsten Böttcher:
>> Der Kaufland hier im Ort hat vorletzte Jahr alle 8 (oder 10?) SB-Kassen
>> entfernt und dafür 2 normale Kassen gebaut.
>> War wohl doch nicht so toll.
>
> Konntest du bestimmte Probleme feststellen, die als Grund in Frage kommen?

Bestimmte Probleme nicht, aber viele verschiedene.
Ich hab die SB-Kassen nicht benutzt, mag ich nicht.
Aber ich hab öfter an der Kasse direkt daneben gestattenden und beobachtet.

Und eigentlich musste jedesmal ein Mitarbeiter helfen.
Mal wussten die Kunden nicht wie sie Zahlen sollen, dann waren die Waren
falsch abgestellt.
Dann mussten Waren eingegeben werden die nicht zu scannen waren, wie
Obst und Gemüse das pro Stück verkauft wurde, was die Kunden testweise
überfordert hat.
Dazu kam das die Mitarbeiter teilweise einen unfreundlichen Ton hatten,
den ich mir wahrscheinlich nicht hätte gefallen lassen.

Ob zusätzlich noch der Schwund zu groß war, kann ich nicht sagen.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371606
Author: Marc Haber
Date: Tue, 04 Feb 2025 10:11
15 lines
640 bytes
"Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> wrote:
>"Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem GUI...
>
>Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.

Ist das heute auch noch so?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371607
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 04 Feb 2025 10:12
45 lines
1758 bytes
Am 04.02.2025 um 10:01 schrieb Karl Müller:
> Am Tue, 4 Feb 2025 09:26:22 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:
>
>> Am 04.02.2025 um 08:50 schrieb Karl Müller:
>>> Am Tue, 4 Feb 2025 08:32:13 +0100 schrieb Stefan Schmitz:
>>>
>>>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>>
>>>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer
>>>>>> Zeit wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere
>>>>>> Verbleib der Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr
>>>>>> sehen, was sie dann
>>>>>
>>>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>>
>>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>>> System nicht eingestellt ist.
>>>>
>>>>
>>> Also wenn ich mich also Kunde dafür schuldig fühlen soll weil ich den
>>> Einkaufswagen gut gefüllt habe dann kann der Laden mich mal gerne haben
>>
>> Wer sagt denn sowas?
>
> Was hast Du an
> --------
>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>
>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>> System nicht eingestellt ist.
> -------
> nicht verstanden?
>
> Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System aufbaut,
> das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung darf man sich
> nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen

Nein, der Kunde kann aber was dafür dass er sich von zwei Systemen das
ungeeignete aussucht.
Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.
Und dann geht man an die normale Kasse.

Dein Einwand würde zählen, wenn es nur die SB-Kassen gäbe.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371609
Author: Matthias Hanft
Date: Tue, 04 Feb 2025 10:25
12 lines
409 bytes
Martin Schnitkemper schrieb:
>
> Es ist nämlich nicht nur eine Ablagefläche sondern die Ware wird dort auch
> gewogen.

Bei der neuen Edeka hier in der Innenstadt nicht mehr.
Da legt man's einfach hin (oder packt's gleich ein).

Aber weil ja immer irgendwas ist, sagt dafür plötzlich
die Edeka-App beim Zahlversuch jetzt immer (definitv
fälschlicherweise) "keine Internetverbindung" :-(

Gruß Matthias.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371611
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 04 Feb 2025 10:49
19 lines
570 bytes
On Tue, 04 Feb 2025 00:41:45 Michael Landenberger wrote:
> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit
>> dem GUI...

> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.

Selberscanner mit Kommandozeile sind mir leider noch nirgendwo
begegnet.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan: zerspülte Hemmungen!
(Sloganizer)
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371612
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:00
54 lines
2079 bytes
Am 04.02.2025 um 10:26 schrieb Karl Müller:

>>> Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System
>>> aufbaut, das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung
>>> darf man sich nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen
>>
>> Nein, der Kunde kann aber was dafür dass er sich von zwei Systemen das
>> ungeeignete aussucht.
>
> Das ist dumme Menschen gibt ist eine Tatsache die man als Unternehmer
> wissen sollte. Und für  Dummheit kann der Mensch nichts und es ist auch
> sein gutes Recht dumm zu sein und zu bleiben

Du meinst also man sollte alles immer für den absoluten DAU
konstruieren, und die restlichen halbwegs intelligenten Menschen müssen
halt damit leben?

Das ist leider ein Trend, den ich nicht gut finde.

>
>> Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
>> DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.
>
> Das kannst Du gerne machen - andere dürfen hoffentlich auch anders
> vorgehen

Natürlich. Nur sollen sie sich dann nicht beschweren.

Wenn jemand nicht Fahrrad fahren kann und bei dem Versuch auf die Nase
fällt ist das sein Pech, und nicht die Schuld des Fahrradherstellers,
weil der nicht nur Dreiräder baut.

>
>> Und dann geht man an die normale Kasse.
>>
>> Dein Einwand würde zählen, wenn es nur die SB-Kassen gäbe.
>
> Wir werden uns da bestimmt nicht einig - ich bleibe dabei, Scanner-Kassen-
> Systeme mit Vor- und Nachwiegen u.ä  Krimskrams, die dazu dienen, mögliche
> Diebstähle zu erschweren, werden keinen großen Erfolg haben. Was kaufland
> wohl verstanden hat

Wieso, in dem Punkt sind wir uns doch einig.

Ich mag SB-Kassen aus diversen Gründen nicht, und meide sie so gut es geht.

> Wobei die "Karl Albrecht"-Regel in Supermärkten und Discountern immer noch
> Bestand hat: Lass den Kunden im Laden in Ruhe, der findet schon was er
> sucht. Aber wenn der Kunde dann sein Portemonnaie in der Hand hat, dann
> musst Du da sein um ihm möglichst schnell das Geld abzunehmen"

Gibts bei Aldi SB-Kassen?

Mir ist noch keine unter gekommen.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371618
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:40
8 lines
347 bytes
Marc Haber <mh+usenetspam1118@zugschl.us> wrote:
> Mir lief neulich eine Zapfsäule über den Weg die einen USB-Stick zum
> Ablegen des Crashdumps haben wollte.

Das ist ja fast wie ein Sechser im Lotto. USB-Stick reinstecken, Dump
mitnehmen, privaten Schlüssel des Zertifikats aus dem Dump extrahieren und
zukünftig immer umsonst tanken.

Heiko
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371613
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:44
7 lines
181 bytes
Am 04.02.2025 um 12:00 schrieb Thorsten Böttcher:

> Gibts bei Aldi SB-Kassen?

Ja, werden zumindestens jetzt bei Aldi Süd nach und nach bei der
Marktmodernisierung eingeführt.

Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371614
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:46
11 lines
433 bytes
Am 04.02.2025 um 00:41 schrieb Michael Landenberger:
> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>
>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem GUI...
>
> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.

Und das war kein Theoretiker, sondern jemand der ansonsten im Bereich
maschinelles Sehen und Robotik unterwegs ist.

Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371619
Author: Ulf_Kutzner
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:49
33 lines
1374 bytes
On Tue, 4 Feb 2025 12:31:39 +0000, Thorsten Böttcher wrote:

> Am 04.02.2025 um 12:46 schrieb Karl-Josef Ziegler:
>> Am 04.02.2025 um 00:41 schrieb Michael Landenberger:
>>> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>>>
>>>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>>>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem
>>>> GUI...
>>>
>>> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.
>>
>> Und das war kein Theoretiker, sondern jemand der ansonsten im Bereich
>> maschinelles Sehen und Robotik unterwegs ist.
>
> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die
> S-Bahn gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.

Ggf. wollte man die Verkaufsstatistiken zielgenau.

Früher gab es selbst auf Edmonson'schen Fahrkarten
gelegentlich drei Wahlziele.

Und so bedienerfreundlich sind die Preisstufenautomaten
auch nicht, wenn man nach der Preisstufe erst auf gesondertem
Aushang suchen und davon zwecks Erwerbs einer Anschlußkarte
die Preisstufe einer innegehabten Zeitkarte abziehen muß,
zumal da hierzugegend [TM] auch mal wg. Ringgültigkeit
falsche Preisstufen für die Tageskarten angezeigt werden
oder zumindest traditionell wurden.

Gruß, ULF
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371616
Author: Martin Schnitkem
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:50
14 lines
603 bytes
Am Di, 04.02.2025 um 12:00 schrieb Thorsten Böttcher:

> > Das kannst Du gerne machen - andere dürfen hoffentlich auch anders
> > vorgehen  
> 
> Natürlich. Nur sollen sie sich dann nicht beschweren.

Haben "sie" sich ja auch nicht, sondern ein offensichtlich Unbeteiligter hat
hier seine Beobachtungen an einer SB-Kasse thematisiert.
-- 
‣ Powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 6.12.10-arch1-1 | KDE-Plasma 6.2.5
‣ Installed 4069 days ago, up 23 hours, 18 minutes
‣ +++ Stock besoffen: Imker überwintert mit Bienenvolk in Weinkeller +++
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371615
Author: Marc Haber
Date: Tue, 04 Feb 2025 12:56
23 lines
879 bytes
Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) wrote:
>On Tue, 04 Feb 2025 00:41:45 Michael Landenberger wrote:
>> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit
>>> dem GUI...
>
>> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.
>
>Selberscanner mit Kommandozeile sind mir leider noch nirgendwo
>begegnet.

Mir lief neulich eine Zapfsäule über den Weg die einen USB-Stick zum
Ablegen des Crashdumps haben wollte.

Zählt das?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371617
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 04 Feb 2025 13:31
18 lines
840 bytes
Am 04.02.2025 um 12:46 schrieb Karl-Josef Ziegler:
> Am 04.02.2025 um 00:41 schrieb Michael Landenberger:
>> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>>
>>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit dem GUI...
>>
>> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.
>
> Und das war kein Theoretiker, sondern jemand der ansonsten im Bereich
> maschinelles Sehen und Robotik unterwegs ist.

Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die
S-Bahn gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.

Heutzutage macht man das wohl eh per App.
Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371620
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 04 Feb 2025 15:45
15 lines
306 bytes
Am 03.02.25 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>
> Die Systeme sind zwar von Markt zu Markt unterschiedlich,

Damit Abwechslung gegeben ist und es nicht langweilig wird.

  %-D


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371621
Author: Matthias Hanft
Date: Tue, 04 Feb 2025 16:24
9 lines
363 bytes
Heiko Schlichting schrieb:
>
> Das ist ja fast wie ein Sechser im Lotto. USB-Stick reinstecken, Dump
> mitnehmen, privaten Schlüssel des Zertifikats aus dem Dump extrahieren und
> zukünftig immer umsonst tanken.

Ich vermute, zum Freilegen der zugehörigen USB-Buchse hätte man
einen Schlüssel oder zumindest einen Schraubenzieher gebraucht?

Gruß Matthias.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371622
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 04 Feb 2025 20:44
20 lines
925 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>>
>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>
> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
> System nicht eingestellt ist.


Wieso sollte mich das als Kunde kümmern? Der Laden will, dass ich bezahle,
und wenn er mir die Wahl lässt, entscheide ich, an welcher Kasse. Wenn das
zu Engpässen führt, ist das doch nicht mein Problem.

Ist wie bei den Mini-Ablageflächen hinter der Kasse: Ich lass mich deshalb
nicht beim Einpacken drängeln. Wenn es Stau gibt, verantwortet das der
Laden.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371623
Author: Marc Haber
Date: Tue, 04 Feb 2025 22:34
17 lines
749 bytes
Matthias Hanft <mh@hanft.de> wrote:
>Heiko Schlichting schrieb:
>> Das ist ja fast wie ein Sechser im Lotto. USB-Stick reinstecken, Dump
>> mitnehmen, privaten Schlüssel des Zertifikats aus dem Dump extrahieren und
>> zukünftig immer umsonst tanken.
>
>Ich vermute, zum Freilegen der zugehörigen USB-Buchse hätte man
>einen Schlüssel oder zumindest einen Schraubenzieher gebraucht?

Davon gehe ich aus. Aber es war kalt und ich wollte ins Hotel.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371624
Author: Markus Ermert
Date: Wed, 05 Feb 2025 07:53
32 lines
1389 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote:
> Am 04.02.2025 um 10:01 schrieb Karl Müller:

>> Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System aufbaut,
>> das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung darf man sich
>> nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen
>
> Nein, der Kunde kann aber was dafür dass er sich von zwei Systemen das
> ungeeignete aussucht.

Nein. Ich suche mir als Kunde das System aus, das mir am bequemsten
erscheint. Ob das dann mit den Optimierungsüberlegungen des Ladens
übereinstimmt, ist dessen Risiko.

> Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
> DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.

Ob und inwieweit ich bei solchen Entscheidungen das Gehirn einschalte, geht
den Laden nichts an.

Insbesondere dann nicht, wenn man keinen Zusammenhang zwischen Ablagegröße
und erwünschter Warenmenge herstellt, weil man den Wiegemechanismua nicht
kennt oder nicht kennen will.

> Und dann geht man an die normale Kasse.

"Man" ist der Kunde, der nicht König ist, sondern Arbeit ins Befolgen der
Optimierungsüberlegungen des Ladens investiert.

> Dein Einwand würde zählen, wenn es nur die SB-Kassen gäbe.

Gott bewahre. Mein Lidl hat grad welche eingeführt. Mal sehen, wie sehr er
die Erpressungsschraube (nur eine oder keine echte Kasse öffnen) anzieht.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371625
Author: Markus Ermert
Date: Wed, 05 Feb 2025 08:02
17 lines
746 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote:

> Dazu kam das die Mitarbeiter teilweise einen unfreundlichen Ton hatten,
> den ich mir wahrscheinlich nicht hätte gefallen lassen.

Das notwendige Misstrauen gegen potenzielle Trickser und die vielen
nervigen Kundenfehler machen selbst den freundlichsten Verkäufer
unhöflicher. Auch das ein Argument gegen SB-Kassen.

> Ob zusätzlich noch der Schwund zu groß war, kann ich nicht sagen.

Dazu machen die natürlich ständig Optimierungsrechnungen. Es wird mit
Sicherheit ziemlich genaue Kalkulationen und Leitlinien geben, wieviel
Prozent Zusatzschwund nach einer Übergangszeit als hinnehmbar gilt bzw.
wieviel Prozent der Personalkostenersparnis wieder aufgefressen werden
dürfen.

Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371628
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 08:46
23 lines
923 bytes
On Tue, 4 Feb 2025 20:44:20 +0000, Ermert wrote:

> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>
>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer Zeit
>>>> wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere Verbleib der
>>>> Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr sehen, was sie dann
>>>
>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>
>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>> System nicht eingestellt ist.
>
>
> Wieso sollte mich das als Kunde kümmern? Der Laden will, dass ich
> bezahle,
> und wenn er mir die Wahl lässt, entscheide ich, an welcher Kasse. Wenn
> das
> zu Engpässen führt, ist das doch nicht mein Problem.

Du würdest wohl ähnlich schreiben, wenn
Kundschaft 37,18 nur mir Münzgeld zahlt.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371630
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:01
12 lines
390 bytes
On Wed, 5 Feb 2025 7:53:04 +0000, Ermert wrote:

> Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote:


>> Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
>> DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.
>
> Ob und inwieweit ich bei solchen Entscheidungen das Gehirn einschalte,
> geht
> den Laden nichts an.

Würde man denn dort einen Unterschied bemerken?
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371633
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:26
20 lines
868 bytes
On Wed, 5 Feb 2025 9:07:55 +0000, Michael Landenberger wrote:

> "Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:
>
>> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
>> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die
>> S-Bahn
>> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
>> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.
>
> Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man
> schlicht
> den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
> voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann
> automatisch
> das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht.

Zielbahnhof als Text eindaddeln ist umständlich,
insbesondere mit Tastenbedienung ohne komplette
Tastatur, die man bei Fahrkartenautomaten eher
sehr, sehr selten findet.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371626
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:29
39 lines
1651 bytes
Am 05.02.2025 um 08:53 schrieb Markus Ermert:
> Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote:
>> Am 04.02.2025 um 10:01 schrieb Karl Müller:
>
>>> Der Kunde kann also etwas dafür, wenn das Unternehmen ein System aufbaut,
>>> das für den Laden nicht geeignet ist. Mit dieser Einstellung darf man sich
>>> nicht wundern, wenn die Kunden dann woanders hingehen
>>
>> Nein, der Kunde kann aber was dafür dass er sich von zwei Systemen das
>> ungeeignete aussucht.
>
> Nein. Ich suche mir als Kunde das System aus, das mir am bequemsten
> erscheint. Ob das dann mit den Optimierungsüberlegungen des Ladens
> übereinstimmt, ist dessen Risiko.

Was ist bequem daran, fürs Kassieren das 20-fache an Zeit aufzuwenden?

>> Einfach mal das Gehirn einschalten, dann merkt man schon dass eine
>> DIN-A4 große Ablage nicht für einen vollen Wagen taugt.
>
> Ob und inwieweit ich bei solchen Entscheidungen das Gehirn einschalte, geht
> den Laden nichts an.

Es geht den Laden insoweit etwas an, als ausgeschaltete Gehirne alle
anderen Kunden behindern.

> Insbesondere dann nicht, wenn man keinen Zusammenhang zwischen Ablagegröße
> und erwünschter Warenmenge herstellt, weil man den Wiegemechanismua nicht
> kennt oder nicht kennen will.

Im beschriebenen Fall gibt es keinen Wiegemechanismus. Es fehlt einfach
an Platz.

>> Und dann geht man an die normale Kasse.
>
> "Man" ist der Kunde, der nicht König ist, sondern Arbeit ins Befolgen der
> Optimierungsüberlegungen des Ladens investiert.

Welche Arbeit wäre es, einfach den jahrzehntelang gewohnten Weg der
Normalkasse zu gehen, der bei größerem Einkauf extrem viel schneller ist?
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371635
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:39
35 lines
1371 bytes
On Wed, 5 Feb 2025 9:22:43 +0000, Marc Haber wrote:

> "Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> wrote:
>>"Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:
>>
>>> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
>>> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die
>>> S-Bahn
>>> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
>>> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.
>>
>>Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man
>> schlicht
>>den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
>>voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann
>> automatisch
>>das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
>>Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.
>>
>>> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.
>>
>>Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.
>
> Das merkt man. Du weißt offensichtlich weder, wie Dein örtlicher
> Verbund funktioniert, noch hast Du in den letzten 20 Jahren einen
> Fahrscheinautomaten bedient.

Hm.

Schade, daß hier keine Abbildung ist:
https://www.saarbahn.de/service/unser_fahrkartenautomat/allgemeine_infos

Solche Geräte hatte ich zwar bedient,
sind aber nicht mehr produktiv:

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/mfa.htm
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371627
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:42
14 lines
639 bytes
Am 04.02.2025 um 12:50 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Di, 04.02.2025 um 12:00 schrieb Thorsten Böttcher:
>
>>> Das kannst Du gerne machen - andere dürfen hoffentlich auch anders
>>> vorgehen
>>
>> Natürlich. Nur sollen sie sich dann nicht beschweren.
>
> Haben "sie" sich ja auch nicht, sondern ein offensichtlich Unbeteiligter hat
> hier seine Beobachtungen an einer SB-Kasse thematisiert.

Nicht unbeteiligt. Hatte nur das Glück, dass gerade an der Bedienkasse
wenig los war. Ansonsten hätte ich auch selbst gescannt und länger
warten müssen, weil nur noch zwei von drei SB-Kassen für Normalkunden
zur Verfügung standen.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371636
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 09:42
32 lines
1257 bytes
On Wed, 5 Feb 2025 9:34:21 +0000, Thorsten Böttcher wrote:

> Am 05.02.2025 um 10:07 schrieb Michael Landenberger:
>> "Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:
>>
>>> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
>>> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die
>>> S-Bahn
>>> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
>>> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.
>>
>> Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man
>> schlicht
>> den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
>> voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann
>> automatisch
>> das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
>> Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.
>>
>>> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.
>>
>> Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.
>
> Das ist auch nicht der Hauptgrund, aber es trägt mit dazu bei.
>
> Im Bus kann man AFAIK immer noch die Karte beim Fahrer kaufen.

Außer beim SEV-Bus für gesperrte Eisenbahnstrecken.

Und in der Schweiz teils auch nicht bei
regulären Linienbussen des Stadt- und Regionalverkehrs.

Gruß, ULF
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371629
Author: "Michael Landenb
Date: Wed, 05 Feb 2025 10:07
20 lines
819 bytes
"Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:

> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die S-Bahn
> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.

Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man schlicht
den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann automatisch
das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.

> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.

Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.

Gruß

Michael
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371631
Author: Marc Haber
Date: Wed, 05 Feb 2025 10:22
26 lines
1314 bytes
"Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> wrote:
>"Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:
>
>> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
>> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die S-Bahn
>> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
>> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.
>
>Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man schlicht
>den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
>voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann automatisch
>das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
>Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.
>
>> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.
>
>Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.

Das merkt man. Du weißt offensichtlich weder, wie Dein örtlicher
Verbund funktioniert, noch hast Du in den letzten 20 Jahren einen
Fahrscheinautomaten bedient.

--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371632
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 05 Feb 2025 10:34
20 lines
1001 bytes
Am 05.02.2025 um 10:07 schrieb Michael Landenberger:
> "Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:
>
>> Ich halte mich auch nicht gerade für technisch unbegabt, aber als ich,
>> zugebeben vor längerer Zeit, mal vor einem Fahrkartenautomat für die S-Bahn
>> gestanden habe, bin ich schon fast verzweifelt.
>> Einfach eine Taste für Preistufe 1,2 oder 3 gab es nicht.
>
> Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man schlicht
> den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
> voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann automatisch
> das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
> Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.
>
>> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.
>
> Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.

Das ist auch nicht der Hauptgrund, aber es trägt mit dazu bei.

Im Bus kann man AFAIK immer noch die Karte beim Fahrer kaufen.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371634
Author: "Michael Landenb
Date: Wed, 05 Feb 2025 10:43
21 lines
646 bytes
"Marc Haber" schrieb am 05.02.2025 um 10:22:43:

> "Michael Landenberger" <spamwirdgefiltert@web.de> wrote:

>> "Thorsten Böttcher" schrieb am 04.02.2025 um 13:31:39:

>>> Ich weiß schon warum ich den ÖPNV meide.

>> Ich meide ihn auch, aber nicht wegen unbrauchbarer Fahrscheinautomaten.

> Das merkt man. Du weißt offensichtlich weder, wie Dein örtlicher
> Verbund funktioniert, noch hast Du in den letzten 20 Jahren einen
> Fahrscheinautomaten bedient.

<Marc Haber>Lall.</Marc Haber>

Meine letzte ÖPNV-Fahrt ist gerade mal eine Woche her. Und ich habe kein
Problem mit der Bedienung von VBB-Fahrscheinautomaten.

Gruß

Michael
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371637
Author: "Michael Landenb
Date: Wed, 05 Feb 2025 10:51
19 lines
650 bytes
"Thorsten Böttcher" schrieb am 05.02.2025 um 10:34:21:

> Im Bus kann man AFAIK immer noch die Karte beim Fahrer kaufen.

Hier in Berlin kann man aber nur noch mit Karte bezahlen.

Ich kaufe ÖPNV-Fahrscheine aber nicht im Bus, weil man da nur
Einzelfahrscheine bekommt. Stattdessen kaufe ich sie als 4er Block im Laden
oder am Automaten. Da sind sie nämlich deutlich billiger als
Einzelfahrscheine.

Bis so ein 4er Block aufgebraucht ist, dauert es dann aber eine Weile. Wie
geschrieben, fahre ich nur selten ÖPNV (sonst hätte ich wahrscheinlich eine
Monatskarte, die aber im Fall von meiner Frau und mir rausgeschmissenes Geld
wäre).

Gruß

Michael
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371639
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 05 Feb 2025 11:09
24 lines
925 bytes
On Wed, 5 Feb 2025 10:13:32 +0000, Thorsten Böttcher wrote:

> Am 05.02.2025 um 10:51 schrieb Michael Landenberger:
>> "Thorsten Böttcher" schrieb am 05.02.2025 um 10:34:21:
>>
>>> Im Bus kann man AFAIK immer noch die Karte beim Fahrer kaufen.
>>
>> Hier in Berlin kann man aber nur noch mit Karte bezahlen.
>>
>> Ich kaufe ÖPNV-Fahrscheine aber nicht im Bus, weil man da nur
>> Einzelfahrscheine bekommt. Stattdessen kaufe ich sie als 4er Block im
>> Laden
>> oder am Automaten. Da sind sie nämlich deutlich billiger als
>> Einzelfahrscheine.
>
> Das habe ich auch mal gemacht, mit dem Effekt dass ich 2 oder 3 Jahre in
> Folge die Angefangenen 4er Tickets im Shop der Busgesellschaft
> umtauschen bzw. mir das Restguthaben auszahlen lassen musste, weil zum
> Jahreswechsel die Preise erhöht wurden.
> Also hab ich es gelassen.

Überlassung an Besucher ist ein weiterer denkbarer
Anwendungsfall, beizeiten.

Gruß, ULF
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371638
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 05 Feb 2025 11:13
17 lines
752 bytes
Am 05.02.2025 um 10:51 schrieb Michael Landenberger:
> "Thorsten Böttcher" schrieb am 05.02.2025 um 10:34:21:
>
>> Im Bus kann man AFAIK immer noch die Karte beim Fahrer kaufen.
>
> Hier in Berlin kann man aber nur noch mit Karte bezahlen.
>
> Ich kaufe ÖPNV-Fahrscheine aber nicht im Bus, weil man da nur
> Einzelfahrscheine bekommt. Stattdessen kaufe ich sie als 4er Block im Laden
> oder am Automaten. Da sind sie nämlich deutlich billiger als
> Einzelfahrscheine.

Das habe ich auch mal gemacht, mit dem Effekt dass ich 2 oder 3 Jahre in
Folge die Angefangenen 4er Tickets im Shop der Busgesellschaft
umtauschen bzw. mir das Restguthaben auszahlen lassen musste, weil zum
Jahreswechsel die Preise erhöht wurden.
Also hab ich es gelassen.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371640
Author: Matthias Hanft
Date: Wed, 05 Feb 2025 13:06
10 lines
474 bytes
Michael Landenberger schrieb:
>
> Warum man Fahrscheinautomaten nicht einfach so konstruiert, dass man schlicht
> den Abfahrt- und den Zielbahnhof angeben muss (ersterer kann sogar schon
> voreingestellt sein auf den Standort des Automaten) und sie dann automatisch
> das richtige Ticket ausspucken, erschließt sich mir nicht. Dieses
> Zonen-/Preisstufen-Gehampel muss eigentlich nicht sein.

Z.B. in Frankreich oder in der Schweiz ist das schon lange so.

Gruß Matthias.
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371641
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 05 Feb 2025 13:27
37 lines
1378 bytes
On Tue, 04 Feb 2025 12:56:14 Marc Haber wrote:
> Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) wrote:
>>On Tue, 04 Feb 2025 00:41:45 Michael Landenberger wrote:
>>> "Karl-Josef Ziegler" schrieb am 03.02.2025 um 18:26:38:
>>>> Ach, am Wochenende habe ich einen Informatik-Prof. an so einer
>>>> Selbstscanner Kasse erlebt. Der hatte auch seine liebe Not mit
>>>> dem GUI...

>>> Viele Informatik-Profs bevorzugen die Kommandozeile.

>>Selberscanner mit Kommandozeile sind mir leider noch nirgendwo
>>begegnet.

> Mir lief neulich eine Zapfsäule über den Weg die einen USB-Stick zum
> Ablegen des Crashdumps haben wollte.

> Zählt das?

Ein guter Schritt in die richtige Richtung - eine USB-Buchse wäre
dann perfekt gewesen. Und überhaupt bräuchte es viel mehr
Tastaturen... beispielsweise an den ÖBB-Displays, die zwar unter
Linux laufen, aber selbst im Fehlerfall mangels Eingabemöglichkeit
nicht bedienbar sind.

Vor Jahren hatte ich einmal ein notleidendes Info-Terminal, das
wegen eines Defekts in einer Endlosschleife gebootet hat, durch
Setzen eines Passworts von seinem Schicksal erlöst. Leider ist nicht
überliefert, was mit dem Teil weiter passiert ist.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die exklusivste Überraschung des Seins!
(Sloganizer)
Re: Wer SB-Kassen benutzt
#371642
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Wed, 05 Feb 2025 15:38
31 lines
1091 bytes
Am Wed, 5 Feb 2025 08:46:57 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:

> On Tue, 4 Feb 2025 20:44:20 +0000, Ermert wrote:
>
>> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>>> Am 03.02.2025 um 17:50 schrieb Martin Schnitkemper:
>>>> Am Mo, 03.02.2025 um 15:11 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>
>>>>> eingepackt werden sollten, war nichts zu sehen. Schon nach kurzer
>>>>> Zeit wäre die Ablagefläche voll gewesen, ohne dass der weitere
>>>>> Verbleib der Artikel geklärt war. Leider konnte ich nicht mehr
>>>>> sehen, was sie dann
>>>>
>>>> Das ist dann aber ein Designfehler, für den der Kunde nichts kann.
>>>
>>> Natürlich kann er was dafür, wenn er mit Mengen ankommt, auf die das
>>> System nicht eingestellt ist.
>>
>>
>> Wieso sollte mich das als Kunde kümmern? Der Laden will, dass ich
>> bezahle,
>> und wenn er mir die Wahl lässt, entscheide ich, an welcher Kasse. Wenn
>> das zu Engpässen führt, ist das doch nicht mein Problem.
>
> Du würdest wohl ähnlich schreiben, wenn Kundschaft 37,18 nur mir
> Münzgeld zahlt.

Die Freiheit des Bargeldes wäre mir diese kleine Verzögerung wert

mfg

Karl
Page 1 of 2 • 89 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads