🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.alt.fan.aldi
14 messages
14 total messages Started by ram@zedat.fu-ber Tue, 17 Dec 2024 16:51
Drogeriemaerkte
#371536
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Tue, 17 Dec 2024 16:51
16 lines
835 bytes
  Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
  Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
  Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.

  Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
  konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
  genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa"), danach gab es Zeiten,
  zu denen es vielleicht mal gar keinen oder einen einzigen gab.

  Wahrscheinlich konnte man Produkte, die es heute in Drogeriemärkten
  gibt, früher teilweise in Drogerien, Apotheken oder Kaufhäusern
  kaufen. Daß zum Beispiel Besen oder manches Telephonzubehör heute
  auch in Supermärkten und Drogeriemärkten gekauft werden kann,
  hat vermutlich - neben dem Internet - auch dazu beigetragen,
  daß man heute seltener ins Kaufhaus geht.

Re: Drogeriemaerkte
#371537
Author: "Michael Landenb
Date: Tue, 17 Dec 2024 21:30
12 lines
399 bytes
"Stefan Ram" schrieb am 17.12.2024 um 17:51:28:

>   Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
>   Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
>   Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.

Drogeriemärkte, die "d*" oder "R*ssmann" heißen, sind mir nicht bekannt. Aber
vielleicht meinst du ja Dr*geriemärkte?

SCNR

Michael
Re: Drogeriemaerkte
#371538
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 18 Dec 2024 07:30
15 lines
737 bytes
On Tue, 17 Dec 2024 16:51:28 +0000, Stefan Ram wrote:

>   Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
>   Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
>   Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.
>
>   Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
>   konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
>   genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa"), danach gab es Zeiten,
>   zu denen es vielleicht mal gar keinen oder einen einzigen gab.
>
>   Wahrscheinlich konnte man Produkte, die es heute in Drogeriemärkten
>   gibt, früher teilweise in Drogerien, Apotheken oder Kaufhäusern
>   kaufen.

Die Reformhäuser hättest Du ruhig noch erwähnen können.
Re: Drogeriemaerkte
#371539
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Wed, 18 Dec 2024 09:25
12 lines
607 bytes
Am 17.12.2024 um 17:51 schrieb Stefan Ram:

>   Wahrscheinlich konnte man Produkte, die es heute in Drogeriemärkten
>   gibt, früher teilweise in Drogerien, Apotheken oder Kaufhäusern
>   kaufen. Daß zum Beispiel Besen oder manches Telephonzubehör heute
>   auch in Supermärkten und Drogeriemärkten gekauft werden kann,
>   hat vermutlich - neben dem Internet - auch dazu beigetragen,
>   daß man heute seltener ins Kaufhaus geht.

Und wenn man Müller noch dazunimmt, dann kommen noch Spielwaren und
Multimedia-Produkte hinzu. Das ist dann fast schon ein Kaufhaus ohne
Bekleidung und Lebensmittel.
Re: Drogeriemaerkte
#371541
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 18 Dec 2024 11:34
17 lines
859 bytes
On Wed, 18 Dec 2024 10:53:53 +0000, Stefan Schmitz wrote:

> Am 17.12.2024 um 17:51 schrieb Stefan Ram:
>>    Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
>>    Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
>>    Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.
>>
>>    Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
>>    konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
>>    genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa"), danach gab es Zeiten,
>>    zu denen es vielleicht mal gar keinen oder einen einzigen gab.
>
> In meiner Kindheit hat meine Mutter regelmäßig bei "Ihr Platz" in der
> Kleinstadt eingekauft. Ob das damals Drogeriemarkt hieß, weiß ich nicht.

Zumindest nennt man es jetzt so, trotz
zwischenzeitlich stattgehabter Auflösung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ihr_Platz
Re: Drogeriemaerkte
#371540
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 18 Dec 2024 11:53
14 lines
860 bytes
Am 17.12.2024 um 17:51 schrieb Stefan Ram:
>    Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
>    Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
>    Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.
>
>    Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
>    konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
>    genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa"), danach gab es Zeiten,
>    zu denen es vielleicht mal gar keinen oder einen einzigen gab.

In meiner Kindheit hat meine Mutter regelmäßig bei "Ihr Platz" in der
Kleinstadt eingekauft. Ob das damals Drogeriemarkt hieß, weiß ich nicht.
Seit ich ausgezogen bin, hatte ich noch nie das Bedürfnis, unbedingt so
einen Laden aufsuchen zu müssen. Alles was ich in der Richtung brauche,
gibt/gab es in Supermärkten und Kaufhäusern.
Re: Drogeriemaerkte
#371542
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Wed, 18 Dec 2024 14:37
35 lines
1622 bytes
Stefan Ram <ram@zedat.fu-berlin.de> wrote:

>   Die Hauptstraße von Zehlendorf hieß früher "Hauptstraße".
>   Dort befinden sich heute auf einer Länge von 650 Metern vier
>   Drogeriemärkte, zwei "d*" und zwei "R*ssmann" normaler Größe.

Klar, dm und Rossmann sind die Platzhirsche, aber manchmal
stolpert man auch über einen Müller und in letzter Zeit drängt
Budni stark in den Markt.

Für den Laien alles das gleiche, für die Fanboys natürlich
absoluter Frevel, diese Läden in einen Topf zu werfen. :-)

>   Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
>   konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
>   genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa"), danach gab es Zeiten,
>   zu denen es vielleicht mal gar keinen oder einen einzigen gab.

Früher gab es eine Menge Drospa-Filialen, und natürlich
auch Schlecker nicht zu vergessen.

>   Wahrscheinlich konnte man Produkte, die es heute in Drogeriemärkten
>   gibt, früher teilweise in Drogerien, Apotheken oder Kaufhäusern
>   kaufen. Daß zum Beispiel Besen oder manches Telephonzubehör heute
>   auch in Supermärkten und Drogeriemärkten gekauft werden kann,
>   hat vermutlich - neben dem Internet - auch dazu beigetragen,
>   daß man heute seltener ins Kaufhaus geht.

Kaufhäuser sterben aus, Apotheken sind teuer, und so teilt sich
der Markt heute vor allem zwischen Supermärkten und Drogerien auf.
Drogeriemärkte sind meiner Meinung nach nichts wirklich Neues.

Heutzutage wird ja viel gereist, da sind Drogieren meist sinnvolle
Anlaufstellen fürs den Kleinkram, den man unterwegs so braucht.

	Grüße, Andreas
Re: Drogeriemaerkte
#371543
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 18 Dec 2024 16:27
7 lines
408 bytes
Am 18.12.2024 um 15:37 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Heutzutage wird ja viel gereist, da sind Drogieren meist sinnvolle
> Anlaufstellen fürs den Kleinkram, den man unterwegs so braucht.

Welcher Kleinkram ist das, den man nicht im Supermarkt bekommt?

Mir scheint, der größte Vorteil solcher Läden ist inzwischen die größere
Präsenz in Innenstädten, weil sie nicht so oft beliefert werden müssen.
Re: Drogeriemaerkte
#371544
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Thu, 19 Dec 2024 00:24
28 lines
1283 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

>> Heutzutage wird ja viel gereist, da sind Drogieren meist sinnvolle
>> Anlaufstellen fürs den Kleinkram, den man unterwegs so braucht.
>
> Welcher Kleinkram ist das, den man nicht im Supermarkt bekommt?
> Mir scheint, der größte Vorteil solcher Läden ist inzwischen die größere
> Präsenz in Innenstädten, weil sie nicht so oft beliefert werden müssen.

Die normalen Innenstadt-Supermärkte und erst recht Discounter
haben wenig Auswahl in ihrem Drogerie-Sortiment. Sei es Deo,
Zahnpasta, Waschmittel, Hygiene-Artikel oder vor allem bei
Frauen auch Kosmetik, das sind beispielsweise Bereiche, wo viele
Leute nicht "irgendwas" wollen, sondern ganz bestimmte Produkte,
seien es irgendwelche Düfte oder aber auch schlicht körperliche
Verträglichkeiten.

Wenn ich auf Reisen bin, benötige ich eher mal Nachschub aus
dem Drogeriesortiment, jedoch selten was aus dem Supermarkt.

Beide haben ihre Berechtigung, und beide findet man ja auch
entsprechend häufig. Offenbar gehen die Leute oft hin, sonst
würden sich diese Läden nicht wirtschaftlich betreiben lassen.

Klar, wenn es ums blanke Überleben geht, ist Supermarkt
wichtiger als Drogerie. Aber unsere Lebensrealität ist ja
nun mal eher wohlstandsorientiert.

	Grüße, Andreas
Re: Drogeriemaerkte
#371545
Author: Ulf_Kutzner
Date: Thu, 19 Dec 2024 07:18
26 lines
1117 bytes
On Thu, 19 Dec 2024 0:24:11 +0000, Andreas M. Kirchwitz wrote:

> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>
>>> Heutzutage wird ja viel gereist, da sind Drogieren meist sinnvolle
>>> Anlaufstellen fürs den Kleinkram, den man unterwegs so braucht.
>>
>> Welcher Kleinkram ist das, den man nicht im Supermarkt bekommt?
>> Mir scheint, der größte Vorteil solcher Läden ist inzwischen die größere
>> Präsenz in Innenstädten, weil sie nicht so oft beliefert werden müssen.
>
> Die normalen Innenstadt-Supermärkte und erst recht Discounter
> haben wenig Auswahl in ihrem Drogerie-Sortiment.

Und typischerweise dafür eher wenig Regalfläche.

> Sei es Deo,
> Zahnpasta, Waschmittel, Hygiene-Artikel oder vor allem bei
> Frauen auch Kosmetik, das sind beispielsweise Bereiche, wo viele
> Leute nicht "irgendwas" wollen, sondern ganz bestimmte Produkte,
> seien es irgendwelche Düfte oder aber auch schlicht körperliche
> Verträglichkeiten.
>
> Wenn ich auf Reisen bin, benötige ich eher mal Nachschub aus
> dem Drogeriesortiment, jedoch selten was aus dem Supermarkt.

Manchmal möchte ich Verpflegung nachkaufen.
Re: Drogeriemaerkte
#371546
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Thu, 19 Dec 2024 08:14
25 lines
1066 bytes
Ulf_Kutzner <Ulf.Kutzner@web.de> wrote:

>> Wenn ich auf Reisen bin, benötige ich eher mal Nachschub aus
>> dem Drogeriesortiment, jedoch selten was aus dem Supermarkt.
>
> Manchmal möchte ich Verpflegung nachkaufen.

Vor allem Rossmann bietet recht viel Snacks für unterwegs an,
und natürlich auch ein paar Getränke. Die haben die Lücke also
erkannt und geschlossen. :-)

In einigen deutschen Städten (allerdings nicht direkt abhängig
von deren Größe) ist zudem die Späti-Kultur stark ausgeprägt,
die ebenfalls ein Stück von dem Kuchen beanspruchen.

Ich empfinde die Läden wie Supermärkte, Drogieren und Spätis
aber nicht unbedingt als Konkurrenz. Es gibt jeweils Bereiche
im Sortiment, wo die Konkurrenz überhaupt nichts bietet, und
daher ergänzen sich die Geschäfte mehr oder weniger.

Ich kenne auch Leute, die ausschließlich in große Tempel wie
Kaufland, Famila, Globus, früher Real und dergleichen gehen.
Aber wenn man nicht zufällig in der Nähe wohnt oder primär
mit dem Auto mobil ist, sind die halt unerreichbar.

	Grüße, Andreas
Re: Drogeriemaerkte
#371547
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 19 Dec 2024 14:24
19 lines
494 bytes
Am 18.12.24 um 16:27 schrieb Stefan Schmitz:
>
> Welcher Kleinkram ist das, den man nicht im Supermarkt bekommt?

Die Magnesium-Brause mit Orangen- (und _nicht_ Zitronen-)
Geschmack gibts nur bei Rossmann, sonst nirgends.
Den Fußbalsam mit Teebaumöl gibts nur bei dm,
sonst nirgends.
Usw.
Ich hasse beide Läden, weil überheizt,
aber sie sind leider alternativlos.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Drogeriemaerkte
#371548
Author: "Siegfrid Breuer
Date: Sun, 22 Dec 2024 22:52
19 lines
863 bytes
  ram@zedat.fu-berlin.de (ram@zedat.fu-berlin.de) schrieb:

>   Wie die Menschen früher wohl ohne Drogeriemärkte existieren
>   konnten? In den 80er Jahren gab es in Zehlendorf Mitte WIMRE
>   genau einen Drogeriemarkt ("Dr*spa")

  In den 60ern gab es in meinem Heimatdorf GENAU EINEN Drogisten,
  aber der verkaufte uns Paenz kiloweise Unkraut-Ex und auch andere
  Zutaten fuer unsere Sprengversuche, und der säße heute längst in
  Guantanamo wegen Unterstützung terroristischer Aktivitäten. ;)

-- 
> Nun ist ja die Gruppe hier sowieso eine Muellgruppe, 
> da kommt auf ein bischen mehr oder weniger Muell nicht an 
[Ottmar Ohlemacher in <1kp8w648cx7sv.apwi0xp699hy.dlg@40tude.net>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>
Re: Drogeriemaerkte
#371588
Author: Ulf_Kutzner
Date: Sun, 26 Jan 2025 10:48
20 lines
659 bytes
On Thu, 19 Dec 2024 8:14:00 +0000, Andreas M. Kirchwitz wrote:

> Ulf_Kutzner <Ulf.Kutzner@web.de> wrote:
>
>>> Wenn ich auf Reisen bin, benötige ich eher mal Nachschub aus
>>> dem Drogeriesortiment, jedoch selten was aus dem Supermarkt.
>>
>> Manchmal möchte ich Verpflegung nachkaufen.
>
> Vor allem Rossmann bietet recht viel Snacks für unterwegs an,
> und natürlich auch ein paar Getränke. Die haben die Lücke also
> erkannt und geschlossen.

Anfang Februar soll nun in den IC-Zügen auch der
Abteilverkauf, bahnseitig nun als Snackpoint betitelt,
abgeschafft werden...

Die Wartung der Bierzapfanlagen in ICE habe
man bereits eingestellt.

-> debts
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads