Thread View: de.alt.fan.aldi
96 messages
96 total messages
Page 1 of 2
Started by Karl =?iso-8859-
Fri, 29 Nov 2024 06:03
Page 1 of 2 • 96 total messages
Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 29 Nov 2024 06:03
Date: Fri, 29 Nov 2024 06:03
17 lines
608 bytes
608 bytes
Vor einiger Zeit gab es Diskussionen über die Möglichkeit der Nutzung von rabatttierten Produkten mit kurz bevorstehenden MHD-Ablauf an den Selbst- Scanner-Kassen Zumindest bei einem netto-Laden ist das Problem durch mit Barcode versehene Zusatzaufkleber, die man problemlos dann an der individuellen Scanerkasse einscannen kann, gelöst Man sollte dann nur darauf achten, das man auch den Zusatzaufkleber scannt und nicht den an der Ware befindlichen Standardbarcode Ob jemand von netto damals hier mitgelesen hat? Ich weiss es nicht, aber schön, das man ein Ohr für den Kunden hat mfg Karl
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 29 Nov 2024 10:13
Date: Fri, 29 Nov 2024 10:13
30 lines
1436 bytes
1436 bytes
Am 29.11.2024 um 07:03 schrieb Karl Müller: > Vor einiger Zeit gab es Diskussionen über die Möglichkeit der Nutzung von > rabatttierten Produkten mit kurz bevorstehenden MHD-Ablauf an den Selbst- > Scanner-Kassen > > Zumindest bei einem netto-Laden ist das Problem durch mit Barcode > versehene Zusatzaufkleber, die man problemlos dann an der individuellen > Scanerkasse einscannen kann, gelöst Die müssen ganz frisch sein. Gestern habe ich einem Netto eine Menge Joghurts mit Rabattaufklebern gesehen. Ein Teil davon war wie von dir beschrieben, der Rest nicht scanbar. > Man sollte dann nur darauf achten, das man auch den Zusatzaufkleber scannt > und nicht den an der Ware befindlichen Standardbarcode > > Ob jemand von netto damals hier mitgelesen hat? Ich weiss es nicht, aber > schön, das man ein Ohr für den Kunden hat Für diese Idee muss man nicht hier mitlesen. Das kann man sich bei der Konkurrenz abgucken, oder man lernt aus zahlreichen Beschwerden in den Filialen. Bei Aldi gibt es auch diese nicht scanbaren Rabattaufkleber. Dort gibt (oder gab) es allerdings eine entsprechende Taste an den SB-Kassen, wie ich erst vor kurzem erfahren habe. Gestern sah ich dort aber einen Aushang, dass man mit Rabattaufklebern oder Coupons bitte an die Bedienkasse gehen soll. Haben sie die entsprechende Taste wegen häufigen Missbrauchs entfernt, oder bezieht sich das auf andere Rabatte als die 30% wegen MHD?
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 29 Nov 2024 10:22
Date: Fri, 29 Nov 2024 10:22
51 lines
2149 bytes
2149 bytes
Am Fri, 29 Nov 2024 10:13:38 +0100 schrieb Stefan Schmitz: > Am 29.11.2024 um 07:03 schrieb Karl Müller: >> Vor einiger Zeit gab es Diskussionen über die Möglichkeit der Nutzung >> von rabatttierten Produkten mit kurz bevorstehenden MHD-Ablauf an den >> Selbst- Scanner-Kassen >> >> Zumindest bei einem netto-Laden ist das Problem durch mit Barcode >> versehene Zusatzaufkleber, die man problemlos dann an der individuellen >> Scanerkasse einscannen kann, gelöst > > Die müssen ganz frisch sein. Gestern habe ich einem Netto eine Menge > Joghurts mit Rabattaufklebern gesehen. Ein Teil davon war wie von dir > beschrieben, der Rest nicht scanbar. > Also ich nutze die Selbstscanner-Kassen regelmäßig um mir ein/zwei Snacks und/oder ein Getränk zu holen. Bezahlen erfolgt durch eine Geschenkkarte - das ist recht praktisch Größere Einkäufe erledige ich immmer an der Standard-Kasse, die Profis hinter der Kasse sind bedeutend schneller beim Scannen als ich :-) >> Man sollte dann nur darauf achten, das man auch den Zusatzaufkleber >> scannt und nicht den an der Ware befindlichen Standardbarcode >> >> Ob jemand von netto damals hier mitgelesen hat? Ich weiss es nicht, >> aber schön, das man ein Ohr für den Kunden hat > > Für diese Idee muss man nicht hier mitlesen. Das kann man sich bei der > Konkurrenz abgucken, oder man lernt aus zahlreichen Beschwerden in den > Filialen. > Trotzdem ist das Mitlesen von Socialmedia den Werbeabteilungen durchaus zu empfehlen. Ok, usenet ist natürlich Old School... > > Bei Aldi gibt es auch diese nicht scanbaren Rabattaufkleber. Dort gibt > (oder gab) es allerdings eine entsprechende Taste an den SB-Kassen, wie > ich erst vor kurzem erfahren habe. > Gestern sah ich dort aber einen Aushang, dass man mit Rabattaufklebern > oder Coupons bitte an die Bedienkasse gehen soll. Haben sie die > entsprechende Taste wegen häufigen Missbrauchs entfernt, oder bezieht > sich das auf andere Rabatte als die 30% wegen MHD? Kann ich offen gestanden nicht beurteilen - ich nutze Selbstscanner-Kassen nur bei netto für Zwischendurch. Klappt ganz gut für meine Anwendung mfg Karl
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Markus Ermert
Date: Fri, 29 Nov 2024 18:58
Date: Fri, 29 Nov 2024 18:58
8 lines
329 bytes
329 bytes
Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: > Trotzdem ist das Mitlesen von Socialmedia den Werbeabteilungen durchaus zu > empfehlen. Ok, usenet ist natürlich Old School... ... und vor allem old customers. Das Durchschnittsalter der Usenetnutzer liegt bei deutlich mehr als 60 Jahren. Kein typisches Publikum für Werbeabteilungen.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Fri, 29 Nov 2024 20:04
Date: Fri, 29 Nov 2024 20:04
18 lines
450 bytes
450 bytes
Am 29 Nov 2024 18:58:27 GMT schrieb Markus Ermert: > Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: > >> Trotzdem ist das Mitlesen von Socialmedia den Werbeabteilungen durchaus >> zu empfehlen. Ok, usenet ist natürlich Old School... > > ... und vor allem old customers. Das Durchschnittsalter der Usenetnutzer > liegt bei deutlich mehr als 60 Jahren. > > Kein typisches Publikum für Werbeabteilungen. Obwohl ein Publikum mit guter Zuwachsrate mfg Karl
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Bonita Montero
Date: Sun, 01 Dec 2024 18:48
Date: Sun, 01 Dec 2024 18:48
20 lines
1057 bytes
1057 bytes
Am 29.11.2024 um 07:03 schrieb Karl Müller: > Vor einiger Zeit gab es Diskussionen über die Möglichkeit der Nutzung von > rabatttierten Produkten mit kurz bevorstehenden MHD-Ablauf an den Selbst- > Scanner-Kassen > > Zumindest bei einem netto-Laden ist das Problem durch mit Barcode > versehene Zusatzaufkleber, die man problemlos dann an der individuellen > Scanerkasse einscannen kann, gelöst > > Man sollte dann nur darauf achten, das man auch den Zusatzaufkleber scannt > und nicht den an der Ware befindlichen Standardbarcode > > Ob jemand von netto damals hier mitgelesen hat? Ich weiss es nicht, aber > schön, das man ein Ohr für den Kunden hat Ich kaufe seit längerem rabattierte Backwaren vom Vortag bei Lidl in Köln am Neumarkt mit einem QR-Code Aukleber. Nettos gibt es hier noch nicht so viele die SB-Kassen haben. Ich mag das sehr weil man schneller dran kommt; aber is halt auch ein Arbeitsplatz-Vernichter da für 4+ Kas- sen da nur einer rumsteht und aufpasst (wenn überhaupt). Beim besagten Lidl sind morgens nur SB-Kassen auf.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 01 Dec 2024 20:03
Date: Sun, 01 Dec 2024 20:03
13 lines
727 bytes
727 bytes
Am 01.12.2024 um 18:48 schrieb Bonita Montero: > Ich kaufe seit längerem rabattierte Backwaren vom Vortag bei Lidl in > Köln am Neumarkt mit einem QR-Code Aukleber. Nettos gibt es hier noch > nicht so viele die SB-Kassen haben. Ich mag das sehr weil man schneller > dran kommt; aber is halt auch ein Arbeitsplatz-Vernichter da für 4+ Kas- > sen da nur einer rumsteht und aufpasst (wenn überhaupt). Beim besagten > Lidl sind morgens nur SB-Kassen auf. Ich habe bis diese Woche noch nie SB-Kassen bei Lidl gesehen. Jetzt sind die in einer Filiale eingebaut worden, waren aber bei meinem Besuch noch nicht in Betrieb. Ist wohl die passende Filiale dafür, weil in direkter Nachbarschaft zu einem großen Studentenwohnheim.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Martin Schnitkem
Date: Sun, 01 Dec 2024 20:12
Date: Sun, 01 Dec 2024 20:12
25 lines
1100 bytes
1100 bytes
Am So, 01.12.2024 um 18:48 schrieb Bonita Montero: > aber is halt auch ein Arbeitsplatz-Vernichter da für 4+ Kas- > sen da nur einer rumsteht und aufpasst (wenn überhaupt). Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt auf die SB-Kassen setzt. Es werden keine Arbeitsplätze vernichtet, die es vorher sowieso nicht gab. Das sieht man ja auch, wenn zu Spitzenzeiten nicht alle Kassen besetzt werden können und es deshalb zu längeren Wartezeiten kommt. Hätte man genug Personal, könnte man auch alle Kassen besetzen. Oder sie werden für den Nachschub abgestellt, weil auch da das Personal fehlt. Aber vielleicht werden ja bald auch die Regale von Robotern aufgefüllt. -- ‣ Powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 6.12.1-arch1-1 | KDE-Plasma 6.2.4 ‣ Installed 4004 days ago, up 10 hours, 11 minutes ‣ +++ Hinter Türchen 6: Mann findet Gutschein für Analverkehr in Adventskalender +++
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 02 Dec 2024 08:53
Date: Mon, 02 Dec 2024 08:53
27 lines
1534 bytes
1534 bytes
Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: > > Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer > Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt auf > die SB-Kassen setzt. Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch körperliche Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. Und genau das ist der Fall. Wenn man für diese Arbeit keine angemessene Entlohnung vorsieht, findet man kein Personal mehr und kann deren Fehlen nicht als Argument nutzen --> Es werden sehr wohl Arbeitsplätze verringert. Ob das sinnvoll ist oder nicht, kann man aber so einfach nicht klären, denn die geringeren Kosten führen ggf. dazu, dass die Waren erschwinglicher sind. Angesichts der m.E. deutlich zunehmenden Rücksichtslosigkeit in der Gesellschaft würde es mich nicht wundern, wenn durch vermehrten Diebstahl unter dem Strich die Kosten nicht sinken. Das daraus resultierende Ungerechtigkeitsgefühl ("Die Ehrlichen sind die Dummen.") könnte darüber hinaus zu einem Vertrauens- und Ansehenheitsverlust führen, der den Geschäften langfristig durch Image-Verlust mehr schadet als sie gespart haben. Es würde mich nicht wundern, wenn da in einigen Fällen wieder zurückgerudert werden muss - insbesondere bei Supermärkten, weniger bei Discountern, wo manchmal billig-billig wichtiger ist als Image. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Ulf_Kutzner
Date: Mon, 02 Dec 2024 09:02
Date: Mon, 02 Dec 2024 09:02
15 lines
695 bytes
695 bytes
On Mon, 2 Dec 2024 8:53:58 +0000, Heiko Schlichting wrote: > Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: >> >> Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer >> Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt auf >> die SB-Kassen setzt. > > Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch > körperliche > Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich > nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job > nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. Zumindest manche Betreiber erwarten schnelles und dabei hochkonzentriertes Arbeiten.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 02 Dec 2024 10:37
Date: Mon, 02 Dec 2024 10:37
21 lines
1088 bytes
1088 bytes
Am 02.12.2024 um 09:53 schrieb Heiko Schlichting: > Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: >> >> Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer >> Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt auf >> die SB-Kassen setzt. > > Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch körperliche > Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich > nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job > nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. Für welchen Job würde man auch bei attraktiver Bezahlung kein Personal finden? > Und genau das ist der Fall. Wenn man für diese Arbeit keine angemessene > Entlohnung vorsieht, findet man kein Personal mehr und kann deren Fehlen > nicht als Argument nutzen --> Es werden sehr wohl Arbeitsplätze verringert. Es werden die Arbeitsplätze reduziert, auf die man leicht verzichten kann. Die Entlohnung richtet sich danach, wie hoch der Schaden wäre, wenn die Stelle unbesetzt bliebe.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 02 Dec 2024 12:52
Date: Mon, 02 Dec 2024 12:52
24 lines
1115 bytes
1115 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > > Für welchen Job würde man auch bei attraktiver Bezahlung kein Personal > finden? Da gibt es einige, insbesondere welche, die besondere Qualifikationen voraussetzen. Fluglotsen, Radiologen, Dermatologen etc. werden sehr gut bezahlt und sind trotzdem schwer zu finden. Das hat mit Kassierern wenig zu tun, aber grundsätzlich gibt es den Fall, wo die Bezahlung allein nicht ausschlaggebend ist. Wenn es Mangel an Kassenpersonal gibt, so wird dieses hingegen an der nicht ausreichenden Bezahlung (bzw. besser bezahlten Alternativen) liegen. > Es werden die Arbeitsplätze reduziert, auf die man leicht verzichten > kann. Die Entlohnung richtet sich danach, wie hoch der Schaden wäre, > wenn die Stelle unbesetzt bliebe. Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, weil "mehr Diebstahl --> höhere Preise, Imageverlust etc." eine mögliche Folge sein könnte. Dass die Läden es ausprobieren, kann ich verstehen. Ob es sich dauerhaft durchsetzen wird, muss man abwarten. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Mon, 02 Dec 2024 15:17
Date: Mon, 02 Dec 2024 15:17
24 lines
917 bytes
917 bytes
Am Mon, 2 Dec 2024 09:02:01 +0000 schrieb Ulf_Kutzner: > On Mon, 2 Dec 2024 8:53:58 +0000, Heiko Schlichting wrote: > >> Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: >>> >>> Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer >>> Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt >>> auf die SB-Kassen setzt. >> >> Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch >> körperliche Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - >> das meinte ich nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass >> man für diesen Job nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür >> zu wenig. > > Zumindest manche Betreiber erwarten schnelles und dabei > hochkonzentriertes Arbeiten. Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse mfg Karl
Handscanner (was: Selbstzahlerkasse bei netto)
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:05
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:05
25 lines
1357 bytes
1357 bytes
Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht >vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, Ein Ed*ka hat jetzt eine Variante, die mir sehr gefällt (weswegen zu befürchten ist, daß sie bald wieder abgeschafft werden wird . . .). Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. Dann zahlt man an der Kasse unter Vorlage des Scanners, während die Waren im Einkaufswagen bleiben. (Stichprobenartige Kontrollen behält das Geschäft sich vor.) Das ist noch bequemer als mit der Selbstscan-Kasse (wo man alle Waren noch einmal ausräumen und in die Hand nehmen muß), der Streßfaktor mit dem Auflegen auf das Laufband (wo andere Kunden manchmal nervig die Flaschen so hinlegen, daß sie hin und herrollen etc.) und dem Abräumen der Waren unter Zeitdruck entfällt, und man sieht schon beim Einkaufen, was man zahlen werden muß (was enorm hifreich ist, wenn man zum Beispiel gerade nur beschränkte Barmittel dabei hat, und einen bestimmten Betrag daher nicht überschreiten darf).
Re: Handscanner (was: Selbstzahlerkasse bei netto)
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:26
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:26
24 lines
1190 bytes
1190 bytes
Stefan Ram <ram@zedat.fu-berlin.de> wrote: > Ein Ed*ka hat jetzt eine Variante, die mir sehr gefällt (weswegen zu > befürchten ist, daß sie bald wieder abgeschafft werden wird . . .). > > Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt > alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder > registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und > mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. > > Dann zahlt man an der Kasse unter Vorlage des Scanners, > während die Waren im Einkaufswagen bleiben. (Stichprobenartige > Kontrollen behält das Geschäft sich vor.) Das klingt ähnlich wie EASY Shopper, was ich bei unserem EDEKA nutze. Dort ist es allerdings kein Handscanner, sondern dieser ist im Einkaufswagen integriert. Desweiteren ist eine Deutschlandcard (ab 2025 vermutlich Payback) oder die EDEKA-App erforderlich, aber es sind alle Bezahlmöglichkeiten vorhanden. Nicht so datensparsam wie von Dir beschrieben, aber m.E. wesentlich bequemer als eine Selbstscan-Kasse. Das Problem mit der (mutmaßlich) hohen Diebstahlquote haben beide Varianten und ich befürchte auch, dass das deshalb wieder abgeschafft werden könnte. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:34
Date: Mon, 02 Dec 2024 16:34
24 lines
1056 bytes
1056 bytes
Am 02.12.2024 um 16:17 schrieb Karl Müller: > Am Mon, 2 Dec 2024 09:02:01 +0000 schrieb Ulf_Kutzner: > >> On Mon, 2 Dec 2024 8:53:58 +0000, Heiko Schlichting wrote: >> >>> Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: >>>> >>>> Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch schwer >>>> Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb verstärkt >>>> auf die SB-Kassen setzt. >>> >>> Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch >>> körperliche Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - >>> das meinte ich nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass >>> man für diesen Job nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür >>> zu wenig. >> >> Zumindest manche Betreiber erwarten schnelles und dabei >> hochkonzentriertes Arbeiten. > > Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz > schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse Nicht wirklich. Die wären auch zufrieden, wenn genügend Kassen besetzt wären.
Re: Handscanner
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:17
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:17
31 lines
1719 bytes
1719 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Ich gehe davon aus, dass man vor flächendeckendem Ausrollen in einzelnen > Filialen ausprobiert hat, wie sich das auf die Diebstahlsquote auswirkt. Das passiert ja gerade. Gerüchteweise ist die Diebstahlsquote signifikant gestiegen, aber belastbare Verweise kann ich dafür nicht liefern. Das wird auch eher nicht öffentlich gemacht. > Darum erwarte ich Kommando zurück allenfalls in einzelnen Filialen mit > besonders problematischem Publikum. Bislang weiß ich nur von Berlin-Steglitz, wo das rückgängig gemacht wurde. Das ist für Berliner Verhältnisse keine besonders problematische Gegend. > Und wenn ich mir ansehe, wie viele Leute lieber in der langen Schlange > vor der Bedienkasse stehen als mal eben die SB-Kasse zu nutzen, spricht > das nicht für Probleme durch SB-Kassen. Selbstscan-Kassen hat unser EDEKA nicht, aber Easy Shopper hat inzwischen bei uns einen signifikaten Anteil erreicht. 15-20% würde ich schätzen. Das scheint mir angesichts des üblichen Beharrungsvermögens und der Skepsis vor neuer Technik nicht so schlecht zu sein. Im Gegensatz zu Selbstscan-Kassen, die für kleine Einkäufe geeignet sind, ist Easy Shopper vor allem für Kunden mit großen bis sehr großen Einkäufen geeignet - also denen, die den meisten Umsatz bringen. Es ist daher ein echter Mehrwert für die Kunden, da es eben die Zeit an der Kasse verkürzt und man die Waren an der Kasse nicht mehr in die Hand nehmen muss. Während des Einkaufs scannen und gleich in die Einkaufstasche oder den Rücksack. Nach etwas Eingewöhnung spart das einiges an Zeit, man ist eine lästige Tätigkeit los und kann sich auf das Wesentliche (Auswählen der Waren und kurz bezahlen) konzentrieren. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:31
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:31
21 lines
645 bytes
645 bytes
Am 02.12.24 um 16:17 schrieb Karl Müller: > Am Mon, 2 Dec 2024 09:02:01 +0000 schrieb Ulf_Kutzner: > >> Zumindest manche Betreiber erwarten schnelles und dabei >> hochkonzentriertes Arbeiten. > > Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz > schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse Insbesondere dann, wenn einem das Warten in dieser Schlange durch Dinge wie zB Hitzefolter zur Qual gemacht wird und man die Sekunden zählt, bis man den Kackladen endlich verlassen kann. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:36
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:36
24 lines
881 bytes
881 bytes
Am 02.12.24 um 13:52 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > >> Es werden die Arbeitsplätze reduziert, auf die man leicht verzichten >> kann. Die Entlohnung richtet sich danach, wie hoch der Schaden wäre, >> wenn die Stelle unbesetzt bliebe. > > Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht > vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, > weil "mehr Diebstahl --> höhere Preise, Imageverlust etc." eine mögliche > Folge sein könnte. Dass die Läden es ausprobieren, kann ich verstehen. Ob > es sich dauerhaft durchsetzen wird, muss man abwarten. "Ich wollte nur Gutes tun, Herr Richter", verteidigte sich der Landendieb, "denn Diebstahl schafft Arbeitsplätze". -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Handscanner
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:41
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:41
32 lines
1727 bytes
1727 bytes
Am 02.12.2024 um 17:26 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Ram <ram@zedat.fu-berlin.de> wrote: >> Ein Ed*ka hat jetzt eine Variante, die mir sehr gefällt (weswegen zu >> befürchten ist, daß sie bald wieder abgeschafft werden wird . . .). >> >> Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt >> alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder >> registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und >> mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. >> >> Dann zahlt man an der Kasse unter Vorlage des Scanners, >> während die Waren im Einkaufswagen bleiben. (Stichprobenartige >> Kontrollen behält das Geschäft sich vor.) > > Das klingt ähnlich wie EASY Shopper, was ich bei unserem EDEKA nutze. Dort > ist es allerdings kein Handscanner, sondern dieser ist im Einkaufswagen > integriert. Desweiteren ist eine Deutschlandcard (ab 2025 vermutlich > Payback) oder die EDEKA-App erforderlich, aber es sind alle > Bezahlmöglichkeiten vorhanden. Nicht so datensparsam wie von Dir > beschrieben, aber m.E. wesentlich bequemer als eine Selbstscan-Kasse. > > Das Problem mit der (mutmaßlich) hohen Diebstahlquote haben beide > Varianten und ich befürchte auch, dass das deshalb wieder abgeschafft > werden könnte. Ich gehe davon aus, dass man vor flächendeckendem Ausrollen in einzelnen Filialen ausprobiert hat, wie sich das auf die Diebstahlsquote auswirkt. Darum erwarte ich Kommando zurück allenfalls in einzelnen Filialen mit besonders problematischem Publikum. Und wenn ich mir ansehe, wie viele Leute lieber in der langen Schlange vor der Bedienkasse stehen als mal eben die SB-Kasse zu nutzen, spricht das nicht für Probleme durch SB-Kassen.
Re: Handscanner (was: Selbstzahlerkasse bei netto)
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:42
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:42
17 lines
558 bytes
558 bytes
Am 02.12.24 um 17:05 schrieb Stefan Ram: > > Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt > alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder > registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und > mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. Wie wird sichergestellt, dass man nur einen Scanner nimmt? Und nicht mehrere, die man dann später verkauft? -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:48
Date: Mon, 02 Dec 2024 17:48
29 lines
1052 bytes
1052 bytes
Am 02.12.24 um 17:36 schrieb Andy Angerer: > Am 02.12.24 um 13:52 schrieb Heiko Schlichting: >> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> >>> Es werden die Arbeitsplätze reduziert, auf die man leicht verzichten >>> kann. Die Entlohnung richtet sich danach, wie hoch der Schaden wäre, >>> wenn die Stelle unbesetzt bliebe. >> >> Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht >> vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, >> weil "mehr Diebstahl --> höhere Preise, Imageverlust etc." eine mögliche >> Folge sein könnte. Dass die Läden es ausprobieren, kann ich verstehen. Ob >> es sich dauerhaft durchsetzen wird, muss man abwarten. > > "Ich wollte nur Gutes tun, Herr Richter", > verteidigte sich der Landendieb, "denn > Diebstahl schafft Arbeitsplätze". Doch der Richter blieb uneinsichtig, da er durch seinen eigenen Arbeitsplatz ein schlechtes Gewissen hatte. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Joerg Walther
Date: Mon, 02 Dec 2024 18:44
Date: Mon, 02 Dec 2024 18:44
15 lines
539 bytes
539 bytes
Heiko Schlichting wrote: > >Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch körperliche >Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich >nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job >nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. > >Und genau das ist der Fall. Ähhh, traditionell bezahlen die 4-Buchstaben-Läden doch ganz gut für diese Art Arbeit, brutto wohl zwischen 2500 und 3300 Euro/Monat. -jw- -- And now for something completely different...
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Ludger Averborg
Date: Mon, 02 Dec 2024 22:06
Date: Mon, 02 Dec 2024 22:06
8 lines
354 bytes
354 bytes
On 2 Dec 2024 15:17:09 GMT, Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: >Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz >schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse Wenns geht, such ich mir auch möglichst die Schlange raus, wo nicht ein Mann kassiert sondern eine Frau. Ich bilde mir ein, die machen das schneller. l.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Andy Angerer
Date: Mon, 02 Dec 2024 22:46
Date: Mon, 02 Dec 2024 22:46
18 lines
593 bytes
593 bytes
Am 02.12.24 um 22:06 schrieb Ludger Averborg: > On 2 Dec 2024 15:17:09 GMT, Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: > >> Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz >> schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse > > Wenns geht, such ich mir auch möglichst die Schlange raus, wo nicht ein Mann > kassiert sondern eine Frau. Ich bilde mir ein, die machen das schneller. Nein; dir kommt dann nur die Zeit kürzer vor, Lustgreis. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Handscanner
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 02 Dec 2024 23:40
Date: Mon, 02 Dec 2024 23:40
14 lines
632 bytes
632 bytes
Am 02.12.2024 um 17:42 schrieb Andy Angerer: > Am 02.12.24 um 17:05 schrieb Stefan Ram: >> >> Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt >> alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder >> registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und >> mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. > > Wie wird sichergestellt, dass man nur einen Scanner nimmt? > Und nicht mehrere, die man dann später verkauft? Wer würde die einem wozu abkaufen? Ich vermute, dass die einen Alarm abgeben, wenn sie außerhalb des erlaubten Bereichs gelangen.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 02 Dec 2024 23:43
Date: Mon, 02 Dec 2024 23:43
14 lines
626 bytes
626 bytes
Am 02.12.2024 um 18:44 schrieb Joerg Walther: > Heiko Schlichting wrote: > >> >> Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch körperliche >> Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich >> nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job >> nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. >> >> Und genau das ist der Fall. > > Ähhh, traditionell bezahlen die 4-Buchstaben-Läden doch ganz gut für > diese Art Arbeit, brutto wohl zwischen 2500 und 3300 Euro/Monat. Und bei den anderen Discountern sind immer zu wenig Kassierer da.
Re: Handscanner
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 03 Dec 2024 01:48
Date: Tue, 03 Dec 2024 01:48
28 lines
921 bytes
921 bytes
Am 02.12.24 um 23:40 schrieb Stefan Schmitz: > Am 02.12.2024 um 17:42 schrieb Andy Angerer: >> Am 02.12.24 um 17:05 schrieb Stefan Ram: >>> >>> Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt >>> alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder >>> registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und >>> mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. >> >> Wie wird sichergestellt, dass man nur einen Scanner nimmt? >> Und nicht mehrere, die man dann später verkauft? > > Wer würde die einem wozu abkaufen? Keine Ahnung; bin weder Dieb noch Elektronikzeughändler. > Ich vermute, dass die einen Alarm abgeben, wenn sie außerhalb des > erlaubten Bereichs gelangen. Stimmt; das wäre wohl nicht schwierig. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 03 Dec 2024 08:18
Date: Tue, 03 Dec 2024 08:18
13 lines
632 bytes
632 bytes
Am 02.12.2024 um 22:06 schrieb Ludger Averborg: > On 2 Dec 2024 15:17:09 GMT, Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: > >>Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz >>schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse > > Wenns geht, such ich mir auch möglichst die Schlange raus, wo nicht ein Mann > kassiert sondern eine Frau. Ich bilde mir ein, die machen das schneller. Was aber oft andere Ursachen hat: viele Frauen sitzen den ganzen Tag an der Kasse, die haben Übung. In den hiesigen Tempeln sitzen Männer meist nur als Vertretung (oder Azubis) an der Kasse, da fehlt dann die Übung.
Re: Handscanner
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 03 Dec 2024 08:22
Date: Tue, 03 Dec 2024 08:22
16 lines
906 bytes
906 bytes
Am 02.12.2024 um 17:05 schrieb Stefan Ram: > Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >>Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht >>vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, > > Ein Ed*ka hat jetzt eine Variante, die mir sehr gefällt (weswegen zu > befürchten ist, daß sie bald wieder abgeschafft werden wird . . .). > > Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt > alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder > registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und > mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. Hierzustadt bieten dies Rewe und Globus an (allerdings mit voriger Registrierung), daneben aber auch Selbstscanner und Bedienkassen. In abnehmender Nutzungsfrequenz: Bedienkasse -> Selbstscankasse -> Handscanner.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 03 Dec 2024 09:00
Date: Tue, 03 Dec 2024 09:00
13 lines
595 bytes
595 bytes
Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de> wrote: >>Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch körperliche >>Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon sein - das meinte ich >>nicht). Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass man für diesen Job >>nur schwer Personal findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. >> >>Und genau das ist der Fall. > > Ähhh, traditionell bezahlen die 4-Buchstaben-Läden doch ganz gut für > diese Art Arbeit, brutto wohl zwischen 2500 und 3300 Euro/Monat. Deshalb ist Personalmangel bei dieser Firma auch ein geringeres Problem. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Ludger Averborg
Date: Tue, 03 Dec 2024 10:42
Date: Tue, 03 Dec 2024 10:42
18 lines
816 bytes
816 bytes
On Tue, 3 Dec 2024 08:18:33 +0100, Karl-Josef Ziegler <plprxoujsnkk@spammotel.com> wrote: >Am 02.12.2024 um 22:06 schrieb Ludger Averborg: >> On 2 Dec 2024 15:17:09 GMT, Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: >> >>>Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz >>>schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse >> >> Wenns geht, such ich mir auch möglichst die Schlange raus, wo nicht ein Mann >> kassiert sondern eine Frau. Ich bilde mir ein, die machen das schneller. > >Was aber oft andere Ursachen hat: viele Frauen sitzen den ganzen Tag an >der Kasse, die haben Übung. In den hiesigen Tempeln sitzen Männer meist >nur als Vertretung (oder Azubis) an der Kasse, da fehlt dann die Übung. > Ja. So sehe ich das auch. Daher meide ich Kassen mit Männern wenn möglich. l.
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:32
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:32
15 lines
789 bytes
789 bytes
Am 03.12.2024 um 08:18 schrieb Karl-Josef Ziegler: > Am 02.12.2024 um 22:06 schrieb Ludger Averborg: >> On 2 Dec 2024 15:17:09 GMT, Karl Müller <mtb23@gmx.de> wrote: >> >>> Und nicht nur die Betreiber - auch die Kunden in der Schlange können ganz >>> schön nervig sein und erwarten Superwoman an der Kasse >> >> Wenns geht, such ich mir auch möglichst die Schlange raus, wo nicht ein Mann >> kassiert sondern eine Frau. Ich bilde mir ein, die machen das schneller. > > Was aber oft andere Ursachen hat: viele Frauen sitzen den ganzen Tag an > der Kasse, die haben Übung. In den hiesigen Tempeln sitzen Männer meist > nur als Vertretung (oder Azubis) an der Kasse, da fehlt dann die Übung. Und was machen die, wenn sie nicht an der Kasse sitzen? Regale auffüllen tun auch Frauen.
Re: Handscanner
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:38
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:38
18 lines
992 bytes
992 bytes
Am 02.12.2024 um 17:05 schrieb Stefan Ram: > Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >> Völlig richtig. Ich hatte aber ja schon geschrieben, dass ich noch nicht >> vollständig überzeugt bin, dass das auf lange Sicht Bestand haben wird, > > Ein Ed*ka hat jetzt eine Variante, die mir sehr gefällt (weswegen zu > befürchten ist, daß sie bald wieder abgeschafft werden wird . . .). > > Man geht mit einem Handscanner durch den Laden und scannt > alles selber ein, aber ohne sich vorher irgendwo anmelden oder > registrieren zu müssen, es werden keine weiteren Daten erhoben, und > mit der Möglichkeit aller Zahlungsmethoden, die es auch sonst gibt. > > Dann zahlt man an der Kasse unter Vorlage des Scanners, > während die Waren im Einkaufswagen bleiben. (Stichprobenartige > Kontrollen behält das Geschäft sich vor.) Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen klauen, was ich dann trotzdem bezahlen muss.
Re: Handscanner
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:54
Date: Tue, 03 Dec 2024 11:54
12 lines
663 bytes
663 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen klauen, > was ich dann trotzdem bezahlen muss. Welche Motivation sollten andere Kunden haben? Dich zu ärgern? Die müssten das Produkt ja selbst auch bezahlen. Außerdem kann man die Sachen sofort in eine eigene Einkaufstasche oder einen Rucksack legen, was die Schwelle, dass andere Kunden Dir etwas entwenden, erhöhen könnte. Ansonsten: Einkaufswagen nicht irgendwo stehen lassen und sich von diesem so weit entfernen, dass man den nicht einsehen kann. Das sollte eigentlich ohnehin der Normalfall sein, aber Einkaufsgewohnheiten können stark variieren. Heiko
Re: Handscanner
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 03 Dec 2024 12:49
Date: Tue, 03 Dec 2024 12:49
21 lines
827 bytes
827 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Am 03.12.2024 um 12:54 schrieb Heiko Schlichting: >> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >>> Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen klauen, >>> was ich dann trotzdem bezahlen muss. >> >> Welche Motivation sollten andere Kunden haben? Dich zu ärgern? Die müssten >> das Produkt ja selbst auch bezahlen. > > Müssten sie nicht, wenn sie auch mit Handcanner arbeiten. ? Wenn an der Kasse der Einkauf mit den gescannten Artikeln verglichen wird, was stichprobenartig passiert, wird der sich kaum mit "der Artikel wurde aber von einem anderen Kunden bezahlt, dem ich das aus dem Einkaufswagen geklaut habe" rausreden können¹. Das ist genauso als hätte er einen Artikel aus dem Regal nicht gescannt. Heiko ¹ Zumal das ja weder stimmen muss noch nachvollziehbar wäre.
Re: Handscanner
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 03 Dec 2024 13:27
Date: Tue, 03 Dec 2024 13:27
8 lines
384 bytes
384 bytes
Am 03.12.2024 um 12:54 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen klauen, >> was ich dann trotzdem bezahlen muss. > > Welche Motivation sollten andere Kunden haben? Dich zu ärgern? Die müssten > das Produkt ja selbst auch bezahlen. Müssten sie nicht, wenn sie auch mit Handcanner arbeiten.
Re: Handscanner
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 03 Dec 2024 14:10
Date: Tue, 03 Dec 2024 14:10
39 lines
1746 bytes
1746 bytes
Am 03.12.2024 um 13:49 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 03.12.2024 um 12:54 schrieb Heiko Schlichting: >>> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >>>> Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen klauen, >>>> was ich dann trotzdem bezahlen muss. >>> >>> Welche Motivation sollten andere Kunden haben? Dich zu ärgern? Die müssten >>> das Produkt ja selbst auch bezahlen. >> >> Müssten sie nicht, wenn sie auch mit Handcanner arbeiten. > > ? > > Wenn an der Kasse der Einkauf mit den gescannten Artikeln verglichen wird, > was stichprobenartig passiert, Wie sehen denn diese Stichproben aus? Wird da ein Kunde herausgefischt, bei dem der gesamte Einkaufswageninhalt auf links gedreht wird, ob jeder einzelne Artikel gescannt ist? Ein derartiger Aufwand würde mich für immer davon abhalten, jemals größere Einkäufe dort selbst zu scannen. Oder wird nur der ein oder andere Artikel aus dem Wagen überprüft, ob er auch bezahlt ist? Dann ist die Chance hoch, dass der dem anderen geklaute Artikel gar nicht auffällt. wird der sich kaum mit "der Artikel wurde > aber von einem anderen Kunden bezahlt, dem ich das aus dem Einkaufswagen > geklaut habe" rausreden können¹. Das ist genauso als hätte er einen Artikel > aus dem Regal nicht gescannt. "Oh, das wollte ich doch gar nicht kaufen. Muss mir irgendwer in den Wagen gelegt haben." Es kommt ja immer wieder mal vor, dass jemand seinen Wagen verwechselt. Ergänzung zu deinem vorigen Beitrag. Ich lasse meinen Wagen dann aus den Augen, wenn ich schnell noch einen Artikel von woanders holen will, weil ich den zuvor vergessen habe oder sonst nichts aus der Ecke brauche. Ohne Wagen geht das viel schneller als mit.
Re: Handscanner
Author: Marc Haber
Date: Tue, 03 Dec 2024 15:45
Date: Tue, 03 Dec 2024 15:45
21 lines
996 bytes
996 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >Wie sehen denn diese Stichproben aus? >Wird da ein Kunde herausgefischt, bei dem der gesamte >Einkaufswageninhalt auf links gedreht wird, ob jeder einzelne Artikel >gescannt ist? Ein derartiger Aufwand würde mich für immer davon >abhalten, jemals größere Einkäufe dort selbst zu scannen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Einkauf mit dem Handscanner einfach storniert wird, Du nochmal durch die reguläre Kasse gehst und und am Ende verglichen wird ob beide Einkäufe übereinstimmen. Da ist die Stichprobe nicht aufwendiger als wenn Du gleich durch die reguläre Kasse gegangen wärest. Sie werden Dich schon nicht jedes zweite Mal kontrollieren. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 03 Dec 2024 16:07
Date: Tue, 03 Dec 2024 16:07
67 lines
2957 bytes
2957 bytes
On Mon, 02 Dec 2024 09:53:58 Heiko Schlichting wrote: > Martin Schnitkemper <news.trash.5.mschnitk@spamgourmet.com> wrote: >> Ich glaube eher, dass man für den Job des Kassierenden nur noch >> schwer Leute findet, die das machen wollen, und dass man deshalb >> verstärkt auf die SB-Kassen setzt. > Es handelt sich weder um eine besonders dreckige Tätigkeit noch > körperliche Schwerstarbeit (ja, sehr anstrengend kann es schon > sein - das meinte ich nicht). Ich halte es daher für > unwahrscheinlich, dass man für diesen Job nur schwer Personal > findet - außer man bezahlt dafür zu wenig. > Und genau das ist der Fall. Wenn man für diese Arbeit keine > angemessene Entlohnung vorsieht, findet man kein Personal mehr und > kann deren Fehlen nicht als Argument nutzen --> Es werden sehr > wohl Arbeitsplätze verringert. > Ob das sinnvoll ist oder nicht, kann man aber so einfach nicht > klären, [...] Es ist im Grund genommen eine Ermessensfrage wie bei fast allen Dienstleistungen: Ich kann mir selber die Haare schneiden oder zum Frisör gehen, und ich kann selber meine Waren an der Kasse scannen, oder das von einem Spezialisten erledigen lassen. Beim Frisör ist die Entscheidung insofern angenehmer, als ich die Kalkulation selber treffen kann; im Supermarkt werde ich vor vollendete Tatsachen gestellt *und* kann als Dank für die von mir erbrachte Arbeitsleistung noch nicht einmal günstiger einkaufen, denn: > [...] denn die geringeren Kosten führen ggf. dazu, dass die Waren > erschwinglicher sind. ...wenigstens derzeit gibt es hier noch überall die Wahl zwischen normalen und SB-Kassen, aber keinerlei Rabatt bei Selbstbedienung. > Angesichts der m.E. deutlich zunehmenden Rücksichtslosigkeit in > der Gesellschaft würde es mich nicht wundern, wenn durch > vermehrten Diebstahl unter dem Strich die Kosten nicht sinken. Mit den eingesparten Personalkosten kann man dann vermehrt in Diebstahlsicherung investieren :-). Ernsthaft, entsteht nicht der größte Schwund im Einzelhandel *durch* das Personal? Falls ja, wären das für den Betreiber sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. > Es würde mich nicht wundern, wenn da in einigen Fällen wieder > zurückgerudert werden muss - insbesondere bei Supermärkten, > weniger bei Discountern, wo manchmal billig-billig wichtiger ist > als Image. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es zukünftig teurere Läden geben, die - ohne groß darauf hinzuweisen - Kassenpersonal als Aushängeschild verwenden. Es gab in Wien viele Jahre einen Supermarkt in der Innenstadt, wo hinter der Kasse noch eine Hilfskraft stand, die die Waren fein-säuberlich eingetütet hat. Man brauchte darauf nicht hinzuweisen, die betuchte Kundschaft wusste und schätzte das. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan - Goldene Worte für verliebte Herzen: Werkeln damit es säuselt! (Sloganizer)
Re: Handscanner
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 03 Dec 2024 16:16
Date: Tue, 03 Dec 2024 16:16
36 lines
1404 bytes
1404 bytes
On Tue, 03 Dec 2024 12:54:35 Heiko Schlichting wrote: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Da hätte ich Angst, dass mir andere Kunden etwas aus dem Wagen >> klauen, was ich dann trotzdem bezahlen muss. > Welche Motivation sollten andere Kunden haben? Dich zu ärgern? > Die müssten das Produkt ja selbst auch bezahlen. Never attribute to malice... Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du auch noch nie mit jemand anderes? Ich hatte beides schon - meist ist es rasch genug aufgefallen, aber manchmal habe ich meinen Wagen bzw. den eigentlichen Besitzer des fremden Wagens nicht mehr gefunden. Ob dann jemand meine Waren an der Kasse abgelehnt oder bezahlt und mitgenommen hat: Keine Ahnung. Mit Scannern könnte so etwas unschön ausgehen. > Ansonsten: Einkaufswagen nicht irgendwo stehen lassen und sich von > diesem so weit entfernen, dass man den nicht einsehen kann. Das > sollte eigentlich ohnehin der Normalfall sein, Sollte es? Ist es jedenfalls absolut nicht, hier stehen überall halb gefüllte Wagen herum, deren Besitzer gerade ein, zwei, Regalreihen weiter irgendeine Kleinigkeit zusammensuchen. Das erleichtert den Verkehr gerade zu Stoßzeiten ganz erheblich. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Für junge Schlingel - scherzen mit Stefan! (Sloganizer)
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:10
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:10
13 lines
538 bytes
538 bytes
Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: > [...] im Supermarkt werde ich vor vollendete Tatsachen gestellt *und* > kann als Dank für die von mir erbrachte Arbeitsleistung noch nicht einmal > günstiger einkaufen, [...] Hier gibt es einen kleinen Rabatt, wenn man Easy Shopper verwendet, aber der ist vergleichsweise gering und keine großartige Vergünstigung. > Ernsthaft, entsteht nicht der größte Schwund im Einzelhandel *durch* das > Personal? Das würde ich keinesfalls vermuten, aber wer weiß das schon genau? Heiko
Re: Handscanner
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:18
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:18
16 lines
746 bytes
746 bytes
Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: > Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du > auch noch nie mit jemand anderes? Ist bestimmt schon gefühlt mehr als 10 Jahre her - dann sind es in Wirklichkeit vermutlich eher 20 Jahre. Über einige Jahre konnte ich den Einkaufswagen aber schon deshalb nicht unbeaufsichtigt lassen, weil das Kind, was gerade im passenden Alter war, in dem entsprechenden Sitz gesessen hat. Inzwischen ist auch der jüngste Sohn dafür zu groß. > Ist es jedenfalls absolut nicht, hier stehen überall halb > gefüllte Wagen herum, deren Besitzer gerade ein, zwei, Regalreihen > weiter irgendeine Kleinigkeit zusammensuchen. Sowas sehe ich bei unserem EDEKA-Center eher selten. Heiko
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:19
Date: Tue, 03 Dec 2024 17:19
5 lines
254 bytes
254 bytes
Am 03.12.2024 um 17:07 schrieb Stefan Froehlich: > ...wenigstens derzeit gibt es hier noch überall die Wahl zwischen > normalen und SB-Kassen, aber keinerlei Rabatt bei Selbstbedienung. Rabatt ist nicht nötig, die ersparte Wartezeit ist Anreiz genug.
Re: Handscanner
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 03 Dec 2024 18:47
Date: Tue, 03 Dec 2024 18:47
23 lines
791 bytes
791 bytes
Am 03.12.24 um 18:18 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: > >> Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du >> auch noch nie mit jemand anderes? erinnere mich nicht daran! :-D > Ist bestimmt schon gefühlt mehr als 10 Jahre her - dann sind es in > Wirklichkeit vermutlich eher 20 Jahre. Über einige Jahre konnte ich den > Einkaufswagen aber schon deshalb nicht unbeaufsichtigt lassen, weil das > Kind, was gerade im passenden Alter war, in dem entsprechenden Sitz > gesessen hat. Inzwischen ist auch der jüngste Sohn dafür zu groß. Prima; dann kann er ja jetzt auf das Wagerl aufpassen. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Handscanner
Author: Martin Schnitkem
Date: Tue, 03 Dec 2024 19:28
Date: Tue, 03 Dec 2024 19:28
14 lines
563 bytes
563 bytes
Am Di, 03.12.2024 um 16:16 schrieb Stefan Froehlich: > Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du Doch… man darf nicht mal den leeren Einkaufswagen unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst klauen die den auch noch, nur um den Euro zu schnorren… -- ‣ Powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 6.12.1-arch1-1 | KDE-Plasma 6.2.4 ‣ Installed 4006 days ago, up 2 days, 9 hours, 35 minutes ‣ +++ Hinter Türchen 6: Mann findet Gutschein für Analverkehr in Adventskalender +++
Re: Handscanner
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:41
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:41
17 lines
502 bytes
502 bytes
Am 03.12.24 um 19:28 schrieb Martin Schnitkemper: > Am Di, 03.12.2024 um 16:16 schrieb Stefan Froehlich: > >> Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du > > Doch… man darf nicht mal den leeren Einkaufswagen unbeaufsichtigt stehen > lassen, sonst klauen die den auch noch, nur um den Euro zu schnorren… Ein dreifaches Hoch auf meinen Rausziehchip! -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Handscanner
Author: Ludger Averborg
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:46
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:46
15 lines
564 bytes
564 bytes
On Tue, 3 Dec 2024 22:41:21 +0100, Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote: >Am 03.12.24 um 19:28 schrieb Martin Schnitkemper: >> Am Di, 03.12.2024 um 16:16 schrieb Stefan Froehlich: >> >>> Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du >> >> Doch… man darf nicht mal den leeren Einkaufswagen unbeaufsichtigt stehen >> lassen, sonst klauen die den auch noch, nur um den Euro zu schnorren… > >Ein dreifaches Hoch auf meinen Rausziehchip! Von mir auch noch hoch hoch hoch! Das praktischte 10 cent-Teil, was ich je gekauft habe. l.
Re: Handscanner
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:52
Date: Tue, 03 Dec 2024 22:52
30 lines
936 bytes
936 bytes
Am 03.12.24 um 22:46 schrieb Ludger Averborg: > On Tue, 3 Dec 2024 22:41:21 +0100, Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> > wrote: > >> Am 03.12.24 um 19:28 schrieb Martin Schnitkemper: >>> Am Di, 03.12.2024 um 16:16 schrieb Stefan Froehlich: >>> >>>> Ist Dir noch nie jemand mit Deinem Einkaufswagen weggedackelt? Du >>> >>> Doch… man darf nicht mal den leeren Einkaufswagen unbeaufsichtigt stehen >>> lassen, sonst klauen die den auch noch, nur um den Euro zu schnorren… >> >> Ein dreifaches Hoch auf meinen Rausziehchip! > > Von mir auch noch hoch hoch hoch! Das praktischte 10 cent-Teil, was ich je > gekauft habe. Ja echt! Der meine ist sogar ein Werbegeschenk und hat auch noch einen integrierten Siebzehner. Dieser ist zwar schlecht, aber immer noch besser als Tischkante oder Schneidezähne. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: Selbstzahlerkasse bei netto
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 03 Dec 2024 23:46
Date: Tue, 03 Dec 2024 23:46
28 lines
945 bytes
945 bytes
On Tue, 03 Dec 2024 18:10:07 Heiko Schlichting wrote: > Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: >> entsteht nicht der größte Schwund im Einzelhandel *durch* das >> Personal? > Das würde ich keinesfalls vermuten, aber wer weiß das schon genau? Wie sollte man das schon genau feststellen? Auch Schätzungen findet man vergleichsweise wenige im Netz, der erste Treffer bestätigt eher Deine Vermutung. Für Deutschland: 3,4 Mrd€ insgesamt, davon: 2,6 Mrd€ durch Kunden 820 Mio€ durch Mitarbeiter 300 Mio€ durch Servicekräfte <https://fashionunited.ch/nachrichten/business/diebstaehle-kunden-lieferanten-und-mitarbeiter-sorgen-fuer-milliardenverluste/2017062911706> Aber doch immerhin 1/3 nicht durch Kunden. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan - Entspannung gar nicht so fern auf den Wolken! (Sloganizer)
Re: Handscanner
Author: Martin Schnitkem
Date: Tue, 03 Dec 2024 23:56
Date: Tue, 03 Dec 2024 23:56
10 lines
399 bytes
399 bytes
Am Di, 03.12.2024 um 22:41 schrieb Andy Angerer: > Ein dreifaches Hoch auf meinen Rausziehchip! Funktioniert der auch beim Toplader? -- ‣ Powered by Arch Linux x86_64 🐧 Kernel: 6.12.1-arch1-1 | KDE-Plasma 6.2.4 ‣ Installed 4006 days ago, up 2 days, 14 hours, 1 minute ‣ +++ Einar Solbakken: Norwegische WG schaut in Adventszeit neuen Mitbewohner an +++
Page 1 of 2 • 96 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads