Thread View: de.alt.fan.aldi
100 messages
100 total messages
Page 1 of 2
Started by Stefan Schmitz
Mon, 11 Nov 2024 17:53
Page 1 of 2 • 100 total messages
Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan Schmitz
Date: Mon, 11 Nov 2024 17:53
Date: Mon, 11 Nov 2024 17:53
16 lines
649 bytes
649 bytes
[X-Post, bitte je nach Schwerpunkt passend fuppen] Im aktuellen Aldi-Prospekt wird ein 10-Jahres-Rauchmelder angeboten. In der Beschreibung: "Mit fest eingebauter Lithiumbatterie mit bis zu 10 Jahren Lebensdauer". Was ist dieses "bis zu" für eine Aussage? Option 1: "Ein Anteil von x% aller Exemplare hält 10 Jahre durch". Wie groß muss dann x sein, damit die Aussage wettbewerbsrechtlich okay ist? Option 2: "Das behauptet der Hersteller. Wir wissen nichts Genaueres". Darf man das dann einfach so selbst behaupten? Option 3: "Wir haben uns überzeugt, dass kein Exemplar länger lebt als 10 Jahre". Wäre das nicht irreführende Werbung?
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Wendelin Uez"
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:38
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:38
25 lines
1336 bytes
1336 bytes
> Im aktuellen Aldi-Prospekt wird ein 10-Jahres-Rauchmelder angeboten. > In der Beschreibung: "Mit fest eingebauter Lithiumbatterie mit bis zu 10 > Jahren Lebensdauer". > > Was ist dieses "bis zu" für eine Aussage? Es gibt keine vorgeschriebene Mindesthaltbarkeitsdauer für Rauchmelder, der Hersteller kann wahlweise kurzlaufende und deshalb alle paar Jahre auszuwechselnde od eben auch Langzeitbatterien einbauen. Andererseits müssen Rauchmelder gem. DIN 14676 spätestens nach 10,5 Jahren ausgetauscht oder generalüberholt werden., weshalb heute üblicherweise ca. zehn Jahre haltbare Batterien verwendet werden. Infolge fehlender Mindesthaltbarkeitsdauer und Fertigungsstreuung ist die Aussage "bis zu zehn Jahren" deshalb lediglich eine rechtliche Absicherung des Verkäufers für den Fall, daß die i.d.R. nicht auswechselbare Batterie bereits früher den Geist aufgibt und der Rauchmelder ersetzt werden muß. Einen rechtlichen Anspruch auf volle 10,5 Jahre Funktionsfähigkeit bedeutet die gewählte Formulierung genau nicht. Soweit ich mich erinnern kann gibt es Hersteller, die eine Laufzeit von 10 Jahren auch garantieren. Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marcel Mueller
Date: Mon, 11 Nov 2024 19:30
Date: Mon, 11 Nov 2024 19:30
38 lines
1256 bytes
1256 bytes
Am 11.11.24 um 17:53 schrieb Stefan Schmitz: > [X-Post, bitte je nach Schwerpunkt passend fuppen] > > Im aktuellen Aldi-Prospekt wird ein 10-Jahres-Rauchmelder angeboten. > In der Beschreibung: "Mit fest eingebauter Lithiumbatterie mit bis zu 10 > Jahren Lebensdauer". > > Was ist dieses "bis zu" für eine Aussage? Es ist gar keine hilfreiche Aussage. 0 ist auch kleiner 10 Jahre. Allerdings dürfte die Aussage max. 10 Jahre auch nicht von der Batterie herrühren, sondern davon, dass die Dinger nach der Zeit ohnehin getauscht werden müssen. > Option 1: "Ein Anteil von x% aller Exemplare hält 10 Jahre durch". > Wie groß muss dann x sein, damit die Aussage wettbewerbsrechtlich okay ist? 0 <= x <= 1 > Option 2: "Das behauptet der Hersteller. Wir wissen nichts Genaueres". > Darf man das dann einfach so selbst behaupten? Es ist zumindest keine Falschaussage. > Option 3: "Wir haben uns überzeugt, dass kein Exemplar länger lebt als > 10 Jahre". Zu viel Aufwand. > Wäre das nicht irreführende Werbung? Das kann ich nicht beurteilen. Suggestivaussagen sind zumindest heutzutage eher die Regel denn die Ausnahme. Am interessantesten ist oft, was /nicht/ dabei steht. Daraus kann man oft indirekte Informationen gewinnen. Marcel
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Hans Crauel
Date: Mon, 11 Nov 2024 20:24
Date: Mon, 11 Nov 2024 20:24
18 lines
664 bytes
664 bytes
Stefan Schmitz schrieb > [X-Post, bitte je nach Schwerpunkt passend fuppen] > > Im aktuellen Aldi-Prospekt wird ein 10-Jahres-Rauchmelder angeboten. > In der Beschreibung: "Mit fest eingebauter Lithiumbatterie mit bis > zu 10 Jahren Lebensdauer". > > Was ist dieses "bis zu" für eine Aussage? Das ist eine zugesicherte Produkteigenschaft. Sollte das Gerät länger als 10 Jahre halten, hat man in der Folge Anspruch auf Beseitigung dieses Mangels oder auf Ersatz. Der Verkäufer wird dann wohl die Beseitigung des Mangels der übermäßig langen Funktionstüchtigkeit des Geräts dadurch bewerkstelligen, dass er es kaputtmacht. Hans F'up d.s.r.m.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marcel Mueller
Date: Mon, 11 Nov 2024 22:12
Date: Mon, 11 Nov 2024 22:12
34 lines
1533 bytes
1533 bytes
Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: > Andererseits müssen Rauchmelder gem. DIN 14676 spätestens nach 10,5 > Jahren ausgetauscht oder generalüberholt werden., weshalb heute > üblicherweise ca. zehn Jahre haltbare Batterien verwendet werden. > > Infolge fehlender Mindesthaltbarkeitsdauer und Fertigungsstreuung ist > die Aussage "bis zu zehn Jahren" deshalb lediglich eine rechtliche > Absicherung des Verkäufers für den Fall, daß die i.d.R. nicht > auswechselbare Batterie bereits früher den Geist aufgibt und der > Rauchmelder ersetzt werden muß. Der Stromverbrauch und damit die Batterielebensdauer hängt stark von den Umgebungsbedingungen ab. Die Messkammer verschmutzt mit der Zeit. Daher rührt auch die Zeitbegrenzung mit den 10 Jahren. Die Rauchmelder kompensieren das automatisch. Dabei steigt der Verbrauch. > Soweit ich mich erinnern kann gibt es Hersteller, die eine Laufzeit von > 10 Jahren auch garantieren. Ja, habe ich (Hekatron). Der erste (von 10) ist nach ca. 6 Jahren mit Batterie leer auf Störung gegangen. Den habe ich reklamiert und Ersatz dafür bekommen. Nach 8 Jahren war der nächste platt. Da wurde die Garantie verweigert. Die anderen laufen bisher noch. > Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im > Falle eines Brandes nicht auch die Übernahme der durch einen (durch > vorzeitige Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. Einen Brand verhindern die Dinger nicht. Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung einpennt. Marcel
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 12 Nov 2024 07:32
Date: Tue, 12 Nov 2024 07:32
17 lines
573 bytes
573 bytes
Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: > Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: > >> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im >> Falle eines Brandes nicht auch die Übernahme der durch einen (durch >> vorzeitige Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. > > Einen Brand verhindern die Dinger nicht. Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. > Sie sorgen nur dafür, dass man > nicht gleich mit CO-Vergiftung einpennt. Das (nachts) auch.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Tue, 12 Nov 2024 08:52
Date: Tue, 12 Nov 2024 08:52
9 lines
408 bytes
408 bytes
Am 11.11.2024 um 22:12 schrieb Marcel Mueller: > Einen Brand verhindern die Dinger nicht. Sie sorgen nur dafür, dass man > nicht gleich mit CO-Vergiftung einpennt. Für Kohlenmonoxid gibt es spezielle Kohlenmonoxidmelder, die auch etwas teurer sind. Meines Wissens nach detektieren die normalen Feuermelder doch nur Rauchpartikel, indem sie auf die Lichtstreuung durch Rauch reagieren, also Rauchmelder.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 12 Nov 2024 09:03
Date: Tue, 12 Nov 2024 09:03
14 lines
537 bytes
537 bytes
Am 12.11.2024 um 08:52 schrieb Karl-Josef Ziegler: > Am 11.11.2024 um 22:12 schrieb Marcel Mueller: > > teurer sind. Meines Wissens nach detektieren die normalen Feuermelder Feuermelder sind rote Kästen an der Wand, wo man eine Scheibe einschlagen muss um einen Knopf zu drücken, um die Feuerwehr zu rufen. Die detektieren überhaupt nichts. > doch nur Rauchpartikel, indem sie auf die Lichtstreuung durch Rauch > reagieren, also Rauchmelder. Deswegen werden Sie auch als Rauchmelder oder Rauchwarnmelder bezeichnet und verkauft
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 12 Nov 2024 09:32
Date: Tue, 12 Nov 2024 09:32
34 lines
1172 bytes
1172 bytes
In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: >>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes >>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige >>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. >> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. > Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, > dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären dabei ganz bestimmt keine Hilfe. >> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >> einpennt. > Das (nachts) auch. Das wäre an sich ihre primäre Aufgabe. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Entspannung im Meer des Glücks: Stefan! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marc Haber
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:15
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:15
20 lines
899 bytes
899 bytes
Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >Ja, habe ich (Hekatron). >Der erste (von 10) ist nach ca. 6 Jahren mit Batterie leer auf Störung >gegangen. Den habe ich reklamiert und Ersatz dafür bekommen. Nach 8 >Jahren war der nächste platt. Da wurde die Garantie verweigert. Die >anderen laufen bisher noch. Meine sechs funkvernetzten Hekatrons sind inzwischen alle auf Garantie getauscht. Als Begründung für die kurze Lebensdauer nennt der hersteller ein gut ausgelastetes Funkband, schlechte Luft und allgemeine BOFH-Excuses. Das andere Haus hat jetzt welche von Ei Electronics. Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:48
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:48
29 lines
1244 bytes
1244 bytes
Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: > In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: >>>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes >>>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige >>>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. > >>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. > >> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. > > Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und > versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei > hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. Und wieso gibt es so oft Fehlalarme? Normal ist das doch nicht. Die paar mal als hier im Haus die Rauchmelder losgelegt haben gab es immer einen nachvollziehbaren Grund. Ich glaube ein Rauchmelder hat am Ende seiner Lebensdauer mal unmotiviert losgelegt und wurde ersetzt. > > Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären > dabei ganz bestimmt keine Hilfe. Nein, wenn sie so unzuverlässig sind, sicher nicht.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Helmut Richter
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:55
Date: Tue, 12 Nov 2024 10:55
30 lines
1219 bytes
1219 bytes
On Tue, 12 Nov 2024, Stefan Froehlich wrote: > In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > > Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: > >> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: > >>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes > >>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige > >>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. > > >> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. > > > Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, > > dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. Nein! Löschen tut die Feuerwehr. Private Löschversuche sind nur sinnvoll, wenn die Feuerwehr schon angerufen ist *und* ausgeschlossen ist, dass man sich an den Abgasen vergiftet. Es geht darum, dass man den Brand bemerkt, bevor man tot ist, so dass man noch ins Freie kommt. Brandopfer sind nur selten in den Flammen umgekommen, sondern meist vorher durch die beim Verbrennen von Kunststoffen entstehenden Gase vergiftet. Das geht ruckzuck, manchmal schneller als mit CO. > Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären > dabei ganz bestimmt keine Hilfe. Doch. -- Helmut Richter
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 12 Nov 2024 11:05
Date: Tue, 12 Nov 2024 11:05
25 lines
1217 bytes
1217 bytes
Am 12.11.2024 um 10:55 schrieb Helmut Richter: > On Tue, 12 Nov 2024, Stefan Froehlich wrote: > >> In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >>> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>>> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: >>>>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes >>>>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige >>>>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. >> >>>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. >> >>> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >>> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. > > Nein! Löschen tut die Feuerwehr. Private Löschversuche sind nur sinnvoll, > wenn die Feuerwehr schon angerufen ist *und* ausgeschlossen ist, dass man > sich an den Abgasen vergiftet. Quark. Kommt auf den Brand an. Mir ist mal ein Topf auf dem Herd in Brand geraten, während ich im Keller war. Ohne Rauchmelder wäre das wahrscheinlich übel ausgegebenen, so bin ich rechtzeitig darauf aufmerksam geworden, hab den Brand durch auflegen des Deckel gelöscht und alles war gut. Die Feuerwehr anzurufen war unnötig und hätte die Sache nur verschlimmert.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 12 Nov 2024 13:32
Date: Tue, 12 Nov 2024 13:32
12 lines
582 bytes
582 bytes
Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: > Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und > versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei > hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. Häufige Fehlalarme sind keine normale Situation. Privat hat noch keiner unserer acht vernetzten Rauchmelder (Ei Electronics) je einen Fehlalarm ausgelöst und an der Arbeitsstelle wurden die wenigen Alarme durch unsachgemäße Ausführung von Bauarbeiten mit Staubentwicklung verursacht - also nicht wirklich Fehlalarm. Heiko
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 12 Nov 2024 19:15
Date: Tue, 12 Nov 2024 19:15
35 lines
1448 bytes
1448 bytes
Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: > In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: >>>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes >>>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige >>>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. > >>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. > >> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. > > Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und > versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei > hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. Um das geduldig auszusitzen, muss man aber schon sehr schwerhörig sein. Schon zum Schutz des Gehörs wird man den Ort des Geschehens verlassen, wenn man den Alarm nicht abstellen kann. Oder redest du von Alarm in einer Nachbarwohnung, gern beim Kochen ausgelöst, der zwar im Treppenhaus, aber nicht mehr in der eigenen Wohnung zu hören ist? > Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären > dabei ganz bestimmt keine Hilfe. > >>> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >>> einpennt. > >> Das (nachts) auch. > > Das wäre an sich ihre primäre Aufgabe. Wie oft gab es nachts Fehlalarm?
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 12 Nov 2024 20:30
Date: Tue, 12 Nov 2024 20:30
57 lines
2269 bytes
2269 bytes
In de.alt.fan.aldi Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: >> In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >>> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>>> Am 11.11.24 um 18:38 schrieb Wendelin Uez: >>>>> Wobei der Ersatz eines Pfennigartikels im Falle eines Brandes >>>>> nicht auch die Übernahme der durch einen (durch vorzeitige >>>>> Alterung unentdeckten) Brand entstandenen Kosten bedeutet. >>>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. >>> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >>> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. >> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. > Um das geduldig auszusitzen, muss man aber schon sehr schwerhörig > sein. Schon zum Schutz des Gehörs wird man den Ort des Geschehens > verlassen, wenn man den Alarm nicht abstellen kann. Wenn der Fehlalarm im gleichen Raum losgeht, ist man in der Tat schneller draussen als man zusehen kann (wäre der Brand im gleichen Raum, bemerkte man ihn allerdings auch ohne den Brandmelder). Ein Fehlalarm eine Tür weiter ist unangenehm, ab zwei Türen weiter oder in einer Nachbarwohnung ist er unproblematisch. > Oder redest du von Alarm in einer Nachbarwohnung, gern beim Kochen > ausgelöst, der zwar im Treppenhaus, aber nicht mehr in der eigenen > Wohnung zu hören ist? Ich habe alle Kategorien mehrfach durch. Die erste tritt (bei mir) inzwischen nicht mehr auf, da die Brandmelder seit einigen Monaten in einem Stauram gesammelt in einer Kiste liegen. >>>> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >>>> einpennt. >>> Das (nachts) auch. >> Das wäre an sich ihre primäre Aufgabe. > Wie oft gab es nachts Fehlalarm? Nachts interessanterweise deutlich seltener (ich kann mich nur an zwei Stück erinnern, in der eigenen Wohnung waren es sicherlich schon mehr als zwei Dutzend). Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan - Glück ohne Skrupel und Angst! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 12 Nov 2024 20:33
Date: Tue, 12 Nov 2024 20:33
36 lines
1323 bytes
1323 bytes
On Tue, 12 Nov 2024 10:48:47 Thorsten Böttcher wrote: > Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: >> In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >>> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. >>> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >>> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. >> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. > Und wieso gibt es so oft Fehlalarme? Weiß ich das? Die Dinger haben weder Bedienelemente noch kann man sie zerstörungsfrei öffnen (was ja angesichts ihrer Funktion auch sinnvoll ist). Ich habe sie gemeinsam mit der Wohnung gekauft, und jetzt piept halt alle paar Wochen einer davon. > Normal ist das doch nicht. Davon gehe ich aus. Jedenfalls bin ich froh, dass der Bauträger sich nicht die per Funk vernetzte Variante geleistet hat, sonst hätte ich schon mehrfach ins Hotel ziehen müssen. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan - imaginäre Liebe, die mitnichten träumt. (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 12 Nov 2024 21:17
Date: Tue, 12 Nov 2024 21:17
4 lines
191 bytes
191 bytes
Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: > ? Die Dinger haben weder Bedienelemente noch kann man > sie zerstörungsfrei öffnen Einfach abschrauben und irgendwo deponieren.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rupert Haselbeck
Date: Wed, 13 Nov 2024 00:00
Date: Wed, 13 Nov 2024 00:00
39 lines
1496 bytes
1496 bytes
Stefan Froehlich schrieb: > Stefan Schmitz wrote: > Wenn der Fehlalarm im gleichen Raum losgeht, ist man in der Tat > schneller draussen als man zusehen kann (wäre der Brand im gleichen > Raum, bemerkte man ihn allerdings auch ohne den Brandmelder). Ein > Fehlalarm eine Tür weiter ist unangenehm, ab zwei Türen weiter oder > in einer Nachbarwohnung ist er unproblematisch. > >> Oder redest du von Alarm in einer Nachbarwohnung, gern beim Kochen >> ausgelöst, der zwar im Treppenhaus, aber nicht mehr in der eigenen >> Wohnung zu hören ist? > > Ich habe alle Kategorien mehrfach durch. Die erste tritt (bei mir) > inzwischen nicht mehr auf, da die Brandmelder seit einigen Monaten > in einem Stauram gesammelt in einer Kiste liegen. Das ist freilich die dümmste Weise, das Problem zu lösen >>>>> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >>>>> einpennt. > >>>> Das (nachts) auch. > >>> Das wäre an sich ihre primäre Aufgabe. > >> Wie oft gab es nachts Fehlalarm? > > Nachts interessanterweise deutlich seltener (ich kann mich nur an > zwei Stück erinnern, in der eigenen Wohnung waren es sicherlich > schon mehr als zwei Dutzend). Das spricht eher dafür, dass da bei der Installation der Dinger kein Fachmann dabei war. Rauchwarnmelder an den falschen Plätzen montiert führen zu häufigeren Fehlalarmen oder zu Versagen. Aber man spart natürlich ein paar Euro, wenn man selber Hand anlegt und das eigene Leben ist ja ohnehin wertlos... MfG Rupert
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Wed, 13 Nov 2024 00:54
Date: Wed, 13 Nov 2024 00:54
22 lines
1179 bytes
1179 bytes
Rupert Haselbeck <mein-rest-muell@gmx.de> wrote: > Das spricht eher dafür, dass da bei der Installation der Dinger kein > Fachmann dabei war. Rauchwarnmelder an den falschen Plätzen montiert > führen zu häufigeren Fehlalarmen oder zu Versagen. Aber man spart > natürlich ein paar Euro, wenn man selber Hand anlegt und das eigene > Leben ist ja ohnehin wertlos... Die alten Vorschriften für die Platzierung von Rauchwarnmeldern beißen sich manchmal mit heutigem Wohnraumlayout. Offene Küchen sind beliebt, und in alten Wohnungen nimmt man dafür oft einfach die Tür raus. Dabei entsteht das Problem, dass die Decke trotzdem weiterhin der alten Raumstruktur folgt und auch eine Barriere für gefährliche Gase darstellt. Also bekommt der Nachbarraum einen Rauchwarnmelder. Im Prinzip korrekt, aber dadurch kann man in der Küche zuweilen nicht mal mehr ein Toastbrot machen. Ist weltfremd. Nein, natürlich muss man deshalb nicht alle Melder rausreißen, sondern die in den weiter entfernten Räumen können ja bleiben, aber die Vorschriften, die der "Fachmann" befolgt, könnten mal an die Realität angepasst werden. Ist halt keine ideale Welt. Grüße, Andreas
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:53
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:53
18 lines
578 bytes
578 bytes
On Tue, 12 Nov 2024 22:17:13 Markus Ermert wrote: > Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: >> Die Dinger haben weder Bedienelemente noch kann man >> sie zerstörungsfrei öffnen > Einfach abschrauben und irgendwo deponieren. Genau das habe ich (mit der Abstellkammer) ja getan. Bislang konnte ich mich noch nicht dazu aufraffen, sie zum Sondermüll zu geben. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Streben mit Stefan - heiss werden mit Vorsicht. (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:56
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:56
21 lines
1085 bytes
1085 bytes
Am 12.11.2024 um 21:33 schrieb Stefan Froehlich: > On Tue, 12 Nov 2024 10:48:47 Thorsten Böttcher wrote: >> Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: >>> In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >>>> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: >>>>> Einen Brand verhindern die Dinger nicht. > >>>> Behauptet er ja auch nicht. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, >>>> dass ein Brand so früh entdeckt wird, dass Löschen noch hilft. > >>> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >>> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >>> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. > >> Und wieso gibt es so oft Fehlalarme? > > Weiß ich das? Die Dinger haben weder Bedienelemente noch kann man > sie zerstörungsfrei öffnen (was ja angesichts ihrer Funktion auch > sinnvoll ist). Ich habe sie gemeinsam mit der Wohnung gekauft, und > jetzt piept halt alle paar Wochen einer davon. Und was genau hält Dich davon ab einfach neue zu kaufen? Ist ja jetzt nicht so ein Kostenfaktor.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:59
Date: Wed, 13 Nov 2024 07:59
49 lines
2078 bytes
2078 bytes
On Wed, 13 Nov 2024 00:00:04 Rupert Haselbeck wrote: > Stefan Froehlich schrieb: >> Ich habe alle Kategorien mehrfach durch. Die erste tritt (bei >> mir) inzwischen nicht mehr auf, da die Brandmelder seit einigen >> Monaten in einem Stauram gesammelt in einer Kiste liegen. > Das ist freilich die dümmste Weise, das Problem zu lösen Es war der pragmatische Ansatz, als irgendwann um 23:00 der Rauchmelder im Schlafzimmer losgegangen und nicht - wie sonst - nach 5 Minuten wieder verstummt ist. Hausweite Demontage war in 15 Minuten erledigt, was die dezente aggressiv-panische Stimmung meiner Freundin (sie hatte danach allerdings einen zum Glück reversiblen, aber doch nachweisbaren Gehörschaden) einigermaßen rasch wieder beruhigt hat. Und da, wo sie jetzt liegen, stören sie nicht mehr, ergo siegt die Trägheit über die Notwendigkeit zur endgültigen Entsorgung. >> Nachts interessanterweise deutlich seltener (ich kann mich nur an >> zwei Stück erinnern, in der eigenen Wohnung waren es sicherlich >> schon mehr als zwei Dutzend). > Das spricht eher dafür, dass da bei der Installation der Dinger > kein Fachmann dabei war. Das kann gut sein, immerhin hat hier ja auch jemand, wie ich kürzlich feststellen durfte, die Duschwand ohne Silikon an eine Trockenbauwand geschraubt. Vermutlich nicht die gleiche Person, aber dennoch... > Rauchwarnmelder an den falschen Plätzen montiert führen zu > häufigeren Fehlalarmen oder zu Versagen. Die Plätze sind standardisiert und nicht verkehrt: An der Decke in der Mitte jedes Raumes. Eher schon ist zu vermuten, dass man die Melder vor oder nach der Montage über Gebühr verdreckt hat. Wie auch immer, jetzt sind sie weg (aus der Kammer und von den Nachbarn her höre ich es noch gelegentlich piepen, aber in erträglicher Lautstärke), und ich bin mir nicht ganz, ob meine Nerven die Anschaffung eines neuen Sets überleben würden. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Stefan. Pfiffig und superb! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:41
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:41
32 lines
1314 bytes
1314 bytes
In de.alt.fan.aldi Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: > Am 12.11.24 um 14:32 schrieb Heiko Schlichting: >> Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: >>> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >>> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >>> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. >> Häufige Fehlalarme sind keine normale Situation. > Häufig ist relativ. Aber die Feuerwehr hier ist schon genervt von > den Dingern, weil sie jetzt tatsächlich wesentlich öfter wegen > Fehlalarm ausrücken. Reihenweise Fehlalarme bei *Feuermeldern* hatte ich auch schon, in meiner vorherigen Wohnung. Genervt war die Feuerwehr davon eigentlich nicht, nein (ich wohnte direkt über der Garageneinfahrt und konnte das mitverfolgen), sie hat halt für jede Ausfahrt eine Rechnung geschrieben, an einem Tag 3x innerhalb von vier Stunden. Irgendwann hat man das defekte Teil dann gefunden, und letztendlich hat es, glaube ich, die Versicherung bezahlt. Abschalten und verräumen war dort halt keine Option, weil gesetzlich vorgeschrieben. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Lachen ohne Grenzen: Stefan! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:42
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:42
20 lines
647 bytes
647 bytes
On Wed, 13 Nov 2024 09:18:22 Thorsten Böttcher wrote: > Am 13.11.2024 um 08:59 schrieb Stefan Froehlich: >> ich bin mir nicht ganz, ob meine Nerven die Anschaffung eines >> neuen Sets überleben würden. > Die Anschaffung ist ein normaler Einkauf, der sollte die Nerven > nicht über Gebühr strapazieren. Ok, die Anschaffung selbst wäre kein Problem, aber ich müsste sie auch einbauen, und - da das kaum unbemerkt bliebe - diesen Einbau rechtfertigen. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Glück ohne Zittern und Zagen: Stefan! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marcel Mueller
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:58
Date: Wed, 13 Nov 2024 08:58
24 lines
1000 bytes
1000 bytes
Am 12.11.24 um 14:32 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote: >> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. > > Häufige Fehlalarme sind keine normale Situation. Häufig ist relativ. Aber die Feuerwehr hier ist schon genervt von den Dingern, weil sie jetzt tatsächlich wesentlich öfter wegen Fehlalarm ausrücken. > Privat hat noch keiner unserer acht vernetzten Rauchmelder (Ei Electronics) > je einen Fehlalarm ausgelöst Also im meinem Umfeld gab es schon ein paar Fehlalarme, die nicht auf einen ersichtlichen Grund zurückzuführen waren. Allerdings war keiner in Abwesenheit dabei, wo die Nachbarn wegen dem Lärm die Feuerwehr rufen und die dann die Tür zerstört. Dem entgegen steht allerdings auch ein Fall, wo noch kein Feuermelder hing und der tödlich endete. Marcel
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:18
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:18
12 lines
504 bytes
504 bytes
Am 13.11.2024 um 08:59 schrieb Stefan Froehlich: > Lautstärke), und ich bin mir nicht ganz, ob meine Nerven die > Anschaffung eines neuen Sets überleben würden. Die Anschaffung ist ein normaler Einkauf, der sollte die Nerven nicht über Gebühr strapazieren. Und korrekt funktionierende Rauchmelder nerven höchstens noch irgendwann mit der Batterie leer Warnung. Aber gut, die Menschheit ist auch nicht ausgestorben bevor Rauchmelder Pflicht waren. Wer nicht zur Miete wohnt entscheidet selber.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:45
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:45
4 lines
174 bytes
174 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote: > Wer nicht zur Miete wohnt entscheidet selber. Jeder entscheidet selber, ob er Rauchmelder dranlässt oder abschraubt.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marc Haber
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:54
Date: Wed, 13 Nov 2024 09:54
11 lines
455 bytes
455 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote: >Wer nicht zur Miete wohnt entscheidet selber. Ist das so, jenseits von "wo kein Kläger kein Richter"? Grüße Marc -- ---------------------------------------------------------------------------- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:14
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:14
15 lines
557 bytes
557 bytes
Am 13.11.2024 um 09:54 schrieb Marc Haber: > Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote: >> Wer nicht zur Miete wohnt entscheidet selber. > > Ist das so, jenseits von "wo kein Kläger kein Richter"? Nein, nicht jenseits davon, sondern genau da. In der Mietwohnung installiert der Eigentümer (oder lässt sie installieren) die Rauchmelder, und lässt sich das noch unterschreiben. In meinem Haus entscheide ich selber ob ich mich an Vorschriften halte, oder halt nicht. Es kommt ja keiner kontrollieren. Man muss halt die Konsequenzen tragen.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:14
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:14
24 lines
868 bytes
868 bytes
Am 13.11.2024 um 09:42 schrieb Stefan Froehlich: > On Wed, 13 Nov 2024 09:18:22 Thorsten Böttcher wrote: >> Am 13.11.2024 um 08:59 schrieb Stefan Froehlich: >>> ich bin mir nicht ganz, ob meine Nerven die Anschaffung eines >>> neuen Sets überleben würden. > >> Die Anschaffung ist ein normaler Einkauf, der sollte die Nerven >> nicht über Gebühr strapazieren. > > Ok, die Anschaffung selbst wäre kein Problem, aber ich müsste sie > auch einbauen, und - da das kaum unbemerkt bliebe - diesen Einbau > rechtfertigen. Hast Du nicht geschrieben dass Du selber da wohnst? Vor wem musst Du Dich da rechtfertigen? Die Rechtfertigung ist doch einfach: 1. ist es vorgeschrieben, 2. könnte die Versicherung im Ernstfall Ärger machen wenn es zu einem Brandschaden kommt und keine Rauchmelder vorhanden waren und 3. Schützt man sich selber und seine Investition
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rupert Haselbeck
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:40
Date: Wed, 13 Nov 2024 10:40
51 lines
2186 bytes
2186 bytes
Marcel Mueller schrieb: > Heiko Schlichting: >> Stefan Froehlich wrote: >>> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >>> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >>> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. >> >> Häufige Fehlalarme sind keine normale Situation. > > Häufig ist relativ. Aber die Feuerwehr hier ist schon genervt von den > Dingern, weil sie jetzt tatsächlich wesentlich öfter wegen Fehlalarm > ausrücken. Die sind offenbar sehr verschieden, die Feuerwehren. Wir hier sind durchaus froh über die Rauchmelder und auch die anderen Wehren ringsum. Freilich ist es unschön, wenn man mal in der Nacht um halb drei wegen eines Fehlalarms raus muss. Aber das kommt höchst selten vor. Dieses und letztes Jahr überhaupt nicht. Dafür erspart das aber deutlich unschönere Einsätze, wenn man nämlich während/nach dem Brand die (ggfls. ehemaligen) Bewohner bergen muss. Letzteres merkt man sich leider länger... >> Privat hat noch keiner unserer acht vernetzten Rauchmelder (Ei >> Electronics) je einen Fehlalarm ausgelöst > > Also im meinem Umfeld gab es schon ein paar Fehlalarme, die nicht auf > einen ersichtlichen Grund zurückzuführen waren. Zumeist sind es dumme Montagefehler, welche für Fehlalarme verantwortlich sind. Manch einer kann offenbar nicht mal eine einseitige Anleitung mit Bildern lesen. Ist ja keine Raketentechnik, so ein popeliger Rauchmelder > Allerdings war keiner in > Abwesenheit dabei, wo die Nachbarn wegen dem Lärm die Feuerwehr rufen > und die dann die Tür zerstört. Feuerwehren zerstören Türen in aller Regel nicht. Da hat es Fachleute, welche Türen beschädigungsfrei öffnen können und wenn nicht ersichtlich ist, dass höchste Eile geboten ist, dann wartet man die paar Minuten ab, bis der Schlossknackerkollege die Tür offen hat, statt mit dem Universaltüröffner zu Werke zu gehen... > Dem entgegen steht allerdings auch ein Fall, wo noch kein Feuermelder > hing und der tödlich endete. Ja, deshalb hat man die Dinger erfunden und teils sogar zur Pflicht gemacht MfG Rupert PS: Was soll das unsinnige Cross-Posting?
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rainer Freis
Date: Wed, 13 Nov 2024 17:45
Date: Wed, 13 Nov 2024 17:45
23 lines
965 bytes
965 bytes
Am 12.11.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich: > In de.alt.fan.aldi Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >> Marcel Mueller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote: > Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und > versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei > hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. > > Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären > dabei ganz bestimmt keine Hilfe. > >>> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >>> einpennt. > Dann sollte man den entsprechenden Personen vielleicht mal einen Kochkurs spendieren. Aus meiner Erfahrung (bei uns im Haus und in der Nachbarschaft) haben die Geräte jeweils bei eher mißglückten Aktionen in der Küche ausgelöst. Zumindest schließe ich das daraus, der der entsprechende Eigentümer bzw. Mieter anschließend Küchenfester (und Haustür) weit aufgerissen hat... Rainer
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rainer Freis
Date: Wed, 13 Nov 2024 17:50
Date: Wed, 13 Nov 2024 17:50
18 lines
824 bytes
824 bytes
Am 12.11.2024 um 21:30 schrieb Stefan Froehlich: > > Wenn der Fehlalarm im gleichen Raum losgeht, ist man in der Tat > schneller draussen als man zusehen kann (wäre der Brand im gleichen > Raum, bemerkte man ihn allerdings auch ohne den Brandmelder). Ein > Fehlalarm eine Tür weiter ist unangenehm, ab zwei Türen weiter oder > in einer Nachbarwohnung ist er unproblematisch. Ich würde bei einem Brand in der Nachbarwohnung aber schon sehen, daß ich möglichst schnell das Haus verlasse! Zum Glück waren alle bisherigen Fehlalarme im Haus und in der Nachbarschaft tatsächlich auf verunglücktes Kochen (ohne Brand!) zurückzuführen, aber eine Freundin hatte einen wirklichen Wohnungsbrand (Kurzschluß in einem Elektrogerät). Da bist du wirklich froh, wenn du da rechtzeitig aus dem Haus raus bist. Rainer
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 13 Nov 2024 20:16
Date: Wed, 13 Nov 2024 20:16
34 lines
1166 bytes
1166 bytes
On Wed, 13 Nov 2024 10:14:27 Thorsten Böttcher wrote: > Am 13.11.2024 um 09:42 schrieb Stefan Froehlich: >> On Wed, 13 Nov 2024 09:18:22 Thorsten Böttcher wrote: >>> Am 13.11.2024 um 08:59 schrieb Stefan Froehlich: >>>> ich bin mir nicht ganz, ob meine Nerven die Anschaffung eines >>>> neuen Sets überleben würden. >>> Die Anschaffung ist ein normaler Einkauf, der sollte die Nerven >>> nicht über Gebühr strapazieren. >> Ok, die Anschaffung selbst wäre kein Problem, aber ich müsste sie >> auch einbauen, und - da das kaum unbemerkt bliebe - diesen >> Einbau rechtfertigen. > Hast Du nicht geschrieben dass Du selber da wohnst? > Vor wem musst Du Dich da rechtfertigen? Ich wohne da halt nicht alleine, und die Frau, die nach dem Fehlalarm in ihrem Schlafzimmer zwei Wochen lang leichte Hörbeeinträchtigungen hatte, bekäme Zustände, würde ich wieder so ein Teil montieren. > Die Rechtfertigung ist doch einfach: [...] Das ist nicht der springende Punkt. Servus, Stefan -- http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike Vergnügen mit Stefan, herzig und lahm! (Sloganizer)
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rupert Haselbeck
Date: Wed, 13 Nov 2024 20:50
Date: Wed, 13 Nov 2024 20:50
34 lines
1291 bytes
1291 bytes
Rainer Freis schrieb: > Stefan Froehlich: >> Markus Ermert wrote: >>> Marcel Mueller wrote: >> Sofern man das Gepiepe nicht ohnehin für einen Fehlalarm hält und >> versucht, es geduldig auszusitzen. Wir stehen hier im Haus bei >> hunderten Fehlalarmen und (glücklicherweise) noch keinem echten. >> >> Ich hoffe nur, es brennt nie, denn wenigstens die Rauchmelder wären >> dabei ganz bestimmt keine Hilfe. >> >>>> Sie sorgen nur dafür, dass man nicht gleich mit CO-Vergiftung >>>> einpennt. >> > > Dann sollte man den entsprechenden Personen vielleicht mal einen > Kochkurs spendieren. Ein VHS-Kurs Lesen für Erwachsene könnte evtl. den Defiziten beim Lesen der Montageanleitung abhelfen > Aus meiner Erfahrung (bei uns im Haus und in der Nachbarschaft) haben > die Geräte jeweils bei eher mißglückten Aktionen in der Küche ausgelöst. > Zumindest schließe ich das daraus, der der entsprechende Eigentümer bzw. > Mieter anschließend Küchenfester (und Haustür) weit aufgerissen hat... Nun ja. Eigentlich sollte es sich nach etlichen Jahren, da es die Dinger gibt, herumgesprochen haben, dass man optische Melder nicht in Küchen (und Bad, Dusche) installieren soll. In die Küche gehört ein thermischer Melder MfG Rupert PS: Was soll das dämliche Cross-Posting?
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Peter J. Holzer
Date: Wed, 13 Nov 2024 22:38
Date: Wed, 13 Nov 2024 22:38
18 lines
807 bytes
807 bytes
[In beiden Gruppen gleich off-topic, daher kein Followup-To] On 2024-11-13 16:50, Rainer Freis <rainer_freis@web.de> wrote: > Am 12.11.2024 um 21:30 schrieb Stefan Froehlich: >> Wenn der Fehlalarm im gleichen Raum losgeht, ist man in der Tat >> schneller draussen als man zusehen kann (wäre der Brand im gleichen >> Raum, bemerkte man ihn allerdings auch ohne den Brandmelder). Ein >> Fehlalarm eine Tür weiter ist unangenehm, ab zwei Türen weiter oder >> in einer Nachbarwohnung ist er unproblematisch. > > Ich würde bei einem Brand in der Nachbarwohnung aber schon sehen, daß > ich möglichst schnell das Haus verlasse! Du kennst das Sprichwort vom Buben, der "Wolf" rief? Wenn man "hunderte Fehlalarme" (Stefan) erlebt hat, glaubt man halt nicht mehr, dass das Piepsen einen Brand anzeigt. hp
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Fri, 15 Nov 2024 22:51
Date: Fri, 15 Nov 2024 22:51
11 lines
490 bytes
490 bytes
Rüdiger Haulle <mail.r.h@web.de> wrote: > Hallo Stefan, > > neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt > die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten > uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht > wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten > Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht passt. Die Freiheit hat jeder.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Ulf_Kutzner
Date: Sat, 16 Nov 2024 12:29
Date: Sat, 16 Nov 2024 12:29
17 lines
546 bytes
546 bytes
On Fri, 15 Nov 2024 22:51:12 +0000, Ermert wrote: > Rüdiger Haulle <mail.r.h@web.de> wrote: >> neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt >> die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten >> uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht >> wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten >> Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. > > Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was > nicht > passt. Die Freiheit hat jeder. Hm. -> dsrw
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Tim Landscheidt
Date: Sat, 16 Nov 2024 12:42
Date: Sat, 16 Nov 2024 12:42
13 lines
492 bytes
492 bytes
Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: >> neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt >> die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten >> uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht >> wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten >> Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. > Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht > passt. Die Freiheit hat jeder. Bei Aldi? Tim
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Sat, 16 Nov 2024 15:31
Date: Sat, 16 Nov 2024 15:31
20 lines
844 bytes
844 bytes
Am 15.11.2024 um 23:51 schrieb Markus Ermert: > Rüdiger Haulle <mail.r.h@web.de> wrote: >> Hallo Stefan, >> >> neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt >> die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten >> uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht >> wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten >> Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. > > Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht > passt. Die Freiheit hat jeder. Genauso wie jeder die Freiheit hat mit 100 durch die Ortschaft zu fahren, in seinem Garten Altöl zu entsorgen oder den Nachbarn zu erschießen wenn der mal wieder zu laut Musik gehört hat. Du solltest mit Deinen Ratschlägen etwas vorsichtiger sein, man könnte das als Anstiftung ansehen.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Sat, 16 Nov 2024 16:20
Date: Sat, 16 Nov 2024 16:20
24 lines
1038 bytes
1038 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote: > Am 15.11.2024 um 23:51 schrieb Markus Ermert: >> Rüdiger Haulle <mail.r.h@web.de> wrote: >>> Hallo Stefan, >>> >>> neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt >>> die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten >>> uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht >>> wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten >>> Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. >> >> Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht >> passt. Die Freiheit hat jeder. > > Genauso wie jeder die Freiheit hat mit 100 durch die Ortschaft zu > fahren, in seinem Garten Altöl zu entsorgen oder den Nachbarn zu > erschießen wenn der mal wieder zu laut Musik gehört hat. Nein, nicht genauso. > Du solltest mit Deinen Ratschlägen etwas vorsichtiger sein, man könnte > das als Anstiftung ansehen. Anstiftung zum Selbstgestalten der eigenen Wohnung. Revolutionär und allgemeingefährlich.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Marcel Mueller
Date: Sat, 16 Nov 2024 17:09
Date: Sat, 16 Nov 2024 17:09
15 lines
508 bytes
508 bytes
Am 12.11.24 um 10:15 schrieb Marc Haber: > Meine sechs funkvernetzten Hekatrons sind inzwischen alle auf Garantie > getauscht. Als Begründung für die kurze Lebensdauer nennt der > hersteller ein gut ausgelastetes Funkband, schlechte Luft und > allgemeine BOFH-Excuses. Mir ist aufgefallen, dass ältere Hekatron eine Batterie haben, während neuere zwei Batterien haben, auch die nicht vernetzten. > Das andere Haus hat jetzt welche von Ei Electronics. Mal sehen, ob die sich besser schlagen. Marcel
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Wendelin Uez"
Date: Sat, 16 Nov 2024 18:35
Date: Sat, 16 Nov 2024 18:35
5 lines
198 bytes
198 bytes
> Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht > passt. Die Freiheit hat jeder. Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder anbringen.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 17 Nov 2024 19:10
Date: Sun, 17 Nov 2024 19:10
8 lines
284 bytes
284 bytes
Wendelin Uez <wuez@online.de> wrote: >> Und nochmal: Einfach abschrauben und irgendwo lagern, wenn einem was nicht >> passt. Die Freiheit hat jeder. > > Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder > anbringen. Wer zwingt mich dazu in meiner Wohnung?
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Michael Landenb
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:22
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:22
13 lines
270 bytes
270 bytes
"Markus Ermert" schrieb am 17.11.2024 um 20:10:15: > Wendelin Uez <wuez@online.de> wrote: >> Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder >> anbringen. > Wer zwingt mich dazu in meiner Wohnung? Deine Gebäudeversicherung. Gruß Michael
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:30
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:30
14 lines
409 bytes
409 bytes
Michael Landenberger <spamwirdgefiltert@web.de> wrote: > "Markus Ermert" schrieb am 17.11.2024 um 20:10:15: > >> Wendelin Uez <wuez@online.de> wrote: > >>> Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder >>> anbringen. > >> Wer zwingt mich dazu in meiner Wohnung? > > Deine Gebäudeversicherung. Nein. Erstens habe ich als Mieter keine. Und zweitens erfährt sie das nicht.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Markus Ermert
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:30
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:30
27 lines
1085 bytes
1085 bytes
Rupert Haselbeck <mein-rest-muell@gmx.de> wrote: > Michael Landenberger schrieb: >> "Markus Ermert" schrieb: >>> Wendelin Uez wrote: >> >>>> Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder >>>> anbringen. >> >>> Wer zwingt mich dazu in meiner Wohnung? >> >> Deine Gebäudeversicherung. > > Und im Zweifel auch mal der Staatsanwalt. > Wenn jemand in der Wohnung ohne verpflichtenden Rauchmelder zu Schaden > kommt, also verletzt wird oder gar stirbt, weil er wegen des fehlenden > Rauchmelders nicht rechtzeitig wach wurde, so wird man das ggfls. > zumindest fahrl. Körperverletzung oder fahrl. Tötung nennen Du kennst sicher einen Präzedenzfall und die zugehörige Rechtsprechung. > sofern kein > Vorsatz nachweisbar ist (wozu etwa schon das Argument "einfache Dummheit > des Beschuldigten" genügen kann). War es ein naher Angehöriger, Kind, > Ehemann, Ehefrau etc., so wird man womöglich aber auch deshalb von einer > Anklage absehen "genug gestraft" Es waren nur fahrlässige Gattentöter unterwegs in der Zeit ohne Rauchmelderpflicht.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: Rupert Haselbeck
Date: Mon, 18 Nov 2024 00:10
Date: Mon, 18 Nov 2024 00:10
22 lines
853 bytes
853 bytes
Michael Landenberger schrieb: > "Markus Ermert" schrieb: >> Wendelin Uez wrote: > >>> Nur eine Halbwahrheit, denn du mußt dann ggfs. einen anderen Rauchmelder >>> anbringen. > >> Wer zwingt mich dazu in meiner Wohnung? > > Deine Gebäudeversicherung. Und im Zweifel auch mal der Staatsanwalt. Wenn jemand in der Wohnung ohne verpflichtenden Rauchmelder zu Schaden kommt, also verletzt wird oder gar stirbt, weil er wegen des fehlenden Rauchmelders nicht rechtzeitig wach wurde, so wird man das ggfls. zumindest fahrl. Körperverletzung oder fahrl. Tötung nennen, sofern kein Vorsatz nachweisbar ist (wozu etwa schon das Argument "einfache Dummheit des Beschuldigten" genügen kann). War es ein naher Angehöriger, Kind, Ehemann, Ehefrau etc., so wird man womöglich aber auch deshalb von einer Anklage absehen "genug gestraft" MfG Rupert
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: t.r.h@gmx.net
Date: Mon, 18 Nov 2024 00:39
Date: Mon, 18 Nov 2024 00:39
15 lines
615 bytes
615 bytes
Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > Erstens habe ich als Mieter keine. Du willst es offenbar nicht verstehen: Wenn du als Mieter einen Rauchwarnmelder abbaust ist das eine Vertragsverletzung gegenüber dem Vermieter, ggf. auch eine (in diesem Fall) vorsätzliche Sachbeschädigung und Körperverletung mit Todesfolge. Und du wirst von der Vermieterversicherung in die Armut geklagt. Und das alles ZU RECHT! -- Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich. Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage dauern. Grüße von T.R.H.
Re: Lebensdauer bis zu 10 Jahre
Author: "Michael Landenb
Date: Mon, 18 Nov 2024 14:53
Date: Mon, 18 Nov 2024 14:53
17 lines
672 bytes
672 bytes
"Rüdiger Haulle" schrieb am 15.11.2024 um 23:42:46: > Hallo Stefan, > > neulich erst im Fernsehen gesehen... dass es mittlerweile Melder gibt > die nicht nur als Feuermelder fungieren, sondern auch Nutzerdaten > uebertragen. Also genau hinsehen beim Rauchmelderkauf. Erste recht > wenn Baugenossenschaften zum Einbau eines ganz bestimmten > Rauchmeldertyps in einer Mietwohnung draengen. Ich habe in noch keiner (Miet-)Wohnung Rauchmelder gesehen, die eine Internetanbindung haben. Und selbst wenn sie die hätten, wüsste ich nicht, welche Art von Nutzerdaten außer "bei Nutzer XY brennt's" diese Rauchmelder erheben und weitergeben sollten. Gruß Michael
Page 1 of 2 • 100 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads