Thread View: de.alt.fan.aldi
36 messages
36 total messages
Started by Marco Moock
Tue, 29 Oct 2024 20:27
Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Tue, 29 Oct 2024 20:27
Date: Tue, 29 Oct 2024 20:27
14 lines
328 bytes
328 bytes
Hallo zusammen! Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5€. Sind solche Preise normal? Im Internet ist das wesentlich billiger, wenn man bedenkt, dass die das Porto für 2 Pakete zahlen. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730229941ichwillgesperrtwerden@stinkedores.dorfdsl.de
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Tue, 29 Oct 2024 20:52
Date: Tue, 29 Oct 2024 20:52
20 lines
502 bytes
502 bytes
Am 29.10.2024 20:43 Uhr schrieb Michael Pachta: > Am 29.10.2024 um 20:27 schrieb Marco Moock: > > > Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5€. Sind > > solche Preise normal? > > Hier (Kiel/SH) ja. 5,99 € ist da noch der günstigere Preis. Es gibt > sie auch für 6,99 €. Dann ist es billiger, die über das Internet zu bestellen. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730230980ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Heiko Schlichtin
Date: Wed, 30 Oct 2024 12:07
Date: Wed, 30 Oct 2024 12:07
16 lines
564 bytes
564 bytes
Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > Hallo zusammen! > > Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5¤. Sind solche > Preise normal? Das klingt für mich ziemlich günstig. Ich bin sicher, dass wir bei Rossmann und EDEKA dafür mehr bezahlen, habe aber die aktuellen Preis gerade nicht im Gedächtnis. > Im Internet ist das wesentlich billiger, wenn man bedenkt, dass die das > Porto für 2 Pakete zahlen. Es gibt seriöse Firmen, die das dort billiger anbieten? Was einem auf den ersten Blick zu billig erscheint, sollte zur Vorsicht mahnen. Heiko
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Joerg Walther
Date: Wed, 30 Oct 2024 16:16
Date: Wed, 30 Oct 2024 16:16
17 lines
586 bytes
586 bytes
Marco Moock wrote: >Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5¤. Sind solche >Preise normal? >Im Internet ist das wesentlich billiger, wenn man bedenkt, dass die das >Porto für 2 Pakete zahlen. Das Hin- UND das Rückporto? Das wäre ja dann fast soviel wie die Tauschgebühr für die zwei Zylinder. Kann ich mir nicht vorstellen. Hast du mal einen Link? Im hiesigen AS kostet der Tauschzylinder momentan knapp über ¤5, das finde ich völlig in Ordnung, bei den anderen Läden, die das machen, ist es auch nicht billiger. -jw- -- And now for something completely different...
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Wed, 30 Oct 2024 17:16
Date: Wed, 30 Oct 2024 17:16
31 lines
976 bytes
976 bytes
Am 30.10.2024 12:07 Uhr schrieb Heiko Schlichting: > Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > > Hallo zusammen! > > > > Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5€. Sind > > solche Preise normal? > > Das klingt für mich ziemlich günstig. Ich bin sicher, dass wir bei > Rossmann und EDEKA dafür mehr bezahlen, habe aber die aktuellen Preis > gerade nicht im Gedächtnis. > > > Im Internet ist das wesentlich billiger, wenn man bedenkt, dass die > > das Porto für 2 Pakete zahlen. > > Es gibt seriöse Firmen, die das dort billiger anbieten? Was einem auf > den ersten Blick zu billig erscheint, sollte zur Vorsicht mahnen. Bei Sodabär habe ich schon bestellt. Viel günstiger war es auch nicht, aber etwas - vor allem, wenn man mit einbezieht, dass die den kompletten Versand bezahlen. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730286467ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Wed, 30 Oct 2024 17:17
Date: Wed, 30 Oct 2024 17:17
32 lines
1158 bytes
1158 bytes
Am 30.10.2024 16:16 Uhr schrieb Joerg Walther: > Marco Moock wrote: > > >Bei SBK/Kissel kostet ein Tauschzylinder mit CO2 über 5€. Sind solche > >Preise normal? > >Im Internet ist das wesentlich billiger, wenn man bedenkt, dass die > >das Porto für 2 Pakete zahlen. > > Das Hin- UND das Rückporto? Das wäre ja dann fast soviel wie die > Tauschgebühr für die zwei Zylinder. Kann ich mir nicht vorstellen. > Hast du mal einen Link? https://www.ebay.de/itm/264789224827?_skw=sodab%C3%A4r+tausch&itmmeta=01JBF3EAZNFS4AK0P1MM4H39K1&hash=item3da6aaed7b%3Ag%3AnGwAAOSwchlm9S6y&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKltIYC%2BoIiVD0naIxJFwMz5bhzrPR%2BSewSJLWrIsuaT6Y1slRa0Slwwz8CWa%2BTD37oejCvJ0yY5PQCdbq8q6n7B7X%2BOSHL%2FZpzzJBDegE1Hgmw2AbEpXjOUxwOTSbIkP4vMcrM7pbrLekzBhXb4et6%2BiuDGynj5yUDiZUs4HlJVkgTQopOynMIWFVjvCg939H4s7AwER63Pdj%2FUg6bsqcao60Y4hInq%2BIa993zJxDRL7MpGIjSSovTlOYlegcsqi0tMg5QzuEKqDz0003kkU8bS8FPhbbhRojCEsKQvI%2BbNNA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM_K-549tk&var=564613650030 -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730301412ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Joerg Walther
Date: Wed, 30 Oct 2024 18:50
Date: Wed, 30 Oct 2024 18:50
18 lines
1218 bytes
1218 bytes
Marco Moock wrote: >> Das Hin- UND das Rückporto? Das wäre ja dann fast soviel wie die >> Tauschgebühr für die zwei Zylinder. Kann ich mir nicht vorstellen. >> Hast du mal einen Link? > >https://www.ebay.de/itm/264789224827?_skw=sodab%C3%A4r+tausch&itmmetaJBF3EAZNFS4AK0P1MM4H39K1&hash=item3da6aaed7b%3Ag%3AnGwAAOSwchlm9S6y&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKltIYC%2BoIiVD0naIxJFwMz5bhzrPR%2BSewSJLWrIsuaT6Y1slRa0Slwwz8CWa%2BTD37oejCvJ0yY5PQCdbq8q6n7B7X%2BOSHL%2FZpzzJBDegE1Hgmw2AbEpXjOUxwOTSbIkP4vMcrM7pbrLekzBhXb4et6%2BiuDGynj5yUDiZUs4HlJVkgTQopOynMIWFVjvCg939H4s7AwER63Pdj%2FUg6bsqcao60Y4hInq%2BIa993zJxDRL7MpGIjSSovTlOYlegcsqi0tMg5QzuEKqDz0003kkU8bS8FPhbbhRojCEsKQvI%2BbNNA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM_K-549tk&varV4613650030 Da steht nur, dass der Versand zu dir kostenlos ist. Außerdem bekommst du ein Retourenlabel. Da steht aber nicht, dass das schon bezahlt ist. Außerdem musst du innerhalb von 14 Tagen 3 oder 6 leere Zylinder zurückschicken. Hast du so viele Zylinder bei dir zu Hause im Einsatz? Abgesehen davon ist das sowieso nicht billiger als im Laden, bei 3 Zylindern für 19,50 kommst du ja auf 6,50 pro Stück, und wie gesagt: Rückporto!? -jw- -- And now for something completely different...
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Wed, 30 Oct 2024 20:58
Date: Wed, 30 Oct 2024 20:58
46 lines
1837 bytes
1837 bytes
Am 30.10.2024 18:50 Uhr schrieb Joerg Walther: > Marco Moock wrote: > > >> Das Hin- UND das Rückporto? Das wäre ja dann fast soviel wie die > >> Tauschgebühr für die zwei Zylinder. Kann ich mir nicht vorstellen. > >> Hast du mal einen Link? > > > >https://www.ebay.de/itm/264789224827?_skw=sodab%C3%A4r+tausch&itmmeta=01JBF3EAZNFS4AK0P1MM4H39K1&hash=item3da6aaed7b%3Ag%3AnGwAAOSwchlm9S6y&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKltIYC%2BoIiVD0naIxJFwMz5bhzrPR%2BSewSJLWrIsuaT6Y1slRa0Slwwz8CWa%2BTD37oejCvJ0yY5PQCdbq8q6n7B7X%2BOSHL%2FZpzzJBDegE1Hgmw2AbEpXjOUxwOTSbIkP4vMcrM7pbrLekzBhXb4et6%2BiuDGynj5yUDiZUs4HlJVkgTQopOynMIWFVjvCg939H4s7AwER63Pdj%2FUg6bsqcao60Y4hInq%2BIa993zJxDRL7MpGIjSSovTlOYlegcsqi0tMg5QzuEKqDz0003kkU8bS8FPhbbhRojCEsKQvI%2BbNNA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM_K-549tk&var=564613650030 > > Da steht nur, dass der Versand zu dir kostenlos ist. Außerdem bekommst > du ein Retourenlabel. Da steht aber nicht, dass das schon bezahlt ist. > Außerdem musst du innerhalb von 14 Tagen 3 oder 6 leere Zylinder > zurückschicken. Hast du so viele Zylinder bei dir zu Hause im Einsatz? > Abgesehen davon ist das sowieso nicht billiger als im Laden, bei 3 > Zylindern für 19,50 kommst du ja auf 6,50 pro Stück, und wie gesagt: > Rückporto!? Ich habe das schon angenommen, Versand zu mir war kostenlos und für das Retourenlabel musste ich auch nix zahlen. Ich habe 6 Flaschen und habe so ein Angebot von diesem Anbieter schonmal angenommen. Ich dachte mir dann aber, dass das im Laden ggf. billiger ist, weil der Versand ja wegfällt. Mich kostet das pro Flasche also 5,25€ incl. Versand. Der Anbieter sieht also weniger. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730310614ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 08:31
Date: Thu, 31 Oct 2024 08:31
22 lines
721 bytes
721 bytes
Am 31.10.2024 07:46 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Man muss also erstmal min. 100€ investieren, um pro Füllung 30 Cent > zu sparen. Ich müsste jetzt gucken, was ich für die Flaschen bezahlt habe (2 waren beim Sprudler dabei), aber ich wusste damals nicht, dass es die im Supermarkt gibt. Ist mir erst vor ca. ner Woche aufgefallen, als jemand vor mir eine solche an der Kasse getauscht hat. Die Füllung per Internet war daher erstmal alternativlos und die Sache ist wesentlich billiger (aber qualitativ schlechter) als Mineralwasserkästen, die ich dann noch rumtragen muss. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730357188ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Heiko Schlichtin
Date: Thu, 31 Oct 2024 09:03
Date: Thu, 31 Oct 2024 09:03
15 lines
723 bytes
723 bytes
Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > Bei Sodabär habe ich schon bestellt. Viel günstiger war es auch nicht, > aber etwas - vor allem, wenn man mit einbezieht, dass die den > kompletten Versand bezahlen. Das mag deren Gewinn schmälern, aber ich für mich als Kunde kein Vorteil. Wir haben vier CO2-Zylinder, davon immer zwei im Einsatz (einen zuhause, einen im Büro). Weil man die aber in fast jedem Geschäft in unserer Kleinstadt (ganz zu Schweigen von den beiden benachbarten Großstädten) tauschen kann, ist "Versand" eher ein Nachteil für mich. Das mag bei anderen Gegebenheiten natürlich anders sein. Ansonsten: Das Sparpotential bei den ohnehin schon günstigen Zylindern ist sehr überschaubar. Heiko
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 10:53
Date: Thu, 31 Oct 2024 10:53
51 lines
1638 bytes
1638 bytes
Am 31.10.2024 08:49 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Am 31.10.2024 um 08:31 schrieb Marco Moock: > > Am 31.10.2024 07:46 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > > > >> Man muss also erstmal min. 100€ investieren, um pro Füllung 30 Cent > >> zu sparen. > > > > Ich müsste jetzt gucken, was ich für die Flaschen bezahlt habe (2 > > waren > > Ok, bei uns war nur 1 dabei. > > > beim Sprudler dabei), aber ich wusste damals nicht, dass es die im > > Supermarkt gibt. Ist mir erst vor ca. ner Woche aufgefallen, als > > jemand vor mir eine solche an der Kasse getauscht hat. > > Hmm, als diese Sprudler populär wurden Wann war das? > , stand doch alle 2 m ein > Schild dass man die Flaschen tauschen kann. > Hier bei uns geht das in praktisch jedem Supermarkt, in Lottoläden, > beim Schumacher/Schlüsseldienst, im Drogeriemarkt, am Büdchen und was > weiß ich noch wo. > > Das zu übersehen ist schon eine Kunst. Ich habe so eine Reklame bisher nicht gesehen. Ich gehe aber auch nur in einen Laden und bin auch sonst eher im Internet als in der Stadt unterwegs. > > Die Füllung per Internet war daher erstmal alternativlos und die > > Sache ist wesentlich billiger (aber qualitativ schlechter) als > > Mineralwasserkästen, die ich dann noch rumtragen muss. > > Sie war nicht alternativlos, Du dachtest das nur. Das ist richtig, nur in dem Moment sind die für MICH dann alternativlos, weil ich die Alternativen nicht kenne. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730360956ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:16
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:16
22 lines
833 bytes
833 bytes
Am 31.10.2024 11:07 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Selbst in den Prospekten der Discounter tauchen ab und zu mal die > Tauschzylinder im Angebot auf. Die Prospekte lesen bei mir im Umfeld eigentlich nur alte Leute, weil die denken, dass die dann ganz viel Geld sparen. Ich hätte auf sowas weder Zeit noch Lust, da gibt es echt 1000 spannendere Dinge. Ebenfalls gehe ich eigentlich nur in einen Laden und zahle dann die Preise, die das Zeug eben kostet, u.a. aus Faulheit, weil es dahin nicht weit ist. Ebenfalls ist da weniger los als beim Discounter und ich hasse es, in der Schlange zu stehen. Daher macht es für mich auch keinen Sinn, verschiedene Angebote zu lesen. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730369273ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:34
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:34
19 lines
446 bytes
446 bytes
Am 31.10.2024 11:23 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Am 31.10.2024 um 11:16 schrieb Marco Moock: > > > Klingt vielleicht komisch, ist aber so. > > Stimmt. > Wieso hast Du den Thread überhaupt erstellt, wenn es Dich im Grunde > doch nicht interessiert? Gerade weil mich genau dieser Punkt zu den Preisen jetzt interessiert. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730370230ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:58
Date: Thu, 31 Oct 2024 11:58
40 lines
1443 bytes
1443 bytes
Am 31.10.2024 10:53 Uhr schrieb Markus Ermert: > Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > > Am 31.10.2024 07:46 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > > > >> Man muss also erstmal min. 100€ investieren, um pro Füllung 30 Cent > >> zu sparen. > > > > Ich müsste jetzt gucken, was ich für die Flaschen bezahlt habe (2 > > waren beim Sprudler dabei), aber ich wusste damals nicht, dass es > > die im Supermarkt gibt. Ist mir erst vor ca. ner Woche aufgefallen, > > als jemand vor mir eine solche an der Kasse getauscht hat. > > > > Die Füllung per Internet war daher erstmal alternativlos und die > > Sache ist wesentlich billiger (aber qualitativ schlechter) als > > Mineralwasserkästen, die ich dann noch rumtragen muss. > > Man kann ja so allerlei zweckmäßigerweise per Versand ordern, aber bei > solchen Dingen wie Tauschzylindern ist das doch ganz offensichtlich > sinnlos. Nicht so ganz wie man am Preis feststellen kann, siehe auch Message-ID: <logr8rFq2p7U1@mid.individual.net> > Allein schon wegen des doppelten Versands.Bestellst du auch > Pfand-Bierkisten im Internet und schickst einen leeren ein? Nein, weil ich einerseits kein Bier trinke und andererseits das vermutlich (ich habe es nicht verglichen) wesentlich teurer wird als sowas im Laden zu kaufen. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730368420ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 12:18
Date: Thu, 31 Oct 2024 12:18
45 lines
1677 bytes
1677 bytes
Am 31.10.2024 12:09 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Am 31.10.2024 um 11:53 schrieb Markus Ermert: > > Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > >> Am 31.10.2024 07:46 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > >> > >>> Man muss also erstmal min. 100€ investieren, um pro Füllung 30 > >>> Cent zu sparen. > >> > >> Ich müsste jetzt gucken, was ich für die Flaschen bezahlt habe (2 > >> waren beim Sprudler dabei), aber ich wusste damals nicht, dass es > >> die im Supermarkt gibt. Ist mir erst vor ca. ner Woche > >> aufgefallen, als jemand vor mir eine solche an der Kasse getauscht > >> hat. > >> > >> Die Füllung per Internet war daher erstmal alternativlos und die > >> Sache ist wesentlich billiger (aber qualitativ schlechter) als > >> Mineralwasserkästen, die ich dann noch rumtragen muss. > > > > Man kann ja so allerlei zweckmäßigerweise per Versand ordern, aber > > bei solchen Dingen wie Tauschzylindern ist das doch ganz > > offensichtlich sinnlos. Allein schon wegen des doppelten Versands. > > Bestellst du auch Pfand-Bierkisten im Internet und schickst einen > > leeren ein? > > So oft wie ich Flaschenpost durch die Gegend fahren sehe, scheint das > nicht unüblich zu sein. > > Die haben halt nur ihre eigene Lieferflotte. Früher gab es auch schon so Lieferdienste, u.a. Rapp liefert Bier, Limo und Wasser aus. Auch der lokale Getränkemarkt hat nen Lieferdienst. Gerade die Gastronomie braucht sowas und ein paar Privatkunden werden dann halt auch angefahren. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730372971ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Thu, 31 Oct 2024 12:20
Date: Thu, 31 Oct 2024 12:20
19 lines
551 bytes
551 bytes
Am 31.10.2024 12:11 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Am 31.10.2024 um 11:58 schrieb Marco Moock: > > > Nein, weil ich einerseits kein Bier trinke und andererseits das > > vermutlich (ich habe es nicht verglichen) wesentlich teurer wird als > > sowas im Laden zu kaufen. > > Was Dich ja laut eigener Aussage nicht interessiert. Der Vergleich SBK/Internet ist für mich bei manchen Produkten dann doch relevant, siehe die Zylinder. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730373066ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Fri, 01 Nov 2024 08:18
Date: Fri, 01 Nov 2024 08:18
38 lines
1540 bytes
1540 bytes
Am 31.10.2024 19:24 Uhr schrieb Stefan Schmitz: > Am 31.10.2024 um 11:16 schrieb Marco Moock: > > Am 31.10.2024 11:07 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > > > >> Selbst in den Prospekten der Discounter tauchen ab und zu mal die > >> Tauschzylinder im Angebot auf. > > > > Die Prospekte lesen bei mir im Umfeld eigentlich nur alte Leute, > > weil die denken, dass die dann ganz viel Geld sparen. Ich hätte auf > > sowas weder Zeit noch Lust, da gibt es echt 1000 spannendere Dinge. > > Ebenfalls gehe ich eigentlich nur in einen Laden und zahle dann die > > Preise, die das Zeug eben kostet, u.a. aus Faulheit, weil es dahin > > nicht weit ist. Ebenfalls ist da weniger los als beim Discounter > > und ich hasse es, in der Schlange zu stehen. Daher macht es für > > mich auch keinen Sinn, verschiedene Angebote zu lesen. > > > > Klingt vielleicht komisch, ist aber so. > > Für einen Blick in Prospekte hast du keine Zeit, aber für > Preisvergleiche bei Onlineshops immer? Ich bin ne sehr lange Zeit über den Tag vor dem PC. Ein Browser ist die meiste Zeit offen. Prospekte habe ich aber gar nicht daheim. Ich habe am Briefkasten ein Schild, dass ich keine Werbung will (der ist sonst voll und da ich zu 99,9% daran nicht interessiert bin, muss ich das alles zur Mülltonne tragen). Wenn ich das jetzt auf Papier angucken wollte, müsste ich in den Laden fahren und eines holen. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730399059ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Fri, 01 Nov 2024 08:24
Date: Fri, 01 Nov 2024 08:24
27 lines
796 bytes
796 bytes
Am 31.10.2024 19:51 Uhr schrieb Stefan Schmitz: > Am 31.10.2024 um 11:58 schrieb Marco Moock: > > Am 31.10.2024 10:53 Uhr schrieb Markus Ermert: > > >> Man kann ja so allerlei zweckmäßigerweise per Versand ordern, aber > >> bei solchen Dingen wie Tauschzylindern ist das doch ganz > >> offensichtlich sinnlos. > > > > Nicht so ganz wie man am Preis feststellen kann, siehe auch > > Message-ID: <logr8rFq2p7U1@mid.individual.net> > > Wie viel Zeit investierst du, um die leeren Zylinder zu verpacken und > zu verschicken? Verpacken: Deckel auf, neue Zylinder raus, alte rein, Deckel zu und zukleben. 2-3 Minuten. Die Fahrt zur Post dauert dann bestimmt 15 min. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730400692ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Martin D. Bartsc
Date: Sun, 03 Nov 2024 20:36
Date: Sun, 03 Nov 2024 20:36
6 lines
236 bytes
236 bytes
On 31 Oct 2024 09:03:48 GMT, Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> wrote: >Ansonsten: Das Sparpotential bei den ohnehin schon günstigen Zylindern ist > sehr überschaubar. Mit der 10kg-Flasche im Keller selber nachfüllen
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Martin D. Bartsc
Date: Sun, 03 Nov 2024 20:39
Date: Sun, 03 Nov 2024 20:39
6 lines
181 bytes
181 bytes
On 31 Oct 2024 10:53:40 GMT, Markus Ermert <mspammei@gmail.com> wrote: > Bestellst du auch >Pfand-Bierkisten im Internet und schickst einen leeren ein? Dafür gibt es Flaschenpost
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 04 Nov 2024 10:01
Date: Mon, 04 Nov 2024 10:01
11 lines
359 bytes
359 bytes
Martin D Bartsch <M.D.Bartsch@arcor.de> wrote: > > Mit der 10kg-Flasche im Keller selber nachfüllen Was kommt als nächster Vorschlag? Besprudeln mit einem CO2-Feuerlöscher? Größere Mengen CO2 im Keller lagern ... was kann da schon passieren? Wobei 10kg-Flaschen ja noch lange nicht die Größe erreichen, die ich noch aus meinem Chemie-Studium kenne. Heiko
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Marco Moock
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:29
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:29
26 lines
826 bytes
826 bytes
Am 04.11.2024 11:09 Uhr schrieb Thorsten Böttcher: > Am 04.11.2024 um 11:01 schrieb Heiko Schlichting: > > Martin D Bartsch <M.D.Bartsch@arcor.de> wrote: > >> > >> Mit der 10kg-Flasche im Keller selber nachfüllen > > > > Was kommt als nächster Vorschlag? Besprudeln mit einem > > CO2-Feuerlöscher? > Man könnte einfach ein paar Bier^WWasseratome spalten um > Blubberbläschen ins Getränk zu bekommen ;-) Bleibt das dann auch drin und sprudelt schön? Da könnte man Rülpse anzünden... PS: Erinnert mich irgendwie an mit Sauerstoff angereichertes Wasser. Hatten paar Mitschüler und die haben geglaubt, der Sauerstoff darin gibt ihnen mehr Kondition. -- Gruß Marco Spam und Werbung bitte an 1730714976ichwillgesperrtwerden@nirvana.admins.ws
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Heiko Schlichtin
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:30
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:30
14 lines
386 bytes
386 bytes
Marco Moock <mm+solani@dorfdsl.de> wrote: > > PS: Erinnert mich irgendwie an mit Sauerstoff angereichertes Wasser. H O ² ² > Hatten paar Mitschüler und die haben geglaubt, der Sauerstoff darin > gibt ihnen mehr Kondition. Das macht Wasserstoffperoxid eher nicht - vom Genuß ist abzuraten. Und im Studium hat es auch unschöne weiße Flecken auf (eher: aus) der Haut produziert. Heiko
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: "Peter Heitzer"
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:56
Date: Mon, 04 Nov 2024 11:56
18 lines
628 bytes
628 bytes
Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de> wrote: >Martin D. Bartsch wrote: >>>Ansonsten: Das Sparpotential bei den ohnehin schon günstigen Zylindern ist >>> sehr überschaubar. >> >>Mit der 10kg-Flasche im Keller selber nachfüllen >Ich habe das vor einiger Zeit mal recherchiert: Es gibt tatsächlich >Adapter, um die C02-Kartuschen aus genau diesen Flaschen nachzufüllen. >Damit kann man bestimmt noch ein paar Cent/Kartusche sparen. :) >-jw- Man könnte natürlich die 10kg-Flasche direkt an eine professionelle Tafelwasseranlage hängen. -- Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Joerg Walther
Date: Mon, 04 Nov 2024 12:36
Date: Mon, 04 Nov 2024 12:36
13 lines
446 bytes
446 bytes
Martin D. Bartsch wrote: >>Ansonsten: Das Sparpotential bei den ohnehin schon günstigen Zylindern ist >> sehr überschaubar. > >Mit der 10kg-Flasche im Keller selber nachfüllen Ich habe das vor einiger Zeit mal recherchiert: Es gibt tatsächlich Adapter, um die C02-Kartuschen aus genau diesen Flaschen nachzufüllen. Damit kann man bestimmt noch ein paar Cent/Kartusche sparen. :) -jw- -- And now for something completely different...
Wasserstoffperoxid (was: Preise für Tauschzylinder)
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Mon, 04 Nov 2024 14:42
Date: Mon, 04 Nov 2024 14:42
32 lines
1363 bytes
1363 bytes
Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >Das macht Wasserstoffperoxid eher nicht - vom Genuß ist abzuraten. Und im >Studium hat es auch unschöne weiße Flecken auf (eher: aus) der Haut >produziert. Laut [1] ist Wasserstoffperoxid zellschädigend. Trotzdem kann man es meiner Meinung nach in bestimmten Fällen ausreichend verdünnt und beim Vorliegen einer Indikation vorübergehend zum Gurgeln verwenden, wenn der erwartete Nutzen dieses Risiko übertrifft. Es kann im Haushalt meiner Meinung nach auch zur Desinfektion von Flächen und sogar einiger Lebensmitteln (Obst/Gemüse) eingesetzt und danach abgespült werden, denn hochtoxisch ist es bei ausreichender Verdünnung sicher nicht. Leider gibt es hier heute nicht mehr den bis zirka 2018 verkauften dickflüssigen "Domestos-Kraft-Universalreiniger" (R36/38, S24/25, S26, S46) in einer blauen Plastikflasche mit Wasserstoffperoxid für die Haushaltsreinigung. [1] Hasegawa M, Inoue Y, Kaneko S, Kanoh H, Shintani Y, Tsujita J, et al. "Wound, pressure ulcer and burn guidelines" - 1: Guidelines for wounds in general, second edition. J Dermatol. 2020;47(8):807-33. zitiert via: Neubauer, C., Fangmeyer, M., Klerings, I., Wasserstoffperoxid bei traumatischen Wunden: Rapid Review. Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende; März 2024.
Re: Wasserstoffperoxid
Author: Ulf_Kutzner
Date: Mon, 04 Nov 2024 17:02
Date: Mon, 04 Nov 2024 17:02
35 lines
1602 bytes
1602 bytes
On Mon, 4 Nov 2024 14:42:01 +0000, Stefan Ram wrote: > Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >>Das macht Wasserstoffperoxid eher nicht - vom Genuß ist abzuraten. Und im >>Studium hat es auch unschöne weiße Flecken auf (eher: aus) der Haut >>produziert. > > Laut [1] ist Wasserstoffperoxid zellschädigend. Trotzdem kann man > es meiner Meinung nach in bestimmten Fällen ausreichend verdünnt > und beim Vorliegen einer Indikation vorübergehend zum Gurgeln > verwenden, wenn der erwartete Nutzen dieses Risiko übertrifft. > > Es kann im Haushalt meiner Meinung nach auch zur Desinfektion > von Flächen und sogar einiger Lebensmitteln (Obst/Gemüse) > eingesetzt und danach abgespült werden, denn hochtoxisch > ist es bei ausreichender Verdünnung sicher nicht. > > Leider gibt es hier heute nicht mehr den bis zirka 2018 verkauften > dickflüssigen "Domestos-Kraft-Universalreiniger" (R36/38, S24/25, > S26, S46) in einer blauen Plastikflasche mit Wasserstoffperoxid > für die Haushaltsreinigung. > > [1] > > Hasegawa M, Inoue Y, Kaneko S, Kanoh H, Shintani Y, Tsujita J, et al. > "Wound, pressure ulcer and burn guidelines" - 1: Guidelines for wounds > in general, second edition. J Dermatol. 2020;47(8):807-33. > > zitiert via: > > Neubauer, C., Fangmeyer, M., Klerings, I., Wasserstoffperoxid > bei traumatischen Wunden: Rapid Review. Evidenzbasiertes > Informationszentrum für Pflegende; März 2024. Man achte auf die sehr unterschiedlichen Verdünnungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid#Desinfektion_und_Sterilisation
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 05 Nov 2024 09:33
Date: Tue, 05 Nov 2024 09:33
21 lines
1077 bytes
1077 bytes
Michael Pachta <mipani@gmx.de> wrote: > Am 04.11.2024 um 11:01 schrieb Heiko Schlichting: >> Größere Mengen CO2 im Keller lagern ... was kann da schon passieren? > Man könnte ja mal in einer Kneipe nachfragen, die mehrere solcher > Flaschen im Keller (30 kg?) stehen haben, [...] Ich dachte, dass die Frage erkennbar rhetorisch war. Mir ist schon klar, welche Gefahren von im Keller gelagerten größeren Gasmengen, die schwerer als Luft sind, ausgehen. Neben unserem Rechenzentrum liegen die großen Chemie-Institute, in denen ich früher gearbeitet habe, mit Materiallager - zum Teil auch in Untergeschossen. Eine zu hohe CO2-Konzentration (und damit eine zu geringe O2-Konzentration) kann man mit einem entsprechenden Melder leicht erkennen, haben aber sicherlich nur wenige im privaten Keller installiert. Bei Chemie-Instituten ist das hingegen anders - besonders, wenn dort ggf. sogar CO2-Löschanlagen installiert sind. Im Rechenzentrum löschen wir hingegen mit dem für Mensch und Maschine ungefährlichen (aber teureren) Argon, was aber auch im Keller gelagert wird. Heiko
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Michael 'Mithi'
Date: Tue, 05 Nov 2024 17:11
Date: Tue, 05 Nov 2024 17:11
13 lines
396 bytes
396 bytes
Michael Pachta füllte insgesamt 6 Zeilen u.a. mit: >Am 04.11.2024 um 11:01 schrieb Heiko Schlichting: >> Größere Mengen CO2 im Keller lagern ... was kann da schon passieren? >Man könnte ja mal in einer Kneipe nachfragen, Die werden vermutlich CO2-Warner haben müssen. "Mein" ebenerdiger Raum mit CO2-Flaschen hat jedenfalls einen mit Alarmtröte im Flur und jährlicher Überprüfung. cya Mithi
Re: Wasserstoffperoxid
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Fri, 08 Nov 2024 10:39
Date: Fri, 08 Nov 2024 10:39
14 lines
754 bytes
754 bytes
Am 04.11.2024 um 15:42 schrieb Stefan Ram: > Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >>Das macht Wasserstoffperoxid eher nicht - vom Genuß ist abzuraten. Und im >>Studium hat es auch unschöne weiße Flecken auf (eher: aus) der Haut >>produziert. > > Laut [1] ist Wasserstoffperoxid zellschädigend. Trotzdem kann man > es meiner Meinung nach in bestimmten Fällen ausreichend verdünnt > und beim Vorliegen einer Indikation vorübergehend zum Gurgeln > verwenden, wenn der erwartete Nutzen dieses Risiko übertrifft. Die Wirkung beruht ja darauf, dass H2O2 langsam zerfällt und dadurch Sauerstoff freisetzt. Dieser oxidiert dann etliche andere organische Verbindungen im Umfeld. Damit kann man auch Haare bleichen.
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Ulf_Kutzner
Date: Sat, 09 Nov 2024 12:19
Date: Sat, 09 Nov 2024 12:19
22 lines
760 bytes
760 bytes
On Sat, 9 Nov 2024 12:09:30 +0000, Ermert wrote: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> Am 09.11.2024 um 03:10 schrieb Harald: > >>> Vor allem - es bleibt Tafelwasser - kein Mineralwasser ….. >> >> Welchen Marktanteil hat denn Mineralwasser mit relevantem >> Mineraliengehalt am Mineralwassermarkt? >> Die meisten "Mineralwässer" dürften nicht wertvoller sein als >> Leitungswasser. > > Es kommt aufs jeweilige Leitungswasser an, vor allem auch geschmacklich. > In > München lohnt sich der Flaschenwasserkauf, in Wien oder im Thüringer > Wald > nicht. Auf zB den Balearen wiederum ist man drauf angewiesen. Es kommt darauf an. https://mallorca-entdecker.de/ratgeber/leitungswasser-trinken/ Mir war so, als kämen sommers Tankschiffe mit Ebrowasser.
Re: Wasserstoffperoxid
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:25
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:25
26 lines
1318 bytes
1318 bytes
Karl-Josef Ziegler <plprxoujsnkk@spammotel.com> wrote: > Am 04.11.2024 um 15:42 schrieb Stefan Ram: >> Heiko Schlichting <heiko@cis.fu-berlin.de> schrieb oder zitierte: >>>Das macht Wasserstoffperoxid eher nicht - vom Genuß ist abzuraten. Und im >>>Studium hat es auch unschöne weiße Flecken auf (eher: aus) der Haut >>>produziert. >> >> Laut [1] ist Wasserstoffperoxid zellschädigend. Trotzdem kann man >> es meiner Meinung nach in bestimmten Fällen ausreichend verdünnt >> und beim Vorliegen einer Indikation vorübergehend zum Gurgeln >> verwenden, wenn der erwartete Nutzen dieses Risiko übertrifft. > > Die Wirkung beruht ja darauf, dass H2O2 langsam zerfällt und dadurch > Sauerstoff freisetzt. Dieser oxidiert dann etliche andere organische > Verbindungen im Umfeld. Damit kann man auch Haare bleichen. Nichts mit langsamem Zerfall in der Anwendung (Gurgeln). Spucke und Blut zersetzen Wasserstoffperoxid. Die Konzentration in der Gurgel- lösung ist nur so gering, dass der Effekt nicht deutlich auffällt. Aber es wird genug umgesetzt um einen gewissen oxidativen Desinfektions- effekt zu erreichen. Man liest sich, Alex. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: Mineralwasser (was: Preise für Tauschzylinder)
Author: Alexander Schrei
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:28
Date: Mon, 11 Nov 2024 18:28
22 lines
887 bytes
887 bytes
Peter H. Beier <p.beier@t-online.de> wrote: > Am 09.11.2024 um 12:11 schrieb Stefan Schmitz: > >>> ... es bleibt Tafelwasser - kein Mineralwasser ….. >> >> Welchen Marktanteil hat denn Mineralwasser mit relevantem >> Mineraliengehalt am Mineralwassermarkt? >> Die meisten "Mineralwässer" dürften nicht wertvoller sein als >> Leitungswasser. > > Auf den meisten Flaschen, die ich kaufe, steht, der Inhalt sei geeignet > zur Zubereitung von Babynahrung - also geringer Mineralieninhalt. Das ist IIRC primär der Nitratanteil, der für Babynahrung aus gesund- heitlichen Gründen unterhalb bestimmter Grenzwerte sein muss. Kalk darf AFAIK trotzdem bis zur Kies-Konzentration drin sein ;-) Man liest sich, Alex. -- "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." -- Thomas A. Edison
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Martin D. Bartsc
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:17
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:17
13 lines
507 bytes
507 bytes
On Mon, 04 Nov 2024 12:36:34 +0100, Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de> wrote: >Damit kann man bestimmt noch ein paar Cent/Kartusche sparen. :) Mit einer 10-kg-Flasche habe ich eine nutzbare Menge von 7,891 kg erreicht. Das entspricht 18,5 Kartuschen von 425 g. Die Füllung kostete 36,75 Euro, also pro Kartusche 2 Euro statt 5 oder so. Der CO2-Preis schwankt: 2019 und 21 27/10kg, 2022 52,5 und letztens 36,75 (Die Rechnung mit Flaschen- und Adapterpreis ergibt nach 3 geleerten Flaschen 3,6 Euro)
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Martin D. Bartsc
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:19
Date: Sun, 17 Nov 2024 23:19
8 lines
371 bytes
371 bytes
On Sat, 9 Nov 2024 02:10:27 -0000 (UTC), Harald <no_email@invalid.invalid> wrote: >Vor allem - es bleibt Tafelwasser - kein Mineralwasser .. Es hat auch schon Wasserwerke gegeben (Husum, Emsdetten), die feststellten, das ihr Wasser gut genug für die Mineralwasserflasche ist und das dann auf den Markt gebracht (und dann kostet die Kiste mehr als sonst der Kubikmeter)
Re: Preise für Tauschzylinder
Author: Ulf_Kutzner
Date: Mon, 18 Nov 2024 07:18
Date: Mon, 18 Nov 2024 07:18
18 lines
716 bytes
716 bytes
On Sun, 17 Nov 2024 22:19:13 +0000, Martin D. Bartsch wrote: > On Sat, 9 Nov 2024 02:10:27 -0000 (UTC), Harald > <no_email@invalid.invalid> wrote: > >>Vor allem - es bleibt Tafelwasser - kein Mineralwasser .. > > Es hat auch schon Wasserwerke gegeben (Husum, Emsdetten), die > feststellten, das ihr Wasser gut genug für die Mineralwasserflasche > ist und das dann auf den Markt gebracht (und dann kostet die Kiste > mehr als sonst der Kubikmeter) Hm. Mir war so, als würde man in solchen Fällen eng benachbart unterschiedlich tief bohren. Oder auch mal umgekehrt: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/trinkwasser-streit-suedpfalz-wasserversorger-jockgrim-gegen-meg-woerth-lidl-100.html
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads