🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.alt.fan.aldi
56 messages
56 total messages Page 1 of 2 Started by Michael Jaeger Tue, 16 Jul 2024 18:16
Page 1 of 2 • 56 total messages
Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366529
Author: Michael Jaeger
Date: Tue, 16 Jul 2024 18:16
24 lines
818 bytes
Hallo zusammen

Aktuell wurden hier auf den Parkplätzen zweier Aldi-Filialen (Aldi Süd,
Zentrallager Kirchheim - Filialen sind Grünstadt neben Burger King und
Monsheim) neue Läden gebaut.

In Grünstadt wurden etwa 30 Parkplätze mit einem DM überbaut, die Kunden
parken dann auch noch da.

In Monsheim wurden etwa 15 Parkplätze mit einer Bäckereifiliale
überbaut. Möglicherweise werden da noch mehr verschwinden, da die ein
Café drin haben und an fast allen dieser Filialen stehen einige Tische
(für die Raucher oder Frischluftfans) vor der Tür.

Sieht so aus, als würde die Kohle knapp bei Aldi Süd und die Manager
verkaufen schon mal Teile der Grundstücke.

Wenn das mit Aldi so weitergeht, dann gibt es den Aldi, wie wir ihn aus
den 1990er Jahren kennen, bald nicht mehr.


Michael

--
Macintosh. Was sonst?
Frischluftfans (was: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz)
#366531
Author: "Peter H. Beier"
Date: Wed, 17 Jul 2024 00:50
13 lines
328 bytes
Am 16.07.2024 um 18:16 schrieb Michael Jaeger:

> ... an fast allen dieser Filialen stehen einige Tische
> (für die Raucher oder Frischluftfans) vor der Tür.

Die Frischluftfans müssen leider drinnen bleiben ...


--
Mit freundlichen Grüßen
Peter H. Beier
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's.
Skype: "P.Beier"
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366533
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 17 Jul 2024 08:40
26 lines
1151 bytes
Am 16.07.2024 um 18:16 schrieb Michael Jaeger:
> Hallo zusammen
>
> Aktuell wurden hier auf den Parkplätzen zweier Aldi-Filialen (Aldi Süd,
> Zentrallager Kirchheim - Filialen sind Grünstadt neben Burger King und
> Monsheim) neue Läden gebaut.
>
> In Grünstadt wurden etwa 30 Parkplätze mit einem DM überbaut, die Kunden
> parken dann auch noch da.
>
> In Monsheim wurden etwa 15 Parkplätze mit einer Bäckereifiliale
> überbaut. Möglicherweise werden da noch mehr verschwinden, da die ein
> Café drin haben und an fast allen dieser Filialen stehen einige Tische
> (für die Raucher oder Frischluftfans) vor der Tür.
>
> Sieht so aus, als würde die Kohle knapp bei Aldi Süd und die Manager
> verkaufen schon mal Teile der Grundstücke.

Das sehe ich nicht als Zeichen von Geldmangel, sondern als effizientere
Nutzung der wertvollen Grundstücke und Schaffung von Synergie. Bei
Neubauten ist Aldi oft nur einer von mehreren Läden, darunter gern auch
ein richtiger Supermarkt.

> Wenn das mit Aldi so weitergeht, dann gibt es den Aldi, wie wir ihn aus
> den 1990er Jahren kennen, bald nicht mehr.

Gibt es den denn überhaupt noch?
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366536
Author: Christian Weisge
Date: Wed, 17 Jul 2024 13:14
26 lines
871 bytes
On 2024-07-16, Michael Jaeger <nospam-please@online-wahn.de> wrote:

> In Grünstadt wurden etwa 30 Parkplätze mit einem DM überbaut, die Kunden
> parken dann auch noch da.

Wir haben in Ludwigshafen-Friesenheim ungefähr diese Konstellation
auf 200 × 200 Metern:

        |   |
        |   +-
        |     Netto   Lidl
        |   +-
        |   |         | |
    ----+   +---------+ +-----------------------------
                             Industriestraße
    ----+   +---------+ +------+ +------+ +-----+ +---
        |   |         | |      | |      | |     | |
        |   |
        |   |     Edeka            Aldi         DM

Edeka/Aldi/DM teilen sich eine gemeinsame Parkzone.
Lidl und Netto haben getrennte Parkplätze.

Ich weiß aber nicht, wie das historisch entstanden ist.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366535
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 17 Jul 2024 13:22
38 lines
1702 bytes
Stefan Schmitz schrieb:
> Am 16.07.2024 um 18:16 schrieb Michael Jaeger:
>> Hallo zusammen
>>
>> Aktuell wurden hier auf den Parkplätzen zweier Aldi-Filialen (Aldi Süd,
>> Zentrallager Kirchheim - Filialen sind Grünstadt neben Burger King und
>> Monsheim) neue Läden gebaut.
>>
>> In Grünstadt wurden etwa 30 Parkplätze mit einem DM überbaut, die Kunden
>> parken dann auch noch da.
>>
>> In Monsheim wurden etwa 15 Parkplätze mit einer Bäckereifiliale
>> überbaut. Möglicherweise werden da noch mehr verschwinden, da die ein
>> Café drin haben und an fast allen dieser Filialen stehen einige Tische
>> (für die Raucher oder Frischluftfans) vor der Tür.
>>
>> Sieht so aus, als würde die Kohle knapp bei Aldi Süd und die Manager
>> verkaufen schon mal Teile der Grundstücke.
>
> Das sehe ich nicht als Zeichen von Geldmangel, sondern als effizientere
> Nutzung der wertvollen Grundstücke und Schaffung von Synergie. Bei Neubauten
> ist Aldi oft nur einer von mehreren Läden, darunter gern auch ein richtiger
> Supermarkt.
>
>> Wenn das mit Aldi so weitergeht, dann gibt es den Aldi, wie wir ihn aus
>> den 1990er Jahren kennen, bald nicht mehr.
>
> Gibt es den denn überhaupt noch?

Da kann ich nicht mitreden. Nördlich des Aldiquators war man froh als die
Tempel "südlicher" wurden. Manch alte Filiale war Anfang der 2000er Jahre
noch eine Müllhalde, verglichen mit mit den heutigen Filialen im Süd-Stil.


--
  Mit freundlichen Grüßen | Fußball, Bier und vor allem Glücksspiel
    Andreas Bockelmann    | erfüllten den Horizont ihres Geistes.
                          | Sie in Schach zu halten war nicht schwer
                          | - George Orwell "1984"
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366537
Author: andreas quast
Date: Thu, 18 Jul 2024 07:41
17 lines
881 bytes
Am Wed, 17 Jul 2024 13:22:22 +0200 schrieb Andreas Bockelmann:

> Da kann ich nicht mitreden. Nördlich des Aldiquators war man froh als
> die Tempel "südlicher" wurden. Manch alte Filiale war Anfang der 2000er
> Jahre noch eine Müllhalde, verglichen mit mit den heutigen Filialen im
> Süd-Stil.

Geschmackssache. Ich kaufe lieber preiswert und markenproduktfrei ohne
redundante Produkte von der Müllhalde. Vor 50 Jahren stand auch der Zucker
auf einer Bodenpalette und man konnte von konkurrenzlosen Niedrigpreisen
ausgehen, heute muss man Kilopreise vergleichen und findet manchmal völlig
irrwitzige Preise.

Preiskämpfe mit den Konkurrenten gibt es nur noch bei den Wochenangeboten,
ansonsten passt man sich den höchsten Produktpreisen der Discount-
Konkurrenten an und Preiserhöhungen werden still und synchron vorgenommen.
Zuletzt wieder für Milch und Quark.
aq
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366539
Author: andreas quast
Date: Thu, 18 Jul 2024 09:34
16 lines
897 bytes
Am Thu, 18 Jul 2024 11:14:31 +0200 schrieb Stefan Schmitz:

> Der Ukraine-Krieg war ein unheimlicher Glücksfall für die Supermärkte.
> Anfangs konnte man Preiserhöhungen mit den rasant gestiegenen
> Energiepreisen und dem Ausfall ukrainischer Agrarexporte begründen. Dann
> hat sich herausgestellt, dass die Kundschaft die ganzen neuen Preise nur
> noch schlecht vergleichen kann, und man hat die Zahlungsbereitschaft so
> weit wie möglich ausgereizt. Mit realen Kostensteigerungen sind
> Preiserhöhungen in diesem enormen Ausmaß kaum erklärbar.

Kriegsgewinnler hätte man das früher genannt.

Jetzt jeder das schon mal mit, bevor der große europäische Waffengang
unter amerikanischer Regie beginnt. Den Frieden will sowieso keiner mehr,
da das selbstangerührte Chaos und die Bürger, die das allmählich merken
sowieso nur durch einen Big-Reset wieder unter Kontrolle bekommt.
aq
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366538
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 18 Jul 2024 11:14
19 lines
1128 bytes
Am 18.07.2024 um 09:41 schrieb andreas quast:
> Preiskämpfe mit den Konkurrenten gibt es nur noch bei den Wochenangeboten,
> ansonsten passt man sich den höchsten Produktpreisen der Discount-
> Konkurrenten an und Preiserhöhungen werden still und synchron vorgenommen.
> Zuletzt wieder für Milch und Quark.

Bis vor 2,5 Jahren sorgte die Konkurrensituation regelmäßig für
Preissenkungen oder das Scheitern von einsamen Preiserhöhungen.

Der Ukraine-Krieg war ein unheimlicher Glücksfall für die Supermärkte.
Anfangs konnte man Preiserhöhungen mit den rasant gestiegenen
Energiepreisen und dem Ausfall ukrainischer Agrarexporte begründen. Dann
hat sich herausgestellt, dass die Kundschaft die ganzen neuen Preise nur
noch schlecht vergleichen kann, und man hat die Zahlungsbereitschaft so
weit wie möglich ausgereizt. Mit realen Kostensteigerungen sind
Preiserhöhungen in diesem enormen Ausmaß kaum erklärbar.

Kennt eigentlich jemand Zeitreihen für die Ländervergleiche zum
Preisniveau von Lebensmitteln? Früher galt Deutschland da als
ausgesprochen billig. Ich vermute, das hat sich jetzt erledigt.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366540
Author: Markus Ermert
Date: Fri, 19 Jul 2024 05:56
12 lines
640 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

> Kennt eigentlich jemand Zeitreihen für die Ländervergleiche zum
> Preisniveau von Lebensmitteln? Früher galt Deutschland da als
> ausgesprochen billig. Ich vermute, das hat sich jetzt erledigt.

Wie kommst Du darauf? Österreich, Italien, USA, Holland, Tschechien,
Kroatien, Frankreich, und sicher in vielen Ländern mehr: Überall ähnliche
Preisentwicklung wie in D, und überall die gleichen Klagen darüber.

Ich finde es auch lustig, wie oft die Ampelregierung oder gar einzelne
Politiker für ökonomische Entwicklungen verantwortlich gemacht werden, die
überall sehr ähnlich verlaufen.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366545
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Fri, 19 Jul 2024 08:00
28 lines
1152 bytes
On Fri, 19 Jul 2024 09:27:42 Stefan Schmitz wrote:
> Am 19.07.2024 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
>> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>>> Kennt eigentlich jemand Zeitreihen für die Ländervergleiche zum
>>> Preisniveau von Lebensmitteln? Früher galt Deutschland da als
>>> ausgesprochen billig. Ich vermute, das hat sich jetzt erledigt.

>> Wie kommst Du darauf? Österreich, Italien, USA, Holland,
>> Tschechien, Kroatien, Frankreich, und sicher in vielen Ländern
>> mehr: Überall ähnliche Preisentwicklung wie in D, und überall die
>> gleichen Klagen darüber.

> Es gab da erhebliche Unterschiede in den Inflationsraten.

Durchaus, ja. In Österreich blickt man beispielsweise neidisch nach
Deutschland, weil man dort die Inflation relativ zügig und effektiv
wieder unter Kontrolle bekommen hat (wenig verwunderlich: Bei uns
bestand die Inflationsbekämpfung darin, Gutscheine an die
Bevölkerung zu verteilen. Do your math).

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Fehement? Fehementer als Stefan!? Das wird wohl schwer fallen!
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366541
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 19 Jul 2024 09:07
28 lines
1393 bytes
Stefan Schmitz schrieb:
> Am 18.07.2024 um 09:41 schrieb andreas quast:
>> Preiskämpfe mit den Konkurrenten gibt es nur noch bei den Wochenangeboten,
>> ansonsten passt man sich den höchsten Produktpreisen der Discount-
>> Konkurrenten an und Preiserhöhungen werden still und synchron vorgenommen.
>> Zuletzt wieder für Milch und Quark.
>
> Bis vor 2,5 Jahren sorgte die Konkurrensituation regelmäßig für
> Preissenkungen oder das Scheitern von einsamen Preiserhöhungen.

Da ich mit "Technik-Schnäppchen" von ALDI regelmäßig auf die schnauze
gefallen bin, mache ich einen großen Bogen um den Tempel. Vor ein paar Tagen
brauchte ich ein Fläschchen Leinöl. Gefühlt habe ich die Regale 5 mal
abgescannt bis ich es gefunden hatte. Ausgepresit mit 1,39, an der Kasse
wollte die Priesterin 1,55 haben. Das war mit dann auch egal, das Öl war
ohnehin nur für das Vorbehandeln meiner neuen Grillroste gedacht.

Was absolut top ist bei Aldi, ist das jährliche Steuerprogramm. Ich in
heilfroh vor einigen Jahren von Taxman auf Aldi umgestiegen zu sein.

Ich gucke ab und zu mal in den Tempel, weil "meine" DHL-Packstation auf dem
Grundstück steht. Dazu kommt noch ein Rossmann und der Parkplatz ist so
schön, da stehen auch schon mal Wohnmobile mit ausgeklappter
TV-Sat-Schüssel. (Camping auf dem Aldiparkplatz :-))

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366542
Author: Andreas Bockelma
Date: Fri, 19 Jul 2024 09:16
36 lines
1601 bytes
andreas quast schrieb:
> Am Thu, 18 Jul 2024 11:14:31 +0200 schrieb Stefan Schmitz:
>
>> Der Ukraine-Krieg war ein unheimlicher Glücksfall für die Supermärkte.
>> Anfangs konnte man Preiserhöhungen mit den rasant gestiegenen
>> Energiepreisen und dem Ausfall ukrainischer Agrarexporte begründen. Dann
>> hat sich herausgestellt, dass die Kundschaft die ganzen neuen Preise nur
>> noch schlecht vergleichen kann, und man hat die Zahlungsbereitschaft so
>> weit wie möglich ausgereizt. Mit realen Kostensteigerungen sind
>> Preiserhöhungen in diesem enormen Ausmaß kaum erklärbar.
>
> Kriegsgewinnler hätte man das früher genannt.
>
> Jetzt jeder das schon mal mit, bevor der große europäische Waffengang
> unter amerikanischer Regie beginnt. Den Frieden will sowieso keiner mehr,
> da das selbstangerührte Chaos und die Bürger, die das allmählich merken
> sowieso nur durch einen Big-Reset wieder unter Kontrolle bekommt.
> aq
>

Ja, da wird noch was kommen, das für sehr viele Menschen sehr, sehr
unangenehm werden kann. Fernab von Aldi sieht man aber lokale/regionale
Zulieferer, die sich nicht trauen irgendwelche Kosten zu erhöhen.
Gegenüber meines Arbeitsplatzes (Dortmund) wurde ein Supermarkt in einem
Neubau vor ca. 7 Jahren eröffnet, inhabergeführt, EDEKA-Franchise. Seit dem
hole ich mir ca. jeden 2. Morgen ein kleines Eimerchen mit Obstsalat im
Aufguss. Kostet €2,99, egal bon Ukraine, (H)Ampelregierung, oder
Reissackumfall in China.

Ich bin mal gespannt wie lange der Vorlieferant das durchhät.



--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366543
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 19 Jul 2024 09:27
21 lines
1044 bytes
Am 19.07.2024 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>
>> Kennt eigentlich jemand Zeitreihen für die Ländervergleiche zum
>> Preisniveau von Lebensmitteln? Früher galt Deutschland da als
>> ausgesprochen billig. Ich vermute, das hat sich jetzt erledigt.
>
> Wie kommst Du darauf? Österreich, Italien, USA, Holland, Tschechien,
> Kroatien, Frankreich, und sicher in vielen Ländern mehr: Überall ähnliche
> Preisentwicklung wie in D, und überall die gleichen Klagen darüber.

Es gab da erhebliche Unterschiede in den Inflationsraten.
Bei uns betraf es vor allem Lebensmittel. Was in anderen Ländern die
Preistreiber waren, habe ich nicht erfahren.

> Ich finde es auch lustig, wie oft die Ampelregierung oder gar einzelne
> Politiker für ökonomische Entwicklungen verantwortlich gemacht werden, die
> überall sehr ähnlich verlaufen.

Weltweit werden die jeweils nationalen Regierungen, egal welcher
Couleur, für die Inflation bestraft. Tories in GB, Demokraten in USA,
Macronisten in Frankreich.
Packstation auf Supermarkt-Parkplatz (was: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz)
#366544
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 19 Jul 2024 09:42
12 lines
612 bytes
Am 19.07.2024 um 09:07 schrieb Andreas Bockelmann:
> Ich gucke ab und zu mal in den Tempel, weil "meine" DHL-Packstation auf
> dem Grundstück steht

Das habe ich so noch nie gehört. Dabei liegt es durchaus nahe, auch
gleich in dem Laden einzukaufen, wenn man schon ein Paket abholt oder
verschickt.

Wirbt DHL mit möglichen Umsatzzuwächsen durch Aufstellung einer
Packstation auf dem Kundenparkplatz? Oder gehen die eher davon aus, dass
die PS von Leuten benutzt wird, die eh regelmäßig in dem Laden einkaufen?
Hier gibt es bei Aldi und Lidl je eine PS, wenige 100 Meter voneinander
entfernt. Zufall?
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366548
Author: Andy Angerer
Date: Fri, 19 Jul 2024 15:25
15 lines
368 bytes
Am 19.07.24 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
>
> Ich finde es auch lustig, wie oft die Ampelregierung oder gar einzelne
> Politiker für ökonomische Entwicklungen verantwortlich gemacht werden, die
> überall sehr ähnlich verlaufen.

Danke!


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366549
Author: Andy Angerer
Date: Fri, 19 Jul 2024 15:27
22 lines
666 bytes
Am 19.07.24 um 09:27 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 19.07.2024 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
>
>> Ich finde es auch lustig, wie oft die Ampelregierung oder gar einzelne
>> Politiker für ökonomische Entwicklungen verantwortlich gemacht werden,
>> die überall sehr ähnlich verlaufen.
>
> Weltweit werden die jeweils nationalen Regierungen, egal welcher
> Couleur, für die Inflation bestraft. Tories in GB, Demokraten in USA,
> Macronisten in Frankreich.

Homo sapiens halt.
Zwar schon öfters mal homo,
aber nur ganz selten sapiens.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366550
Author: Andy Angerer
Date: Fri, 19 Jul 2024 15:31
22 lines
708 bytes
Am 19.07.24 um 10:00 schrieb Stefan Froehlich:
> On Fri, 19 Jul 2024 09:27:42 Stefan Schmitz wrote:
>
>> Es gab da erhebliche Unterschiede in den Inflationsraten.
>
> Durchaus, ja. In Österreich blickt man beispielsweise neidisch nach
> Deutschland, weil man dort die Inflation relativ zügig und effektiv
> wieder unter Kontrolle bekommen hat (wenig verwunderlich: Bei uns
> bestand die Inflationsbekämpfung darin, Gutscheine an die
> Bevölkerung zu verteilen. Do your math).

Im Ernst?!
Unsere Ampelregierung hat etwas besser gemacht als andere?!
Sag das fei ja nicht weiter!


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366552
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 20 Jul 2024 08:03
32 lines
1529 bytes
Stefan Schmitz schrieb:

> Das habe ich so noch nie gehört. Dabei liegt es durchaus nahe, auch gleich
> in dem Laden einzukaufen, wenn man schon ein Paket abholt oder verschickt.
>
> Wirbt DHL mit möglichen Umsatzzuwächsen durch Aufstellung einer Packstation
> auf dem Kundenparkplatz? Oder gehen die eher davon aus, dass die PS von
> Leuten benutzt wird, die eh regelmäßig in dem Laden einkaufen?
> Hier gibt es bei Aldi und Lidl je eine PS, wenige 100 Meter voneinander
> entfernt. Zufall?

SO selten ist das doch gar nicht. Der alte Tempel stand neben einem großen
Wohnhaus, in eine Ecke zwischen Wohnhaus und Tempel kam eine Packstation.
Dann schloss der Tempel und die Packstation wurde entfernt. Aldi eröffnete
dann 100m Luftlinie entfernt eine neue Filiale im neuen Stil. Es kam ein
Rossmann mit aufs Grundstück und in der Ecke zwischen Rossmann und Aldi eine
neue Packstation. So das war jetzt die Situation in der einwohnermäßig
kleinen Gemeinde Möhnesee, im Hauptdorf Körbecke.

In Dortmund in der Stadtkrone wurde vor einigen Jahren ein Neubau hingesetzt
mit FOM (Hochschule), EDEKA, etc. Rechts des EDEKAs an der Hauswand ist
jetzt eine Packstation.

In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die Ausnahme.

Eine Packstation ist hier in der Kreisstadt vor dem Werkstor eines großen
Metallverarbeiters (für die Ortskundigen: HAI, ehemals Honsel)

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366553
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 20 Jul 2024 08:07
27 lines
1203 bytes
Stefan Schmitz schrieb:
> Am 19.07.2024 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
>> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:
>>
>>> Kennt eigentlich jemand Zeitreihen für die Ländervergleiche zum
>>> Preisniveau von Lebensmitteln? Früher galt Deutschland da als
>>> ausgesprochen billig. Ich vermute, das hat sich jetzt erledigt.
>>
>> Wie kommst Du darauf? Österreich, Italien, USA, Holland, Tschechien,
>> Kroatien, Frankreich, und sicher in vielen Ländern mehr: Überall ähnliche
>> Preisentwicklung wie in D, und überall die gleichen Klagen darüber.
>
> Es gab da erhebliche Unterschiede in den Inflationsraten.
> Bei uns betraf es vor allem Lebensmittel. Was in anderen Ländern die
> Preistreiber waren, habe ich nicht erfahren.

Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln schon vor ca.
 >15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise im Aldi ins Ohr. Daheim im
Hofer sei doch alles 30% billiger gewesen. Ich kann nicht mitreden, die paar
mal, die ich in Österreich war, war ich jeweils nur auf der Durchreise.

Das letzte Mal habe ich dort nur getankt, und ja, das war billiger als in
Deutschland. (Tu felix Austria)

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366556
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sat, 20 Jul 2024 08:32
41 lines
1645 bytes
On Sat, 20 Jul 2024 08:07:48 Andreas Bockelmann wrote:
> Stefan Schmitz schrieb:
>> Am 19.07.2024 um 07:56 schrieb Markus Ermert:
>>> Österreich, Italien, USA, Holland, Tschechien, Kroatien,
>>> Frankreich, und sicher in vielen Ländern mehr: Überall ähnliche
>>> Preisentwicklung wie in D, und überall die gleichen Klagen
>>> darüber.

>> Es gab da erhebliche Unterschiede in den Inflationsraten.  Bei
>> uns betraf es vor allem Lebensmittel. Was in anderen Ländern die
>> Preistreiber waren, habe ich nicht erfahren.

> Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln schon vor ca.
>>15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise im Aldi ins Ohr. Daheim im
> Hofer sei doch alles 30% billiger gewesen.

Möglicherweise litt die Frau unter Demenz, unter Heimweh oder unter
Legasthenie, oder sie wollte Dir aus irgendeinem anderen Grund Unfug
erzählen. Die Lebensmittelpreise liegen hier seit langem sehr
konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle Supermärkte in
letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man begründet das auf
mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in letzter Konsequenz läuft
es aber auf: "weil wir es können" hinaus.

> Ich kann nicht mitreden,

Jupp.

> Das letzte Mal habe ich dort nur getankt, und ja, das war billiger
> als in Deutschland. (Tu felix Austria)

Österreich ist ja auch eine Autonation. Hat unser Kanzler gesagt.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

2015 Jahre seit der Schlacht im Teutoburger Wald! 2015 Jahre ohne Stefan. Lispelt und zappelt euch.</b
(Sloganizer)
Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366554
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 20 Jul 2024 09:11
12 lines
621 bytes
Am 20.07.2024 um 08:03 schrieb Andreas Bockelmann:

> In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
> Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die Ausnahme.

Packstation neben Supermarkt ist natürlich nicht außergewöhnlich. Aber
dass benachbarte Konkurrenten beide eine Packstation haben, finde ich
schon bemerkenswert.
Dein Aspekt des Kundenanlockens brachte mich auf die Idee, dass die
Läden verhindern wollen, ohne eigene PS im Nachteil gegenüber dem
anderen zu sein. Für DHL könnte es sonst günstiger sein, sich auf einen
der beiden Standorte zu konzentrieren.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366559
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 20 Jul 2024 11:08
21 lines
1226 bytes
Am 20.07.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
> On Sat, 20 Jul 2024 08:07:48 Andreas Bockelmann wrote:
>> Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln schon vor ca.
>>> 15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise im Aldi ins Ohr. Daheim im
>> Hofer sei doch alles 30% billiger gewesen.
>
> Möglicherweise litt die Frau unter Demenz, unter Heimweh oder unter
> Legasthenie, oder sie wollte Dir aus irgendeinem anderen Grund Unfug
> erzählen. Die Lebensmittelpreise liegen hier seit langem sehr
> konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle Supermärkte in
> letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man begründet das auf
> mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in letzter Konsequenz läuft
> es aber auf: "weil wir es können" hinaus.

Eher wohl "weil ihr es mit euch machen lasst".
Wobei schon der Transport deutsche Produkte teurer macht und
einheimische Produktion in einem kleinen Land wegen geringerer Mengen
tendenziell nicht so günstig sein kann wie in einem großen.

Aber könnte es nicht sein, dass die Frau mit ihrem Gefühl trotzdem Recht
hatte, weil ihre von Hofer gewohnten Artikel bei Aldi so nicht im
Sortiment sind, sondern stattdessen nur teurere Ausführungen?
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366563
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sat, 20 Jul 2024 14:14
58 lines
2572 bytes
On Sat, 20 Jul 2024 11:08:34 Stefan Schmitz wrote:
> Am 20.07.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
>> On Sat, 20 Jul 2024 08:07:48 Andreas Bockelmann wrote:
>>> Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln
>>> schon vor ca.  15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise
>>> im Aldi ins Ohr. Daheim im Hofer sei doch alles 30% billiger
>>> gewesen.

>> Möglicherweise litt die Frau unter Demenz, unter Heimweh oder
>> unter Legasthenie, oder sie wollte Dir aus irgendeinem anderen
>> Grund Unfug erzählen. Die Lebensmittelpreise liegen hier seit
>> langem sehr konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle
>> Supermärkte in letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man
>> begründet das auf mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in
>> letzter Konsequenz läuft es aber auf: "weil wir es können"
>> hinaus.

> Eher wohl "weil ihr es mit euch machen lasst".

Auf Nahrung zu verzichten ist auf Dauer keine wirkliche Option, und
selber Anbauen selbst dort, wo es möglich ist, für den kompletten
Eigenbedarf doch eher schwierig. Weitere Vorschläge?

> Wobei schon der Transport deutsche Produkte teurer macht und
> einheimische Produktion in einem kleinen Land wegen geringerer
> Mengen tendenziell nicht so günstig sein kann wie in einem großen.

Nun ist es allerdings so, dass wir hier keineswegs überwiegend
deutsche Produkte vorgesetzt bekommen, bloß weil der
Lebensmittelhandel überwiegend deutsche Eigentümer hat - absolut
nicht. Und spannenderweise ist es sogar so, dass österreichische
Lebensmittel in deutschen Supermärkten der gleichen Eigentümer gerne
einmal um 10% billiger angeboten werden als hierzulande. Klar,
Transport ist zu billig, da bin ich mit dabei: Aber *so* billig dann
auch wieder nicht.

> Aber könnte es nicht sein, dass die Frau mit ihrem Gefühl trotzdem
> Recht hatte, weil ihre von Hofer gewohnten Artikel bei Aldi so
> nicht im Sortiment sind, sondern stattdessen nur teurere
> Ausführungen?

Nein.

Servus,
   Stefan

PS: <https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240531_OTS0019/>,
wobei natürlich die Forderung nach staatlicher Preisregulierung
Humbug ist, weil völlig unadministrierbar. Die zahlreichen Fusionen
hätten nie genehmigt werden dürfen, das Resultat war damals bereits
absehbar - ergo müsste es auf eine Zerschlagung der drei großen
Anbieter hinauslaufen, und das traut sich keine Regierung.

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die rotste Verkündigung der Gier.</b
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366564
Author: Henning Sponbiel
Date: Sat, 20 Jul 2024 17:01
14 lines
609 bytes
On 20 Jul 2024 08:32:30 GMT, Stefan Froehlich wrote:

>Die Lebensmittelpreise liegen hier seit langem sehr
>konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle Supermärkte in
>letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man begründet das auf
>mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in letzter Konsequenz läuft
>es aber auf: "weil wir es können" hinaus.

Ähnlich sieht es in den Niederlanden und Belgien bei Lidl und Aldi aus -
mit dem Resultat, dass in den deutschen grenznahen Gebieten die
Parkplätze vor Lidl- und Aldi-Filialen voll sind mit Autos mit
niederländischen und belgischen Kennzeichen.


Henning
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366565
Author: Andy Angerer
Date: Sat, 20 Jul 2024 17:10
13 lines
295 bytes
Am 20.07.24 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
>
> Österreich ist ja auch eine Autonation. Hat unser Kanzler gesagt.

Für eine Seefahrernation sind die Seen zu klein.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366568
Author: Thomas Klix
Date: Sat, 20 Jul 2024 17:57
16 lines
726 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> at Sa 20 Jul 2024 07:11:01 GMT:
> Am 20.07.2024 um 08:03 schrieb Andreas Bockelmann:
>
>> In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
>> Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die Ausnahme.
>
> Packstation neben Supermarkt ist natürlich nicht außergewöhnlich. Aber
> dass benachbarte Konkurrenten beide eine Packstation haben, finde ich
> schon bemerkenswert.

Nicht unbedingt.
Die Packstation hier bei Aldi war permanent überlastet (ich war
teilweise gezwungen, per ÖPNV eine andere aufzusuchen - kostet Zeit.)
Direkt gegenüber ist Penny, die haben jetzt auch eine Packstation.
Ich denke schon, dass DHL da auch wirtschaftlich denkt.

Thomas
Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366569
Author: Andreas Bockelma
Date: Sat, 20 Jul 2024 18:37
21 lines
921 bytes
Stefan Schmitz schrieb:
> Am 20.07.2024 um 08:03 schrieb Andreas Bockelmann:
>
>> In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
>> Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die Ausnahme.
>
> Packstation neben Supermarkt ist natürlich nicht außergewöhnlich. Aber dass
> benachbarte Konkurrenten beide eine Packstation haben, finde ich schon
> bemerkenswert.
> Dein Aspekt des Kundenanlockens brachte mich auf die Idee, dass die Läden
> verhindern wollen, ohne eigene PS im Nachteil gegenüber dem anderen zu sein.
> Für DHL könnte es sonst günstiger sein, sich auf einen der beiden Standorte
> zu konzentrieren.
>
Äh, Moment, die alte Packstation in Körbecke gibt es nicht mehr, auch den
alten Aldi nicht. Nun ist in ca. 100-200 Metern Entfernung ein neuer ALdi
mit Rossmann nebenan un neuer Packstation.

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366571
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sat, 20 Jul 2024 19:20
17 lines
585 bytes
On Sat, 20 Jul 2024 17:10:31 Andy Angerer wrote:
> Am 20.07.24 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
>> Österreich ist ja auch eine Autonation. Hat unser Kanzler gesagt.

> Für eine Seefahrernation sind die Seen zu klein.

Im Grund genommen muss man bei uns ja schon dankbar sein, wenn ein
regierender Politiker das Land *überhaupt* für eine Nation hält.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

2024 Jahre seit der Zeitenwende: Wie konnte man das ohne Stefan wohl ertragen.
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366572
Author: Michael 'Mithi'
Date: Sat, 20 Jul 2024 22:09
11 lines
230 bytes
Stefan Froehlich füllte insgesamt 18 Zeilen u.a. mit:

>Im Grund genommen muss man bei uns ja schon dankbar sein, wenn ein
>regierender Politiker das Land *überhaupt* für eine Nation hält.

Reichtangle: "Anschluss?"


cya
	Mithi

Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366573
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 21 Jul 2024 11:00
24 lines
1045 bytes
Am 20.07.2024 um 18:37 schrieb Andreas Bockelmann:
> Stefan Schmitz schrieb:
>> Am 20.07.2024 um 08:03 schrieb Andreas Bockelmann:
>>
>>> In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
>>> Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die
>>> Ausnahme.
>>
>> Packstation neben Supermarkt ist natürlich nicht außergewöhnlich. Aber
>> dass benachbarte Konkurrenten beide eine Packstation haben, finde ich
>> schon bemerkenswert.

Damit waren Aldi und Lidl bei mir gemeint.

>> Dein Aspekt des Kundenanlockens brachte mich auf die Idee, dass die
>> Läden verhindern wollen, ohne eigene PS im Nachteil gegenüber dem
>> anderen zu sein. Für DHL könnte es sonst günstiger sein, sich auf
>> einen der beiden Standorte zu konzentrieren.
>>
> Äh, Moment, die alte Packstation in Körbecke gibt es nicht mehr, auch
> den alten Aldi nicht. Nun ist in ca. 100-200 Metern Entfernung ein neuer
> ALdi mit Rossmann nebenan un neuer Packstation.

In so einem Kaff lohnt sich mehr als eine natürlich nicht.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366574
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 21 Jul 2024 11:37
63 lines
3061 bytes
Am 20.07.2024 um 16:14 schrieb Stefan Froehlich:
> On Sat, 20 Jul 2024 11:08:34 Stefan Schmitz wrote:
>> Am 20.07.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
>>> On Sat, 20 Jul 2024 08:07:48 Andreas Bockelmann wrote:
>>>> Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln
>>>> schon vor ca.  15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise
>>>> im Aldi ins Ohr. Daheim im Hofer sei doch alles 30% billiger
>>>> gewesen.
>
>>> Möglicherweise litt die Frau unter Demenz, unter Heimweh oder
>>> unter Legasthenie, oder sie wollte Dir aus irgendeinem anderen
>>> Grund Unfug erzählen. Die Lebensmittelpreise liegen hier seit
>>> langem sehr konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle
>>> Supermärkte in letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man
>>> begründet das auf mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in
>>> letzter Konsequenz läuft es aber auf: "weil wir es können"
>>> hinaus.
>
>> Eher wohl "weil ihr es mit euch machen lasst".
>
> Auf Nahrung zu verzichten ist auf Dauer keine wirkliche Option, und
> selber Anbauen selbst dort, wo es möglich ist, für den kompletten
> Eigenbedarf doch eher schwierig. Weitere Vorschläge?

Auch in D sind das keine brauchbaren Alternativen. Man kann aber
konsequent dort einkaufen, wo der Artikel am günstigsten ist.
Die Konkurrenz hat darum lange zu einem Wettbewerb um günstige Preise
geführt.
Wenn das bei euch so nicht funktioniert, kann das an anderer
Konkurrenzsituation oder anderem Verbraucherverhalten liegen.

>> Wobei schon der Transport deutsche Produkte teurer macht und
>> einheimische Produktion in einem kleinen Land wegen geringerer
>> Mengen tendenziell nicht so günstig sein kann wie in einem großen.
>
> Nun ist es allerdings so, dass wir hier keineswegs überwiegend
> deutsche Produkte vorgesetzt bekommen, bloß weil der
> Lebensmittelhandel überwiegend deutsche Eigentümer hat - absolut
> nicht. Und spannenderweise ist es sogar so, dass österreichische
> Lebensmittel in deutschen Supermärkten der gleichen Eigentümer gerne
> einmal um 10% billiger angeboten werden als hierzulande.

Auch in identischer Verpackung? Und auch bei Aldis Eigenmarken? Bei
Hofer.at habe ich spontan keine Eigenmarken gefunden, die es genau so
auch bei Aldi in D gibt.
Es ist anzunehmen, dass die deutsche und die österreichische Gruppe
keinen gemeinsamen Einkauf haben, sondern jede ihre eigenen
Verhandlungen mit den Lieferanten führen. Da ist das kleinere Land mit
weniger Nachfragemacht natürlich wieder im Nachteil.

> PS: <https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240531_OTS0019/>,

Online-Supermärkte sind ein schlechter Vergleichsmaßstab. Da müsste man
schon die stationären Läden vergleichen.

Die Preise der anderen Produkte kenne ich nicht, aber für
Philadelphia-Frischkäse stimmt der angegebene Preis 1,49 in D ganz und
gar nicht.
Vor ein paar Wochen kostete der tatsächlich 2,19, inzwischen ist auf
1,99 gesenkt worden.
1,49 war der Preis von 2021:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lebensmittel-gierflation-100.html

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366575
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 21 Jul 2024 11:41
18 lines
867 bytes
Am 20.07.2024 um 17:01 schrieb Henning Sponbiel:
> On 20 Jul 2024 08:32:30 GMT, Stefan Froehlich wrote:
>
>> Die Lebensmittelpreise liegen hier seit langem sehr
>> konsequent über den deutschen, obwohl praktisch alle Supermärkte in
>> letzter Konsequenz in deutscher Hand sind. Man begründet das auf
>> mediale Nachfrage stets sehr wortreich, in letzter Konsequenz läuft
>> es aber auf: "weil wir es können" hinaus.
>
> Ähnlich sieht es in den Niederlanden und Belgien bei Lidl und Aldi aus -
> mit dem Resultat, dass in den deutschen grenznahen Gebieten die
> Parkplätze vor Lidl- und Aldi-Filialen voll sind mit Autos mit
> niederländischen und belgischen Kennzeichen.

Wobei bis vor ein paar Jahren etliche Produkte in NL noch günstiger als
in D waren.
Und der belgische Colruyt bietet immer noch einiges deutlich billiger an
als deutsche Discounter.
Re: Packstation auf Supermarkt-Parkplatz
#366576
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 21 Jul 2024 11:52
18 lines
917 bytes
Am 20.07.2024 um 17:57 schrieb Thomas Klix:
> Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> at Sa 20 Jul 2024 07:11:01 GMT:
>> Am 20.07.2024 um 08:03 schrieb Andreas Bockelmann:
>>
>>> In unserer Kreisstadt (Soest) ist min. eine Packstation neben einem
>>> Supermarkt. Ich möchte behaupte, das ist eher die Regel als die Ausnahme.
>>
>> Packstation neben Supermarkt ist natürlich nicht außergewöhnlich. Aber
>> dass benachbarte Konkurrenten beide eine Packstation haben, finde ich
>> schon bemerkenswert.
>
> Nicht unbedingt.
> Die Packstation hier bei Aldi war permanent überlastet (ich war
> teilweise gezwungen, per ÖPNV eine andere aufzusuchen - kostet Zeit.)
> Direkt gegenüber ist Penny, die haben jetzt auch eine Packstation.
> Ich denke schon, dass DHL da auch wirtschaftlich denkt.

Sie hätten ja auch bei Aldi eine zweite aufstellen können.
Ich kann mir vorstellen, dass Penny damit nicht glücklich gewesen wäre.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366577
Author: Ludger Averborg
Date: Sun, 21 Jul 2024 12:15
8 lines
269 bytes
On Sun, 21 Jul 2024 11:37:14 +0200, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

>>> Wobei schon der Transport deutsche Produkte teurer macht

Transportkosten werden meist völlig überschätzt.

Der Hauptteil tritt beim Transport vom Supermarkt/Discounter nach Hause auf.

l.
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366578
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Sun, 21 Jul 2024 14:03
11 lines
537 bytes
Am 19.07.2024 um 09:07 schrieb Andreas Bockelmann:

> Ich gucke ab und zu mal in den Tempel, weil "meine" DHL-Packstation auf dem
> Grundstück steht. Dazu kommt noch ein Rossmann und der Parkplatz ist so
> schön, da stehen auch schon mal Wohnmobile mit ausgeklappter
> TV-Sat-Schüssel. (Camping auf dem Aldiparkplatz :-))

Hierzustadt ebenfalls ein Aldi, ein Rewe und ein DM zusammen auf einem
großen Grundstück in einem Stadtteil mit großem Parkplatz und einer
Zufahrt. Zusätzlich dann noch 2 Packstationen auf dem Gelände.

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366579
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Sun, 21 Jul 2024 14:09
19 lines
988 bytes
Am 18.07.2024 um 11:14 schrieb Stefan Schmitz:

> Der Ukraine-Krieg war ein unheimlicher Glücksfall für die Supermärkte.
> Anfangs konnte man Preiserhöhungen mit den rasant gestiegenen
> Energiepreisen und dem Ausfall ukrainischer Agrarexporte begründen. Dann
> hat sich herausgestellt, dass die Kundschaft die ganzen neuen Preise nur
> noch schlecht vergleichen kann, und man hat die Zahlungsbereitschaft so
> weit wie möglich ausgereizt. Mit realen Kostensteigerungen sind
> Preiserhöhungen in diesem enormen Ausmaß kaum erklärbar.

Nur 3 Beispiele: Ehrmann Almighurt kostet jetzt regulär 79 Cent, im
Angebot 29 Cent. Meggle Butter 2,79 €, im Angebot 1,59 €. Melitta Kaffee
im Angebot 3,99 €, ansonsten so um die 6 €. Und mir kann niemand
erzählen, dass die Angebotspreise hohe Verluste produzieren. Der Krieg
war IMHO nur ein willkommener Grund, jetzt mal auszutesten, wieviel
Umdrehungen die Preisschraube bis zur Verbraucherverweigerung denn noch
hergibt.


Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366582
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Sun, 21 Jul 2024 14:41
96 lines
3952 bytes
On Sun, 21 Jul 2024 11:37:14 Stefan Schmitz wrote:
> Am 20.07.2024 um 16:14 schrieb Stefan Froehlich:
>> On Sat, 20 Jul 2024 11:08:34 Stefan Schmitz wrote:
>>> Am 20.07.2024 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
>>>> On Sat, 20 Jul 2024 08:07:48 Andreas Bockelmann wrote:
>>>>> Mir klagte eine österreichische Kundin (Burgenland) in Köln
>>>>> schon vor ca.  15 Jahren ihren Frust über die deutschen Preise
>>>>> im Aldi ins Ohr. Daheim im Hofer sei doch alles 30% billiger
>>>>> gewesen.

>>>> Möglicherweise litt die Frau unter Demenz, unter Heimweh oder
>>>> unter Legasthenie, oder sie wollte Dir aus irgendeinem anderen
>>>> Grund Unfug erzählen. Die Lebensmittelpreise liegen hier seit
>>>> langem sehr konsequent über den deutschen, obwohl praktisch
>>>> alle Supermärkte in letzter Konsequenz in deutscher Hand sind.
>>>> Man begründet das auf mediale Nachfrage stets sehr wortreich,
>>>> in letzter Konsequenz läuft es aber auf: "weil wir es können"
>>>> hinaus.

>>> Eher wohl "weil ihr es mit euch machen lasst".

>> Auf Nahrung zu verzichten ist auf Dauer keine wirkliche Option,
>> und selber Anbauen selbst dort, wo es möglich ist, für den
>> kompletten Eigenbedarf doch eher schwierig. Weitere Vorschläge?

> Auch in D sind das keine brauchbaren Alternativen. Man kann aber
> konsequent dort einkaufen, wo der Artikel am günstigsten ist.

Der Herr belieben zu scherzen.

> Die Konkurrenz hat darum lange zu einem Wettbewerb um günstige
> Preise geführt. Wenn das bei euch so nicht funktioniert, kann
> das an anderer Konkurrenzsituation oder anderem
> Verbraucherverhalten liegen.

Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des Lebensmittelhandels
liegen in der Hand von drei Konzernen, Konkurrenz gibt es da längst
keine mehr.

Als die Inflation sehr rasch sehr hoch gegangen ist, hat die Politik
ein Preismonitoring angekündigt - und da das (erwartbar) nie
umgesetzt worden ist, hat sich halt ein Programmierer gefunden, der
ein paar Stunden in Scraping gesteckt hat:
<https://fm4.orf.at/stories/3034417/>. Manchmal stimmen die eigenen
Beobachtungen und Vermutungen auch mit der gemessenen Realität
überein.

>> [...] spannenderweise ist es sogar so, dass österreichische
>> Lebensmittel in deutschen Supermärkten der gleichen Eigentümer
>> gerne einmal um 10% billiger angeboten werden als hierzulande.

> Auch in identischer Verpackung?

Das wird zwar nicht erwähnt und ist im Grund genommen auch
vollkommen egal (gegessen wird der Inhalt), ich gehe aber sehr wohl
von identer Verpackung aus:
<https://www.derstandard.at/story/3000000188175/>, angesichts von
Marken wie Gösser, Manner, Wiesbauer, Wojnar und Red Bull.

> Und auch bei Aldis Eigenmarken?

Keine Ahnung. Ich bin auf das angewiesen, was irgendjemand anderer
zusammenträgt und medial aufbereitet: Selber für einen
Preisvergleich bei Aldi nach Deutschland zu fahren wäre mir dann
doch zu viel des Aufwands.

> Online-Supermärkte sind ein schlechter Vergleichsmaßstab. Da
> müsste man schon die stationären Läden vergleichen.

> Die Preise der anderen Produkte kenne ich nicht, aber für
> Philadelphia-Frischkäse stimmt der angegebene Preis 1,49 in D ganz
> und gar nicht.  Vor ein paar Wochen kostete der tatsächlich 2,19,
> inzwischen ist auf 1,99 gesenkt worden.  1,49 war der Preis von
> 2021:

Der Zeitraum wird wohl so sein wie angegeben:

#v+
Zur Erhebung: Die AK hat zwischen 21. und 24. Mai 70 idente
Marken-Lebensmittel in den österreichischen Online-Supermärkten
Billa und Interspar sowie in den deutschen Online-Shops Rewe und
Globus erhoben.
#v-

Bekommt man bei euch tatsächlich Lebensmittel online günstiger als
vor Ort im Supermarkt? In Österreich stimmt das auf den Cent genau
überein, inklusive allfälliger Aktionen.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Für junge Schlingel - verseuchen mit Stefan!
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366580
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 21 Jul 2024 16:35
15 lines
334 bytes
Am 21.07.24 um 11:41 schrieb Stefan Schmitz:
>
> Wobei bis vor ein paar Jahren etliche Produkte
> in NL noch günstiger als in D waren.

Insbesondere Hanfprodukte.
Da findet gerade eine Harmonisierung statt.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366581
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 21 Jul 2024 16:36
20 lines
577 bytes
Am 20.07.24 um 21:20 schrieb Stefan Froehlich:
> On Sat, 20 Jul 2024 17:10:31 Andy Angerer wrote:
>> Am 20.07.24 um 10:32 schrieb Stefan Froehlich:
 >
>>> Österreich ist ja auch eine Autonation. Hat unser Kanzler gesagt.
>
>> Für eine Seefahrernation sind die Seen zu klein.
>
> Im Grund genommen muss man bei uns ja schon dankbar sein, wenn ein
> regierender Politiker das Land *überhaupt* für eine Nation hält.

Und nicht für Südsüdbayern?


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366598
Author: Heiko Schlichtin
Date: Tue, 23 Jul 2024 09:34
19 lines
980 bytes
Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:
> Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des Lebensmittelhandels
> liegen in der Hand von drei Konzernen, Konkurrenz gibt es da längst
> keine mehr.

Es ist aber nicht automatisch so, dass die drei Konzerne Preisabsprachen
betreiben. Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist ein besonders
harter Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn einer davon eine
marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in den meisten Gegenden
nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt möglichst verhindern soll).

Dass die Läden trotzdem austesten, wie stark angehobene Preise von den
Verbrauchern akzeptiert werden, widerspricht dem nicht.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Preisanhebungen aufgrund des
Konkurrenzdrucks nicht dauerhaft zu halten sind. Bei einigen Produkten
scheint das m.E. auch schon so zu sein. Ein Vor-Corona-Niveau werden wir
aber vermutlich nicht bei allen Produkten wieder erreichen.

Heiko
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366601
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 23 Jul 2024 10:10
56 lines
2567 bytes
On Tue, 23 Jul 2024 11:34:14 Heiko Schlichting wrote:
> Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:
>> Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des
>> Lebensmittelhandels liegen in der Hand von drei Konzernen,
>> Konkurrenz gibt es da längst keine mehr.

> Es ist aber nicht automatisch so, dass die drei Konzerne
> Preisabsprachen betreiben.

Das ist korrekt, und vermutlich läuft es auch nicht so, dass das
Management dieser Konzerne sich wöchentlich trifft und Pläne zum
Schröpfen der Konsumenten ausheckt. Dennoch, das Ergebnis ist
irritierend: <https://datawrapper.dwcdn.net/7Qolt/2/> (ein Auszug
aus <https://www.derstandard.at/story/3000000188175/>).

Ganz ähnliche Grafiken gibt es im Lauf der Zeit immer wieder. Selbst
wenn man ähnliche Einkaufspreise annimmt (die Milchwirtschaft in
Österreich wird ja auch von eher wenigen Playern bedient), ist die
Synchronizität doch auffallend, um nich zu sagen irritierend.

> Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist ein besonders harter
> Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn einer davon eine
> marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in den meisten
> Gegenden nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt möglichst
> verhindern soll).

Es entsteht bei uns der Eindruck, man hätte sich miteinander gut
arrangiert. Jedem Player ist bewusst, dass eine weitere Reduktion
der Anbieterzahl (aus kartellrechtlichen Gründen) nicht mehr möglich
ist; und wenn die Marktanteile bis auf ein paar Prozent auf/ab
vergeben sind, wird sich evt. jeweils eher der Billigstbieter nach
oben hin orientieren (funktioniert ja offenbar) als der teuerste
Anbieter nach unten.

> Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Preisanhebungen
> aufgrund des Konkurrenzdrucks nicht dauerhaft zu halten sind. Bei
> einigen Produkten scheint das m.E. auch schon so zu sein. Ein
> Vor-Corona-Niveau werden wir aber vermutlich nicht bei allen
> Produkten wieder erreichen.

Letzteres ganz bestimmt nicht, die Inflation ist ja nicht ursächlich
durch den Lebensmittelhandel hervorgerufen worden, und die
inzwischen vorgenommenen Gehaltsanpassungen tun ihr übriges. Es
bleiben in Österreich halt immer noch 10-20% Preisdifferenz im
Lebensmittelhandel, die am Ende irgendwo in der Wertschöpfungskette
landen müssen. Mangels Transparenz kann man da leider nur mehr oder
weniger qualifiziert vermuten.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - verkrampfte Programme ersehnt die Frau!
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366604
Author: Christian Weisge
Date: Tue, 23 Jul 2024 15:00
27 lines
1050 bytes
On 2024-07-22, Michael <no@mail.invalid> wrote:

>> Wir haben in Ludwigshafen-Friesenheim ungefähr diese Konstellation
>> auf 200 × 200 Metern:
>>
>>          |     Netto   Lidl
>>
>>          |   |     Edeka            Aldi         DM
>>
>> Edeka/Aldi/DM teilen sich eine gemeinsame Parkzone.
>
> Ja, den kenne ich, habe lange genug dort gewohnt und eingekauft.
> Die teilen sich auch die Einkaufswagen.

Nein, Edeka und Aldi haben verschiedene Einkaufswagen und jeder
seinen eigenen überdachten Abstellbereich auf dem Parkplatz. Was
manche Kunden nicht daran hindert, einen Einkaufswagen vom anderen
da zwischenzuschieben, auch wenn's nicht so ganz passt.

> Der Edeka war aber noch nie ein Konkurrenz für den Aldi, viel zu
> teuer. Mittlerweile sieht das vielleicht anders aus.

Das ist immer noch so. Nur bei einzelnen Wochenangeboten kann Edeka
manchmal Aldi unterbieten, wobei ich den Verdacht habe, dass Aldi
bei Obst und Gemüse auch gerne dynamisch mitzieht.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366605
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 23 Jul 2024 15:26
23 lines
936 bytes
Am Tue, 23 Jul 2024 17:16:37 +0200 schrieb Andy Angerer:

> Am 23.07.24 um 11:34 schrieb Heiko Schlichting:
>> Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:
>>> Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des Lebensmittelhandels
>>> liegen in der Hand von drei Konzernen, Konkurrenz gibt es da längst
>>> keine mehr.
>>
>> Es ist aber nicht automatisch so, dass die drei Konzerne
>> Preisabsprachen betreiben. Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist
>> ein besonders harter Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn einer
>> davon eine marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in den
>> meisten Gegenden nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt möglichst
>> verhindern soll).
>
> Kommts mir nur so vor oder ist dieses Amt eine Feigenblattbehörde,
> die in Wirklichkeit viel zu viel durchwinkt?

Dein Eindruck, es handelt sich um eine Feigenblattbehörde, entspricht
nicht der Wirklichkeit

mfg

Karl
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366614
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Tue, 23 Jul 2024 19:28
34 lines
1475 bytes
On Tue, 23 Jul 2024 13:11:35 Stefan Schmitz wrote:
> Am 23.07.2024 um 12:10 schrieb Stefan Froehlich:
>> On Tue, 23 Jul 2024 11:34:14 Heiko Schlichting wrote:
>>> Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist ein besonders harter
>>> Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn einer davon eine
>>> marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in den meisten
>>> Gegenden nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt möglichst
>>> verhindern soll).

>> Es entsteht bei uns der Eindruck, man hätte sich miteinander gut
>> arrangiert. Jedem Player ist bewusst, dass eine weitere Reduktion
>> der Anbieterzahl (aus kartellrechtlichen Gründen) nicht mehr
>> möglich ist; und wenn die Marktanteile bis auf ein paar Prozent
>> auf/ab vergeben sind, wird sich evt. jeweils eher der
>> Billigstbieter nach oben hin orientieren (funktioniert ja
>> offenbar) als der teuerste Anbieter nach unten.

> *Der* Billigstanbieter? Gibt es bei euch nur einen Discounter?

Nominell ist im Trio Rewe/Spar/Aldi nur ein Diskonter enthalten.
Real sehe ich zwischen den drei Ketten kaum noch einen Unterschied.

Aber wie auch immer: Falls die Preise für einen gegebenen Artikel
nicht ident sind, *muss* irgendwer der momentane Billigstanbieter
sein. Und von dieser Basis aus gilt dann obiges.

Servus,
   Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Prachtvoll bleibt prachtvoll: Und dafür Stefan!
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366616
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Tue, 23 Jul 2024 19:51
37 lines
1502 bytes
Am Tue, 23 Jul 2024 18:48:52 +0200 schrieb Andy Angerer:

> Am 23.07.24 um 17:26 schrieb Karl Müller:
>> Am Tue, 23 Jul 2024 17:16:37 +0200 schrieb Andy Angerer:
>>
>>> Am 23.07.24 um 11:34 schrieb Heiko Schlichting:
>>>> Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:
>>>>> Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des Lebensmittelhandels
>>>>> liegen in der Hand von drei Konzernen, Konkurrenz gibt es da längst
>>>>> keine mehr.
>>>>
>>>> Es ist aber nicht automatisch so, dass die drei Konzerne
>>>> Preisabsprachen betreiben. Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt,
>>>> ist ein besonders harter Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn
>>>> einer davon eine marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in
>>>> den meisten Gegenden nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt
>>>> möglichst verhindern soll).
>>>
>>> Kommts mir nur so vor oder ist dieses Amt eine Feigenblattbehörde,
>>> die in Wirklichkeit viel zu viel durchwinkt?
>>
>> Dein Eindruck, es handelt sich um eine Feigenblattbehörde,
>> entspricht nicht der Wirklichkeit
>
> Das würde mich freuen.
> Wenn es denn tatsächlich so wäre.

Schau doch selber nach: https://www.bundeskartellamt.de/

mfg

Karl

P.S.: das Wirken dieser Behörde kann durchaus auch negativ für Einzelne
sein. Typisches Beispiel: Auflagen bei Fusionen, um eine
marktbeherrschende Stellung zu verhindern, führen zu Firmenverkäufen, die
anschließend, nach entsprechender Wartezeit, zur Insolvenz oder Abwicklung
führen
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366617
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Wed, 24 Jul 2024 05:46
24 lines
985 bytes
Am Wed, 24 Jul 2024 05:38:35 +0200 schrieb Stefan Schmitz:

> Am 23.07.2024 um 21:51 schrieb Karl Müller:
> [Kartellamt]
>
>> P.S.: das Wirken dieser Behörde kann durchaus auch negativ für Einzelne
>> sein. Typisches Beispiel: Auflagen bei Fusionen, um eine
>> marktbeherrschende Stellung zu verhindern, führen zu Firmenverkäufen,
>> die anschließend, nach entsprechender Wartezeit, zur Insolvenz oder
>> Abwicklung führen
>
> Bei welchen Firmen gab es denn diesen Ablauf? Und hätte es bei
> auflagenloser Fusion keine Schließungen gegeben?

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen hätte eine auflagenlose Fusion zu einer
auch für einen Laien unmittelbar erkennbaren marktbeherrschenden Stellung
geführt. Genau das, diese marktbeherrschende Stellung zu verhindern, ist
Aufgabe der Kartellbehörde. Das dabei dann einzelne Standorte "hinten
herunterfallen" sind Kolletaralschäden im Kampf gegen Monopole

Nach konkreten Beispielen bitte einfach selber mal googeln

mfg

Karl
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366619
Author: Ulf_Kutzner
Date: Wed, 24 Jul 2024 07:25
31 lines
1401 bytes
Stefan Froehlich wrote:

> On Tue, 23 Jul 2024 13:11:35 Stefan Schmitz wrote:
>> Am 23.07.2024 um 12:10 schrieb Stefan Froehlich:
>>> On Tue, 23 Jul 2024 11:34:14 Heiko Schlichting wrote:
>>>> Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist ein besonders harter
>>>> Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn einer davon eine
>>>> marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit in den meisten
>>>> Gegenden nicht der Fall ist (und das Bundeskartellamt möglichst
>>>> verhindern soll).

>>> Es entsteht bei uns der Eindruck, man hätte sich miteinander gut
>>> arrangiert. Jedem Player ist bewusst, dass eine weitere Reduktion
>>> der Anbieterzahl (aus kartellrechtlichen Gründen) nicht mehr
>>> möglich ist; und wenn die Marktanteile bis auf ein paar Prozent
>>> auf/ab vergeben sind, wird sich evt. jeweils eher der
>>> Billigstbieter nach oben hin orientieren (funktioniert ja
>>> offenbar) als der teuerste Anbieter nach unten.

>> *Der* Billigstanbieter? Gibt es bei euch nur einen Discounter?

> Nominell ist im Trio Rewe/Spar/Aldi nur ein Diskonter enthalten.
> Real sehe ich zwischen den drei Ketten kaum noch einen Unterschied.

> Aber wie auch immer: Falls die Preise für einen gegebenen Artikel
> nicht ident sind, *muss* irgendwer der momentane Billigstanbieter
> sein. Und von dieser Basis aus gilt dann obiges.

Der Discounter der REWE-Kette heißt jedenfalls hier
Penny.

Gruß, ULF
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366620
Author: Heiko Schlichtin
Date: Wed, 24 Jul 2024 08:31
27 lines
1376 bytes
Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
> [Bundeskartellamt]
>
> Kommts mir nur so vor oder ist dieses Amt eine Feigenblattbehörde,
> die in Wirklichkeit viel zu viel durchwinkt?

Den Eindruck habe ich nicht. Aber die Möglichkeiten sind begrenzt, denn man
kann zwar die Fusion verhindern, aber nicht, dass durch Insolvenz oder
Aufgabe der Konkurrenz eine marktbeherrschende Stellung entsteht. Das
Kartellamt ist daher oft in einem Dilemma, denn es kann ja niemanden
zwingen, ein Geschäft weiter zu betreiben, damit es auch weiterhin
Konkurrenz gibt.

Dafür gibt es viele Beispiele - im Lebensmittelhandel konnte man das ja vor
Kurzem bei den ehemaligen REAL-Märkten sehen. Weder kann das Kartellamt die
Investmentgesellschaft zwingen, die Märkte unprovitabel weiter zu
betreiben, noch kann das Kartellamt andere Firmen zwingen, bestimmte
Standorte zu übernehmen. So gut es möglich war, haben sie das im gewissen
Rahmen doch versucht, in dem attraktive und unattraktive Standorte
gebündelt an andere Firmen abgegeben wurden, aber die Möglichkeiten sind
begrenzt - was in der Natur der Sache liegt und nicht an der Behörde.

Ich hatte den Eindruck, dass die das - den Umständen entsprechend - schon
so gut machen, wie es möglich ist. Zaubern oder jemanden zu Investitionen
zwingen, können die nicht - nur Übernahmen verhindern oder ggf. in andere
Bahnen lenken.

Heiko
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366621
Author: Heiko Schlichtin
Date: Wed, 24 Jul 2024 08:32
27 lines
1376 bytes
Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote:
> [Bundeskartellamt]
>
> Kommts mir nur so vor oder ist dieses Amt eine Feigenblattbehörde,
> die in Wirklichkeit viel zu viel durchwinkt?

Den Eindruck habe ich nicht. Aber die Möglichkeiten sind begrenzt, denn man
kann zwar die Fusion verhindern, aber nicht, dass durch Insolvenz oder
Aufgabe der Konkurrenz eine marktbeherrschende Stellung entsteht. Das
Kartellamt ist daher oft in einem Dilemma, denn es kann ja niemanden
zwingen, ein Geschäft weiter zu betreiben, damit es auch weiterhin
Konkurrenz gibt.

Dafür gibt es viele Beispiele - im Lebensmittelhandel konnte man das ja vor
Kurzem bei den ehemaligen REAL-Märkten sehen. Weder kann das Kartellamt die
Investmentgesellschaft zwingen, die Märkte unprofitabel weiter zu
betreiben, noch kann das Kartellamt andere Firmen zwingen, bestimmte
Standorte zu übernehmen. So gut es möglich war, haben sie das im gewissen
Rahmen doch versucht, in dem attraktive und unattraktive Standorte
gebündelt an andere Firmen abgegeben wurden, aber die Möglichkeiten sind
begrenzt - was in der Natur der Sache liegt und nicht an der Behörde.

Ich hatte den Eindruck, dass die das - den Umständen entsprechend - schon
so gut machen, wie es möglich ist. Zaubern oder jemanden zu Investitionen
zwingen, können die nicht - nur Übernahmen verhindern oder ggf. in andere
Bahnen lenken.

Heiko
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#366622
Author: Stefan+Usenet@Fr
Date: Wed, 24 Jul 2024 09:14
57 lines
2326 bytes
On Wed, 24 Jul 2024 05:31:19 Stefan Schmitz wrote:
> Am 23.07.2024 um 21:28 schrieb Stefan Froehlich:
>> On Tue, 23 Jul 2024 13:11:35 Stefan Schmitz wrote:
>>> Am 23.07.2024 um 12:10 schrieb Stefan Froehlich:
>>>> On Tue, 23 Jul 2024 11:34:14 Heiko Schlichting wrote:
>>>>> Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt, ist ein besonders
>>>>> harter Preiskampf zu erwarten. [...]

>>>> Es entsteht bei uns der Eindruck, man hätte sich miteinander
>>>> gut arrangiert. Jedem Player ist bewusst, dass eine weitere
>>>> Reduktion der Anbieterzahl (aus kartellrechtlichen Gründen)
>>>> nicht mehr möglich ist; und wenn die Marktanteile bis auf ein
>>>> paar Prozent auf/ab vergeben sind, wird sich evt. jeweils eher
>>>> der Billigstbieter nach oben hin orientieren (funktioniert ja
>>>> offenbar) als der teuerste Anbieter nach unten.

>>> *Der* Billigstanbieter? Gibt es bei euch nur einen Discounter?

>> Nominell ist im Trio Rewe/Spar/Aldi nur ein Diskonter enthalten.
>> Real sehe ich zwischen den drei Ketten kaum noch einen
>> Unterschied.

>> Aber wie auch immer: Falls die Preise für einen gegebenen Artikel
>> nicht ident sind, *muss* irgendwer der momentane Billigstanbieter
>> sein. Und von dieser Basis aus gilt dann obiges.

> Wenn die Kunden genügend preissensibel sind, steigt der
> Marktanteil des Billigstanbieters.

Es. Gibt. Keinen. Billigstanbieter.

Siehe die diversen Links, die ich schon gepostet habe. Die gängisten
Artikel kosten bei allen drei Ketten auf den Cent genau gleich viel,
und auch Preisänderungen erfolgen synchron innerhalb weniger Tage.

> Allerdings scheint die Bereitschaft zum Wechsel von Supermarkt zu
> Discounter geringer zu sein als von Supermarkt zu Supermarkt oder
> von Discounter zu Discouter.

Sollte die Wechselbereitschaft gering sein (keine Ahnung, ob dem so
ist), dann weil es einfach egal ist. Ich kann mir die Packungsfarbe
meiner Milch/Butter/etc aussuchen, nicht jedoch den Preis.

(Stimmt nicht ganz: Bei Spar/Rewe gibt es auch noch teurere
Alternativen, die bei Aldi fehlen. Möchte sich jemand vom Plebs
abheben, ist Aldi für denjenigen daher die falsche Wahl)

Servus,
   Stefan

>

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Der lästige Nachbar will Stefan. Warum wohl?
(Sloganizer)
Re: Aldi Süd verkauft Parkplatzgrundstücke an die Konkurenz
#370668
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Thu, 25 Jul 2024 04:39
39 lines
1466 bytes
Am Wed, 24 Jul 2024 16:23:38 +0200 schrieb Andy Angerer:

> Am 23.07.24 um 21:51 schrieb Karl Müller:
>> Am Tue, 23 Jul 2024 18:48:52 +0200 schrieb Andy Angerer:
>>
>>> Am 23.07.24 um 17:26 schrieb Karl Müller:
>>>> Am Tue, 23 Jul 2024 17:16:37 +0200 schrieb Andy Angerer:
>>>>
>>>>> Am 23.07.24 um 11:34 schrieb Heiko Schlichting:
>>>>>> Stefan Froehlich <Stefan+Usenet@Froehlich.Priv.at> wrote:
>>>>>>> Ich schrieb ja bereits: Irgendwo um die 90% des
>>>>>>> Lebensmittelhandels liegen in der Hand von drei Konzernen,
>>>>>>> Konkurrenz gibt es da längst keine mehr.
>>>>>>
>>>>>> Es ist aber nicht automatisch so, dass die drei Konzerne
>>>>>> Preisabsprachen betreiben. Gerade wenn es nur wenige Konzerne gibt,
>>>>>> ist ein besonders harter Preiskampf zu erwarten. Das hört auf, wenn
>>>>>> einer davon eine marktbeherrschende Stellung erlangt, was derzeit
>>>>>> in den meisten Gegenden nicht der Fall ist (und das
>>>>>> Bundeskartellamt möglichst verhindern soll).
>>>>>
>>>>> Kommts mir nur so vor oder ist dieses Amt eine Feigenblattbehörde,
>>>>> die in Wirklichkeit viel zu viel durchwinkt?
>>>>
>>>> Dein Eindruck, es handelt sich um eine Feigenblattbehörde,
>>>> entspricht nicht der Wirklichkeit
>>>
>>> Das würde mich freuen.
>>> Wenn es denn tatsächlich so wäre.
>>
>> Schau doch selber nach: https://www.bundeskartellamt.de/
>
> Und die Beweise, dass dieses Amt nicht viel zu viel durchwinkt, finde
> ich dort genau wo?

42

mfg

Karl
Page 1 of 2 • 56 total messages
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads