🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: de.alt.fan.aldi
49 messages
49 total messages Started by Christian Weisge Fri, 02 Feb 2024 16:14
Aldi-SB-Kassen
#365472
Author: Christian Weisge
Date: Fri, 02 Feb 2024 16:14
29 lines
1600 bytes
Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
machbar, der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.

Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen! Das ist für
mich ganz neu, kenne ich aus keiner anderen Filiale in der Gegend.
Ich habe das gleich mit einem kleineren Einkauf ausprobiert... geht
prinzipiell. Und besser als bei den Rossmann SB-Kassen. Nebenan hat
jemand vom Personal einer Kundin erklärt, wie das mit den Backwaren
funktioniert, das geht also auch irgendwie. Einen Menüpunkt zum
Eintippen einer Produktnummer, wie bei Sperrgut, gibts auch. Obst &
Gemüse weiß ich nicht, vermutlich auch irgendwie. Und es wird
anscheinend auch Bargeld angenommen, habe ich aber nicht probiert.

Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.) Außerdem soll man die
Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
funktionelle Bedeutung hat.

Hat schon jemand aus einer anderen Gegend Erfahrung mit diesen
Aldi-SB-Kassen?

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365474
Author: Stefan Schmitz
Date: Fri, 02 Feb 2024 19:21
19 lines
977 bytes
Am 02.02.2024 um 17:14 schrieb Christian Weisgerber:
> Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
> Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
> Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
> den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
> verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
> der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.)

An die Frage kann ich mich nicht erinnern.
Kam nach deiner Antwort eine Reaktion?

Außerdem soll man die
> Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
> Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
> funktionelle Bedeutung hat.

Es wird auf beiden Seiten gewogen. Das Gewicht rechts vom Anfang sollte
am Ende links erreicht werden, wenn alles gescannt wurde. Bei der
eigenen Tasche würde ich erwarten, dass die auf der linken Seite
abgelegt werden muss, bevor man anfängt.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365477
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Fri, 02 Feb 2024 23:17
35 lines
1613 bytes
Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:

> Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
> Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
> Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
> den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
> verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
> der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.)

Falls es eine Waage gibt, wäre das Gewicht der Taschen, die man
vor Ort kaufen kann, bereits bekannt. Deine Tasche müsste erst
gewogen werden. So könnte eine Theorie lauten.

> Außerdem soll man die
> Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
> Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
> funktionelle Bedeutung hat.

Wenn der Laden keine Datenbank hatte, was die Artikel wiegen,
musste der Kunde vor jedem Einkauf diese Arbeit erledigen.
Diese ganze Geschichte mit dem Wiegen hat sich in der Praxis
bekanntlich nicht bewährt.

Vielleicht geht es aber auch nicht (mehr) ums Wiegen, sondern
über der Kasse ist eine Kamera, und so meint man vielleicht
besser überwachen zu können, ob Kunden wirklich alles scannen.

Wer weiß das schon so genau. Angeblich soll an SB-Kassen sehr viel
geklaut/betrogen werden, weil man es über Jahrzehnte nicht geschafft
hat, irgendeinen rudimentären Kontrollmechanismus zu erfinden, der
nicht alle in den Wahnsinn treibt.

SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
Herausforderungen. Zeugs auf den Mars zu schicken, ist einfacher.

	Grüße, Andreas
Re: Aldi-SB-Kassen
#365478
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Sat, 03 Feb 2024 11:33
16 lines
807 bytes
Am 02.02.2024 um 17:14 schrieb Christian Weisgerber:

> Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
> Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
> Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
> den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
> verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
> der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.) Außerdem soll man die
> Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
> Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
> funktionelle Bedeutung hat.

Bei REWE ist rechts nur eine Ablagefläche, links vom Scanner dann die
Waage. Und anscheinend sind da die Gewichte der einzelnen Waren in der
Kasse gespeichert.

Re: Aldi-SB-Kassen
#365480
Author: Matthias Hanft
Date: Sat, 03 Feb 2024 12:39
14 lines
543 bytes
Karl-Josef Ziegler schrieb:
>
> Bei REWE ist rechts nur eine Ablagefläche, links vom Scanner dann die
> Waage. Und anscheinend sind da die Gewichte der einzelnen Waren in der
> Kasse gespeichert.

Bei Marktkauf (Edeka) ist das auch so. (Und auch bei Casino, Carrefour
und Monoprix in Frankreich.)

Dass was *vor* dem Scannen gewogen wird, hab ich noch nirgendwo gesehen.
Wenn Aldi das tatsächlich macht, wären sie Vorreiter einer ganz neuen
Technologie :-) Vermutlich ist das da auch nur eine waagenlose Ablage-
fläche...

Gruß Matthias.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365481
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 12:46
9 lines
337 bytes
On 2024-02-02, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote:

> SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
> Herausforderungen.

Ich lebe anscheinend in der Provinz, denn hier sind SB-Kassen
brandneu und für mich eine spannende Sache.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365483
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sat, 03 Feb 2024 13:40
36 lines
1772 bytes
Matthias Hanft <mh@hanft.de> wrote:

> Dass was *vor* dem Scannen gewogen wird, hab ich noch nirgendwo gesehen.

Die Frage ist, ob überhaupt tatsächlich gewogen wird.

Technisch mag es zwar möglich sein, doch so richtig kann ich mir
nicht vorstellen, dass Supermärkte genau wissen, was alles wiegt.
Selbst wiegen wäre sinnfrei, das kann sich ja jederzeit ändern,
sondern die Daten müssten direkt vom Hersteller kommen. Und die
geben das immer an für sämtliche Produkte? Aufs Gramm genau?

Am Ende braucht man noch eine extrem robuste, mit großem Messbereich
arbeitende, aber zugleich super empfindliche Wage, die exakt bis auf
wenige Gramm ist. Und das muss alles in die SB-Kasse reinpassen.

> Wenn Aldi das tatsächlich macht, wären sie Vorreiter einer ganz neuen
> Technologie :-) Vermutlich ist das da auch nur eine waagenlose Ablage-
> fläche...

Als früher das Gewicht noch vermeintlich eine Rolle gespielt hat,
war es nach meiner Erfahrung zweitrangig, was ein Artikel exakt
gewogen hat, sondern dass nach dem Scannen beim Ablegen ein "Impuls"
erzeugt wird, also die Ablagefläche kurz eine Gewichtsschwankung
oder einen Druck spürt. Deshalb haben sehr leichte Artikel oft nicht
funktioniert und einen Alarm ausgelöst. Hat man bei einem leichten
Artikel jedoch mit dem Finger zusätzlich leicht auf die Ablage
gedrückt, war alles okay, obwohl die angebliche Waage ja registriert
haben müsste, dass es kurz darauf wieder leichter wird.

Was auch immer die Waagen in SB-Kassen früher gemacht haben, es mag
das Gewicht ein Faktor von mehreren gewesen sein, aber es war schon
immer mehr im Spiel. Heute wird bei neueren Kassen bekanntlich kaum
noch gewogen - falls da überhaupt noch eine Waage drin ist, spart
ja schließlich Geld.

	Grüße, Andreas
Re: Aldi-SB-Kassen
#365485
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 14:10
26 lines
1115 bytes
On 2024-02-02, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

>> Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
>> Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
>> Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
>> den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
>> verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
>> der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.)
>
> An die Frage kann ich mich nicht erinnern.
> Kam nach deiner Antwort eine Reaktion?

Ich glaube ni--halt, diesem Video...

  "SB-KASSE bei Aldi Süd"
  https://www.youtube.com/watch?v=mwCk4q0sYAs

... nach doch: "Bitte Tasche auf die Kassenablage stellen"

Rechts oder links? Ist damit gemeint, dass ich die unbezahlten Waren
in einer eigenen Tasche zur Kasse gebracht habe statt in einem der
von Aldi bereitgestellten Einkaufswagen oder Trolleys? Oder die
Tasche, in die ich sie nach dem Bezahlen packe? Ohne Verständnis
des Funktionsablaufs kann ich da nur sinnlos rumraten.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365484
Author: Matthias Hanft
Date: Sat, 03 Feb 2024 15:01
14 lines
616 bytes
Andreas M. Kirchwitz schrieb:
>
> Die Frage ist, ob überhaupt tatsächlich gewogen wird.

Hier im Marktkauf schon. Gelegentlich blinkt das Dings, so dass
die Aufsicht kommen muss, und dann steht im "Aufsichts-Display"
z.B. "Gewicht um 8 g zu hoch" und dann drückt die auf OK und es
geht weiter. Hatte ich erst neulich wieder bei Weihnachtsgebäck.

Wie groß die Toleranzen sind (und ob sie bei allen Warengruppen
gleich hoch sind), weiß ich nicht. Wenn man z.B. losen Rettich
nach Stückpreis kauft, ist die Toleranz sicher größer als bei
einer abgepackten N-hundert-Gramm Schokoladenpackung.

Gruß Matthias.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365486
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 16:51
25 lines
1239 bytes
On 2024-02-03, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote:

> Die Frage ist, ob überhaupt tatsächlich gewogen wird.
>
> Technisch mag es zwar möglich sein, doch so richtig kann ich mir
> nicht vorstellen, dass Supermärkte genau wissen, was alles wiegt.

Die Kasse lernt selbst:

| Technisch wird die Schwundvermeidung durch intelligente Packstationen
| für den Kunden unaufdringlich unterstützt: Sie prüft mit Hilfe einer
| integrierten Waage, ob das Gewicht der in die Tüte gelegten Artikel
| auch dem Gewicht der gescannten Ware entspricht. Besondere, nicht
| einzupackende Artikel können davon ausgenommen werden, sämtliche
| Gewichte werden laufend selbst gelernt und müssen nicht aufwändig
| eingepflegt werden.
https://www.euroshop.de/de/Media_News/EuroShop_mag/Hersteller_helfen_beim_Self-Checkout_mit_Analysen_und_Strategien

Wie das genau parametriert ist, sei dahingestellt, aber es kann ja
nur so funktionieren, dass die die Kasse bei neuen Produktcodes
erstmal dem gemessenen Gewicht vertraut und nachdem das n-mal erfasst
wurde, schaltet die Prüfung scharf. Alles mit einem Toleranzintervall
(Messungenauigkeit, Produktschwankung).

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365487
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 03 Feb 2024 18:06
11 lines
501 bytes
Am 03.02.2024 um 00:17 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Wer weiß das schon so genau. Angeblich soll an SB-Kassen sehr viel
> geklaut/betrogen werden, weil man es über Jahrzehnte nicht geschafft
> hat, irgendeinen rudimentären Kontrollmechanismus zu erfinden, der
> nicht alle in den Wahnsinn treibt.
>
> SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
> Herausforderungen. Zeugs auf den Mars zu schicken, ist einfacher.

Wo konnte man diese SB-Kassen über Jahrzehnte beobachten?
Re: Aldi-SB-Kassen
#365488
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sat, 03 Feb 2024 18:15
28 lines
1394 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

>> SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
>> Herausforderungen. Zeugs auf den Mars zu schicken, ist einfacher.
>
> Wo konnte man diese SB-Kassen über Jahrzehnte beobachten?

SB-Kassen sind grundsätzlich eine uralte Idee, und in der heute
bekannten Form habe ich sie in Deutschland vor weit über einem
Jahrzehnt bereits eifrig bei Real genutzt, und davor kannte ich
sie auf breiter Basis seit der Jahrtausendwende von den britischen
Inseln, dort hat man auch seit langem Hand-Scanner benutzt, wo
man dann den Laden ohne zusätzliches Aus-/Einpacken einfach so
verlassen konnte. Das ist nur meine persönliche Erfahrung damit,
andere Leute kennen das sicherlich viel länger.

Was Supermärkte betrifft, hinkt Deutschland generell gut zehn
bis zwanzig Jahre hinterher. Deutschland ist extrem konservativ.
Nein, das hat nichts mit unseren Discountern und Geiz zu tun,
denn mit ein paar Jahrzehnten Verzögerung gelangen Konzepte,
die woanders selbstverständlich sind, ja am Ende auch zu uns.

Deutschland hat andere Vorzüge und fortschrittliche Bereiche,
fällt mir zwar gerade nichts ein, aber jedenfalls bei den
Supermärkten sind wir gewiss keine Vorreiter. Und nein, unser
Brot und unser Bier sind auch schon lange nicht mehr toll,
das kriegen andere Länder längst besser hin.

	Sorry, bin gerade in Meckerlaune ... Andreas
Re: Aldi-SB-Kassen
#365489
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Sat, 03 Feb 2024 18:32
39 lines
1861 bytes
Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:

>> Technisch mag es zwar möglich sein, doch so richtig kann ich mir
>> nicht vorstellen, dass Supermärkte genau wissen, was alles wiegt.
>
> Die Kasse lernt selbst:
> [...]
> https://www.euroshop.de/de/Media_News/EuroShop_mag/Hersteller_helfen_beim_Self-Checkout_mit_Analysen_und_Strategien

Von wann ist der Artikel, letztes Jahrtausend? :-)

> Wie das genau parametriert ist, sei dahingestellt, aber es kann ja
> nur so funktionieren, dass die die Kasse bei neuen Produktcodes
> erstmal dem gemessenen Gewicht vertraut und nachdem das n-mal erfasst
> wurde, schaltet die Prüfung scharf. Alles mit einem Toleranzintervall
> (Messungenauigkeit, Produktschwankung).

Der Zug mit dem Wiegen ist nach meiner (unmaßgeblichen) Erfahrung
abgefahren. Habe schon lange keine SB-Kasse mit Waage mehr erlebt,
zumal die Leute kleine Einkäufe nach dem Scannen inzwischen oft
direkt in die Manteltasche o.ä. stecken, da landet überhaupt nix
mehr auf einer Waage. Auch hierzulande haben wir inzwischen öfter
Hand-Scanner oder sogar Scan-Apps, da kann prinzipbedingt nichts
mehr gewogen werden (in anderen Ländern seit über einem Jahrzehnt
normaler Alltag).

Die Leute im zitierten Artikel leben irgendwie hinterm Mond. :-)

Okay, das ist freilich das Dilemma, aufgrund der eben genannten
Freizügigkeiten beim Scannen ist kaum noch Kontrolle möglich.
Die Kids haben es als erstes erkannt, Gen Z ist eben doch schlau,
das Bezahlen von Einkäufen ist einfach mega-out. Stresst ja bloß.

Die Zukunft sind vielleicht Komplett-SB-Supermärkte. Sobald man
was aus dem Regal nimmt, wird's abgebucht von der Kreditkarte.
Kamera sieht alles. Gibt ja einige Testmärkte auf der Welt,
kenne aber keinen bei mir in der Nähe. Würde gerne mal wissen,
wie zuverlässig die funktionieren. Klauen unmöglich?

	Grüße, Andreas
Re: Aldi-SB-Kassen
#365490
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 18:40
7 lines
259 bytes
On 2024-02-03, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

> Wo konnte man diese SB-Kassen über Jahrzehnte beobachten?

Ein Datenpunkt: Tesco hat in Großbritannien 2003 damit angefangen.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365491
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 19:01
27 lines
1136 bytes
On 2024-02-02, Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote:

>> Außerdem soll man die
>> Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
>> Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
>> funktionelle Bedeutung hat.
>
> Es wird auf beiden Seiten gewogen.

Allenfalls auf der Einpackseite. Nach längerer Google-Recherche
verstehe ich jetzt wenigstens, was es mit dem Wiegen bei SB-Kassen
auf sich hat: Es handelt sich um eine Plausibilitätsprüfung, ob der
Warencode zum Produkt passt. Das soll Angriffe abwehren, wo ein
falscher Strichcode eingescannt wird (überklebt, Taschenspielertrick
mit billigerem Produkt). Also: Scannen, auf die Waage legen.

Ich hätte ja gedacht, Diebe würden die Waren direkt einstecken,
aber von mir aus.

Ob die Aldi-SB-Kassen jetzt tatsächlich eine Waage haben, bleibt
für mich noch zu klären. Die bei Rossmann haben das nicht.


"SB-Kassen: Schleichender Abschied von der Kontrollwaage"
https://www.supermarktblog.com/2022/11/28/sb-kassen-schleichender-abschied-von-der-kontrollwaage/

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365492
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 03 Feb 2024 19:43
23 lines
1123 bytes
On 2024-02-03, Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:

["Eigene Tasche verwenden?"]
> ... nach doch: "Bitte Tasche auf die Kassenablage stellen"
>
> Rechts oder links? Ist damit gemeint, dass ich die unbezahlten Waren
> in einer eigenen Tasche zur Kasse gebracht habe statt in einem der
> von Aldi bereitgestellten Einkaufswagen oder Trolleys? Oder die
> Tasche, in die ich sie nach dem Bezahlen packe? Ohne Verständnis
> des Funktionsablaufs kann ich da nur sinnlos rumraten.

Nach weiterer Google-Recherche, bei der bezeichnenderweise nichts
von den Handelsketten oder Kassenherstellern selbst auftaucht,
glaube ich das nun kapiert zu haben. Bei einer SB-Kasse mit
Kontrollwaage - das Konzept muss man schon verstanden haben - gibt
der Kunde mit "Eigene Tasche verwenden? - JA" an, dass er jetzt
eine Tasche auf die Waage legt. Er kann dann die gescannten Artikel
direkt in die Tasche auf der Waage stecken, statt sie erst nach
Bezahlung von der Wägefläche in eine Tasche zu räumen.

Technisch also ignorieren eines Startoffsets.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365494
Author: Andreas Karrer
Date: Sat, 03 Feb 2024 22:10
64 lines
3241 bytes
* Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net>:
> Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:
>
>>> Technisch mag es zwar möglich sein, doch so richtig kann ich mir
>>> nicht vorstellen, dass Supermärkte genau wissen, was alles wiegt.
>>
>> Die Kasse lernt selbst:
>> [...]
>> https://www.euroshop.de/de/Media_News/EuroShop_mag/Hersteller_helfen_beim_Self-Checkout_mit_Analysen_und_Strategien
>
> Von wann ist der Artikel, letztes Jahrtausend? :-)
>
>> Wie das genau parametriert ist, sei dahingestellt, aber es kann ja
>> nur so funktionieren, dass die die Kasse bei neuen Produktcodes
>> erstmal dem gemessenen Gewicht vertraut und nachdem das n-mal erfasst
>> wurde, schaltet die Prüfung scharf. Alles mit einem Toleranzintervall
>> (Messungenauigkeit, Produktschwankung).
>
> Der Zug mit dem Wiegen ist nach meiner (unmaßgeblichen) Erfahrung
> abgefahren. Habe schon lange keine SB-Kasse mit Waage mehr erlebt,
> zumal die Leute kleine Einkäufe nach dem Scannen inzwischen oft
> direkt in die Manteltasche o.ä. stecken, da landet überhaupt nix
> mehr auf einer Waage. Auch hierzulande haben wir inzwischen öfter
> Hand-Scanner oder sogar Scan-Apps, da kann prinzipbedingt nichts
> mehr gewogen werden (in anderen Ländern seit über einem Jahrzehnt
> normaler Alltag).

Hier (CH) gibt's Handscanner seit etwa 2012, SB-Kassen seit etwa 2016,
Scan-Apps seit 2020. In den von mir frequentierten Läden haben die
SB-Kassen keine Waage. Aber in der Obst/Gemüseabteilung stehen welche,
und die spucken nach der Wägung einen Kleber mit Barcode aus. Den
scant man an der SB-Kasse, mit dem Handscanner, oder mit der Scan-App.

Handscanner und SB-Kassen gibt es in kleinen Läden eher nicht, aber
die Scan-App funktioniert auch da.

> Okay, das ist freilich das Dilemma, aufgrund der eben genannten
> Freizügigkeiten beim Scannen ist kaum noch Kontrolle möglich.
> Die Kids haben es als erstes erkannt, Gen Z ist eben doch schlau,
> das Bezahlen von Einkäufen ist einfach mega-out. Stresst ja bloß.

Ich kauf in der von mir bevorzugten Ladenkette fast nur noch mit der
Scan-App ein, aber erstaunlicherweise sind die nicht sehr beliebt. In
stark frequentierten Läden (Bahnhof), wo typischerweise viel Jungvolk
einkauft, steht man mittlerweile auch bei den SB-Kassen an; muss ich
nicht haben.

> Die Zukunft sind vielleicht Komplett-SB-Supermärkte. Sobald man
> was aus dem Regal nimmt, wird's abgebucht von der Kreditkarte.
> Kamera sieht alles. Gibt ja einige Testmärkte auf der Welt,
> kenne aber keinen bei mir in der Nähe. Würde gerne mal wissen,
> wie zuverlässig die funktionieren. Klauen unmöglich?

Es gibt da swiw erst welche mit sehr eingeschränkem Warenangebot.

Bei Uniqlo und Decathlon hat jeder Artikel ein eindeutiges RFID-Tag
(jede Artikel-Instanz, nicht nur jeder Artikel-Typ). Bei der SB-Kasse
gibt es so eine Art Wanne, in die man die einzelnen Artikel oder gleich
die ganze Einkaufstasche mit etlichen Artikeln reinstellt. Die Kasse
scant die RFID-Tags innerhalb von wenigen Sekunden und zeigt die
Artikelliste an; man kann sie noch von Hand korrigieren und dann
bezahlen. Am Ausgang sind RFID-Sensoren, die laut piepsen, wenn jemand
mit einem registrierten, aber unbezahlten RFID-Tag durchgeht.

 - Andi
Re: Aldi-SB-Kassen
#365493
Author: Ludger Averborg
Date: Sat, 03 Feb 2024 22:55
14 lines
452 bytes
On Sat, 3 Feb 2024 12:46:48 -0000 (UTC), Christian Weisgerber
<naddy@mips.inka.de> wrote:

>On 2024-02-02, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote:
>
>> SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
>> Herausforderungen.
>
>Ich lebe anscheinend in der Provinz, denn hier sind SB-Kassen
>brandneu und für mich eine spannende Sache.

In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
Fehlen auch nicht.

l.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365495
Author: Marc Haber
Date: Sun, 04 Feb 2024 10:08
20 lines
1039 bytes
Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:
>Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
>Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
>Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
>den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
>verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
>der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.) Außerdem soll man die
>Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
>Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
>funktionelle Bedeutung hat.

Also erstmal jeden Artikel einzeln aus dem Wagen auf die rechte
Ablage, dann wieder hochnehmen, dann scannen?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Re: Aldi-SB-Kassen
#365496
Author: Ludger Averborg
Date: Sun, 04 Feb 2024 10:29
11 lines
484 bytes
On Sat, 3 Feb 2024 22:10:52 -0000 (UTC), Andreas Karrer <ak-4a@gmx.ch> wrote:

>Bei Uniqlo und Decathlon hat jeder Artikel ein eindeutiges RFID-Tag
>(jede Artikel-Instanz, nicht nur jeder Artikel-Typ).

Das stößt dann bei 1 Würfel Hefe (0,09 €) wohl leicht an die wirtschaftliche
Grenze.
"Passive Transponder kosten derzeit je nach Bauart und technischem Aufwand bei
einer Auflage bis zu 10000 Stück zwischen 0,50 und einem Euro."
https://www.rfid-journal.de/rfid-kosten.php

l.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365497
Author: Martin =?UTF-8?Q
Date: Sun, 04 Feb 2024 10:31
9 lines
425 bytes
On Sun, 04 Feb 2024 10:29:22 +0100, Ludger Averborg wrote:
> On Sat, 3 Feb 2024 22:10:52 -0000 (UTC), Andreas Karrer <ak-4a@gmx.ch> wrote:
>
>>Bei Uniqlo und Decathlon hat jeder Artikel ein eindeutiges RFID-Tag
>>(jede Artikel-Instanz, nicht nur jeder Artikel-Typ).
>
> Das stößt dann bei 1 Würfel Hefe (0,09 €) wohl leicht an die wirtschaftliche
> Grenze.

Das sind Vor-Corona-Preise. Inzwischen kostet er hier 0,16 €
Re: Aldi-SB-Kassen
#365499
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 04 Feb 2024 14:28
17 lines
923 bytes
Am 04.02.2024 um 10:08 schrieb Marc Haber:
> Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:
>> Aber wie üblich ist das nicht so ganz aus Kundenperspektive gestaltet.
>> Am Anfang steht auf dem Bildschirm die Frage, ob ich eine eigene
>> Tasche verwende. Klassischer Fall von Nerdview. Ich nehme an, für
>> den Gestalter der Kasse ist das völlig offensichtlich. Ich dagegen
>> verstehe die Frage nicht und weiß nicht, was für Folgen sich aus
>> der Antwort ergeben. (Ich habe "ja" getippt.) Außerdem soll man die
>> Waren auf einer Fläche rechts ablegen, scannen, dann links ablegen.
>> Mir ist unklar, ob das ein hilfreiches Angebot ist oder irgendeine
>> funktionelle Bedeutung hat.
>
> Also erstmal jeden Artikel einzeln aus dem Wagen auf die rechte
> Ablage, dann wieder hochnehmen, dann scannen?

Wer mit vollem Wagen an die SB-Kasse geht, hat so viel Langeweile, dass
auch das ihn nicht abschrecken würde.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365505
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 04 Feb 2024 15:53
15 lines
359 bytes
Am 02.02.24 um 19:21 schrieb Stefan Schmitz:
>
> Bei der
> eigenen Tasche würde ich erwarten, dass die auf der linken Seite
> abgelegt werden muss, bevor man anfängt.

Das sollte vielleicht unmissverständlich mitgeteilt werden.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi-SB-Kassen
#365506
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 04 Feb 2024 15:57
14 lines
360 bytes
Am 03.02.24 um 20:01 schrieb Christian Weisgerber:
>
> Ob die Aldi-SB-Kassen jetzt tatsächlich eine Waage haben, bleibt
> für mich noch zu klären. Die bei Rossmann haben das nicht.

Wofür sollten Rossmann-Kassen eine Waage haben?


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi-SB-Kassen
#365507
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 04 Feb 2024 16:02
15 lines
344 bytes
Am 03.02.24 um 22:55 schrieb Ludger Averborg:
>
> In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
> Fehlen auch nicht.

Wie sehr sie fehlen, merkst du erst,
wenn es sie gibt und sie defekt sind.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi-SB-Kassen
#365508
Author: Andy Angerer
Date: Sun, 04 Feb 2024 16:06
16 lines
436 bytes
Am 03.02.24 um 19:15 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>
> Was Supermärkte betrifft, hinkt Deutschland generell gut zehn
> bis zwanzig Jahre hinterher. Deutschland ist extrem konservativ.

Ja; sogar der Rechtsruck braucht bei uns
länger als in den Nachbarländern. Dabei
waren wir da doch mal wirklich vorne....


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi-SB-Kassen
#365511
Author: Stefan Schmitz
Date: Sun, 04 Feb 2024 18:13
13 lines
502 bytes
Am 04.02.2024 um 16:02 schrieb Andy Angerer:
> Am 03.02.24 um 22:55 schrieb Ludger Averborg:
>>
>> In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
>> Fehlen auch nicht.
>
> Wie sehr sie fehlen, merkst du erst,
> wenn es sie gibt und sie defekt sind.

Daran merkst du es nicht.
Wenn die einmal da sind, richten sich alle darauf ein. Fallen sie dann
aus, bringt das die Abläufe wieder durcheinander, weil dann
Kassenpersonal fehlt, das vor der Einführung noch eingeplant war.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365520
Author: Andreas Karrer
Date: Sun, 04 Feb 2024 21:54
48 lines
2210 bytes
* Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de>:
> On Sat, 3 Feb 2024 22:10:52 -0000 (UTC), Andreas Karrer <ak-4a@gmx.ch> wrote:
>
>>Bei Uniqlo und Decathlon hat jeder Artikel ein eindeutiges RFID-Tag
>>(jede Artikel-Instanz, nicht nur jeder Artikel-Typ).
>
> Das stößt dann bei 1 Würfel Hefe (0,09 €) wohl leicht an die wirtschaftliche
> Grenze.
> "Passive Transponder kosten derzeit je nach Bauart und technischem Aufwand bei
> einer Auflage bis zu 10000 Stück zwischen 0,50 und einem Euro."
> https://www.rfid-journal.de/rfid-kosten.php

Schrob ich ja:

  >> Es gibt da swiw erst welche mit sehr eingeschränkem Warenangebot.

wobei zugegebenermassen nicht klar war, dass sich das auf Uniqlo und
Decathlon bezog. Bei diesen zweien wird es kaum Artikel für weniger
als 1 EUR geben.

Nach anderen Quellen sind die RFID-Transponder auch billiger:

  Passive RFID-Chips sind unlängst zur Massenware geworden, die nur
  wenige Cents kosten.
  https://ioxlab.de/de/iot-tech-blog/rfid-technologie-der-ultimative-guide/

  Die auf Standardprodukten [...] eingesetzten Klebe- oder
  Schlaufenetiketten kosten heute zwischen zwei und fünf Cent pro Stück.
  https://www.stores-shops.de/technology/checkout/mit-rfid-zur-kasse/


Die RFID-Tags bringen der Ladenkette aber weitere Vorteile. Inventur
geht so, dass Angestellte mit besonderen Scan-Geräten ("Rackets") an
den Regalen vorbeispazieren. Neuerdings machen das auch Roboter:
https://einblicke.decathlon.de/presse/pressekit/roboter-fur-automatisierte-inventur-im-einsatz/index.html

Natürlich sind das aktuell noch Sonderfälle. Uniqlo verkauft swiw nur
Artikel aus eigener Produktion, und bei Decathlon ist der weitaus grösste
Teil der Artikel Eigenmarken -- dann kann der RFID-Transponder schon bei
der Produktion des Teils eingebaut werden. In einem Supermarkt mit
Artikeln von hunderten von Lieferanten ist das ungleich schwieriger.

Wer weiss, wie sich das entwickeln wird? Aldi und Co haben eine
derartige Marktmacht, dass sie in Zukunft vielleicht von den
Lieferanten verlangen könnten, ihre Produkte nur mit RFID-Tags
anzuliefern. "Tja, Herr Meier, ab nächsten Jahr haben ihre Joghurts
RFID-Transponder, oder sie fliegen aus dem Regal".

 - Andi
Re: Aldi-SB-Kassen
#365521
Author: Ulf Kutzner
Date: Sun, 04 Feb 2024 23:12
7 lines
355 bytes
Christian Weisgerber schrieb am Samstag, 3. Februar 2024 um 20:30:06 UTC+1:
> On 2024-02-03, Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote: 
> 
> > Wo konnte man diese SB-Kassen über Jahrzehnte beobachten?
> Ein Datenpunkt: Tesco hat in Großbritannien 2003 damit angefangen.

Aus irgendeinem Grund konnten die das in
D nicht verbreitet implementieren.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365531
Author: "Andreas M. Kirc
Date: Wed, 07 Feb 2024 01:16
10 lines
399 bytes
	Hallo Leseratten!

Eben im Newsletter bekommen, ein aktueller Beitrag zum Thema:

https://www.supermarktblog.com/2024/02/05/sb-kassen-bei-lidl-aldi-rewe-co-abbauen-oder-upgraden/

Ist durchaus interessant, auch ein Vergleich mit Nachbarländern,
und Ideen, wie SB-Kassen in Zukunft besser werden könnten, denn
perfekt sind sie gewiss noch nicht.

	Vielleicht findet es jemand hilfreich ... Andreas
Re: Aldi-SB-Kassen
#365560
Author: Harald
Date: Sat, 10 Feb 2024 11:23
25 lines
653 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> wrote:
> On Sat, 3 Feb 2024 12:46:48 -0000 (UTC), Christian Weisgerber
> <naddy@mips.inka.de> wrote:
>
>> On 2024-02-02, Andreas M. Kirchwitz <amk@spamfence.net> wrote:
>>
>>> SB-Kassen stellen die Menschheit seit Jahrzehnten vor immer neue
>>> Herausforderungen.
>>
>> Ich lebe anscheinend in der Provinz, denn hier sind SB-Kassen
>> brandneu und für mich eine spannende Sache.
>
> In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
> Fehlen auch nicht.
>
> l.
>

Eben - wozu sollte ich noch die Arbeit des Kassierers machen. Die wollen
mein Geld.
Also …..


--

 Gruss von Harald
Re: Aldi-SB-Kassen
#365561
Author: Christian Weisge
Date: Sat, 10 Feb 2024 14:30
13 lines
545 bytes
On 2024-02-10, Harald <no_email@invalid.invalid> wrote:

>> In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
>> Fehlen auch nicht.
>
> Eben - wozu sollte ich noch die Arbeit des Kassierers machen.

Es ist das Prinzip eines Supermarkts, dass der Kunde die Arbeit des
Personals macht: Statt an eine Theke zu gehen und sich bedienen zu
lassen, muss er sich selbst bedienen. Eine SB-Kasse ist nur eine
konsequente Vervollständigung dieses Konzepts.

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365565
Author: Thomas Hochstein
Date: Sat, 10 Feb 2024 18:34
7 lines
320 bytes
Ludger Averborg schrieb:

> Das stößt dann bei 1 Würfel Hefe (0,09 €) wohl leicht an die wirtschaftliche
> Grenze.
> "Passive Transponder kosten derzeit je nach Bauart und technischem Aufwand bei
> einer Auflage bis zu 10000 Stück zwischen 0,50 und einem Euro."

Wieso? Dann wird die Hefe eben entsprechend teurer.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365567
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 10 Feb 2024 18:44
19 lines
925 bytes
Am 10.02.2024 um 15:30 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2024-02-10, Harald <no_email@invalid.invalid> wrote:
>
>>> In der richtigen Provinz, wo ich lebe, gibts noch gar keine SB-Kassen.
>>> Fehlen auch nicht.
>>
>> Eben - wozu sollte ich noch die Arbeit des Kassierers machen.
>
> Es ist das Prinzip eines Supermarkts, dass der Kunde die Arbeit des
> Personals macht: Statt an eine Theke zu gehen und sich bedienen zu
> lassen, muss er sich selbst bedienen. Eine SB-Kasse ist nur eine
> konsequente Vervollständigung dieses Konzepts.

Es kommt halt drauf an, was man als die Arbeit des Personals ansieht.

Die Abläufe wurden so angepasst, dass es für die Kunden angenehmer
wurde. Vor allem schneller. Früher wollten die nicht mehr an der Theke
warten, bis das Personal alle Waren zusammengeklaubt hatte, heute wollen
sie nicht mehr in langen Kassenschlangen warten.
So hat sich die Arbeit des Personals verändert.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365571
Author: Stefan Schmitz
Date: Sat, 10 Feb 2024 19:14
12 lines
525 bytes
Am 10.02.2024 um 18:34 schrieb Thomas Hochstein:
> Ludger Averborg schrieb:
>
>> Das stößt dann bei 1 Würfel Hefe (0,09 €) wohl leicht an die wirtschaftliche
>> Grenze.
>> "Passive Transponder kosten derzeit je nach Bauart und technischem Aufwand bei
>> einer Auflage bis zu 10000 Stück zwischen 0,50 und einem Euro."
>
> Wieso? Dann wird die Hefe eben entsprechend teurer.

Die billigsten Artikel muss man ja nicht unbedingt in einem
vollautomatisierten Laden anbieten. Gibt doch noch genug andere
Verkaufsstellen.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365639
Author: Christian Weisge
Date: Wed, 14 Feb 2024 16:42
16 lines
688 bytes
On 2024-02-02, Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:

> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>
> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!

Und wie ich erst heute bemerkt habe, haben auch zwei der Bedienkassen
jetzt einen doppelten Warenschacht mit jeweils eigenem Bezahlterminal
und Bondrucker.

Nach nicht einmal zwei Wochen werden die SB-Kassen in dieser Filiale
übrigens gut angenommen. Bei großem Aufkommen ist die Schlange dort
schon ähnlich lang wie an den Bedienkassen. :-/

--
Christian "naddy" Weisgerber                          naddy@mips.inka.de
Re: Aldi-SB-Kassen
#365640
Author: Andy Angerer
Date: Wed, 14 Feb 2024 19:08
17 lines
458 bytes
Am 14.02.24 um 17:42 schrieb Christian Weisgerber:
>
> Nach nicht einmal zwei Wochen werden die SB-Kassen in dieser Filiale
> übrigens gut angenommen. Bei großem Aufkommen ist die Schlange dort
> schon ähnlich lang wie an den Bedienkassen. :-/

Darüber freue ich mich.
Sollte der Trend anhalten,
werde ich sehr glücklich sein.


--
               ! NEU !
           Kurzgeschichten
        eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Re: Aldi-SB-Kassen
#365642
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 14 Feb 2024 22:55
20 lines
875 bytes
Am 14.02.2024 um 17:42 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2024-02-02, Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote:
>
>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>
>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>
> Und wie ich erst heute bemerkt habe, haben auch zwei der Bedienkassen
> jetzt einen doppelten Warenschacht mit jeweils eigenem Bezahlterminal
> und Bondrucker.

In der letzten Woche habe ich festgestellt, dass mein nächstgelegener
Aldi auf die gleiche Weise umgebaut wurde.

Eine andere Filiale in Reichweite wurde vor ein paar Monaten umgebaut,
mit zwei Warenschächten pro Kasse, aber ohne SB-Kassen.

Und eine in der Innenstadt hat schon seit ein paar Jahren SB-Kassen,
aber dort ist an den Bedienungskassen nur für einen Kunden Platz.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365943
Author: Ulf.Kutzner@web.
Date: Wed, 24 Apr 2024 10:55
13 lines
569 bytes
Christian Weisgerber wrote:

> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
> machbar, der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.

> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!

Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.

Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld
entnehmen, im geprüften Fall gefühlte acht Sekunden
vor dem Klimpern des Rückgelds in die Entnahmeschale.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365944
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Wed, 24 Apr 2024 15:12
24 lines
816 bytes
Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:

> Christian Weisgerber wrote:
>
>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich machbar,
>> der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>
>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>
> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>
> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds in
> die Entnahmeschale.

Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden schon
weiter

Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist

mfg

Karl
Re: Aldi-SB-Kassen
#365946
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Wed, 24 Apr 2024 19:39
36 lines
1209 bytes
Am Wed, 24 Apr 2024 19:58:23 +0200 schrieb Stefan Schmitz:

> Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
>> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>>
>>> Christian Weisgerber wrote:
>>>
>>>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>>>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
>>>> machbar,
>>>> der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>>
>>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>>
>>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>>
>>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds
>>> in die Entnahmeschale.
>>
>> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden
>> schon weiter
>>
>> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist
>
> Und wenn er höher ist?

Google einfach mal nach Fundsachen-Recht im BGB, da findest Du alles was
man wissen sollte

Ansonsten ist ein Anwalt deines Vertrauens sicherlich gerne bereit Dir
entsprechende Beratung zukommen zu lassen

mfg

Karl
Re: Aldi-SB-Kassen
#365945
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 24 Apr 2024 19:58
24 lines
899 bytes
Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>
>> Christian Weisgerber wrote:
>>
>>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich machbar,
>>> der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>
>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>
>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>
>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds in
>> die Entnahmeschale.
>
> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden schon
> weiter
>
> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist

Und wenn er höher ist?
Re: Aldi-SB-Kassen
#365948
Author: Karl =?iso-8859-
Date: Thu, 25 Apr 2024 05:03
49 lines
1595 bytes
Am Thu, 25 Apr 2024 06:40:38 +0200 schrieb Lars Krause:

> Moin,
>
> Karl Müller schrieb:
>
>> Am Wed, 24 Apr 2024 19:58:23 +0200 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
>>>> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>>>>
>>>>> Christian Weisgerber wrote:
>>>>>
>>>>>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>>>>>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>>>>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
>>>>>> machbar,
>>>>>> der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>>>>
>>>>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>>>>
>>>>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>>>>
>>>>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>>>>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds
>>>>> in die Entnahmeschale.
>>>>
>>>> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden
>>>> schon weiter
>>>>
>>>> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist
>>>
>>> Und wenn er höher ist?
>>
>> Google einfach mal nach Fundsachen-Recht im BGB, da findest Du alles
>> was man wissen sollte
>
> Dies hätte er selbst besser zuerst machen sollen. JFTR:
> Anzeigepflicht besteht ab einem Wert von 10 Euro, nicht schon ab 5 Euro.
>
> BMJ - Gesetze im Internet - BGB § 965 Abs. 2 Satz 2:
> "Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so bedarf es der Anzeige
> nicht.
> <https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__965.html>

Gut gemacht!

mfg

Karl
Re: Aldi-SB-Kassen
#365947
Author: Lars Krause
Date: Thu, 25 Apr 2024 06:40
46 lines
1479 bytes
Moin,

Karl Müller schrieb:

> Am Wed, 24 Apr 2024 19:58:23 +0200 schrieb Stefan Schmitz:
>
>> Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
>>> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>>>
>>>> Christian Weisgerber wrote:
>>>>
>>>>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>>>>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>>>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
>>>>> machbar,
>>>>> der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>>>
>>>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>>>
>>>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>>>
>>>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>>>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds
>>>> in die Entnahmeschale.
>>>
>>> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden
>>> schon weiter
>>>
>>> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist
>>
>> Und wenn er höher ist?
>
> Google einfach mal nach Fundsachen-Recht im BGB, da findest Du alles was
> man wissen sollte

Dies hätte er selbst besser zuerst machen sollen. JFTR:
Anzeigepflicht besteht ab einem Wert von 10 Euro, nicht schon ab 5 Euro.

BMJ - Gesetze im Internet - BGB § 965 Abs. 2 Satz 2:
"Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so bedarf es der Anzeige
nicht.
<https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__965.html>

--
Grüße
Lars
Re: Aldi-SB-Kassen
#365949
Author: Ulf.Kutzner@web.
Date: Thu, 25 Apr 2024 06:53
41 lines
1289 bytes
Lars Krause wrote:



> Karl Müller schrieb:

>> Am Wed, 24 Apr 2024 19:58:23 +0200 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
>>>> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>>>>
>>>>> Christian Weisgerber wrote:


>>>>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>>>>
>>>>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>>>>
>>>>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>>>>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds
>>>>> in die Entnahmeschale.
>>>>
>>>> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden
>>>> schon weiter
>>>>
>>>> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist
>>>
>>> Und wenn er höher ist?
>>
>> Google einfach mal nach Fundsachen-Recht im BGB, da findest Du alles was
>> man wissen sollte

> Dies hätte er selbst besser zuerst machen sollen. JFTR:
> Anzeigepflicht besteht ab einem Wert von 10 Euro, nicht schon ab 5 Euro.

> BMJ - Gesetze im Internet - BGB § 965 Abs. 2 Satz 2:
> "Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so bedarf es der Anzeige
> nicht.
> <https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__965.html>

Andererseits wird in Läden ein Besitzwille des Geschäftsherrn
unterstellt.
Re: Aldi-SB-Kassen
#365950
Author: Stefan Schmitz
Date: Thu, 25 Apr 2024 10:18
48 lines
1657 bytes
Am 25.04.2024 um 08:53 schrieb Ulf_Kutzner:
> Lars Krause wrote:
>
>
>
>> Karl Müller schrieb:
>
>>> Am Wed, 24 Apr 2024 19:58:23 +0200 schrieb Stefan Schmitz:
>>>
>>>> Am 24.04.2024 um 17:12 schrieb Karl Müller:
>>>>> Am Wed, 24 Apr 2024 10:55:53 +0000 schrieb Ulf_Kutzner:
>>>>>
>>>>>> Christian Weisgerber wrote:
>
>
>>>>>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen!
>>>>>>
>>>>>> Hornbach hat welche, die auch Bargeld nehmen.
>>>>>>
>>>>>> Allerdings kommt die Ansage, man solle sein Rückgeld entnehmen, im
>>>>>> geprüften Fall gefühlte acht Sekunden vor dem Klimpern des Rückgelds
>>>>>> in die Entnahmeschale.
>>>>>
>>>>> Anders herum wäre blöd - nach acht Sekunden sind die eiligen Kunden
>>>>> schon weiter
>>>>>
>>>>> Na gut - der nächste Kunde kann sich freuen wenn der Wert < 5€ ist
>>>>
>>>> Und wenn er höher ist?
>>>
>>> Google einfach mal nach Fundsachen-Recht im BGB, da findest Du alles
>>> was man wissen sollte
>
>> Dies hätte er selbst besser zuerst machen sollen. JFTR:
>> Anzeigepflicht besteht ab einem Wert von 10 Euro, nicht schon ab 5 Euro.
>
>> BMJ - Gesetze im Internet - BGB § 965 Abs. 2 Satz 2:
>> "Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so bedarf es der Anzeige
>> nicht.
>> <https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__965.html>
>
> Andererseits wird in Läden ein Besitzwille des Geschäftsherrn
> unterstellt.

An Wechselgeld, das dem Kunden herausgegeben wurde?
Auch an bereits bezahlter Ware, die jemand beim Einpacken vergessen hat?

Bei Pfandflaschen, die vom Automaten abgelehnt wurden und deswegen
daneben abgestellt, scheint so ein Besitzwille jedenfalls nicht zu bestehen.
Re: Aldi-SB-Kassen
#372116
Author: Ulf_Kutzner
Date: Tue, 13 May 2025 13:48
17 lines
871 bytes
On Fri, 2 Feb 2024 16:14:36 +0000, Christian Weisgerber wrote:

> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
> machbar, der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>
> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen! Das ist für
> mich ganz neu, kenne ich aus keiner anderen Filiale in der Gegend.
> Ich habe das gleich mit einem kleineren Einkauf ausprobiert... geht
> prinzipiell. Und besser als bei den Rossmann SB-Kassen. Nebenan hat
> jemand vom Personal einer Kundin erklärt, wie das mit den Backwaren
> funktioniert, das geht also auch irgendwie.

Nebenan im Web schreibt jemand von Selbstbedienungskassen
im Selbstbedienungsbackshop mit voreingestelltem Trinkgeld!

In den Staaten...
Re: Aldi-SB-Kassen
#372132
Author: Karl-Heinz Rekit
Date: Tue, 13 May 2025 21:15
24 lines
1004 bytes
Am 13.05.2025 um 15:48 schrieb Ulf_Kutzner:
> On Fri, 2 Feb 2024 16:14:36 +0000, Christian Weisgerber wrote:
>
>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
>> machbar, der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>
>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen! Das ist für
>> mich ganz neu, kenne ich aus keiner anderen Filiale in der Gegend.
>> Ich habe das gleich mit einem kleineren Einkauf ausprobiert... geht
>> prinzipiell. Und besser als bei den Rossmann SB-Kassen. Nebenan hat
>> jemand vom Personal einer Kundin erklärt, wie das mit den Backwaren
>> funktioniert, das geht also auch irgendwie.
>
> Nebenan im Web schreibt jemand von Selbstbedienungskassen
> im Selbstbedienungsbackshop mit voreingestelltem Trinkgeld!
>
> In den Staaten...

Davon kann die Kasse sich dann was kaufen?

--
Gruß,
  Kalle
Re: Aldi-SB-Kassen
#372146
Author: Andreas Bockelma
Date: Wed, 14 May 2025 13:27
29 lines
1144 bytes
Karl-Heinz Rekittke schrieb:
> Am 13.05.2025 um 15:48 schrieb Ulf_Kutzner:
>> On Fri, 2 Feb 2024 16:14:36 +0000, Christian Weisgerber wrote:
>>
>>> Diese Woche wurde die Aldi-Süd-Filiale in der hiesigen Innenstadt
>>> umgebaut und heute wiedereröffnet. Sie hat jetzt das "neue" Design.
>>> Praktisch, denn damit entspricht die Anordnung, soweit baulich
>>> machbar, der anderen Filiale, in der ich regelmäßig einkaufe.
>>>
>>> Außerdem hat sie jetzt mehrere Selbstbedienungskassen! Das ist für
>>> mich ganz neu, kenne ich aus keiner anderen Filiale in der Gegend.
>>> Ich habe das gleich mit einem kleineren Einkauf ausprobiert... geht
>>> prinzipiell. Und besser als bei den Rossmann SB-Kassen. Nebenan hat
>>> jemand vom Personal einer Kundin erklärt, wie das mit den Backwaren
>>> funktioniert, das geht also auch irgendwie.
>>
>> Nebenan im Web schreibt jemand von Selbstbedienungskassen
>> im Selbstbedienungsbackshop mit voreingestelltem Trinkgeld!
>>
>> In den Staaten...
>
> Davon kann die Kasse sich dann was kaufen?
>

Den Wartungsvertrag beim Serviceunternehmen `_°

--
  Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Bockelmann
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads