Thread View: de.alt.fan.aldi
136 messages
136 total messages
Page 1 of 3
Started by Marco Moock
Tue, 19 Sep 2023 10:03
Page 1 of 3 • 136 total messages
zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco Moock
Date: Tue, 19 Sep 2023 10:03
Date: Tue, 19 Sep 2023 10:03
15 lines
356 bytes
356 bytes
Hello zusammen! Bei einem Bohnenglas von HAK gab es einen auffälligen Deckel. https://picr.eu/images/2023/09/19/9qXk6.jpg https://picr.eu/images/2023/09/19/9qtjW.jpg Der Deckel hat außen eine Manschette, die geschraubt wird und hat in nicht aufgeschraubten Zustand mehrere mm Spiel. Warum nimmt man diese Konstruktion? -- Gruß Marco
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Tue, 19 Sep 2023 09:32
Date: Tue, 19 Sep 2023 09:32
12 lines
656 bytes
656 bytes
Marco Moock <mm+usenet-es@dorfdsl.de> writes: >Bei einem Bohnenglas von HAK gab es einen auffälligen Deckel. Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf mit HAK. Jetzt haben sie wohl mit dem abstoßenden Grün aufgehört, aber dafür diesen unübersichtlichen Deckel - kann ich auch nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 19 Sep 2023 09:43
Date: Tue, 19 Sep 2023 09:43
20 lines
876 bytes
876 bytes
Andy Angerer schrieb am Dienstag, 19. September 2023 um 14:45:09 UTC+2: > Am 19.09.23 um 11:32 schrieb Stefan Ram: > > Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war > > der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem > > metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers > > mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf > > mit HAK. > Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! Ich denke, so etwas https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Instant_coffee?uselang=de#/media/File:%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%B3%E3%83%88%E3%82%B3%E3%83%BC%E3%83%92%E3%83%BC.jpg würde mit rosa Deckel deutlich weniger gekauft, hat man ja noch eine Zeit im Küchenschrank oder schlicht in der Küche stehen. Gruß, ULF
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 19 Sep 2023 10:10
Date: Tue, 19 Sep 2023 10:10
14 lines
475 bytes
475 bytes
Am 19.09.2023 um 10:03 schrieb Marco Moock: > Hello zusammen! > > Bei einem Bohnenglas von HAK gab es einen auffälligen Deckel. > > https://picr.eu/images/2023/09/19/9qXk6.jpg > https://picr.eu/images/2023/09/19/9qtjW.jpg > > Der Deckel hat außen eine Manschette, die geschraubt wird und hat in > nicht aufgeschraubten Zustand mehrere mm Spiel. > > Warum nimmt man diese Konstruktion? https://lebensmittelpraxis.de/handelspartner/5992-zweistufig-leichter-oeffnen.html
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 19 Sep 2023 11:57
Date: Tue, 19 Sep 2023 11:57
19 lines
971 bytes
971 bytes
Thorsten Böttcher <thorsten_nospam@gmx.net> wrote: > Am 19.09.2023 um 11:32 schrieb Stefan Ram: >> Marco Moock <mm+usenet-es@dorfdsl.de> writes: >>> Bei einem Bohnenglas von HAK gab es einen auffälligen Deckel. >> >> Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war >> der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem >> metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers >> mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf >> mit HAK. Jetzt haben sie wohl mit dem abstoßenden Grün aufgehört, >> aber dafür diesen unübersichtlichen Deckel - kann ich auch >> nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit >> übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. > > Erklär mir mal bitte was einen Deckel einer Konservendose > "unübersichtlich" macht. > Ich kann mir da überhaupt nichts drunter vorstellen. Abstoßendes Metallicgrün finde ich ebenso weird.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Tue, 19 Sep 2023 12:08
Date: Tue, 19 Sep 2023 12:08
13 lines
535 bytes
535 bytes
ram@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes: >nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit >übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. Also, Metallic-Farben stören mich, aber es stört mich nicht, wenn man das Metall des Deckels sieht. Jedenfalls ist es bei jenem Verschluß wohl so, daß sich das Metallgewinde um den Deckel herum drehen kann. Daher muß beim Öffnen der auf dem Glasrand haftende Deckel nicht mitgedreht werden, so daß das Drehen dann weniger Kraft kostet.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Tue, 19 Sep 2023 12:46
Date: Tue, 19 Sep 2023 12:46
15 lines
868 bytes
868 bytes
Am 19.09.2023 um 11:32 schrieb Stefan Ram: > Marco Moock <mm+usenet-es@dorfdsl.de> writes: >> Bei einem Bohnenglas von HAK gab es einen auffälligen Deckel. > > Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war > der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem > metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers > mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf > mit HAK. Jetzt haben sie wohl mit dem abstoßenden Grün aufgehört, > aber dafür diesen unübersichtlichen Deckel - kann ich auch > nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit > übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. Erklär mir mal bitte was einen Deckel einer Konservendose "unübersichtlich" macht. Ich kann mir da überhaupt nichts drunter vorstellen.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 19 Sep 2023 14:45
Date: Tue, 19 Sep 2023 14:45
19 lines
609 bytes
609 bytes
Am 19.09.23 um 11:32 schrieb Stefan Ram: > Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war > der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem > metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers > mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf > mit HAK. Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! <https://phoneky.co.uk/thumbs/screensavers/down/fantasy/straightja_tox4utoa.gif> -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco Moock
Date: Tue, 19 Sep 2023 14:48
Date: Tue, 19 Sep 2023 14:48
15 lines
738 bytes
738 bytes
Am 19.09.2023 um 09:32:00 Uhr schrieb Stefan Ram: > Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war > der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem > metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers > mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf > mit HAK. Jetzt haben sie wohl mit dem abstoßenden Grün aufgehört, > aber dafür diesen unübersichtlichen Deckel - kann ich auch > nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit > übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. Spannend, von was manche Leute Kaufentscheidungen abhängig machen.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Markus Ermert
Date: Tue, 19 Sep 2023 15:59
Date: Tue, 19 Sep 2023 15:59
16 lines
562 bytes
562 bytes
Andy Angerer <andreas@angerer-bodenlos.de> wrote: > Am 19.09.23 um 11:32 schrieb Stefan Ram: > >> Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war >> der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem >> metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers >> mancher Fliegen. Das war sehr abstoßend. Daraufhin hörte ich auf >> mit HAK. > > Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! Kenne ich nur von kleinen Kindern, die werden magisch von quietschbunten Supermarktverpackungen angezogen.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Heiko Rost
Date: Tue, 19 Sep 2023 19:28
Date: Tue, 19 Sep 2023 19:28
11 lines
511 bytes
511 bytes
Ulf Kutzner schrieb: > Ich denke, so etwas > https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Instant_coffee?uselangÞ#/media/File:%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%B3%E3%83%88%E3%82%B3%E3%83%BC%E3%83%92%E3%83%BC.jpg > würde mit rosa Deckel deutlich weniger gekauft, Einfach ããã¼ãã㣠draufschreiben, dann wird rosa praktisch zur Pflicht. SCNR Heiko -- Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle. Wilhelm Busch
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Tue, 19 Sep 2023 20:01
Date: Tue, 19 Sep 2023 20:01
13 lines
547 bytes
547 bytes
ram@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes: >Also, Metallic-Farben stören mich, aber es stört mich nicht, >wenn man das Metall des Deckels sieht. Vielleicht kennt jemand Toastbrot der Marke "Harry". Da war bis vor einigen Monaten so eine Art dicker Haken in einem Grau, das ich als metall-grau empfand. Konnte ich auch nicht kaufen. Nun haben sie den Haken aber in nicht metallisch aussehendes Grün abgeändert. Vielleicht hatten sie ja einen Grund dafür. "Haken" bedeutet: ähnlich wie dieses Unicode Symbol 10003/4: ✔/✔.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco Moock
Date: Tue, 19 Sep 2023 20:28
Date: Tue, 19 Sep 2023 20:28
11 lines
459 bytes
459 bytes
Am 19.09.2023 um 09:43:11 Uhr schrieb Ulf Kutzner: > Ich denke, so etwas > https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Instant_coffee?uselang=de#/media/File:%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%B3%E3%83%88%E3%82%B3%E3%83%BC%E3%83%92%E3%83%BC.jpg > würde mit rosa Deckel deutlich weniger gekauft, > hat man ja noch eine Zeit im Küchenschrank > oder schlicht in der Küche stehen. Vielleicht weil rosa einfach nicht zu Kaffee passt.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 19 Sep 2023 21:02
Date: Tue, 19 Sep 2023 21:02
28 lines
1055 bytes
1055 bytes
Am 19.09.23 um 18:43 schrieb Ulf Kutzner: > Andy Angerer schrieb am Dienstag, 19. September 2023 um 14:45:09 UTC+2: >> Am 19.09.23 um 11:32 schrieb Stefan Ram: >>> Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war >>> der Deckel bei einer Sorte statt normalgrün auf einmal in einem >>> metallisch schillernden Grün, das aussah wie das Grün des Panzers >>> mancher Fliegen. Das war sehr abstoÃend. Daraufhin hörte ich auf >>> mit HAK. > >> Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! > > Ich denke, so etwas > https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Instant_coffee?uselangÞ#/media/File:%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%B3%E3%83%88%E3%82%B3%E3%83%BC%E3%83%92%E3%83%BC.jpg > würde mit rosa Deckel deutlich weniger gekauft, > hat man ja noch eine Zeit im Küchenschrank > oder schlicht in der Küche stehen. Ich weiÃ: Homo sapiens ist eine Affenart und Affen sind Augentiere. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 19 Sep 2023 21:06
Date: Tue, 19 Sep 2023 21:06
23 lines
792 bytes
792 bytes
Am 19.09.23 um 20:28 schrieb Marco Moock: > Am 19.09.2023 um 09:43:11 Uhr schrieb Ulf Kutzner: > >> Ich denke, so etwas >> https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Instant_coffee?uselangÞ#/media/File:%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%B3%E3%83%88%E3%82%B3%E3%83%BC%E3%83%92%E3%83%BC.jpg >> würde mit rosa Deckel deutlich weniger gekauft, >> hat man ja noch eine Zeit im Küchenschrank >> oder schlicht in der Küche stehen. > > Vielleicht weil rosa einfach nicht zu Kaffee passt. Das ist doch sowas von egal. Ich finde auch die Farbe des Deckels auf dem Foto scheuÃlich. Aber ich hab das Ding ja nicht mehr vor der Nase, wenn ich den Kaffee trinke. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Mike Grantz
Date: Tue, 19 Sep 2023 22:44
Date: Tue, 19 Sep 2023 22:44
12 lines
589 bytes
589 bytes
On 19.09.2023 14:48, Marco Moock wrote: > Am 19.09.2023 um 09:32:00 Uhr schrieb Stefan Ram: >> aber dafür diesen unübersichtlichen Deckel - kann ich auch >> nicht kaufen. Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit >> übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. > > Spannend, von was manche Leute Kaufentscheidungen abhängig machen. Zwangsstörungen sind Zwangsstörungen. Er verunstaltet ja auch Threads, weil ihm das Subject nicht gefällt. Dass er dadurch unleserliches Zeugs produziert, scheint ihn dann allerdings nicht weiter zu stören.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Heiko Schlichtin
Date: Wed, 20 Sep 2023 06:39
Date: Wed, 20 Sep 2023 06:39
16 lines
720 bytes
720 bytes
Marco Moock <mm+usenet-es@dorfdsl.de> wrote: > Am 19.09.2023 um 09:32:00 Uhr schrieb Stefan Ram: >> Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit >> übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. > > Spannend, von was manche Leute Kaufentscheidungen abhängig machen. Ich finde das nicht überraschend. Immerhin investieren die meisten Firmen in das Design ihrer Verpackungen viel Geld, um Kunden zu animieren, genau dieses Produkt zu kaufen. Warum sollte das nicht auch mal nach hinten losgehen? Was dem einen gefällt, kann für den nächsten abstoßend wirken. Ich glaube, dass das bei den meisten Kunden unbewusst passiert, während Stefan sein Verhalten genau analysiert und hier beschreibt. Heiko
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Stefan Schmitz
Date: Wed, 20 Sep 2023 10:11
Date: Wed, 20 Sep 2023 10:11
18 lines
931 bytes
931 bytes
Am 20.09.2023 um 08:39 schrieb Heiko Schlichting: > Marco Moock <mm+usenet-es@dorfdsl.de> wrote: >> Am 19.09.2023 um 09:32:00 Uhr schrieb Stefan Ram: >>> Ich kaufe einfach bevorzugt normale Konserven mit >>> übersichtlichen Deckeln in normalen (nicht-schillernden) Farben. >> >> Spannend, von was manche Leute Kaufentscheidungen abhängig machen. > > Ich finde das nicht überraschend. Immerhin investieren die meisten Firmen > in das Design ihrer Verpackungen viel Geld, um Kunden zu animieren, genau > dieses Produkt zu kaufen. > > Warum sollte das nicht auch mal nach hinten losgehen? Was dem einen > gefällt, kann für den nächsten abstoßend wirken. Ich glaube, dass das bei > den meisten Kunden unbewusst passiert, während Stefan sein Verhalten genau > analysiert und hier beschreibt. Wenn man das schon so genau analysieren kann, warum trifft man dann nicht bewusst die Entscheidung, die Farbe außer Acht zu lassen?
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andreas Neumann
Date: Wed, 20 Sep 2023 12:29
Date: Wed, 20 Sep 2023 12:29
12 lines
471 bytes
471 bytes
Andy Angerer wrote: > Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! Das käme mir auch nicht in den Sinn - dachte ich zunächst. Dann fiel mir ein daß ich dieses Gerät: <https://www.pollin.de/images/1600x1200x90/I830543.1-True-RMS-Digital-Multimeter-UNI-T-UT139C.jpg> eben wegen der Farbe nicht kaufte. So ein tuntiges Teil wollte ich nicht in meiner Werkstatt haben. Inzwischen wird das in einer zivileren Farbe angeboten, man könnte spekulieren warum.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Wed, 20 Sep 2023 12:46
Date: Wed, 20 Sep 2023 12:46
24 lines
937 bytes
937 bytes
Am 20.09.2023 um 12:29 schrieb Andreas Neumann: > Andy Angerer wrote: > >> Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! > > Das käme mir auch nicht in den Sinn - dachte ich zunächst. Dann fiel mir ein > daß ich dieses Gerät: > <https://www.pollin.de/images/1600x1200x90/I830543.1-True-RMS-Digital-Multimeter-UNI-T-UT139C.jpg> > eben wegen der Farbe nicht kaufte. So ein tuntiges Teil wollte ich nicht in > meiner Werkstatt haben. Das kann man jetzt schlecht vergleichen. Bei Stefan ging es um die Farbe des Deckels eines Schraubglases. Ist ja nicht so dass man den beim Essen mit auf dem Teller hat. Ich habe ein paar T-Shirts in ähnlicher Farbe. Die Trage ich gerne beim Radfahren. Damit wird man nicht so leicht übersehen. > > Inzwischen wird das in einer zivileren Farbe angeboten, man könnte > spekulieren warum. Würdest Du auch vom Kauf absehen wenn das Messgerät z.B. rot wäre, aber der Karton pink?
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andreas Neumann
Date: Wed, 20 Sep 2023 13:29
Date: Wed, 20 Sep 2023 13:29
32 lines
1237 bytes
1237 bytes
Thorsten Böttcher wrote: > Am 20.09.2023 um 12:29 schrieb Andreas Neumann: >> Andy Angerer wrote: >> >>> Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! >> >> Das käme mir auch nicht in den Sinn - dachte ich zunächst. Dann fiel mir >> ein daß ich dieses Gerät: >> <https://www.pollin.de/images/1600x1200x90/I830543.1-True-RMS-Digital-Multimeter-UNI-T-UT139C.jpg> >> eben wegen der Farbe nicht kaufte. So ein tuntiges Teil wollte ich nicht >> in meiner Werkstatt haben. > > Das kann man jetzt schlecht vergleichen. > Bei Stefan ging es um die Farbe des Deckels eines Schraubglases. > Ist ja nicht so dass man den beim Essen mit auf dem Teller hat. > > Ich habe ein paar T-Shirts in ähnlicher Farbe. Die Trage ich gerne beim > Radfahren. Damit wird man nicht so leicht übersehen. > >> >> Inzwischen wird das in einer zivileren Farbe angeboten, man könnte >> spekulieren warum. > > Würdest Du auch vom Kauf absehen wenn das Messgerät z.B. rot wäre, aber > der Karton pink? Sicher sehe ich auch einen Unterschied zwischen Produkt- und Verpackungsfarbe, am Karton wäre es mir egal. Trotzdem fand ich den Einfluss im Nachhinein bemerkenswert, die Farbe hätte schließlich keinerlei Auswirkung auf die Funktion.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Heiko Schlichtin
Date: Wed, 20 Sep 2023 15:52
Date: Wed, 20 Sep 2023 15:52
9 lines
384 bytes
384 bytes
Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: > > Wenn man das schon so genau analysieren kann, warum trifft man dann > nicht bewusst die Entscheidung, die Farbe außer Acht zu lassen? Es gibt doch genug Auswahl am Markt. Warum sollte man nicht Dinge meiden, die einem nicht gefallen? Insbesondere dann, wenn man nicht darauf angewiesen ist, unbedingt das billigste Produkt zu erwerben. Heiko
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Wed, 20 Sep 2023 16:57
Date: Wed, 20 Sep 2023 16:57
27 lines
860 bytes
860 bytes
Am 20.09.23 um 12:29 schrieb Andreas Neumann: > Andy Angerer wrote: > >> Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! > > Das käme mir auch nicht in den Sinn - dachte ich zunächst. Dann fiel mir ein > daß ich dieses Gerät: > <https://www.pollin.de/images/1600x1200x90/I830543.1-True-RMS-Digital-Multimeter-UNI-T-UT139C.jpg> > eben wegen der Farbe nicht kaufte. So ein tuntiges Teil wollte ich nicht in > meiner Werkstatt haben. Ich sehe einen erheblichen Unterschied zwischen einem Gerät, das man ständig im Blickfeld rumstehen hat, und einem (normalerweise weggeräumten) Gefäß. > Inzwischen wird das in einer zivileren Farbe angeboten, man könnte > spekulieren warum. Weil der Hersteller etwas gemerkt hat. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Wed, 20 Sep 2023 17:02
Date: Wed, 20 Sep 2023 17:02
46 lines
1662 bytes
1662 bytes
Am 20.09.23 um 13:29 schrieb Andreas Neumann: > Thorsten Böttcher wrote: > >> Am 20.09.2023 um 12:29 schrieb Andreas Neumann: >>> Andy Angerer wrote: >>> >>>> Du lehnst ein Produkt ab _wegen der Farbe des Deckels_?! >>> >>> Das käme mir auch nicht in den Sinn - dachte ich zunächst. Dann fiel mir >>> ein daß ich dieses Gerät: >>> > <https://www.pollin.de/images/1600x1200x90/I830543.1-True-RMS-Digital-Multimeter-UNI-T-UT139C.jpg> >>> eben wegen der Farbe nicht kaufte. So ein tuntiges Teil wollte ich nicht >>> in meiner Werkstatt haben. >> >> Das kann man jetzt schlecht vergleichen. >> Bei Stefan ging es um die Farbe des Deckels eines Schraubglases. >> Ist ja nicht so dass man den beim Essen mit auf dem Teller hat. >> >> Ich habe ein paar T-Shirts in ähnlicher Farbe. Die Trage ich gerne beim >> Radfahren. Damit wird man nicht so leicht übersehen. >> >>> >>> Inzwischen wird das in einer zivileren Farbe angeboten, man könnte >>> spekulieren warum. >> >> Würdest Du auch vom Kauf absehen wenn das Messgerät z.B. rot wäre, aber >> der Karton pink? > > Sicher sehe ich auch einen Unterschied zwischen Produkt- und > Verpackungsfarbe, am Karton wäre es mir egal. Trotzdem fand ich den > Einfluss im Nachhinein bemerkenswert, die Farbe hätte schließlich keinerlei > Auswirkung auf die Funktion. Die Tauchermaske, die mir damals am besten gepasst hätte, war pink. So nahm ich eine andere (die mir allerdings auch gut passte). Später ärgerte ich mich über meine Blödheit. Die rosane wäre halt die beste gewesen. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Wed, 20 Sep 2023 18:14
Date: Wed, 20 Sep 2023 18:14
21 lines
630 bytes
630 bytes
Am 20.09.23 um 17:52 schrieb Heiko Schlichting: > Stefan Schmitz <ss32@gmx.de> wrote: >> >> Wenn man das schon so genau analysieren kann, warum trifft man dann >> nicht bewusst die Entscheidung, die Farbe außer Acht zu lassen? > > Es gibt doch genug Auswahl am Markt. > Warum sollte man nicht Dinge meiden, > die einem nicht gefallen? Wenn man ein Produkt bisher immer kaufte, weil man es mag, ist es ein wenig bescheuert, es plötzlich zu meiden, nur weil der Deckel eine andere Farbe hat. Finde ich. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Wed, 20 Sep 2023 23:49
Date: Wed, 20 Sep 2023 23:49
11 lines
437 bytes
437 bytes
Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 20. September 2023 um 17:03:00 UTC+2: > Die Tauchermaske, die mir damals am besten gepasst hätte, war pink. > So nahm ich eine andere (die mir allerdings auch gut passte). > Später ärgerte ich mich über meine Blödheit. > Die rosane wäre halt die beste gewesen. Es geht bei der rosaroten Brille nicht immer um die Färbung der Gläser. Gruß, ULF
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:12
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:12
16 lines
780 bytes
780 bytes
Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: > Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: > > > Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel > > innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem > > Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur > > noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. > > Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas > dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die > Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:34
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:34
41 lines
1866 bytes
1866 bytes
Marco Moock schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 12:21:46 UTC+2: > Am 21.09.2023 um 03:12:56 Uhr schrieb Ulf Kutzner: > > > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: > > > Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: > > > > > > > Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den > > > > Deckel innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei > > > > klebrigem Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass > > > > sie sich nur noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. > > > > > > > > > > Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das > > > Glas dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, > > > die Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. > Das Problem ist, dass die Reibung beim Schraubstock auf eine sehr > kleine Fläche begrenzt ist und deswegen sehr schnell Gleitreibung > entsteht. Erhöht man die aber, steht das Glas sehr stark unter > Spannung. Besser ist daher ein Mechanismus, der den Deckel umfasst und > so viel bessere Haftung hat. Schau etwa auf das Tripotx-Glas. https://de.wikipedia.org/wiki/Konservenglas#/media/Datei:Conserves_basques_cuisin%C3%A9es_au_piment_d'Espelette.JPG Mit einer Hand festhalten, mit der anderen Metalldorn von etwa https://de.wikipedia.org/wiki/Dosen%C3%B6ffner#/media/Datei:Dosenoeffner.silber1.png oder passenden Löffelstiel an der Aussparung ansetzen und Deckel geringfügig nach oben hebeln. Glas zerspringt in der Regel nicht. Früher [TM] gab es einen passenden Hebel auch bei der Universal-Küchenschere blau.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:37
Date: Thu, 21 Sep 2023 03:37
31 lines
1427 bytes
1427 bytes
Thorsten Böttcher schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 12:27:12 UTC+2: > Am 21.09.2023 um 12:12 schrieb Ulf Kutzner: > > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: > >> Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: > >> > >>> Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel > >>> innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem > >>> Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur > >>> noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. > >> > >> Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas > >> dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die > >> Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. > Das hilft nicht, wenn der Deckel nicht vom Vakuum so fest sitzt, sondern > weil der Inhalt am Rand und im Gewinde getrocknet ist, und jetzt als > Klebstoff wirkt. Wenn Vakuum fehlt oder Vakuumbeseitigung nicht hinreichend, dann hast Du recht. Da müßte das Apfelmus beim Einkochen aber gut übergelaufen sein. Da käme als Nächstes bei mir die Dampfbadmethode im großen Kompottkochtopf mit Deckel. Dauert aber.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Thu, 21 Sep 2023 04:23
Date: Thu, 21 Sep 2023 04:23
26 lines
1084 bytes
1084 bytes
Thorsten Böttcher schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 13:11:54 UTC+2: > Am 21.09.2023 um 12:37 schrieb Ulf Kutzner: > > >>> Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > >>> zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > >>> nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. > >> Das hilft nicht, wenn der Deckel nicht vom Vakuum so fest sitzt, sondern > >> weil der Inhalt am Rand und im Gewinde getrocknet ist, und jetzt als > >> Klebstoff wirkt. > > > > Wenn Vakuum fehlt oder Vakuumbeseitigung nicht hinreichend, > > dann hast Du recht. Da müßte das Apfelmus beim Einkochen > > aber gut übergelaufen sein. > Oder man hat beim letzten Benutzen gekleckert. Dann ist bei mir der Apfelmusdeckel aber noch nicht bombenfest. > Man macht je nicht jedes mal ein Glas leer, wenn man es öffnet. > Gerade die weiter oben erwähnte Marmelade wird selten in einem Zug gegessen. > Mir ist das mal mit einem Honigglas passiert, das schon länger > angebrochen im Schrank stand. Da schon eher.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Markus Ermert
Date: Thu, 21 Sep 2023 06:26
Date: Thu, 21 Sep 2023 06:26
8 lines
234 bytes
234 bytes
Heiko Rost <heiko.rost@gmx.de> wrote: > Einfach ハローキティ draufschreiben, dann wird rosa praktisch zur Pflicht. Tatsächlich fällt es Europäern in Asien manchmal schwer, Kinder- von Erwachsenenläden zu unterscheiden.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Thu, 21 Sep 2023 10:23
Date: Thu, 21 Sep 2023 10:23
9 lines
341 bytes
341 bytes
Am 19.09.2023 um 10:03 schrieb Marco Moock: > Warum nimmt man diese Konstruktion? Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco
Date: Thu, 21 Sep 2023 10:58
Date: Thu, 21 Sep 2023 10:58
10 lines
520 bytes
520 bytes
Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: > Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel > innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem > Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur > noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco Moock
Date: Thu, 21 Sep 2023 12:21
Date: Thu, 21 Sep 2023 12:21
24 lines
1165 bytes
1165 bytes
Am 21.09.2023 um 03:12:56 Uhr schrieb Ulf Kutzner: > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: > > Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: > > > > > Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den > > > Deckel innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei > > > klebrigem Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass > > > sie sich nur noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. > > > > > > > Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das > > Glas dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, > > die Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. Das Problem ist, dass die Reibung beim Schraubstock auf eine sehr kleine Fläche begrenzt ist und deswegen sehr schnell Gleitreibung entsteht. Erhöht man die aber, steht das Glas sehr stark unter Spannung. Besser ist daher ein Mechanismus, der den Deckel umfasst und so viel bessere Haftung hat.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Thu, 21 Sep 2023 12:27
Date: Thu, 21 Sep 2023 12:27
19 lines
955 bytes
955 bytes
Am 21.09.2023 um 12:12 schrieb Ulf Kutzner: > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: >> Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: >> >>> Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel >>> innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem >>> Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur >>> noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. >> >> Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas >> dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die >> Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. Das hilft nicht, wenn der Deckel nicht vom Vakuum so fest sitzt, sondern weil der Inhalt am Rand und im Gewinde getrocknet ist, und jetzt als Klebstoff wirkt.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Thu, 21 Sep 2023 13:11
Date: Thu, 21 Sep 2023 13:11
18 lines
808 bytes
808 bytes
Am 21.09.2023 um 12:37 schrieb Ulf Kutzner: >>> Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet >>> zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau >>> nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. >> Das hilft nicht, wenn der Deckel nicht vom Vakuum so fest sitzt, sondern >> weil der Inhalt am Rand und im Gewinde getrocknet ist, und jetzt als >> Klebstoff wirkt. > > Wenn Vakuum fehlt oder Vakuumbeseitigung nicht hinreichend, > dann hast Du recht. Da müßte das Apfelmus beim Einkochen > aber gut übergelaufen sein. Oder man hat beim letzten Benutzen gekleckert. Man macht je nicht jedes mal ein Glas leer, wenn man es öffnet. Gerade die weiter oben erwähnte Marmelade wird selten in einem Zug gegessen. Mir ist das mal mit einem Honigglas passiert, das schon länger angebrochen im Schrank stand.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: =?UTF-8?Q?Thorst
Date: Thu, 21 Sep 2023 13:34
Date: Thu, 21 Sep 2023 13:34
26 lines
1136 bytes
1136 bytes
Am 21.09.2023 um 13:23 schrieb Ulf Kutzner: > Thorsten Böttcher schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 13:11:54 UTC+2: >> Am 21.09.2023 um 12:37 schrieb Ulf Kutzner: >> >>>>> Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet >>>>> zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau >>>>> nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. >>>> Das hilft nicht, wenn der Deckel nicht vom Vakuum so fest sitzt, sondern >>>> weil der Inhalt am Rand und im Gewinde getrocknet ist, und jetzt als >>>> Klebstoff wirkt. >>> >>> Wenn Vakuum fehlt oder Vakuumbeseitigung nicht hinreichend, >>> dann hast Du recht. Da müßte das Apfelmus beim Einkochen >>> aber gut übergelaufen sein. >> Oder man hat beim letzten Benutzen gekleckert. > > Dann ist bei mir der Apfelmusdeckel aber noch nicht bombenfest. Es soll ja außer Apfelmus noch andere Lebensmittel in Gläsern geben ;-) >> Man macht je nicht jedes mal ein Glas leer, wenn man es öffnet. >> Gerade die weiter oben erwähnte Marmelade wird selten in einem Zug gegessen. >> Mir ist das mal mit einem Honigglas passiert, das schon länger >> angebrochen im Schrank stand. > > Da schon eher.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Karl-Josef Ziegl
Date: Thu, 21 Sep 2023 16:02
Date: Thu, 21 Sep 2023 16:02
20 lines
955 bytes
955 bytes
Am 21.09.2023 um 12:12 schrieb Ulf Kutzner: > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: >> Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: >> >> > Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel >> > innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem >> > Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur >> > noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. >> >> Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas >> dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die >> Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. Das nutzt oft, aber nicht immer. Wenn sich so richtig viel Marmelade zwischen Glas und Deckel ausgebreitet hat, wirkt dies wie massiver Klebstoff.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:26
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:26
19 lines
571 bytes
571 bytes
Am 21.09.23 um 08:49 schrieb Ulf Kutzner: > Andy Angerer schrieb am Mittwoch, 20. September 2023 um 17:03:00 UTC+2: > >> Die Tauchermaske, die mir damals am besten gepasst hätte, war pink. >> So nahm ich eine andere (die mir allerdings auch gut passte). >> Später ärgerte ich mich über meine Blödheit. >> Die rosane wäre halt die beste gewesen. > > Es geht bei der rosaroten Brille nicht immer um die Färbung der Gläser. Ja genau! :-D -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:30
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:30
5 lines
139 bytes
139 bytes
Ludger Averborg <ludger_averborg@web.de> writes: >Ansonsten gibts diverse Glasöffner. Mir helfen dicke, griffige Haushaltshandschuhe.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:32
Date: Thu, 21 Sep 2023 18:32
29 lines
1122 bytes
1122 bytes
Am 21.09.23 um 12:12 schrieb Ulf Kutzner: > Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: >> Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: >> >>> Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel >>> innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem >>> Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur >>> noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. >> >> Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas >> dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die >> Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. > > Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet > zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau > nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. Jep; zB mit einem Löffelstiel. Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; mit dem gehts dann schließlich immer. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ludger Averborg
Date: Thu, 21 Sep 2023 19:16
Date: Thu, 21 Sep 2023 19:16
14 lines
521 bytes
521 bytes
On Thu, 21 Sep 2023 10:23:10 +0200, Karl-Josef Ziegler <plprxoujsnkk@spammotel.com> wrote: >Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem Inhalt, >wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur noch unter >mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. 1x gefaltetes Geschirrtuch auf die Küchenplatte legen und Glas mit dem Deckel nach unten draufknallen. Meine Erklärung: es wird bisschen Flüssigkeit zwischen Deckel und Glas gepresst, die als Schmiermittel dient. Ansonsten gibts diverse Glasöffner. l.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Wolfgang Kynast
Date: Thu, 21 Sep 2023 20:03
Date: Thu, 21 Sep 2023 20:03
30 lines
1145 bytes
1145 bytes
On Thu, 21 Sep 2023 18:32:07 +0200, "Andy Angerer" posted: >Am 21.09.23 um 12:12 schrieb Ulf Kutzner: >> Marco schrieb am Donnerstag, 21. September 2023 um 10:58:43 UTC+2: >>> Am 21.09.2023 um 10:23:10 Uhr schrieb Karl-Josef Ziegler: >>> >>>> Da bildet anscheinend der äussere Ring eine Art Hebel, um den Deckel >>>> innen zu öffnen. Manche Metalldeckel (insbesondere bei klebrigem >>>> Inhalt, wie z. Bsp. Apfelmus) sitzen ja so fest, dass sie sich nur >>>> noch unter mittlerer Gewaltanwendung öffnen lassen. >>> >>> Bei Brombeermarmelade war das mal bei uns so. Mein Bruder hat das Glas >>> dann in den Schraubstock eingespannt und es ist gesprungen, die >>> Marmelade war als wabbelige Masse auf dem Boden. >> >> Man möge die Gewalt dosiert und zielgerichtet >> zum Aufbiegen des Deckels bis zum Vakuumabbau >> nutzen. Meist sind da Aussparungen angedeutet. > >Jep; zB mit einem Löffelstiel. >Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss >wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; >mit dem gehts dann schließlich immer. Ja, eine Flex sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. ;-) -- Wolfgang
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Thu, 21 Sep 2023 20:06
Date: Thu, 21 Sep 2023 20:06
19 lines
522 bytes
522 bytes
Am 21.09.23 um 20:03 schrieb Wolfgang Kynast: > On Thu, 21 Sep 2023 18:32:07 +0200, "Andy Angerer" posted: >> Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss >> wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; >> mit dem gehts dann schließlich immer. > > Ja, eine Flex sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Genau! Und eine Nudelman gegen die Mehlmotten. -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Christian Treffl
Date: Sun, 24 Sep 2023 10:04
Date: Sun, 24 Sep 2023 10:04
8 lines
146 bytes
146 bytes
Andreas Neumann schrieb: > So ein tuntiges Teil wollte ich nicht in > meiner Werkstatt haben. https://youtu.be/ko395ORY8-Q?ta9 CU, Christian
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Mike Grantz
Date: Tue, 26 Sep 2023 02:07
Date: Tue, 26 Sep 2023 02:07
14 lines
637 bytes
637 bytes
On 21.09.2023 18:32, Andy Angerer wrote: > Jep; zB mit einem Löffelstiel. > Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss > wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; > mit dem gehts dann schließlich immer. Hab da auch so ein Multifunktionalsdeckelspezialzangenwerkzeug mit so vielen Kerben, Zacken, Spitzen, etc. bei denen ich mir nicht sicher bin, wofür das alles verwendet werden soll. Eine Anleitung lag nicht bei. Damit habe ich im Zweifel immer alles aufbekommen. Bis auf neulich. Da half dann nur noch der klassische "wütend mit einem stabilen Messer in den Deckel stechen".
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Andy Angerer
Date: Tue, 26 Sep 2023 04:04
Date: Tue, 26 Sep 2023 04:04
28 lines
993 bytes
993 bytes
Am 26.09.23 um 02:07 schrieb Mike Grantz: > On 21.09.2023 18:32, Andy Angerer wrote: > >> Jep; zB mit einem Löffelstiel. >> Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss >> wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; >> mit dem gehts dann schließlich immer. > > Hab da auch so ein Multifunktionalsdeckelspezialzangenwerkzeug mit so > vielen Kerben, Zacken, Spitzen, etc. bei denen ich mir nicht sicher bin, > wofür das alles verwendet werden soll. Eine Anleitung lag nicht bei. Ich hab eins mit einem Metallband, das sich um den Deckel schnallen lässt. Festgezogen hab ich dann einen Hebel, mit dem ich noch jeden widerspenstigen Deckel besiegen konnte. > Bis auf neulich. Da half dann nur noch der klassische "wütend mit einem > stabilen Messer in den Deckel stechen". <https://i.ibb.co/L0nqyLc/dynamit.png> -- ! NEU ! Kurzgeschichten eine davon ist von mir <http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Marco Moock
Date: Tue, 26 Sep 2023 08:15
Date: Tue, 26 Sep 2023 08:15
7 lines
273 bytes
273 bytes
Am 26.09.2023 um 02:07:24 Uhr schrieb Mike Grantz: > Bis auf neulich. Da half dann nur noch der klassische "wütend mit > einem stabilen Messer in den Deckel stechen". Kannst du das mal filmen? Das stelle ich mir lustig vor, wie du aus Wut auf den Deckel einstichst.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Stefan Schmitz
Date: Tue, 26 Sep 2023 09:18
Date: Tue, 26 Sep 2023 09:18
19 lines
901 bytes
901 bytes
Am 26.09.2023 um 02:07 schrieb Mike Grantz: > On 21.09.2023 18:32, Andy Angerer wrote: > >> Jep; zB mit einem Löffelstiel. >> Und für die seltenen Fälle, in denen ich einen Schraubverschluss >> wirklich nicht anders aufkriege, besitze ich ein Spezialwerkzeug; >> mit dem gehts dann schließlich immer. > > Hab da auch so ein Multifunktionalsdeckelspezialzangenwerkzeug mit so > vielen Kerben, Zacken, Spitzen, etc. bei denen ich mir nicht sicher bin, > wofür das alles verwendet werden soll. Eine Anleitung lag nicht bei. > Damit habe ich im Zweifel immer alles aufbekommen. > > Bis auf neulich. Da half dann nur noch der klassische "wütend mit einem > stabilen Messer in den Deckel stechen". Kann das Werkzeug nicht in den Deckel stechen? Ich habe eins, wo zwei Spitzen so angeordnet sind, dass gegen meinen Willen die eine oben reinsticht, wenn die andere unter den Deckelrand greift.
Re: zweiteilige Schraubdeckel
Author: Ulf Kutzner
Date: Tue, 26 Sep 2023 23:12
Date: Tue, 26 Sep 2023 23:12
12 lines
568 bytes
568 bytes
Marco Moock schrieb am Dienstag, 26. September 2023 um 08:15:48 UTC+2: > Am 26.09.2023 um 02:07:24 Uhr schrieb Mike Grantz: > > > Bis auf neulich. Da half dann nur noch der klassische "wütend mit > > einem stabilen Messer in den Deckel stechen". > Kannst du das mal filmen? > Das stelle ich mir lustig vor, wie du aus Wut auf den Deckel einstichst. Mit so etwas https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Knife_Victorinox.jpeg kommt man an den nichtflüssigen Inhalt einer Konservendose eher heran, wenn man die Kraft gezielt und dosiert einsetzt.
Bohnenkonserven (was: zweiteilige Schraubdeckel)
Author: ram@zedat.fu-ber
Date: Wed, 28 Feb 2024 09:57
Date: Wed, 28 Feb 2024 09:57
26 lines
1321 bytes
1321 bytes
ram@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb oder zitierte: >Ich habe früher immer Glaskonserven von HAK gekauft, aber dann war Nun noch einmal zum Kaufen von Bohnenkonserven: Ich habe lange eine Glaskonserve von Noliko bevorzugt, aber jetzt schmecken mir diese nicht mehr so gut, was vielleicht mit zugesetzen Festigungs- und Konservierungsstoffen zusammenhängt. Auf dem Glas von HAK steht, daß dieses WIMRE nur Bohnen, Wasser und Salz enthält. Das wäre natürlich ein Argument für HAK. Auch habe ich mich jetzt einmal bei Konservendosen umgesehen: Diese enthalten oft ebenfalls nur Bohnen, Wasser und Salz. Salz ist aber auch noch ein Problem: Überall findet man heute zugesetztes Salz. Auf diese Weise könnte die empfehlenswerte Tagesmenge schnell überschritten werden. Habe hier im Supermarkt jetzt eine Konservendose entdeckt, die nur Bohnen und Wasser enthält, ohne Salz. Auf dieser Konserve wird auch ausdrücklich damit geworben, daß sie kein Salz enthält und sie kostet 1,99 Euro (WIMRE 400g), während Bohnenblechkonserven mit Salz WIMRE schon ab 0,99 Euro (WIMRE 400g) erhältlich sind. Bei flüssiger Seife im Spender ist es auch so, daß man deutlich mehr zahlen muß, wenn man weniger Inhaltsstoffe haben will: Die Varianten /ohne/ Parfüm sind teurer.
Page 1 of 3 • 136 total messages
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads