Article View: de.alt.fan.aldi
Article #366696Re: Schallzahnbürsten und Ersatzbürstenköpfe
From: "Andreas M. Kirc
Date: Sat, 10 May 2025 00:55
Date: Sat, 10 May 2025 00:55
46 lines
2200 bytes
2200 bytes
Christian Weisgerber <naddy@mips.inka.de> wrote: > On 2025-05-09, Joerg Walther <joerg.walther@magenta.de> wrote: > >>> Schallzahnbürsten scheinen zahnmedizinisch durchaus angebracht zu sein. >> >> Äh, nein! Bei meiner letzten professionellen Zahnreinigung wurde ich >> dringend gebeten, wieder auf eine konventionelle Zahnbürste umzusteigen, > > Und bei meiner letzten wurde mir eine Schallzahnbürste statt der von > mir noch verwendeten Rotationszahnbürste nahegelegt... Schallzahnbürsten sind deutlich sanfter zum Zahnfleisch und zum Zahnschmelz. Wer da ohnehin bereits Kummer hat oder schnell zu Zahnfleischbluten neigt, wird begeistert sein. Das geht allerdings ein bisschen auf Kosten der Putzwirkung bei starkem Belag oder Verfärbungen. Rotationszahnbürsten sind spürbar rabiater, was zwar (mechanisch) ein bisschen intensiver putzt, aber man muss vorsichtiger sein, dass man nicht sein Zahnfleisch beschädigt. Man kann im Prinzip auch mit Handzahnbürsten perfekt putzen, mit denen kann man umgekehrt leider zugleich den größten Schaden anrichten, wenn man die Technik nicht im Griff hat. > Vor etlichen Jahren hatte ich eine namenlose elektrische Zahnbürste > von Aldi, mit der ich zufrieden war. Irgendwann waren die mitgekauften > Bürstenköpfe alle und kein Ersatz auffindbar. Ich bin dann missmutig > auf Oral-B umgestiegen, weil man dafür immer Bürstenköpfe bekommt. > Inzwischen hat Aldi das damalige Modell und die dazugehörigen Köpfe > wieder jährlich als Aktionsware. Ist ja das gleiche Problem mit den Handwerker-Geräten. Wenn die nicht kompatibel zu irgendeinem Markenhersteller sind, hat man später Stress mit dem Nachschub der Verbrauchsmaterialien. :-) Desweiteren muss man sich überlegen, ob man wirklich das Top-Modell mit Handy-App und anderem Gedöns benötigt. Was die reine Mechanik und auch den Akku betrifft, ist bereits in der Mittelklasse in der Regel das Maximum erreicht (gute Akku-Technik sowie maximale "Bewegungen"). Wer nicht noch extra diverse Massage-Programme, App-Steuerung usw. benötigt, kann mehrere hundert Euro sparen. Preislich liegt man dann kaum noch über Discounter-Geräten oder China-Nachbauten. Grüße, Andreas
Message-ID:
<slrn101t900.k0c.amk@msgid.krell.zikzak.de>
Path:
rocksolid-eu.pugleaf.net!archive.newsdeef.eu!ygg-srl.newsdeef.eu!srl.newsdeef.eu!news.mb-net.net!open-news-network.org!news.mind.de!bolzen.all.de!fu-berlin.de!stardust.hactar.de!.POSTED!not-for-mail
References:
<vvkj6h$2n9i7$1@dont-email.me> <u5mr1klhvbohmv2toulc39ddfpgcvrpuu9@joergwalther.my-fqdn.de> <slrn101s41j.2hte.naddy@lorvorc.mips.inka.de>